Beate Rüstemeier-Herget - Reiseberichte einer begeisterten Seglerin

Здесь есть возможность читать онлайн «Beate Rüstemeier-Herget - Reiseberichte einer begeisterten Seglerin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reiseberichte einer begeisterten Seglerin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reiseberichte einer begeisterten Seglerin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Reiseberichte einer begeisterten Seglerin"
Mit unserer 26 Fuß Yacht Octopus haben wir elf Sommer lang die Ostsee bereist und auch Nordseeluft geschnuppert. Wir, das sind mein Mann Paul und ich. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen diese Reiseabschnitte im Duett. Verwandte und Freunde segelten bei manchen Törns voraus oder brachten unser Schiffchen am Ende unserer Reise wieder sicher heim nach Strande.
Unsere Törns weisen eine gewisse Dramaturgie auf, und das hat folgenden Grund: Als österreichische Binnenländerin musste ich erst hineinwachsen in die Materie. Der erste Kontakt mit dem Segelsport glückte 1991 bei unserem ersten Urlaub im Rügener Boddengewässer und auf der strammen Fahrt von Warnemünde nach Hause. Dabei stellte sich heraus, dass mir das einfache Bordleben gefällt und ich auch bei 6Bft gegen an nicht seekrank werde. Gute Voraussetzungen also für ein neues Hobby.
Erst im Sommer 1996 ging es los mit der ersten großen Reise – rund Seeland und Fünen – und ein Monat Zeit dafür. Das war damals schon eine große Sache für mich, so lange auf dem Wasser zu sein!
Meine Reiseberichte sind keine Logbücher. Sie entbehren manchmal der Chronologie, geben aber all das wieder, was mir wichtig erscheint. In den ersten Jahren entstanden sie daheim im stillen Kämmerlein, später auch schon in den letzten Tagen unserer Rücktour. Es machte mir Freude, einen sprechenden Titel, der das Wesentliche des jeweiligen Törns benennt, und eine variantenreiche Form der Darstellung zu finden. Gleichzeitig bedeutete das Schreiben für mich eine Verarbeitung der Erlebnisse zu Wasser und zu Land.

Reiseberichte einer begeisterten Seglerin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reiseberichte einer begeisterten Seglerin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Zu früh wird Reinschiff gemacht - kein Baden, kein Sonnen, kein Segeln nach Christiansø, kein Sommer - die zweite Crew übernimmt.

Wir beenden unseren Törn im Iglu- Zelt im Hafen von Listed - bei Windstärke 7 und Böen eine wahrhaft stürmische Nacht - würdiger dramatischer Abschluss eines etwas anderen Segeltörns - rau wie der Sommer im Norden sein kann. Die Sonneninsel Bornholm entdecken wir ein andermal.

PS: Und wie kam Octopus zurück nach Strande? Die Rüstemeier- Tochter und Söhne, Ursula, Hans-Jörg und Arne, bewerkstelligten das: Zwei Wochen Familienurlaub auf Bornholm (Listed, Gudhjem, Allinge, Vang, dann Überfahrt nach Skillinge (Schweden). Crew 3, Hans-Jörg und Arne, brauste in langen Schlägen zurück: Klintholm, Gedser, Orth auf Fehmarn, Strande.

Und alle fanden es kühl aber gut.

Reiseroute Sommerreise 1998 mit SY.Octopus

Reise 199823Juli bis 8August Beate und Paul 252sm Strande Spodsbjerg - фото 5

Reise 199823.Juli bis 8.August (Beate und Paul) 252sm

Strande – Spodsbjerg – Stubbekøping – Klintholm – Vitte/Hiddensee – Rønne – Allinge – Gudhjem – Listed

9.August bis 20.August (Ursula mit Familie) 48sm

Listed – Gudhjem – Allinge – Vang – Skillinge

21.August bis 30.August (Söhne Hans-Jörg und Arne) 176sm

Skillinge - Klintholm – Gedser – Orth/Femarn – Strande Gesamt:476sm

Link für Fotos 1998©

https://www.dropbox.com/sh/kjfmr62jzspfybb/la2OZfK1_F?n=267714909

Unsere Sommerreise 2000

Octopus 2000 von A bis Z Sommerreise nach Stockholm

Abstinenz im vergangenen Segelsommer ließ die Sehnsucht wachsen (wir hatten uns in Kanada herumgetrieben). Überholungsarbeiten an Octopus im Frühjahr verstärkten sie noch. Was also hinderte uns, abzulegen?

