Michael Sohmen - Der Jakobsweg am Meer

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Sohmen - Der Jakobsweg am Meer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Jakobsweg am Meer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Jakobsweg am Meer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

An Landschaft und Kultur ist der Camino del Norte entlang der spanischen Nordküste so vielfältig wie kaum ein anderer Weg. Die Pilgertour führt durch Naturschutzgebiete, über kilometerlange Strände und in mittelalterliche Städte.
Doch Vorsicht vor den Pilgern!
Man lernt Menschen kennen, denen man im realen Leben nie begegnen würde. Die Wanderung beginnt in Begleitung eines belgischen Ex-Soldaten, der als Türsteher eines Swingerclubs arbeitet.
Viele spanische Junkies und Chicas sind unterwegs sowie Pilger aus Frankreich, Deutschland und Dänemark. Auf den Schlussetappen gibt es Ärger mit dänischen Seniorinnen, bis die Tour mit einem Polizeieinsatz gegen die eigene Pilgergruppe endet.
Ein Bericht über ein etwas verrücktes Abenteuer.

Der Jakobsweg am Meer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Jakobsweg am Meer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als wir das Stadtzentrum erreicht haben, halten wir vor einem weißen Gebäude.

»In diesem Museum wird der Spanische Bürgerkrieg in künstlerischer Form dargestellt«, erklärt Juli, als wir eintreten.

In der Eingangshalle schaue ich mich um und betrachte Abbildungen von Häuserruinen, die mit spezieller Fototechnik in rot-gelb dargestellt sind. Kriegskunst im Andi-Warhol-Stil. Ich betrachte eine Schautafel und erfahre etwas über die tragische Geschichte der Stadt. Verheerende Bombenangriffe, die auf Guernika geflogen wurden, um den Widerstand der baskischen Rebellen zu brechen. Es war eine Operation der deutschen Luftwaffe, die in der Operation Condor die Stadt im Jahr 1937 komplett in Schutt und Asche legte.

Anfangs bin ich neugierig, mehr über die historischen Hintergründe zu erfahren. Aber mir wird bald bewusst, das dies kein geschichtliches Museum ist. Es geht um Kunst. Die Tragödie der Stadt auf Leinwand in Pop-Art. Beim Pilgern reizt es mich generell selten, Museen anzuschauen und moderner Kunst gehe ich, wenn möglich, aus dem Weg. Spontan klinke ich mich aus. Da die anderen sich für eine Besichtigung mit Führer entscheiden, verabreden wir uns für ein späteres Treffen. Die Zeit will ich nutzen, die Stadt und ihre Einwohner kennenzulernen. Treppenstufen führen zur Stadtkirche empor, vor der eine Stadtführerin einen Vortrag in Spanisch hält.

Einst sollen sich die Bewohner unter einer alten Eiche zusammengefunden haben, die als heilige Institution angesehen wurde. Dort wurden Volksvertreter bestimmt und Ratssitzungen abgehalten. Es hört sich nach einer Kombination von Demokratie und Naturreligion an, wie die Druiden-Versammlungen bei den Kelten. Es folgt eine Erklärung zur Entstehung des Ortes, der ursprünglich aus zwei Städten Guernika und Lumo bestand. Als die Fremdenführerin sich in geschichtliche Details vertieft, wird mir ihr Vortrag zu anstrengend und ich suche die Kirche auf. In dem gotischen Gebäude fällt mir auf, dass etwas Typisches fehlt. Das Gefühl von Gänsehaut, das einen beim Betreten alter Sakralbauten beschleicht. Mittelalterliches Flair, uralte Geister. Das ursprüngliche Gebäude wurde bei dem Luftangriff wohl zerstört und erst kürzlich wieder aufgebaut.

Die anderen Pilger treffe ich zwei Stunden später wieder. Vor dem Rückweg zur Herberge kaufen wir gemeinsam etwas für das Abendessen ein. Bei der Zubereitung erfahre ich, dass es ein typisch italienisches Gericht wäre. Salat aus gewürfelten Tomaten und Gurken, dazu Spiralnudeln. Die Kombination kenne ich noch nicht. Aber es ist lecker.

Abends begebe ich mit Gabriel in die Stadt, um das Nachtleben zu erkunden. Er ist offensichtlich wie ich ein Nachtschwärmer. An diesem Mittwoch scheint jedoch fast alles geschlossen zu sein. In der einzigen Bar, die wir geöffnet vorfinden, setzen wir uns an den Tresen. Eine gutgelaunte Spanierin versorgt uns mit Bier, mit der mein Begleiter sofort anbändelt und schwärmt, dass diese Dame genau seiner Vorstellung von Frau entspräche. In Belgien würde er als Türsteher in einem Swingerclub arbeiten, erzählt er mir beim ersten Bier. Von seiner Statur würde es passen. Als die nette Bedienung eine Glocke am Tresen läutet, bekomme ich einen Schreck und frage, ob nun Sperrstunde wäre und wir kein Bier mehr bekämen.

»Nein. Es wird jedes Mal geläutet, wenn jemand in der Bar Trinkgeld gibt.«

Sie widmet sich eifrig wieder der Aufgabe, Gäste zu bedienen.

»Gibt es nicht regelmäßig Ärger in einem Swingerclub?«, frage ich Gabriel mangels Erfahrung, wie es in solchen Etablissements zugeht.

»Gar nicht. Die Gäste sind sehr anständig. Häufig bekommt man die eine oder andere Frau ab.«

Es ist interessant, welche Persönlichkeiten man auf dem Jakobsweg kennenlernt. Gabriel wird ernster. »Langsam bekomme ich ein Problem.«

»Welches?«

»Auf der Wanderung hatte ich bisher noch keine Frau. Es sind schon mehrere Tage vergangen und noch nie musste ich mehr als eine Woche in Abstinenz leben. Auf dem Rückweg sollten wir schauen, ob sich noch eine findet.«

In dieser Situation frage ich mich, warum geht er eigentlich den Jakobsweg? Der Zweck dieser Wanderung ist doch ein anderer. Zwar muss es nicht unbedingt das Ziel sein, Gott zu finden und dies ist auch nicht mein eigenes Anliegen. Ich bin unterwegs, weil Pilgern viel Spaß macht, man viele Leute kennenlernt und es ein kulturelles Erlebnis ist.

Auf dem Rückweg schaut sich mein belgischer Begleiter nach Anzeichen eines Rotlichtviertels um, bleibt aber erfolglos. Den einzigen Spaß haben wir nach Mitternacht mit einem spanischen Jungen, der vermutlich zehn Jahre alt ist und mit dem wir eine Runde Fußball spielen. In Spanien dürfen Kinder offenbar so lange aufbleiben, wie sie wollen. Wieder einmal fällt mir auf, wie gegensätzlich unsere Kulturen sind.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Jakobsweg am Meer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Jakobsweg am Meer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Jakobsweg am Meer»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Jakobsweg am Meer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x