Beate Rüstemeier-Herget - Reiseberichte einer begeisterten Seglerin

Здесь есть возможность читать онлайн «Beate Rüstemeier-Herget - Reiseberichte einer begeisterten Seglerin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reiseberichte einer begeisterten Seglerin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reiseberichte einer begeisterten Seglerin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Reiseberichte einer begeisterten Seglerin"
Mit unserer 26 Fuß Yacht Octopus haben wir elf Sommer lang die Ostsee bereist und auch Nordseeluft geschnuppert. Wir, das sind mein Mann Paul und ich. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen diese Reiseabschnitte im Duett. Verwandte und Freunde segelten bei manchen Törns voraus oder brachten unser Schiffchen am Ende unserer Reise wieder sicher heim nach Strande.
Unsere Törns weisen eine gewisse Dramaturgie auf, und das hat folgenden Grund: Als österreichische Binnenländerin musste ich erst hineinwachsen in die Materie. Der erste Kontakt mit dem Segelsport glückte 1991 bei unserem ersten Urlaub im Rügener Boddengewässer und auf der strammen Fahrt von Warnemünde nach Hause. Dabei stellte sich heraus, dass mir das einfache Bordleben gefällt und ich auch bei 6Bft gegen an nicht seekrank werde. Gute Voraussetzungen also für ein neues Hobby.
Erst im Sommer 1996 ging es los mit der ersten großen Reise – rund Seeland und Fünen – und ein Monat Zeit dafür. Das war damals schon eine große Sache für mich, so lange auf dem Wasser zu sein!
Meine Reiseberichte sind keine Logbücher. Sie entbehren manchmal der Chronologie, geben aber all das wieder, was mir wichtig erscheint. In den ersten Jahren entstanden sie daheim im stillen Kämmerlein, später auch schon in den letzten Tagen unserer Rücktour. Es machte mir Freude, einen sprechenden Titel, der das Wesentliche des jeweiligen Törns benennt, und eine variantenreiche Form der Darstellung zu finden. Gleichzeitig bedeutete das Schreiben für mich eine Verarbeitung der Erlebnisse zu Wasser und zu Land.

Reiseberichte einer begeisterten Seglerin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reiseberichte einer begeisterten Seglerin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Traumhaft schöne Naturhäfen – wir geben ihnen Namen: Pilzschäre und Stiefmütterchenschäre, Blaubeerschäre...sie haben ihr eigenes Gesicht, ihren charakteristischen Bewuchs, ihren speziellen Geruch – sie laden ein zum Sein, zum „in sich Ruhen“.

Und die echten Häfen, die wir anlaufen müssen, „tun nicht weh“ – Fiskehamn in Oxelösund und schließlich Södertälje. Ersterer hat, obwohl nahe der Industriestadt, Atmosphäre. Ein sehr netter Hafenmeister verbreitet Gastfreudschaft – ein reizvolles Hinterland beschenkt uns mit tollen Ausblicken und dem variantenreichsten Pilzfund unseres Törns. Auch Wanderwege von Blaubeeren gesäumt, führen durch diese Gegend. Södertälje, Tor zum Mälaren. Wir verlassen den Schärengarten und entscheiden uns vorerst für diese Richtung nach Stockholm. Episode eines Abends: Die Hafenmeisterin und Restaurantbetreiberin dort reagiert auf die Antwort auf die Frage „Hat es geschmeckt?“- „Ja, sehr gut, aber es war ein bisschen wenig“ – mit dem entschiedenen Ausspruch: „Ach, Sie sind nicht satt geworden? Dann mach ich Ihnen noch was!“ und kommt wenig später mit 3 knusprig gebratenen Fleischspießchen und Reis zurück.

Vergnügliche Abende und Gespräche in besagten 2 Häfen mit jeweils momentanen Einhandseglern. Tipps über die Fahrt nach Stockholm und über den Märlaren bei erlesenem Heidelberger Wein. Von Södertälje aus mit dem Zug zum Schnuppertag nach Stockholm – Erster Eindruck, wunderschön: Katarinahissen, Gamla Stan, Bummel und schönes Chorkonzert in der Tyska Kirka „St Gertrud“.

