Susanne Sievert - Bloody Julie 2.0

Здесь есть возможность читать онлайн «Susanne Sievert - Bloody Julie 2.0» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bloody Julie 2.0: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bloody Julie 2.0»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Es ist an der Zeit, zu dem Monster zu werden, für das ich mich halte."
Verwirrt erwacht Julie Mond in einem fremden Zimmer. Das ist definitiv nicht der Himmel, zu sehr setzt ihr ihre Vergangenheit zu, die sie hier heimsucht. Und die Zombies? Die sind neben den Unbekannten, die sich ihr mit Skalpell und Spritzen in den Weg stellen, gerade ihr kleinstes Problem.
Doch zum Glück muss Julie den Gefahren nicht allein trotzen: Ihr Bruder steht ihr zur Seite.
Aber was passiert, wenn das einzig Gute in ihrem Leben droht, sich aufzulösen?

Bloody Julie 2.0 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bloody Julie 2.0», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was hat das zu bedeuten?

„Keine Sorge, Julie. Ich lege dir einen neuen Verband an und dann gehen wir. Versprochen“, sagt Elvis, weil er mein Verhalten falsch deutet und nicht weiß, was tatsächlich in mir vorgeht.

Ich setze zu einer Erklärung an, aber das würde ja doch nichts bringen.

Ist es möglich, dass ich tot bin? Irgendetwas ist in mir gestorben, so muss es sein. Diese ganzen Veränderungen … Mir wird kalt, aber nicht wegen der kühlen Berührungen auf meiner Haut, als Elvis am Rücken anfängt, den Verband aufzuschneiden.

„Tut mir leid, ich habe nur diese eine Schere. Gleich fertig“, erklärt Elvis und mit einem „Ja, ja“, lasse ich ihn weitermachen.

Mich plagen andere Sorgen. Was, wenn ich innerlich sterbe? Nicht meine Organe, nein, furchtbarer. Was, wenn ich nach und nach nichts mehr spüre – empfinde? Wenn meine Gefühle zerfallen und ich das Monster werde, für das ich mich immer gehalten habe?

Das ist doch Unsinn, schimpfe ich in Gedanken. Es gibt zumindest eine Person, die dir immer wichtig sein wird.

Aber was, wenn ich recht behalte?

Der Verband fällt zu Boden und ich löse mich von meinen finsteren Gedanken.

„Möchtest du ein Schmerzmittel?“, fragt Elvis. Ich schüttle den Kopf, denn für den Notfall habe ich Aspirin in der Tasche.

Um auf andere Gedanken zu kommen, wechsle ich das Thema: „Die Patientenzimmer sollten häufiger kontrolliert werden, meinst du nicht?“

Ich schaue über meine Schulter und beobachte Elvis, der vor einer Kiste hockt und eine Kompresse und Verbandsmaterial hervorkramt.

„Tja. Mit Bewerbungen werden wir nicht gerade beworfen“, antwortet er. „Drehst du dich bitte zu mir? Ich würde mir die Wunde gern ansehen.“

„Was geschieht mit den Toten?“, frage ich weiter, um den Moment der Untersuchung ein wenig hinauszuzögern.

„Normalerweise verbrennen wir sie im Hinterhof. Andere bringen wir in den Keller, für Untersuchungen. Dort gibt es gesicherte Räume für besondere Fälle.“

„Von was für ‚besonderen Fällen‘ redest du?“

Ungeduldig tippelt Elvis mit dem Fuß und ich spüre ein Kribbeln im Nacken. „Entschuldige, das kannst du natürlich nicht wissen. Ich führe diverse Tests durch und dafür benötige ich kürzlich verstorbene Menschen.“

„Du führst Untersuchungen an Toten und Un toten durch?“

Ob er mich für blöd hält? Er fordert von mir Antworten und lässt sich selbst alle Informationen aus der Nase ziehen. Der Arzt ist dabei, sämtliche Sympathiepunkte zu verspielen.

„Selbstverständlich“, antwortet er. „Welchen Unterschied macht tot oder untot? Es ist nur ein Wort, das Ergebnis ist dasselbe.“

Ha! Da gibt es einen gewaltigen Unterschied. Das hat er doch am eigenen Leib erfahren.

Mit einem Räuspern tippt er auf meine Schulter und ich drehe mich um. Dabei bedecke ich mit meinen Händen die Brüste.

Die Wunde wurde genäht und an einigen Stellen sogar getackert. Ein bösartiges, rotes Geschwulst, das auf der Höhe meines Schlüsselbeins beginnt und sich zwischen meine Brüste zieht. Ich spüre keine Schmerzen, nur ein dumpfes Pochen.

„Unfassbar … Wie konntest du das nur überleben?“, murmelt Elvis. In einer Hand hält er eine Tube mit Wundsalbe. Er scheint unschlüssig, wohin er sie schmieren soll. „Normalerweise gebe ich nichts auf Glück, Wunder und Ammenmärchen. Aber das hier … Das ist einmalig.“

„Gibt es diesen Trupp wirklich oder ist dir das spontan eingefallen?“

Mein Themenwechsel bringt ihn durcheinander, obwohl er nur Augen für, na ja, meine Brust hat. Die Rolle des Wunders steht mir nicht, finde ich, sie passt überhaupt nicht zu mir und meinem Leben.

