Christian Schuetz - CYTO-X

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Schuetz - CYTO-X» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

CYTO-X: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «CYTO-X»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die «Temporal-Saga» bestehend aus «Temporales Dilemma» und «Temporales Nachbeben» jetzt in einem Buch!
Der schrullige Professor Brugger findet in der Arbeit eines verstorbenen Kollegen seltsame Werte, die auf die Existenz von Zeitreisen hindeuten. Er will die Studie widerlegen, aber es kommt ganz anders. Plötzlich müssen Brugger und sein Helfer Erik erkennen, dass sie sich im Mittelpunkt einer Manipulation aus der Zukunft befinden. Umweltkatastrophen, Terroranschläge und der Mord an einem Kind müssen verhindert bzw. «rückgängig» gemacht werden.
Haben Sie sich schonmal gefragt, was Sie ändern würden, wenn Sie durch die Zeit reisen könnten?
Würden Sie es überhaupt in Betracht ziehen oder wären die Risiken für Sie einfach zu groß?
Oder könnte es sogar sein, dass wir in einer Realität leben, die bereits durch Zeitreisende manipuliert wurde?
Wenn diese Fragen Sie ansprechen, dann ist «CYTO-X» genau das Richtige für Sie!
Road-Trip? Thriller? Science-Fiction? Urteilen Sie selbst, was für «Cyto-X» am ehesten zutrifft!

CYTO-X — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «CYTO-X», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie stürzte zu Leif und presste ihre Lippen auf die ihres Sohns. Marit hatte keinerlei Ausbildung in Rettungsmaßnahmen, aber sie wollte alles in ihrer Macht Stehende für ihr Kind tun. Sie presste so oft und so heftig Luft in die Lungen ihres Sohnes, bis ihr schwindlig wurde und sie neben dem Bett auf die Knie ging.

„Ein Mann war hier drin bei ihm!“, sagte Thorwald plötzlich. Marit hörte die Worte, aber verstand sie nicht. Sie sprang wieder auf und wollte Leif weiter beatmen, aber ihr Mann packte sie bei den Schultern und zog sie an sich.

„Marit! Nicht! Er ist tot!“ Sie wollte sich mehrmals losreißen und schrie vor Verzweiflung, schrie ihren Mann an, schrie ihren Sohn an und schrie bis sie nicht mehr konnte.

Dann ließ Thorwald sie los und Marit umarmte ihren toten Sohn. Dass ihr Mann das Zimmer verließ und die Polizei rief, hörte sie nicht mehr. Erst als fast zehn Minuten später das Blaulicht durch das Fenster flackerte, ließ sie ihren Sohn los. Thorwald legte ihr seinen Morgenmantel um, als der Notarzt bereits die Treppe hoch stürmte. Sie fühlte sich in diesem Moment absolut leer und betrachtete das Geschehen, als würde vor ihr ein Film ablaufen. Ihr Mann hielt sie im Arm, als der Arzt den Tod ihres Kindes feststellte.

Es war ihnen vorher schon bewusst, aber es so ausgesprochen zu hören, besiegelte das Drama einfach endgültig. Thorwald führte sie ins Schlafzimmer und setzte sie aufs Bett. Sie saß dort einige Minuten, bevor ein Polizist zu ihr kam und sie fragte, ob sie Hilfe brauchte.

Sie öffnete den Mund und ohne wirklich zu wissen, was sie da von sich gab, sagte sie: „Mein Mann hat gesagt, da wäre ein fremder Mann bei meinem Sohn gewesen!“

Der Polizist zuckte zusammen. Er war nicht gekommen, um sie irgendwie zu befragen. Der Professor hatte ihn einfach gebeten, doch bitte nach ihr zu sehen. Mehr wollte der Polizist gar nicht, doch plötzlich klang das nach einem Mordfall und er musste es melden.

Die Eheleute wurden getrennt voneinander aufs Revier gebracht und befragt. Marit konnte es nicht glauben. Gerade hatte sie ihren Sohn verloren und nun stellte man ihr Fragen, die darauf hindeuteten, dass die Polizei zumindest einen Verdacht gegen Thorwald hegte.

„Gab es Anzeichen?“, fragte eine Kommissarin sie. „Hat ihr Mann jemals die Hand gegen den Jungen erhoben? Oder gegen Sie?“

Marit antwortete fast apathisch auf die Fragen, die allesamt mehrfach gestellt wurden, so als ob man ihr etwas in den Mund legen wollte. Irgendwann schrie sie die Kommissarin dann an: „Lassen Sie mich endlich in Ruhe! Mein Mann ist kein Schläger! Kein Mörder!“

Marit war weinend zusammengebrochen. Der Anwalt der Familie war mittlerweile eingetroffen und sorgte dafür, dass die Magnussens wieder nach Hause durften. Die zuständigen Beamten entschuldigten sich für die Befragung. Dennoch war ihnen das Misstrauen gegen Thorwald anzusehen.

Zu Hause erzählte Thorwald ihr dann in Ruhe, was geschehen war: „Ich bin aufgewacht und musste zur Toilette. Da habe ich das grüne Licht aus Leifs Zimmer gesehen. Ich ging auf die Tür zu und sah durch einen Spalt diesen Mann, diesen Fremden!“

Marit zitterte. Ein Fremder im Haus machte ihr Angst, aber fast noch mehr Angst machte ihr die Möglichkeit, dass Thorwald sich das unter Stress eingebildet hatte oder gar, dass er Leif wirklich etwas angetan und sein Unterbewusstsein diesen Fremden erfunden hatte. Die Kommissarin hatte so etwas in der Art als typisches Verdrängungsverhalten angedeutet.