Weiter durch die Schleuse in den Mälaren – ganz andere Landschaft – lieblicher, weniger Felsen, viel Sumpf und Wald. Ankern nahe Gripsholm in einsamer Bucht – Baden und die Stille genießen – der Morgen so zauberhaft wie der Abend – Sonnen, Lesen, Baden – „einfach Bleiben“ ruft alles in einem – aber es lässt sich nicht halten – wir ziehen weiter – rumsen kurzfristig auf, weil wir auf die richtige Beleuchtung von Schloss Gripsholm zum Fotografieren während der Fahrt warten – und tauchen ein in die Welt des Adels vergangener Jahrhunderte und ihre sichtbare Pracht.- Noch ein 2. netter Ankerplatz im Mälaren und schon geht’s nach Stockholm. –

Xmal habe ich schon die Schönheit der schwedischen Hauptstadt preisen gehört – beim „Einsegeln“ nach Stockholm bewahrheitet sie sich. Eine fordernde Etappe, aber zauberhaftes Segeln im belebten Wasser der großen Stadt. Schon der Weg dorthin spannend und schön. – In Navishamn „im Schwell getanzt“, das war die einzige negative Stockholmerfahrung, aber wenigstens zentrale Lage: „Skansen“ satt. Einen Tag Eintauchen ins historische Schweden – abends Neustockholm, beides faszinierend. „Zu unserer Begrüßung“ am ersten Abend ein prächtiges Feuerwerk vom Boot aus genossen. Eine Stadt zum „Immer-Wiederkommen“. Der Blitzbesuch war gut und dennoch: was für ein Kontrast zu den Schären, zur Natur pur. Seltsam, als wir nach 2 Tagen Stockholm verlassen, (wieder eine wunderschöne Segeletappe) hebt sich die Stimmung mit jeder Meile weg von der Stadt.

Ystad wurde es natürlich nicht – trotzdem sind wir in nur 3 Tagen zurück nach Südwesten gesegelt bis Nyköping. Ein Sturmtag forderte uns ziemlich: Es wurde 7 gegen an und auch im Schärengarten baute sich See auf. Abwettern in einem Nothafen – Schachspielen und sich noch ein bisschen bedauern über die 2 noch ausstehenden Starkwindsegeltage aus SW – aber erstens kommt es anders... und beim Segeln kommt es sehr oft anders. 50 Meilen am vorletzten Tag, 10 herrliche Segelstunden bei Sonne – einfach fröhliches Kreuzen. Zum Schluss raum durch den engen „Maschenzaun“ des Nyköpingfjords einsegeln. Ist es wirklich zu Ende hier und heute? Richtige Wehmut erwächst. – Arne und Mirja erwarten uns schon – familiäres Austauschen und Lachen und Lachs essen und mit Fischhaut die Enten füttern und als die Gabel mit über Bord geht, springt der Skipper der 1. Etappe ins Hafenbecken, rettet zwar die Gabel nicht, bringt aber einen alten Topf als Hut an die Oberfläche.

Das Alphabetist fast zu Ende, ich hab noch nicht alles erzählt:

... dass knapp vor Stockholm die bunte Mütze über Bord ging, die aber mit schicker Q-Wende im engen

Fahrwasser bravourös gerettet wurde.

... dass es in den Schären nach Wald und Meer gleichzeitig riecht.

... dass einen das innere Schwanken an Land nach einem Tag auf See richtig froh machen kann.

... dass ein Segelurlaub, selbst bei durchwachsenem Wetter, in so einer Gegend das Größte ist.... dass, ach was weiß ich? ... Fahren Sie doch selber hin!

Wir jedenfalls fuhren mit dem Auto nach Hause – seltsam genug: Vätternsee, Campen etwas südlicher, Öresundbrücke, Dänemark Richtung Rødby.

Zwei Möwen begleiteten die Fähre nach Puttgarden, fraßen den Gästen aus der Hand, bevor sie weiter zogen. Und wir zurück in den Alltag – die nächste Freiheit zu Wasser kommt erst 2001.

