Ernst Richter - 36 Jahre als Schiffskoch durch die Welt – Teil 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Ernst Richter - 36 Jahre als Schiffskoch durch die Welt – Teil 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

36 Jahre als Schiffskoch durch die Welt – Teil 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «36 Jahre als Schiffskoch durch die Welt – Teil 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Lebenserinnerungen des Schiffskochs Ernst Richter bieten eine sehr detaillierte und farbige Darstellung seines interessanten Lebens als Smutje auf Seeschiffen der 1960er Jahre. Der aus dem Erzgebirge stammende Junge lernt in seiner Heimat das Fleischerhandwerk und kommt auf Umwegen nach Ostfriesland. Von Emden aus fährt er mit Begeisterung zur See, zunächst auf Frachtern in der Großen und Levante-Fahrt, später auf Kümos, Schlepp- und Fährschiffen. Ein guter Koch ist eine der wichtigsten Personen an Bord für ein gutes Betriebsklima unter der Mannschaft! Dieser Bericht gibt den damals noch erlebnisreichen und abenteuerlichen Seemannsalltags an Bord und das vor prallem vitalem Leben strotzende Treiben in den Häfen der Welt wieder. Er liest sich spannend und aufschlussreich.
Aus Rezensionen: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Danke, Herr Ruszkowski.
Oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute High-lights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwech-selungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

36 Jahre als Schiffskoch durch die Welt – Teil 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «36 Jahre als Schiffskoch durch die Welt – Teil 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ernst Richter

36 Jahre als Schiffskoch durch die Welt – Teil 1

vom Erzgebirge bis nach Emden – Band 17 in der maritimen gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ernst Richter 36 Jahre als Schiffskoch durch die Welt - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ernst Richter 36 Jahre als Schiffskoch durch die Welt – Teil 1 vom Erzgebirge bis nach Emden – Band 17 in der maritimen gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort des Herausgebers Vorwort des Herausgebers Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche, ein Hotel für Fahrensleute mit zeitweilig 140 Betten. In dieser Arbeit lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen. Im Februar 1992 kam mir der Gedanke, meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzutragen, dem ersten Band meiner gelben Reihe „Zeitzeugen des Alltags“: Seemannsschicksale. Insgesamt brachte ich bisher über 3.500 Exemplare davon an maritim interessierte Leser und erhielt etliche Zuschriften als Reaktionen zu meinem Buch. Diese Rezension spornt mich weiter an: Ich bin immer wieder begeistert von der „Gelben Buchreihe“. Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Danke, Herr Ruszkowski. Oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung! Die Reaktionen auf den ersten Band und die Nachfrage ermutigen mich, in weiteren Bänden noch mehr Menschen vorzustellen, die einige Wochen, Jahre oder ihr ganzes Leben der Seefahrt verschrieben haben. Mit diesem Band 17 wird wieder ein Seemannsschicksal vorgestellt. Der Schiffskoch Ernst Richter schildert detailliert und interessant seinen beruflichen Werdegang vom Schlachter an Land zum beliebten Schiffskoch an Bord in weltweiter Fahrt. Damit die ebook-Datei wegen der vielen Bilder nicht zu groß wird, wurde dieser Band 17 als ebook in zwei Teilen aufbereitet. Hier zunächst Teil 1 . Lesen Sie im zweiten Teil, was Ernst Richter auf weiteren Schiffen erlebte. Weiter geht es dann in den Bänden 18 und 61 dieser maritimen gelben Buchreihe. Gedankt sei Uwe Heins aus Emden für seine große Hilfe, die dieses Buch erst ermöglichte. Hamburg, im Oktober 2004 /2014 Jürgen Ruszkowski

Ernst Richters Herkunft und Heimat

Neue Heimat in Duisburg

Es ruft das Wasser

Ostfriesland ruft

Endlich ein Schiff! – „ILSE SCHULTE“

Als Schlachter-Kochsmaat

Neues Schiff – neues Glück: „MARY NÜBEL“

Neues Schiff: „HENRIETTE WILHELMINE SCHULTE“

Koch auf dem Kümo „JÖRG“

Koch auf MS „FRITZ THYSSEN“

Als Koch auf dem dritten Schiff von Schulte & Bruns: „ERIKA SCHULTE“

Auf „RIO ORINOCO“ unter Monrovia-Flagge

Abstecher nach Berlin

MS "SEECLIPPER" Reederei Müller, Bremen

Reise zu den Eltern ins Erzgebirge und Urlaub in Emden

Weitere Informationen

Die maritime gelbe Buchreihe

Impressum neobooks

Vorwort des Herausgebers

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am - фото 2

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche, ein Hotel für Fahrensleute mit zeitweilig 140 Betten. In dieser Arbeit lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

Im Februar 1992 kam mir der Gedanke meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den - фото 3

Im Februar 1992 kam mir der Gedanke, meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzutragen, dem ersten Band meiner gelben Reihe „Zeitzeugen des Alltags“:

Seemannsschicksale.

