Franz Werfel - Der veruntreute Himmel

Здесь есть возможность читать онлайн «Franz Werfel - Der veruntreute Himmel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der veruntreute Himmel: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der veruntreute Himmel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Magd Teta gibt ihrem Neffen Geld, um ihn Priester werden zu lassen. Sie will dafür in den Himmel kommen. Der Neffe betrügt sie und bringt sie damit um ihr Seelenheil. Sie fährt nach Rom, empfängt den Segen des Papstes und stirbt dabei im Bewusstsein der Gnade. Werfels Roman von 1939 trug zunächst den Titel 'Der gestohlene Himmel'.

Der veruntreute Himmel — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der veruntreute Himmel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Merkwürdig genug ist's, daß Teta den mit der Wahrung ihrer himmlischen Zukunft Beauftragten nur ein einziges Mal zu Gesicht bekommen hatte, damals nämlich, als er, ein sommersprossig-rotznäsiger Bauernjunge, sie an Mutters Hand in der Küche des Hofrates Slabatnigg heimgesucht hatte. Dafür aber gab's Gründe die Menge. Eine Magd, die nie auch nur einen Tag Urlaub nahm, konnte sich weite Reisen nicht leisten. Das sauer Erworbene und noch saurer Abgegeizte durfte wahrhaftig nicht überflüssig vertan werden. Wo hätte sie ferner den Jungen, wär' er zu ihr in die Stadt gekommen, unterbringen sollen? Es war ganz in der Ordnung, daß Mojmir seine Schulferien bei der Mutter in Hustopec verbrachte, in guter Luft also und zu bäurischer Arbeit angehalten, die Körper und Charakter festigt. Über all diese vernünftigen Gründe hinaus hegte Teta jedoch nicht den geringsten Wunsch, den Gegenstand ihrer Entbehrungen vor der Zeit zu begrüßen. Mojmir Linek war gewissermaßen nichts als eine Idee, die sich in ihm zu personifizieren hatte. Er sollte gehämmert und geschliffen werden in langen Jahren, damit er eines Tages durch die Weihe berufen sei, ihr im Sinne des Lebensplanes das Genossene abzugelten. Für weiche Empfindungen blieb in solch ernster Sache kein Raum, und daß der von ihr Berufene ein ganz bestimmter Mojmir und ihr eigener Neffe war, das ließ sie ziemlich kalt.

Nur in einem einzigen Punkte konnte sie einen heftigen Wunsch nicht unterdrücken. Wenn auch das Studium durch die bedauernswerte Anfälligkeit Mojmirs sich schon ins fünfte Jahr hinzog, einmal mußte doch die große Stunde der Ordination, der Priesterweihe, kommen, in der sich ein gleichgültiger junger Mann durch das Handauflegen des Oberhirten wundersam in ein fast überirdisches Wesen verwandelt, um daraufhin aus erschütterter Seele sein erstes heiliges Meßopfer darbringen zu dürfen. War's nicht eine verführerische Vorstellung, bei dieser ersten Messe sich gegenwärtig zu träumen und süßklopfenden Herzens sich des Werkes zu freuen, das man mit zäher Unnachgiebigkeit zustande gebracht hatte? Dann wird der dankbewegte Primiziant sein reinstes Gebet für die Wohltäterin einflechten, womit der eigentliche Teil des großen Lebensplanes ins Stadium der Erfüllung tritt. Sollte man sich das Geschenk einer solchen Feierstunde, die einzig im Leben ist, entgehen lassen, zumal nachher mit der Amtserhebung des jungen Priesters die Zeit der Opfer beendet sein und man sich wiederum ein bißchen wird rühren dürfen? Im Hinblick auf diese Stunde kämpfte in Tetas Seele die eingefleischte Sparsamkeit einen harten Strauß mit dem Wunsche, der Erstmesse eines Priesters beizuwohnen, der dieses nicht minder von ihren als von Gottes Gnaden war.

Der Neffe selbst bewies die Rücksicht, diesen Kampf aus eigenem zu entscheiden. Und er entschied ihn im Sinne der Sparsamkeit. Gegen Ende seines zwölften Semesters kündigte er seine nahe Ausweihung an, ließ aber Zeit und Ort im unklaren. Eines Tages in Grafenegg – Teta hatte längst schon ihren Posten bei den Argans angetreten – empfing sie in eingeschriebener Sendung das Bild des jungen Geistlichen im Chorrock, einen Rosenkranz, mehrere kleinere Heiligenbildchen und ein auf dem Papier des erzbischöflichen Ordinariats verfaßtes Zeugnis, worin dem Mojmir Linek von einer unleserlichen Unterschrift das Allerbeste nachgerühmt wurde. Ein prächtiger Brief lag bei, der für den Zartsinn des Geweihten kein schlechteres Zeugnis ablegte, als es das amtliche war. Das Tantchen sei nicht mehr jung, hieß es in dem schönen Brief, und abgeplagt und befinde sich mit der Herrschaft zur Zeit auf dem Lande, wohl mehr als zwanzig Schnellzugstunden von dem trauererfüllten Neffen entfernt. Er habe unter bitteren Tränen eine schlaflose Nacht verbracht, ehe er sich dazu entschloß, seinen großen Ehrentag zu begehen, ohne Tantchen vorher zu verständigen. Die Verantwortung aber habe er nicht auf sich nehmen können, in dieser unerträglichen Sommerhitze seine zweite Mutter einer solchen Reise auszusetzen, wobei Tantchen vermutlich bereits am nächsten Tage unter denselben Strapazen wieder hätte heimkehren müssen, vorausgesetzt überhaupt, daß auf einem vornehmen Landsitze ein Urlaub statthaft sei zur Zeit. Der Gedanke an eine durch diese Reise hervorgerufene Erkrankung Tantchens einerseits sowie an eine Mißstimmung der Herrschaft andererseits habe ihm schwer auf der Seele gelegen. Als er aber zum ersten Male als Zelebrant an den Altar getreten sei, da habe er sich kaum aufrecht halten können vor Wehmut in der Freude. Überall habe er sie gesehen, die Urheberin seiner Auserwählung, sie, die er kaum kenne. Schon während des Introitus sei ihm das erste stille Gebet für die Wohltäterin aus der Seele gedrungen.

