Elsa Mason - Kalte Schatten

Здесь есть возможность читать онлайн «Elsa Mason - Kalte Schatten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kalte Schatten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kalte Schatten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Regine lebt lange schon in einem versteckten Winkel Englands und ist überzeugt davon, mit ihrer Vergangenheit und Familie in Deutschland endgültig abgeschlossen zu haben. Doch dann kommt der Anruf, dass ihre Nichte Julia tot aufgefunden wurde. Julias Freundin Karen glaubt nicht an Selbstmord und bittet Regine um Hilfe. Schweren Herzens reist Regine nach München und sieht sich mit schockierenden Ereignissen und Alpträumen ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert. Warum musste Julia sterben? Wovor fürchtet sich ihre Mitbewohnerin Karen? Allmählich wird Regine immer tiefer in Julias tragische Lebensgeschichte hineingezogen. Bis sie endlich begreift, dass Julia nur Teil eines mörderischen Plans war, in dem sie von Anfang an keine Chance hatte.

Kalte Schatten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kalte Schatten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf einem niedrigen Glastisch davor häufen sich Bücher und Illustrierte. Ein Liegesessel im Mondrian-Design, in eine Ecke gequetscht, ragt in den Raum hinein, ohne dass jemand die Chance hätte, seine verschiedenen Positionen ausprobieren zu können. Ohnehin stapeln sich auf ihm Berge von gefalteter Wäsche.

Es duftet nach Räucherstäbchen. Auf den Fenstersimsen flackern Kerzen. Die trockene Heizungsluft verursacht mir einen Hustenreiz, den ich herunterzuschlucken versuche. Wir wissen beide nicht recht, wo wir anfangen sollen. Sie schaut mich fragend an. Ihre Augen sind gerötet; bestimmt hat sie geweint.

„Haben Sie schon etwas zu Abend gegessen? Ich war gerade dabei, mir eine Kleinigkeit zu machen“, sagt sie zögernd. Sie deutet auf den Küchentisch und fordert mich mit einer Geste auf, Platz zu nehmen.

Sie erinnert mich an ein verschrecktes Eichhörnchen. Ich setze mich, verspüre aber nicht den geringsten Appetit. Wann habe ich eigentlich zuletzt etwas gegessen? Zum Frühstück, eine Schale mit Porridge. Für den Rest des Tages habe ich mich von Kaffee und Mineralwasser ernährt. Es passiert mir nicht oft, dass ich zu essen vergesse.

„Vielleicht eine Kleinigkeit, das könnte nicht schaden“, sage ich.

Auf einem Holzbrett liegen ein paar Scheiben Brot, ein Stück Ziegenkäse und drei verschrumpelte Tomaten. Nicht gerade eine verschwenderische Mahlzeit, aber genug. Neben der bereits geöffneten Weinflasche brennt eine dicke Kerze, von der ein Hauch von Vanillearoma ausgeht.

Karen schenkt sich Rotwein in ein schon benutztes Glas ein.

„Sie auch ein Glas?“

Ich nicke. Die rustikalen Holzstühle stammten noch vom Gutshof, fällt mir auf, ebenso wie der Tisch. Ich erkenne an einer Stelle sogar einige tiefe Kratzer, für die Mona und ich damals mit Hausarbeit büßen mussten.

Karen füllt ein weiteres großes Glas bis zum Rand, setzt sich mir gegenüber und prostet mir zu. Schweigend trinken wir. Endlich ergreift sie das Wort.

„Ich kann das alles noch gar nicht fassen. Ein Alptraum. Von wegen Selbstmord, dass ich nicht lache. Nur weil Julia das schon einmal versucht hat. Aber diesmal ist es anders. Ich weiß, dass jemand sie getötet hat. Und Sie müssen mir helfen, das zu beweisen.“

Dicke Tränen rollen nun über ihre Wangen und tropfen auf den Tisch, ohne dass sie sich darum schert. Da bildet sich ein kleiner See, in dem sie mit dem Zeigefinger herumrührt.

Julia hat schon einen Selbstmordversuch hinter sich? Ich betrachte Karen und überlege eine Weile.

„Also, ich ... ich wüsste nicht, wie ich in dieser Situation helfen sollte. Vor allem bin ich gekommen, weil Julias Mutter anscheinend nicht hier sein kann. Damit wenigstens ein Familienmitglied sich um alles kümmert ... Beerdigungsformalitäten, Julias Sachen ordnen, die Wohnung... Wo hat man sie eigentlich hingebracht?“ sage ich.

