Anne-Kathrin Koppetsch - Bloody Marys - das Leben birgt ein tödliches Risiko

Здесь есть возможность читать онлайн «Anne-Kathrin Koppetsch - Bloody Marys - das Leben birgt ein tödliches Risiko» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bloody Marys - das Leben birgt ein tödliches Risiko: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bloody Marys - das Leben birgt ein tödliches Risiko»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In ihrem Buch «Das Leben birgt ein tödliches Risiko» sind die Kurzkrimis der sechs «Bloody Marys» vereint, die alle in Dortmund spielen. Die abwechslungsreichen Geschichten sind so vielschichtig wie die Autorinnen selbst. Auch das Lokalkolorit kommt hier nicht zu kurz, zu jeder Geschichte gibt es eine Fotografie, die einen Eindruck vom Ort des Geschehens vermittelt. Viele Orte und Plätze in Dortmund sind hier zu sehen. So kann der Leser das Dortmunder U betrachten, den Borsigplatz wiederfinden oder Einblicke in den Westfalenpark erhalten, aber auch das Kreuzviertel, der Dortmunder Airport, die Sprengung des Volkswohlbund-Hauses in der Innenstadt oder das «Big Tipi» werden gezeigt.

Bloody Marys - das Leben birgt ein tödliches Risiko — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bloody Marys - das Leben birgt ein tödliches Risiko», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Bloody Marys Das Leben birgt ein tödliches Risiko 2 Auflage Dezember 2011 - фото 1

Bloody Marys

Das Leben birgt ein tödliches Risiko

2. Auflage Dezember 2011

©2011 OCM GmbH, Dortmund

Gestaltung, Satz und Herstellung:

OCM GmbH, Dortmund

Verlag:

OCM GmbH, Dortmund, www.ocm-gmbh.de

Printed in Germany

ISBN 978-3-942672-02-3

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Dies gilt auch für die fotomechanische Vervielfältigung (Fotokopie/Mikrokopie) und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 7

Christina Füssmann

Erdhügel 9

Heike Wulf

Viva Viagra oder der schöne Tod 13

Christina Füssmann

Tür an Tür 23

Sabine Deitmer

Affekt 29

Sabine Ludwigs

Die Qualle 35

Eva Encke

Verschwunden im Westfalenpark 41

Anne-Kathrin Koppetsch

Dajana 49

Heike Wulf

Etwas Besseres als den Tod 57

Christina Füssmann

Hexerei 63

Sabine Ludwigs

Unser Lied 67

Eva Encke

Wünschen, dass wünschen noch hilft … 73

Sabine Deitmer

Man trifft sich immer zwei Mal 85

Anne-Kathrin Koppetsch

Wenn Rache explodiert 91

Sonja Rieckmann

Gelbe Seiten 97

Heike Wulf

Fußball 101

Eva Encke

Ein klarer Fall 105

Christina Füssmann

Miss M. 119

Sabine Ludwigs

Eins, zwei, drei 131

Heike Wulf

Eine Leiche zu viel 135

Eva Encke

Das da, das bin ich 141

Sabine Deitmer

Ich bin böse 149

Sabine Ludwigs

Trude 155

Eva Encke

Dichter Morgen 161

Heike Wulf

Essenz 167

Sabine Ludwigs

Tote tragen keinen Namen 175

Heike Wulf

Feindselig 179

Sabine Ludwigs

Tod im Schatten von St. Reinoldi 183

Anne-Kathrin Koppetsch

Vielleicht hat ihm ja nur ein Pferd gefehlt 193

Sabine Deitmer

Die Bloody Marys 204

Bildnachweis 214

Vorwort

Die Bloody Marys – ja, wer sind sie eigentlich? Nette Frauen, die permanent Gutes tun? Bösartige Intrigantinnen, die sich Mord und Totschlag als Alltagsbeschäftigung erkoren haben? Seit ich sie kenne, und inzwischen sogar zu ihnen gehöre, weiß ich: Sie sind keins von beiden, sondern einfach nur Krimi-Autorinnen, die für ihr Leben gern literarische Cocktails zu wohltätigen Zwecken servieren. Und das machen sie mordsmäßig spannend. Wie spannend, davon vermittelt eine Auswahl ihrer Geschichten in diesem Buch einen umfassenden Eindruck.

Als ich die Bloody Marys kennenlernte, lasen sie gerade im ehrwürdigen Schwurgerichtssaal des Dortmunder Landgerichts. Und es war genau diese Location, die diese Benefizveranstaltung für mich so fesselnd machte. Hier hatte ich schließlich mehr als zwei Jahrzehnte als Gerichtsreporterin die Realität von Kriminalität erfahren. Nun präsentierte sich mir hier die andere Seite: Die Fiktion. Und die war – zumindest überwiegend – weitaus vergnüglicher. In Zeiten, in denen Krimischriftsteller häufig wahnsinnige Serienmörder ihre blutigen Spuren durch dunkle Wälder oder finstere Straßenschluchten ziehen lassen, konnte ich mich nun über eine Abwechslung freuen: Die Bloody Marys trieben trefflich mit Entsetzen Scherz. Allerdings nicht streng im Schillerschen Sinne, denn die „wohltätigen Weiber“ werden dabei niemals zu Hyänen. Sie führen eine feine Feder. Und das können sie einfach. Ich bin die Einzige unter ihnen, die die Hälfte ihres Lebens beruflich in Konfrontation mit dem realen Verbrechen verbracht hat. Das schüttelt man nicht so einfach ab. Das macht süchtig. Allerdings nur dann, wenn die Kriminalität sich lediglich zwischen zwei Buchdeckeln austobt. Dort schadet sie schließlich niemandem. Und sie lässt sich nach Belieben steuern.

