Friedrich Gerstäcker - Wilde Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich Gerstäcker - Wilde Welt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wilde Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wilde Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auch in diesem Sammelband mit spannenden Erzählungen aus aller Welt sind Novellen, Reiseskizzen und Jagderlebnisse des weitgereisten Schriftstellers
zu einem bunten Bild vereint, das uns in eine Zeit entführt, in der das Reisen in fremde Länder noch voller Gefahren und Strapazen steckte.
Friedrich Gerstäcker, Abenteurer, Weltenbummler, leidenschaftlicher Jäger, besaß ein fotografisches Gedächtnis und beschrieb Land und Leute so genau, dass es noch im 21. Jahrhundert möglich ist, auf seinen Spuren zu reisen.

Wilde Welt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wilde Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diese brauchten keine weitere Vorbereitung - nur ein breitgeschnittenes Stück Fleisch hieb sich jeder von einem vor wenigen Minuten erst mit den Lasso niedergerissenen und abgestochenen Stier, dem zwanzig geschickte Hände in kaum einer halben Minute die Haut abstreiften. Eben so rasch ward der noch blutige Braten zwischen dem Sattel und einem darauf gebreiteten Schaffell untergebracht; ein dünner Riemen schützte es vor dem Abfallen, und ihrer Nahrungsmittel so für den Tag versichert, standen die wilden Burschen, ihre Linke an der /47/

Mähne ihrer Thiere, schäkernd und plaudernd des Rufs gewärtig, der sie in ihre Sättel schnellte.

Dreißig sonnengebräunte, wettermitgenommene Gestalten, alle in die malerische Uniform der argentinischen Kavallerie gekleidet, lehnten so neben eben so vielen Pferden, während ihre Kameraden, deren Thiere noch draußen auf der Weide herumliefen, neugierig und auch wohl neidisch sie umdrängten. Die hatten es gut, die durften jetzt wieder frei und flüchtig über die Steppe jagen, vielleicht heute oder morgen schon den wilden Feind zu treffen, während sie hier, eingeengt in die schmutzigen, von Ungeziefer bevölkerten Lehmmauern, Tag um Tag verträumen mußten und vor Langerweile hätten an den Wänden hinauflaufen mögen.

Womit sich auch beschäftigen? - Geld hatte Keiner von ihnen, denn das Wenige, was sie gehabt, war lange in caňa vertrunken, und außerdem schon auf den nächsten Löhnungstag gesündigt, - womit sollten sie also spielen, und eine weitere Unterhaltung kannte Keiner von ihnen.

Die Aufmerksamkeit der Leute richtete sich plötzlich auf die schmale Thür, die in den innern Hof führte. Das Pferd mit dem Damensattel war dort vorgeführt; ein junger Bursche hielt es am Zaum, und der alte Gaucho, der heute bei dem Gepäck eine bedeutende Rolle zu spielen schien, ging hinein und kam nach etwa zehn Minuten mit einer kleinen leichten Satteltasche und zwei etwas schwereren Paketen heraus, die er rasch auf ein anderes Pferd befestigte.

Noch stand Diego, die Augen fest auf die Thür geheftet, in der er jeden Moment die Gestalt Josefa's zu sehen fürchtete, als der Alte an seine Seite trat und ihm sein eigenes Thier fertig gesattelt und gerüstet vorführte.

„Hier der Ring saß nicht mehr ordentlich fest," sagte er, indem er das eine Schaffell in die Höhe hob und aus den Sattel deutete, „ich habe es mit einem Riemen wieder angelegt."

Don Diego, ohne der Worte zu achten, warf nur einen fluchtigen Blick auf die bezeichnete Stelle; da sah er, wie der Alte vorsichtig ein kleines zusammengerolltes Papier unter den Ring schob, das Schaffell dann wieder fallen ließ und an seine /48/ andere Arbeit ging, als ob nichts vorgefallen wäre. Im Nu hatte Diego die Felle wieder zurückgeworfen - sah doch jetzt Jeder, wo es einen langen Ritt galt, nach seinem Sattel; im nächsten Moment rollte er das Papier auf und fand mit kleiner zierlicher, aber vollkommen deutlicher Schrift in französischer Sprache geschrieben die Worte: ,,Rettet mich!"

Langsam nahm er das Papier, holte seinen Tabak heraus, drehte sich davon eine Cigarre und steckte diese an, jeden möglichen Verrath dadurch vernichtend. - Also wider ihren Willen wurde sie fortgeführt; gefangen, wie er selbst gefangen war, hülflos und unschuldig, einem dieser argentinischen Henkersknechte übergeben, um sie aus dem Weg zu schaffen und unangenehme Erinnerungen an blutende Leichen zu vertilgen.

Aber was konnte er selber thun? - Er allein zwischen den Bewaffneten, die sich eben anschickten, sie an einen Ort zu führen, den er selber nicht wagen durfte zu betreten - San Luis, denn daß ihm gerade von dorther nachgespürt wurde, das zeigte ihm die dringende Gefahr, in der er selber sich befand. Jetzt dachte er jedoch nicht an sich - gerade aus dem Haus, das bleiche Antlitz von Thränen naß, von anderen ebenfalls weinenden Mädchen begleitet, trat Josefa, und hatte ihr Blick auch ihn vorher gesucht, so schrak sie doch jetzt zusammenschaudernd vor der wilden Schaar Bewaffneter zurück, die hier jede Aussicht auf Rettung erbarmungslos vernichtete.