Blitzblauer Himmel, wer braucht den schon? Den Wind von der richtigen Seite – warme Unterwäsche an – das Ölzeug parat – legten wir los, am 11.7.2000 – Freude im Gepäck und Zeit. Wohin? Nach Stockholm.

Chance, in 2 Tagen Kalvehave zu erreichen, gut genützt – dort einen Sturmtag abgewettert, mit Ausschlafen, Lesen und einer Erkundungstour des Städtchens Stege auf Møn – Farbenpracht der Natur – Licht und Sonne, nachmittags und abends.

Dann nach Schweden. Gislövsläge, nahe Trelleborg, mit Rauschefahrt erreicht – die Sonne wärmt bei Luftdruck 998 mb – fröhlicher Tiefdruck, also! – Der Alltag tritt in den Hintergrund, Meile für Meile – die Gedanken lassen langsam los – die innere Betriebsamkeit zieht die Bremse.

Eilig aber ist es schon – die Distanz zu den Schären noch weit – nicht „der Weg ist das Ziel“ diesmal, oder doch – oder zu mindestens trotzdem? Die Schritte dorthin genießen lernen, bewusst erleben – nicht drängen. –

Fröhlichen Wassersportler anderer Bootsart getroffen; einsamen Paddler – ihn dann von Skillinge über die Hanö-Bucht bis Hanö gezogen, mit Spi und bei brütender Hitze im Tiefdruckkeller. Einiges über Wanderpaddeln gelernt. – Nach oben zum Leuchtturm von Hanö gestapft – interessante kleine Insel

Großartiges Utklippan im Südosten Schwedens: Klippen, Felsen, niedriger Bewuchs, ein paar Blumen und tausende Möwen – bis zum Ende der Reise der reizvollste Hafen für mich – bei viel Wind eingebraust –

(morgens mit viel Wind wieder abgelegt). Vom urigen Hafenmeister Räucherflunder erstanden – abenteuerliche Hochstimmung.

Herumzigeunern in Christianopel – Interessante Ausstellung (Reliefs aus Maschendrahtgeflecht) – auf dicker alter Mauer stehen und Rinderherde auf grasgrüner Weide beobachten – Rosengarten bestaunen und beriechen – Einstimmen beim schwedischen Volksgesang mit Schifferklavierbegleitung – Turmbläser klingen zur Nacht.

In Kalmar dann 3 Nächte geblieben – Altstadtrundgang – Tanz im Regen auf der Pier – Schlossbesichtigung – Schachspielen im Park – Dinieren im Fischrestaurant – Regen, Wäschewaschen, Landesmuseum – Regen. Dem Zauber der Stadt fehlte ein wenig Sonnenschein.

Ja, Borgholm auf Öland haben wir in schlechter Erinnerung: Hohe Hafengebühr, Anonymität im Riesenhafen, doppelte Discobeschallung selbst bei Sonnenuntergang. Hinter der lauten Stadt zauberhafte Natur – Sand, Sumpf, Wiesen und Felder in aparter Mischung. Bei halbstündigem Abstand vom Hafen haben die leisen Töne wieder Raum.

Kwie kaputt, K wie kein (Gas mehr) – Unfreiwilliger Reparatur- und Beschaffungstag, wie zum Hohn bei strahlendem Wetter und traumhaftem Segelwind – alles noch in Borgholm. Am Spätnachmittag endlich startbereit – Es wird bloß ein kleiner Schlag zum Windmühlenort Sandvik.