Insgesamt brachte ich bisher über 3.500 Exemplare davon an maritim interessierte Leser und erhielt etliche Zuschriften als Reaktionen zu meinem Buch.

Diese Rezensionspornt mich weiter an: Ich bin immer wieder begeistert von der „Gelben Buchreihe“. Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Danke, Herr Ruszkowski.

Oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights der Seefahrts-Literatur. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechselungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlich hat. Alle Achtung!

Die Reaktionen auf den ersten Band und die Nachfrage ermutigen mich, in weiteren Bänden noch mehr Menschen vorzustellen, die einige Wochen, Jahre oder ihr ganzes Leben der Seefahrt verschrieben haben.

Mit diesem Band 17 wird wieder ein Seemannsschicksal vorgestellt. Der Schiffskoch Ernst Richter schildert detailliert und interessant seinen beruflichen Werdegang vom Schlachter an Land zum beliebten Schiffskoch an Bord in weltweiter Fahrt.

Damit die ebook-Datei wegen der vielen Bilder nicht zu groß wird, wurde dieser Band 17als ebook in zweiTeilen aufbereitet. Hier zunächst Teil 1. Lesen Sie im zweitenTeil, was Ernst Richter auf weiteren Schiffen erlebte. Weiter geht es dann in den Bänden 18und 61dieser maritimen gelben Buchreihe.

Gedankt sei Uwe Heins aus Emden für seine große Hilfe, die dieses Buch erst ermöglichte.

Hamburg, im Oktober 2004 /2014 Jürgen Ruszkowski

Ernst Richters Herkunft und Heimat Der Beginn Ich wurde am 18111939 in - фото 4

Ernst Richters Herkunft und Heimat

Der Beginn Ich wurde am 18111939 in Hammerunterwiesenthal im Erzgebirge - фото 5

Der Beginn

Ich wurde am 18.11.1939 in Hammerunterwiesenthal im Erzgebirge geboren. Als fünftes von sechs Kindern wuchs ich auf dem kleinen Bauernhof meiner Eltern in einfachen Verhältnissen auf und kam am 1. September 1945 zusammen mit 23 anderen ABC-Schützen in unsere kleine Dorfschule. Für meine Eltern war es in der Nachkriegszeit nicht immer leicht, uns mit Schuhwerk, Kleidung und Schulmaterial zu versorgen. Trotzdem wurden wir Geschwister immer sauber und gut gekleidet zur nahe gelegenen Schule geschickt. Die Zeit verging, und mit ihr vergingen die Jahre meiner Kindheit. Unsere Familie, zu der damals zehn Personen gehörten, hatte es oft schwer.

1953 mit noch nicht einmal 14 Jahren wurde ich mit einem guten Schulabschluss - фото 6

1953, mit noch nicht einmal 14 Jahren, wurde ich mit einem guten Schulabschluss entlassen. Mein Berufswunsch war das Fleischerhandwerk. Meine Eltern hatten keine Einwände und besorgten mir eine Lehrstelle im nahe gelegenen Oberwiesenthal beim Fleischermeister Georg Herrmann. Fürsorglich wurde ich von meinem Lehrmeister auf den Beruf des Fleischers vorbereitet und immer gut behandelt, wenn ich als Lehrling auch des Öfteren länger arbeiten musste. Alles in allem machte mir die Ausbildung zum Fleischer viel Spaß, und, wie sich später zeigen sollte, wurde dieser Lehrberuf nach Erlangung des Gesellenbriefes am 30.08.1956 mit der Gesamtnote „2“ auch der Grundstock meines späteren Berufslebens.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «36 Jahre als Schiffskoch durch die Welt – Teil 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «36 Jahre als Schiffskoch durch die Welt – Teil 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «36 Jahre als Schiffskoch durch die Welt – Teil 1»

Обсуждение, отзывы о книге «36 Jahre als Schiffskoch durch die Welt – Teil 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x