„Ins Institut für Rechtsmedizin, in der Nussbaumstraße“, schluchzt Karen. „Man hat sie schon obduziert, um ganz sicher über die Todesursache zu sein.“

„Und?“

„Eindeutig Suizid, sagen sie. Tod ohne Fremdeinwirkung. Julia ist wohl zum verschneiten Isarufer in der Nähe von einem Ort namens Geretsried gefahren, hat anscheinend eine ordentliche Dosis Valium geschluckt und ist dann erfroren. Wie sie allerdings ohne Auto dorthin gekommen ist, darüber scheint sich kein Mensch Gedanken zu machen. Und mögliche Spuren hat längst der Schneefall bedeckt.“

„Sie sagten am Telefon, dass Julia am Wochenende in Skiurlaub fahren wollte?“, frage ich.

Karen wird plötzlich lebhafter und beugt sich vor.

„Richtig! Wenn sie sich wirklich hätte umbringen wollen, hätte sie sich wohl kaum neu eingekleidet, oder? Sie hatte mit Freunden eine Hütte bei Garmisch gebucht, wollte auch einen Skikurs machen und freute sich schon riesig. Die depressive Julia hab ich zur Genüge erlebt. Glauben Sie mir, die war ganz anders drauf.“

„Tja, das ergibt wenig Sinn“, sage ich nachdenklich. „Aber auf der anderen Seite ... Wer sollte denn Grund haben, Julia zu töten?“

Karen zuckt die Achseln und schaut mich bedeutsam an. Weiß sie mehr, als sie sagen möchte?

„Sie wissen wahrscheinlich, dass Julia und ich seit Jahren keinen Kontakt mehr miteinander gehabt haben“, sage ich. Meine Stimme klingt langsam etwas ungeduldig. Sie nickt nur.

„Ich habe also keine Ahnung von Julias jetzigem Leben. Sie müssen mich schon auf den neuesten Stand bringen, wenn ich von Nutzen sein soll.“

Sie betrachtet mich eine ganze Weile lang. Dann seufzt sie, schenkt uns beiden Wein nach und nimmt einen kräftigen Schluck.

„Also gut. Ich werde versuchen, Sie zu updaten. Und ... dann gebe ich Ihnen als kleine Nachtlektüre Julias Tagebuch zu lesen.“

Um ihre Lippen spielt die Andeutung eines Lächelns. Viel Schlaf werde ich hier vermutlich nicht bekommen.

„Julia ist Montag früh zur Kunstakademie gegangen. Sie studiert Kunst, müssen Sie wissen, Schwerpunkt Malerei. Hat wirklich krasse Bilder gemalt! Am Montagnachmittag hatte sie vor, im Bioladen zu arbeiten. Da hat sie schon seit längerem einen Job. Aber sie ist dort nicht erschienen, wie Sebastian, der Boss, mir versichert hat. Also das heißt, seit Montagmorgen hat sie niemand mehr gesehen.“

Karens Gesicht glüht, als habe sie Fieber. Die Kerze flackert und wirft wirre Schatten an die Wand.

„Zuerst habe ich mir nichts Schlimmes gedacht. Vielleicht hatte sie ja jemanden kennengelernt. Sowas ist ihr schon mal passiert. Wenn es auch nicht unbedingt typisch für Julia ist, einfach so über Nacht fortzubleiben. Trotzdem machte ich mir natürlich Sorgen. Am Dienstag hatte ich ab mittags Dienst. Ich war gerade dabei zu gehen, als plötzlich zwei Polizisten hier auftauchten. Der Hund eines Spaziergängers hatte sie an der Isar bei einem Landgasthof östlich von Geretsried gefunden.“

Der Ort sagt mir nichts. Karen fährt sich mit der Hand durch die Haare, dann schüttelt sie verzweifelt den Kopf.

„In meinem Job im Krankenhaus habe ich schon so manche Leiche gesehen“, sagt sie. „Aber Julia ist die erste Tote, die mir nahesteht. Das geht mir verdammt an die Nieren. Ich hätte es besser wissen müssen ...“.

Karen nickt verzweifelt und trinkt ihren Wein aus, als wäre es Wasser. Ich leere mein Glas ebenfalls und versinke in Schweigen. Wenn wir so weitermachen, werden wir bald beide kaum noch aufstehen können. Ich schaue mich um und entdecke eine weitere Weinflasche der gleichen Marke neben dem Kühlschrank.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kalte Schatten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kalte Schatten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kalte Schatten»

Обсуждение, отзывы о книге «Kalte Schatten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x