Leckere Pilze zum Abendbrot – Boviste und Wiesenchampions gebraten – heben die Laune. Brote für morgen schmieren, Wetterbericht, früh in die Koje. Morgen 0700 h Richtung Gotland? – Richtung Schären? Irgendwie Richtung Nord.

Misty – Morgennebel wird Diesigkeit – Wind schwach bis „geht so“ – St.Petersburger Segler getroffen – bei Ölands Norre Udde Entscheidung für Visby – lange lange Fahrt – gemeinsames Lesen verkürzt die Zeit – neuer Motor wird richtig gefordert und besteht. In Gotlands Hauptstadt laut und hell und laut und kalt – Wir ergötzen uns noch an Dosenwürstchen und Essiggurken (zu mehr reicht’s nicht) und ab in den Tiefschlaf.

Natürlich ist Visby eine Reise wert, die Stadt der Rosen und Ruinen, zum Bersten voll – geschmackvolle originelle Geschäfte – vieles zum Schauen – Historie paart sich mit der Gegenwart, aber Regen, Regen, Regen. – Bei der Dombesichtigung sind wir mit einer Hand voll Menschen zum anglikanischen Gottesdienst eingeladen – vertrauter Ritus – schöne schwedische Sprache.

Ohne unser Ziel vor Augen wären wir etwas länger auf Gotland geblieben oder bei besserer Wettervorhersage. – Der Wind aber trieb uns weg von der Stadt – Raum, nur mit kleiner Genua, gallopierte Octopus nach Grankullevik auf Öland in 8 Stunden.

Pfannenförmige Bucht im geschützten Nordteil der Insel, uriger kleiner Hafen, und man liegt ruhig wie an einem See. Dem Motor sind die Gotlandwellen von Achtern nicht bekommen. Er hat Wasser geschluckt. Neue Kerzen und ein paar Streicheleinheiten erwecken ihn wundersamer Weise zu neuem Leben. Gemütlicher pilziger Abendspaziergang in den nassen Wäldern.

Quälgeist Regen – Quertreiber, Querulant – An diesem Tag schaffte er uns – Spät weg, weil es von allen Seiten nass war, kaum abgelegt und Richtung NW zu den Schären gewandt, schon wieder diese pieselgrauen fadendünnen Nässebänder so dicht gewoben, dass sie den Blick trüben und sogar den Wind einschlafen lassen. Bei solchen Bedingungen mussten wir uns dann wie beim Klettern mit Seil und Pickel (Leine und Schärenhaken) am Felsen hochziehen, so glatt war er. Abends kam der „Nässekoller“. Endlich in den Schären – aber so? Wir entzündeten eine Kerze und machten uns warme Gedanken.

Riesengroße Überraschung am nächsten Morgen: Sonnenschein! Erst zaghaft, dann immer beständiger blieb er uns treu bis zum Ende der Reise. Kein Tag mehr, ohne dass die Sonne nicht einmal Farbe bekannte. Das beleuchtete Landschaft und Laune.

Schärensegeln – anders als normales Segeln – Es braucht meist 2 Leute –Einer schaut primär auf die Karte und einer auf die Tonnen. Irrtümer könnten laut und hart werden. Ein kleiner selbstklebender roter Pfeil, der 1999 das Ehepaar Thilow sicher durch den Schärengarten führte, weist uns den Weg auf der Karte. Die sichere Hand von Skipper Paul den Weg durch die Fahrrinne. Nach und nach ist da auch Raum zum Wahrnehmen der Landschaft – Schärengarten – ein sprechender Begriff: Wie Blüten, Sträucher und Hecken ragen die Inselchen aus dem Wasser. Wie es wohl unter dem Wasser aussehen mag?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reiseberichte einer begeisterten Seglerin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reiseberichte einer begeisterten Seglerin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reiseberichte einer begeisterten Seglerin»

Обсуждение, отзывы о книге «Reiseberichte einer begeisterten Seglerin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x