Reiseroute Sommerreise 2000 mit SY.Octopus

Reise 200011Juli bis 10August Beate und Paul 780sm Strande Spodsbjerg - фото 6

Reise 200011.Juli bis 10.August (Beate und Paul) 780sm

Strande – Spodsbjerg – Kalvehæve – Gislövsläge – Skillinge – Hanö – Utklippan – Kristianopel – Kalmar – Borgholm/Öland – Visby/Gotland – Grankulleviken – Schäre s-lich Älö – Schäre Stadholmen – Schäre Kråkmarö –Oxelösund – Schäre Nähe Ringsön – Södertälje – Mariefred(A) – Gumnviken(A 59°19,1N,17°18,3E) – Stockholm – Schäre (A 59°11,5N,18°25,4E) – Bucht Gålön (A 59°04,9N,18°16,5E) – Schäre (58°44,6N,17°22,9E) – Nyköping.

11.August bis 25.August (Arne mit Freundin Mirja) 266sm

Nyköping – Oxelösund – Svartskogskär – Schäre(58°°27,1N,16°56,3E) – Schäre(58°19,9N,16°44,0E) – Karö(A) – Västervik – Käringskäret (57°29,8N,16°44,0E) – Påskallevik – Borgholm – Kalmar – Sandhamn – Karlskrona – Ekenäs

26.August bis 2.September (Hans-Jörg + Crew) 266sm

Eckenäs – Hanö – Skillinge – Smygehamn – Nyord – Vordingborg – Fejø – Bagenkop – Strande. Gesamt:1294sm

Link für Fotos 2000©

https://www.dropbox.com/sh/rqhogqz5xq0st7e/PauT8qXnTv?n=267714909

Unsere Sommerreise 2001

Octopus auf ihrer schönsten Reise

Sie kennen das – die letzte Erinnerung ist oft die schönste. So hätte ich ohne Zweifel auch im vergangenen Jahr unsere Schwedentour so tituliert – und dennoch....

Was ich Ihnen allerdings schulde, ist eine Erklärung für diese Behauptung.

Mit Abstand betrachtet waren wir auf einem 6 Wochen langem Schwedentörn – wie ihn sicher viele schon unternommen haben; Paul segelte mit seinem Frankfurter Freund Jürgen von Strande über Rügen- Bornholm (mit Christiansø) – Utklippan – Öland bis Påskallevik (S-lich Oskarshamn) und ich setzte mit Paul die Reise fort – vier Tage Ostschären – Götakanal (mit Seen-Genuss) Trollhättankanal – Göteborg und Westschären bis Lysekil, Orust rund und zurück bis Gröttvik nahe Halmstad an der Westküste. Von dort ging’s heim mit dem Auto nach Kiel.

(Pauls Sohn mit Freunden brachte Octopus in acht Tagen fast zurück nach Strande – über Humlebek – Kopenhagen – Vordingborg – Guldborgsund – Rødby.

Paul und Tochter Ursula nutzten den ersten Schönwettertag nach einer Starkwindwoche, um das Boot in seinen Heimathafen zurückzusegeln.

Was also war das Besondere an dieser Reise?

Der Skipper sagt: 6 Wochen am Stück zum ersten Mal in meinem Leben – „Zeitlosigkeit“ auf Dauer – Segeln satt.- Tatsächlich fand ich in Påskallevik zwei gebräunte, gelassene und zufriedene Freunde vor. Ich selbst hatte in den 2 Strohwitwenwochen entrümpelt, geordnet und brachte die nötige Ruhe und Vorfreude mit, um einzutauchen in das so ganz andere Leben an Bord. Die Gelassenheit und das Gefühl, Zeit im Überfluss zu haben, war ein Geschenk dieser Reise. West hieß die Hauptrichtung – alles andere blieb offen. Voraussetzung für Flexibilität und Spontanität.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reiseberichte einer begeisterten Seglerin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reiseberichte einer begeisterten Seglerin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reiseberichte einer begeisterten Seglerin»

Обсуждение, отзывы о книге «Reiseberichte einer begeisterten Seglerin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x