„Der Mann hatte ein Gerät in der Hand!“, fuhr Thorwald fort. „Das grüne Licht kam aus diesem Ding und er hat damit Leif angestrahlt. Ich bin losgerannt, aber dann hat ein Luftzug die Tür zugeschlagen. Als ich sie wieder aufgerissen habe, war der Mann weg. Keine Spur von ihm und Leif lag tot ...“

Thorwalds Stimme brach in einem Schluchzen ab und Marit verschwand im Schlafzimmer und sperrte sich ein. Sie wollte davon nichts mehr hören. Am nächsten Tag sagte dann Thorwald, dass es ein schlimmer Traum gewesen sein muss, der ihn zu Leif geführt hatte. Er schien selbst akzeptiert zu haben, dass es Einbildung war.

Aber zwei Tage später nahm die Polizei Thorwald in Untersuchungshaft, nachdem der erste pathologische Befund als Todesursache die Schläge auf den Brustkorb genannt hatte. Die Medien hatten auch davon erfahren und Marit konnte die nächsten Tage nur mit heftigen Beruhigungsmitteln überstehen.

Nach etwa einer Woche kam die Rettung in Form des Abschlussberichts aus der Pathologie. Bei Leif wurde eine sehr seltene Erbkrankheit festgestellt, die die Zellstruktur geschwächt hatte. Dies hatte sich anscheinend über Monate auf sein Herz ausgewirkt, das dann einfach kollabiert war.

Die Krankheit wäre ohne spezielle Untersuchungen und Verdachtsmomente nicht festzustellen gewesen. Dass die Eltern nicht an der Krankheit litten, wäre nicht ungewöhnlich, weil der Fehler im Erbgut gerne mal zwei oder drei Generationen übersprang. Man entschuldigte sich für den Verdacht gegenüber Thorwald, aber auf den ersten Blick schien das Herz aufgrund heftiger Schläge auf den Brustkorb geschädigt worden zu sein.

Die folgenden Wochen waren für das Ehepaar trotzdem die Hölle. Beide gingen gemeinsam zur Therapie, verbrachten mehrere Wochen in einer speziellen Kureinrichtung für Traumapatienten, bis Thorwald endgültig davon überzeugt war, dass dieser fremde Mann nur Ergebnis seiner Fantasie war.

Ihre gemeinsame Therapeutin sprach davon, dass Thorwalds Unterbewusstsein einen Hilferuf aus Leifs Unterbewusstsein aufgefangen und so den Traum erzeugt haben könnte. Darauf hatten sie sich dann gemeinsam am Ende verständigt.

Wirklich glauben mochte Marit diese Erklärung allerdings nicht. Was sagte das denn über sie als Mutter aus? Thorwald hatte den Hilferuf gehört, sie aber nicht? Dennoch war es besser, die Ereignisse ruhen zu lassen, als ständig nach Antworten zu suchen.

Thorwalds berufliches Leben litt weiter. Er hatte jeden Antrieb verloren, aber seine Uni war geduldig, beurlaubte ihn und gab ihm viel Zeit, seine Angelegenheiten zu klären. Sechs Monate nach dem Tod von Leif fuhr Marit zu ihrer Mutter, weil es auch dieser nicht besonders gut ging.

Als sie nach drei Wochen wiederkam, war Thorwald wie ausgewechselt. Seine Papiere waren nicht nur in seinem Arbeitszimmer verstreut, sondern flogen bis in den Flur. Es war anscheinend seine Art und Weise, endlich den Verlust zu kompensieren. Er kehrte auch wieder an die Universität zurück und da er sein Leben scheinbar wieder in den Griff bekommen hatte, indem er sich in seine Arbeit stürzte, suchte auch Marit eine Beschäftigung.

Wirklich gelernt hatte sie nichts, aber sie konnte repräsentieren und so engagierte sie sich für eine Kinderhilfsorganisation. Sie wurde zum Gesicht der Initiative und war sehr erfolgreich in ihren Bemühungen, Geldmittel von Prominenz und Politik zu beschaffen.

Persönlich war ihr der direkte Kontakt zu den Kindern wichtiger. Das war Marits Weg den Verlust ihres Sohnes zu bewältigen. Ihre Organisation kümmerte sich um in Not geratene Kinder und jedes einzelne Lächeln eines dieser Kinder half, ihre Wunden zu heilen.

Der Ehe tat es natürlich nicht gut, dass beide auf unterschiedliche Weisen vergessen wollten und sich deshalb oft tagelang nicht sahen, aber ihr Fundament war dennoch stark genug, dass die Ehe hielt. Die Verliebtheit und vor allem der wilde Sex waren Vergangenheit, aber sie gehörten trotzdem zusammen. Und dann begrub vor sechs Jahren eine Lawine auch diesen letzten Rest ihrer Ehe.

1 - Black-Spots and Bull-Shit

Freitag, der 28. Juni 2013!

03:23 AM

Brugger schreckte hoch, als die Schneemassen über ihn hereinbrachen. Er war den ganzen Abhang hinuntergerast, aber der Lawine konnte er nicht entkommen. Das riesige Maul aus Schnee hatte förmlich nach ihm geschnappt, ihn wie ein denkendes Wesen verfolgt. Brugger hatte Haken geschlagen wie ein Schneehase, aber am Ende war alles vergeblich.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «CYTO-X»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «CYTO-X» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «CYTO-X»

Обсуждение, отзывы о книге «CYTO-X» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x