Elvis schüttelt lachend den Kopf.

„Ich wünschte, es wäre so. Der Trupp ist die Pest. Wenn sie nicht unterwegs sind, halten sie sich im Keller auf und stapeln die Vorräte. Die meiste Zeit gehen sie mir ziemlich auf die Nerven und halten mich von meiner Forschung ab.“

Mit einem Fingerzeig bedeute ich Elvis, den neuen Verband anzulegen. Mit beiden Händen halte ich die Kompresse vor die Wunde und der Arzt rollt den Stoff drum herum.

„Im Keller?“, frage ich und ein ungutes Gefühl beschleicht mich. Sagte Elvis nicht, dass Jules überwacht wird? Wo hält man jemanden am besten gefangen, der eine spezielle Behandlung benötigt? Ich wette, der Trupp stapelt nicht nur Vorräte. Ich wette …

„Er ist dort unten“, flüstere ich und mein Herz schlägt schneller. Warum habe ich es nicht gleich begriffen?

„Ja, er ist im Keller“, bestätigt Elvis, als läge es auf der Hand, und befestigt den Verband. Fertig. „Sei unbesorgt, Julie. Ich werde dir alles erklären und dann wirst du es verstehen. Der Keller ist der sicherste Ort für ihn und auch für uns.“

Das reicht! Hektisch ziehe ich mir mein Shirt über den Kopf, steige über die Leichen und stolpere zur Tür und auf den Flur, bloß raus aus dem stinkenden Büro. Hier drin habe ich genug Zeit vertrödelt.

„Los“, fordere ich Elvis auf und winke mit dem Brieföffner in meiner Hand. „Los. Los! LOS! Worauf wartest du, verdammt?“

Mit großen Schritten steigt Elvis über die Leichen, der Schlüssel klirrt dabei leise an seinem Hosenbund und jede seiner Bewegungen scheint in Zeitlupe abzulaufen. Ungeduldig schaue ich von links nach rechts und bin derart aufgeregt, dass mir flau im Magen wird. Ich habe das Gefühl, mich übergeben zu müssen, schlucke die bittere Galle hinunter und folge stattdessen Elvis über den Flur.

Ich steuere auf die Treppe zu, aber der Arzt zeigt in eine andere Richtung.

„Wir nehmen den Fahrstuhl“, erklärt er. „Die Treppe endet im Erdgeschoss, nur der Lift fährt in den Keller.“

Was auch sonst.

Ich nicke halbherzig, denn die Vorstellung, im Fahrstuhl stecken zu bleiben, gefällt mir gar nicht.

In der hintersten und dunkelsten Ecke des Flurs kommen wir zum Stehen und trotz des spärlichen Lichts findet Elvis auf Anhieb den richtigen Knopf. Kurze Zeit später öffnet sich die Fahrstuhltür mit einem vertrauten „Pling“ .

Das Licht ist grell und ein großer Spiegel zeigt zwei Schreckensgestalten, angespannt, blutverschmiert und blass. Unser Spiegelbild erinnert mich an Serienkiller, die sich eine kleine Pause gönnen. Ich drehe mich weg. Elvis stört sich nicht weiter daran, zieht seinen Schlüsselbund hervor und statt auf eine Taste zu drücken, schiebt er ein Metallplättchen zur Seite. Tadaa – darunter erscheint ein Schloss.

Umgeben von den Metallwänden fühle mich eingeengt und ausgeliefert. Das ist verrückt. Ich vertraue einem Fremden. Einem Unbekannten, dessen Pläne ich nicht kenne. Und wo gehen wir hin? In einen abgesperrten Keller. Das ist absolut großartig!

Der Fahrstuhl setzt sich in Bewegung und das Ruckeln und Schleifen lässt meinen Magen hüpfen und kreisen. Das Licht flackert und neben Knarren und Schaben höre ich ein seltsames Klimpern.

„Was ist das?“, frage ich.

„Fahrstuhlmusik“, antwortet Elvis und summt die Melodie mit. Er wirkt entspannt. Offenbar hat er den Kampf besser überstanden als erwartet. Vielleicht ist er doch keine Zimperliese.

Pass besser auf, ermahne ich mich und nicke.

Hinter meiner Schädeldecke dröhnt es. Ein fieser Kopfschmerz breitet sich aus. Mein Herz pocht – hämmert – in meinen Ohren und zieht sich jäh fest zusammen. O nein, bitte keine Panikattacke. Nicht jetzt, verdammt, nicht so kurz vor dem Ziel! Meine Gedanken sind klar, aber mein Körper ist ein Arschloch und gibt den Geist auf. Ich lasse mich zu Boden sinken, der Brieföffner rutscht klirrend aus meiner Hand und während alles vor meinen Augen verschwimmt, beugt Elvis sich zu mir herunter. Aus der Ferne höre ich meinen Namen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bloody Julie 2.0»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bloody Julie 2.0» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bloody Julie 2.0»

Обсуждение, отзывы о книге «Bloody Julie 2.0» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x