Wie träumend stand Diego, und sah das Alles, als kaum der Wirklichkeit angehörend, an sich vorübergleiten, als der Wirth mit seiner gefüllten Satteltasche auf ihn zuschritt. .

„Seňor," sagte er freundlich und leise, „Sie sind nicht meiner Warnung gefolgt - ich wußte, daß Ihnen Uebles drohte, aber wir Alle haben Sie gestern lieb gewonnen, - wir Alle wünschen und hoffen, daß Sie dieser Gefahr wohlbehalten entgehen sollen. Hier in der Tasche finden Sie einen Imbiß, falls Sie - vielleicht den Soldatentrupp einmal verlieren sollten - keinen Dank, bitte, Ihre Zeche haben Sie schon mehr als reichlich bezahlt und - es ist Zeit zum Aufsitzen. Der Officier giebt das Zeichen. Wollen Sie mein/49/nem Rath jetzt folgen, so fügen Sie sich vor der Hand in das Unvermeidliche. Geduld, und kommt Zeit, so kommt Rath. Sie sehen mir gerade so aus, als ob Sie der Mann wären, den richtigen Augenblick zu benutzen.“

„In den Sattel!" dröhnte die Stimme des Officiers über den engen Hofraum hin, und noch war das Wort kaum über seine Lippen, als die Gaucho-Soldaten wie mit einem Schlag in ihren Sätteln saßen. Die Ponchos über die rechte Schulter zurückgeworfen, den rechten Arm für Lasso und Carabiner frei zu behalten, tummelten sie ihre Pferde dem Eingang zu. Nur der Correo, sich wenig um das militärische Commandowort kümmernd, zögerte noch; der eine Packen des zweiten Lastthieres schien ihm nicht recht fest zu liegen und er trat dort hinüber, das zu untersuchen, schnallte auch den wohl zwei Hände breiten Sattelgurt des armen Thieres, trotz dessen Stöhnen, noch fester, und Alles jetzt in Ordnung wissend, stieg er ebenfalls langsam und bedächtig in den Sattel.

„Fertig zum Aufbruch, Correo?" sagte der Officier.

„Wie Ihr seht, Seňor! Aber ich möchte Sie auf Eins aufmerksam machen -"

„Und das wäre?"

„Ich habe Sr. Excellenz fest versprechen müssen, spätestens am 2. in San Luis zu sein. Das Gold, das ich bei mir führe, muß an dem Tag abgeliefert werden, und wenn die Seňorita die Beschwerlichkeiten unseres scharfen Rittes nicht aushält -"

„Meine, eigenhändig von Sr. Excellenz unterschriebene Depesche lautet," erwiderte der Officier, „Euch, ohne Bestimmung eines Datums, sicher nach San Luis abzuliefern und die Dame in der Escorte mitzunehmen. Ich habe Euch die Schrift selber gezeigt."

„Bueno, wir werden sehen," sagte der alte Reiter; „daß Ihr mich richtig abliefert, ist also Eure Sorge, daß ich zu rechter Zeit dort eintreffe, die meine. Das Frauenzimmer geht, wie Ihr einsehen werdet, mich nichts an, und Ihr habt also weiter mchts zu thun, als mit mir Schritt zu halten. Daß ich nicht warte, darauf könnt Ihr Euch übrigens verlassen.“ /50/

„Was Eure Person betrifft, Seňor," sagte der Officier gemessen, „so mögt Ihr mit der machen, was Euch beliebt - Eure Depeschen und Gepäck sind mir anbefohlen und bleiben unter meinem Schutz."

„Haltet Ihr sie gewaltsam zurück," rief der Correo, „gut, so habe ich nichts dagegen einzuwenden; auf Euer Haupt aber auch nachher die Verantwortung. Und nun vamos, Seňor. Wir vergeuden hier die schöne Zeit in einem höchst nutzlosen Wortkampf."

Don Diego war im Sattel und, während Don Pasquale mit dem alten hartnäckigen Correo stritt, an Josefens Seite geritten.

„Ihr begleitet uns, Seňor?" flüsterte das schöne Mädchen schüchtern.

„Für jetzt nur als Gefangener, wie Ihr," sagte Don Diego rasch, „aber vertraut mir - Euer Bruder sendet mich von Montevideo - haltet Euch zu mir, wenn sich Gelegenheit zur Flucht bietet, und ich werde -"

Sein Flüstern wurde kurz abgebrochen, denn der alte Gaucho hieb plötzlich mit seiner Revenca Diego's Pferd so derb auf die Hüfte, daß es mit einem Satz nach vorn und mitten in den Hof flog. Es war die höchste Zeit gewesen, denn gerade wandte sich der Officier nach ihm um.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wilde Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wilde Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wilde Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Wilde Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x