So wird unseren Lesern gewiss auffallen, dass in unseren Kurzgeschichten überwiegend Männer die Opfer sind. Opfer von Frauen. Hier stellt die Fiktion die Realität auf den Kopf, denn laut Statistik ist es genau umgekehrt. So betrug 2006 nach einer Studie der Juristischen Fakultät der Universität Freiburg der Anteil von Frauen an der Gesamtkriminalität nur 24,1 Prozent. Der Anteil der weiblichen Strafgefangenen nahm sich im Gegensatz zu dem der Männer mit 5,1 Prozent noch spärlicher aus. Das macht deutlich, dass Frauen sich überwiegend auf sogenannte Bagatell-Delikte beschränken.

Wir, die Bloody Marys, trauen uns jedoch einfach etwas mehr zu und drehen den Spieß um. Schließlich wollen wir auch hier Quote machen. Zwar nicht mit roher Gewalt, aber dafür mit Stil. Nach Frauen-Art eben. Zum Vergnügen unserer Leser und zum Wohle der Dortmunder Frauenprojekte, die unserer Hilfe bedürfen, haben wir hoffentlich erfolgreich versucht, dabei mordsmäßig gut zu sein.

Christina Füssmann

Erdhügel

Heike Wulf

Mittlerweile klappte es immer besser. Es hatte sich gelohnt, etwas mehr in das Messer zu investieren. Ein japanisches 12-fach gefaltetes Tojiro Santoku. Schweineteuer, aber es zerschnitt das Fleisch wie ein dünnes Blatt Papier.

„Qualität zahlt sich aus, mein Mädchen“, hatte ihre Mutter immer gesagt.

Ganz leicht teilte es die Muskulatur in zwei Hälften. Nun lag der Brustkorb vor ihr. Sie nahm die Rosenschere und schnitt Rippe für Rippe durch: Knack, knack, knack. Schob anschließend alles an die Seite und dann endlich – lag es vor ihr: Das Herz. Sein Herz.

Sie nahm kurz die Maske ab. Das war stets ein ergreifender Moment. Die Sektflasche stand bereits geöffnet im Kühler. Sie nahm sie heraus, goss den Sekt in ein Kristallglas und hob das Glas gen Himmel:

„Auf die Liebe und die Treue!“, rief sie laut und nahm einen großen Schluck.

Danach setzte sich ihre Maske wieder auf. Sie mochte diesen süßlichen Geruch nicht. Beim letzten Karnevalsverkauf hatte sie sich diese Darth Vader Maske gekauft. Das schien ihr passend. Gab sie doch damit zu verstehen, dass sie auf der dunklen Seite stand. Es war ja schließlich nicht so, dass sie nicht wusste, dass es falsch war, was sie tat. Nein, nein. Das war ihr schon klar. Sie war ja schließlich nicht bescheuert oder geistig behindert.

Liebevoll betrachte sie das Herz. Welch ein schöner Anblick. Und es gehörte nur ihr. Ihr ganz allein. Nie wieder würde darin eine andere Frau Platz finden. Sie war die letzte, die damit geliebt worden ist und so sollte es bleiben.

Sie stand auf und holte ihre Tupper-Dose.

Letztens beim Promi-Dinner hatte Wencke Myhre ein raffiniertes Pilzragout gekocht.

Sie wusste sofort, das würde es sein und hatte sich das Rezept aus dem Internet besorgt.

Pilze hatte er gerne gemocht. In allen Variationen.

Tja, überhaupt hatte Bernie ständig gegessen und war ihr eigentlich viel zu dick gewesen. Das hatte ihr von Anfang an nicht gefallen. Aber er hatte sie abgöttisch geliebt. Was wollte sie mehr.

Leider entdeckte sie im Laufe der Zeit noch weitere schlechte Eigenschaften an ihm: Er popelte, egal wo er sich gerade befand und kaute ständig Kaugummi, selbst wenn sie Sex hatten. Überhaupt war er eine Oberniete im Bett. Drauf­legen, ficken, rumstöhnen, abrollen.

Und als er dann letztens der brünetten Bedienung im Rewe zu lange zulächelte, da wusste sie: Das war’s. Bald war sein Herz nicht mehr zu gebrauchen. Bald würde er gehen. So, wie ihr Vater damals gegangen war, ohne sich noch einmal zu melden. Er hatte sie und ihre Mutter einfach rausgeschnitten aus seinem Herzen. Das würde ihr nicht noch mal passieren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bloody Marys - das Leben birgt ein tödliches Risiko»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bloody Marys - das Leben birgt ein tödliches Risiko» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bloody Marys - das Leben birgt ein tödliches Risiko»

Обсуждение, отзывы о книге «Bloody Marys - das Leben birgt ein tödliches Risiko» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x