Helmut Lauschke - Operative Medizin und Verantwortung

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Lauschke - Operative Medizin und Verantwortung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Operative Medizin und Verantwortung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Operative Medizin und Verantwortung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Einschränkung der Funktion und körperlichen Bewegungsfreiheit geht einher mit der seelischen Not der permanenten Nötigung, was die Einbuße und schmerzhafte Erkenntnis ist, dass die Fähigkeit zur freien Entscheidung einen schweren Schlag erlitten hat, der bis zur totalen Unfähigkeit führt. Der Freiheitsverlust wird umso größer, je weniger geh- und greiffähig die Persönlichkeit ist.
Die Integrität setzt die Unversehrtheit voraus, die aus medizinischen Gründen verletzt wird; sie geht verloren und kommt nicht wieder. Die Chirurgie hat in die Ursprünglichkeit des Zusammengehörigen als Einheit hinein geschnitten. Dabei mögen die Vernunftsgründe beachtlich sein. Gegenüber dieser Ursprünglichkeit sind sie jedoch von untergeordneter Bedeutung. Es ist das Bild vom gewachsenen Baum, dem mit der Axt eine Wunde geschlagen wird, die «blutet». Der Einschlag ist gravierend, dass die «Blutstillung» und damit die Wundheilung nicht mehr möglich ist. Das Abtrennen hat der Individualität die Unversehrtheit für immer genommen und ihr den Schmerz im Dasein mit der Unvollständigkeit und Abhängigkeit für immer gegeben..
Der versehrte Mensch ist seelisch und körperlich gebrechlich. Er muss sich vor Dingen beugen, die er bislang «aufrecht» verrichtet oder abgewehrt hat. Die Freiheit der Bewegung ist durch die Beschädigung geistig wie körperlich eingeschränkt. Damit ist der Mensch in seiner Ganzheit unfrei geworden. Man ist aus der Normalität weggerutscht und hält das abgeschnittene Bein ständig «in den Händen». Das Abtrennen einer Gliedmaße ist ein hochtraumatischer Eingriff. Das gilt für die seelische Belastung im Besonderen.
Viele Menschen und vor allem Kinder verloren das Leben durch Landminen. Verletzte, die die Minen überlebten, wurden im Hospital operiert, was sich auf die Nachamputation an den Armen und Beinen beschränkte. Oft ging dem eine Operation an einer oder mehreren Körperhöhlen voraus. Diese Art der Trauma-Chirurgie war eine schwere Belastung für Körper und Seele.

Operative Medizin und Verantwortung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Operative Medizin und Verantwortung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Zeit ist untrennbar mit den Dingen verbunden. Die Dinge wirken in und durch die Medien der Zeit, sie geben Abdrücke in die Zeit hinein. Damit machen sie die Zeit wahrnehmbar und messbar und quasi sichtbar, solange die Dinge durch sie in den Tätigkeiten nach außen und in der Atmung und im Denken nach innen wirken. Als können die Dinge ohne Zeit und die Zeit ohne die Dinge nicht “gegenständlich” sein. Dabei hat die Schöpfung von Zeit und Ding bereits stattgefunden, ob simultan oder nacheinander. In der Entstehung des Vorgangs wird die Zeit intellektuell spürbar und im Ablauf des Zeitzeigers sicht- und messbar. Zeit lässt sich wie eine amorphe Masse eindrücken; sie ist die Füllung von und der Rahmen für alle Dinge, die mit dem Leben zu tun haben.

„Ginge nichts vorüber, gäbe es keine vergangene Zeit; käme nichts auf uns zu, gäbe es keine zukünftigeZeit; wäre überhaupt nichts, gäbe es keine gegenwärtige Zeit.“

So ist die Zeit ( für Augustinus ) real und keine Ichzeit, da Gott sie geschaffen hat. Augustinus’ Zeitbegriff ist somit subjektimmanent, aber nicht subjektiv begrenzt.

Im Gegensatz sieht Platon (428-348 v.Chr.) die Zeit als eine objektive Erscheinung, die durch die Bewegung der Himmelskörper messbar wird, so auch in der Bewegung des Tages zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Dagegen führt Augustinus an, dass „wenn sich ein Körper bewegt, [ wir die Bewegung mit der Zeit messen ], wie lange sich der Körper bewegtvon Anfang bis zum Ende der Bewegung, […] denn ein Körper bewegt sich nur in und mit der Zeit und stellt das Wesen der Zeit selbst nicht dar. Auch wenn sich der Körper nicht bewegt, sind wir in der Lage,den Stillstand zu messen und über die Dauer des Stillstandes etwas auszusagen. Deshalb ist die Bewegung in und mit der Zeit etwas anderes als die Zeit selbst.

So ist die Körperbewegung nicht dasselbe wie die Zeit, auch wenn die Bewegung in der Zeit messbar ist. Die Zeit kann lediglich als der Träger alles Denkens und Tuns begriffen werden.

Kommunikation:Es ist die Kommunikation unter Menschen oder zwischen Mensch und Ding, in der die Zeit achtbar und auf der Uhr messbar aus der Hülle der umgebenden Welt oder dem Mantel der Zeitlosigkeit heraus und ins Leben hinein tritt, ohne dass die ausgestreckten Hände dieses Stück Zeit fassen oder festhalten können. Es sind Aus- und Eindruck der sprachlichen und körperlichen Bewegung, die aus der Zeitlosigkeit das Stück Zeit aus dem Bewegungsverband ‘herausschneiden’, ohne deshalb die Eigentlichkeit der Zeit zu erkennen und in ihrer Endlosigkeit definieren zu können.

Kommunikation findet in und durch die Zeit statt. Sieist der Kommunikationsraum mit ‘Straße’, Medium und Grund zur Ursache bis über die Seinsgrenze hinaus in die Zeitlosigkeit. Denken und Tun verbinden in der Kommunikation die Jetztzeit mit dem, was aus ihr heraus resultiert und hervorgeht. Da es aus der Ewigkeit als der ‘Überzeitlichkeit’ keine Meldung im intellektuellen Sinne gibt, kann die hypothetische Annahme nicht in einen verstandesmäßig fassbaren Gegenstand ‘gegossen’ bzw. geformt oder umgeformt werden.

Das mathematisch gerade Denken verkürzt in der Philosophie den Weg zum Ursprung des Problems . In der philosophischen Arbeit trennen sich Theorie und Praxis. Die Bioethik als Teil der Philosophie lehrt, welche Werte in Situationen der schweren Erkrankung zueinander in Konflikt geraten, Indem die Begriffe „Autonomie“, „Leiden“, „Recht auf Leben“ genauer analysiert werden, um die erforderliche Orientierung auf diesem Gebiet zu bekommen.

Philosophie fordert den gesunden Menschenverstand, der oft gar nicht so gesund ist, wie er sein soll. Philosophie respektiert den Verstand. Sie fragt, warum wir als Masse in dieser oder jener Sache einer gewissen Seite zu tendieren. Es kommt zur Erkenntnis, wenn Philosophie bloßstellt, wenn die Art des Denkens nicht korrekt ist.

Der Lernende in der Philosophie erfährt, dass ein Problem oft komplexer ist, als es zu Anfang angenommen wird. Der Student kann verzweifeln, dass die großen Fragen des Grundsätzlichen auf unterschiedliche Weisen und immer wieder neu beleuchtet werden. Die Lehre daraus ist, die Probleme zu zerlegen und aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Die Philosophie zur Ethik ist Teil der praktischen Philosophie, welche die Fragen nach dem Guten beantwortet.

Die verkürzte Asymptote im neuzeitlichen Zugang zur Philosophie und im philosophischen Denken erhöht die Verletzlichkeit der Philosophie im Sinne der Psychopathie (skrupellose und manipulative Persönlichkeit ohne menschliches Mitgefühl). Philosophie beinhaltet die Wissenschaft vom Willen, die Wahrheit zu erforschen und zu erkennen. Das Geworfensein ins Leben mit der Geburt und die Geworfenheit in den Schreck des Todes sind die beiden großen zentralen Themenkomplexe, wo die Philosophie ansetzt und die Zeit von der Länge eines Menschenlebens prägt. Da ist es die Angst vor dem Zwang der Seinsentscheidung, die die permanente Fragestellung nach der Unsicherheit für die Zeitlichkeit des Lebens begründet.

Die Philosophie des Daseins ohne den Boden von Ethik und Moral ergibt die soziale Entgleisung mit dem Werteverlust und der Lebensangst vor der menschlichen Vereinsamung und Verlorenheit. Die Unsicherheit liegt im Erkennen und der Erkenntnis der Wahrheit und seiner Zeit. Die Frage der Zeit ist: Hat Philosophie die Weite und Tiefe verloren, weil es drunter und drüber geht und der Sinn für Ordnung, Recht und Gerechtigkeit weder eingehalten noch wahrgenommen oder verstanden wird? Dafür weist die Philosophie der Jetztzeit immer deutlicher auf die Bildungsleere und die Entscheidungs- und Charakterschwäche in der Bewältigung der Alltagsprobleme hin.

Es ist die Gleichgültigkeit gegenüber den Dingen und Aufgaben des täglichen Lebens, die der Vergrauung in der Sinnverdrehung und Sinnlosigkeit Vorschub leistet. Es ist zur Denk- und Verhaltensdekadenz gekommen, weil die Tatsachen von Grund auf andere sind, als sie gedacht werden. Wer will und kann das Werkzeug sein, die Worte der Weisheit durch die Philosophie aus der Zeit in die Ewigkeit zu tragen?

Die Zeit umhüllt, durchdringt und hält den Geist der Wahrheit. Wie das Auge die Wahrheit nicht sieht, so müht sich das Auge vergebens, die Zeit zu sehen und ihren Wert zu achten. Denn die Zeit ist Wahrheit, so wie die Wahrheit in der Zeit ist.

Das Wesen der Kraft bleibt als Idee unsichtbar. Sichtbar wird Kraft indirekt an dem, was sie bewirkt. Das Wesen der Schönheit, der Liebe und der Harmonie lässt sich erahnen; erkennen lässt sich das Wesen erst indirekt an dem, was es bewirkt. So ist es mit dem Guten und dem Bösen, dem Wahren und dem Unwahren, dem Großen und Erhabenen gegenüber dem Kleinen und Kleingeistigen.

Was das Arztsein betrifft, ist es der “Brückenbau” vom Gesunden zum Kranken und andersherum und die Brückenunterschiede in der Konstruktion und der Zerlegung und Gliederung ihrer Bauelemente. Auch hier geht es um das Verstehen in der Gleichzeitigkeit des Geschehens mit der körperlich-seelisch und der geistig umwelt-bedingten Verzögerung.

Im Abkoppeln der Angst steht die Erkenntnis der Freiheit in ihrer Mehrdeutigkeit und den Auswirkungen ihrer Möglichkeiten. Das gilt für den körperlich und seelisch gesunden Menschen, der im statistischen Durchschnitt als eine selbstverantwortliche Individualität anzusehen ist und so in der sozialen Erweiterung auch gilt. Das setzt voraus, dass der eigenverantwortliche ‘Selbstentwurf’ bis zur Schmerzgrenze intellektuell klar bestimmbar ist.

Der untere Teil des Frontallappens– der orbitofrontale Cortexgenau hinter den Augen– sowie Teile des Schläfenlappens, insbesondere der Amygdala, waren kaum aktiv. Diese Hirnareale sind zentral an der Verarbeitung und Generierung von Impulskontrolle und moralischem Verhalten, von Angst und anderen Emotionenbeteiligt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Operative Medizin und Verantwortung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Operative Medizin und Verantwortung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Operative Medizin und Verantwortung»

Обсуждение, отзывы о книге «Operative Medizin und Verantwortung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x