Ihm sei, so fuhr er fort, eine Stelle als Kooperator in Aussicht gestellt worden. Er werde dieses Amt bei einer Vorstadtpfarre demnächst in Demut antreten, aller Leiden und Prüfungen seines hohen aber schweren Berufs gewärtig. Seine schönste Aufgabe aber wolle er stets darin sehen, Tantchen mit Inbrunst in sein tägliches Gebet einzuschließen und ihr damit geistlicherweise Dank abzustatten, um einst in späterer Zeit diesen Dank zu verhundertfachen und als Sohn mit persönlicher Fürsorge zu verbinden. Im Postskriptum dieses herzbewegenden Briefes fügte er hinzu, daß eine letzte größere Zuwendung sich leider als notwendig erweise. Seine Wäsche sei zerrissen, wie Tantchen sich's denken könne, sein Schuhwerk ohne Sohlen. Aller Mittel und jeder Hilfe bar, wisse er nicht, womit er die teuren Anschaffungen bestreiten solle, um als Gottesmann in allen Lagen würdig bekleidet und gestiefelt einherzutreten. Auch hätten sich gewisse der Armut entsprungene Schulden angehäuft, die für einen Studenten verzeihlich sind, einem Priester aber nicht wohl anstehen. Er müsse sie unverzüglich zurückzahlen, ehe er in Gottes Namen seinen Weg beginne. Alles zusammengerechnet werde er bei größter Knappheit diesmal unter einem Tausender nicht auskommen.

Teta setzte sich auf ihren Küchenstuhl und las den Brief wohl zehnmal von Anfang bis Ende durch. Die Fotografie lag auf ihrem Schoß. Wenn sie sich in das Bildnis versenkte, glaubte sie an den edlen und schmalen Asketenzügen wie von ferne, wenn auch durch Studium und Weihe verklärt, das Gesicht des Jungen durchschimmern zu sehen, der sie vor vollen achtzehn Jahren durch seine schallende Deklamation zur Verwirklichung ihres Lebensplanes überredet hatte. Ernst und unnahbar war Mojmirs schönes Gesicht, daß ihr das Herz aufging davon. Ernst war sogar hinter dem Jünglingskopf das Gewölk, das die Stirn feierlich zu runzeln schien. Nun war das gute und das fromme Werk getan, dessen Verdienst einzig ihr angehörte. Mußte der Herrgott selbst ihr nicht dankbar sein? Nur durch ihre entbehrungsvolle Treue wurde jetzt täglich in der Welt eine Messe mehr gelesen; eine Hand mehr spendete den Leib des Herrn aus. Sie, die Köchin Teta Linek, hatte somit die Dienerschaft Christi auf Erden vergrößert und das Heil der Welt vermehrt. Sie atmete tief und bekreuzigte sich. Dann aber nahm sie Brief, Bild und Zeugnis und ging damit zu Livia Argan. Sie machte ihren altgewohnten Knicks und bat, die Gnädige möge ihr den Lohn eines Jahres im voraus und auf einmal bezahlen. Die Herrin las die Dokumente aufmerksam durch und empfing von Mojmirs Stil und den Begleitumständen einen Eindruck, über den sie selbst nicht gleich ins klare kam. Livia aber wäre nicht Livia gewesen, hätte sie die Bitte ihrer Magd abgeschlagen. So wanderte ein schöner runder Tausender zu dem jungen Priester, damit er in würdig neuer Ausrüstung sein Amt antrete.

Die Argans bezahlten, ihrer großherzigen und leichtsinnigen Art gemäß, ihr Personal besser als andere Häuser. Teta zum Beispiel erhielt damals einen Monatslohn von hundertdreißig Schilling. Sie war in einem gastfreien Hause, das mittags und abends nur zu oft einer Einkehrstätte glich. Dies verdoppelte und verdreifachte ihre Arbeit, so daß die Alternde manchmal gar nicht mehr nachkommen konnte. Mit verdrießlicher Hast fuhrwerkte sie in ihrer Küche herum und verfiel solcher Unpünktlichkeit, daß man ihr heimlich den Minutenzeiger der Uhr vorrückte. Andrerseits aber verging kein Tag, an dem es nicht üppige Trinkgelder regnete. Die Kasse der gewiegtesten aller Sparerinnen füllte sich daher schnell wieder auf.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der veruntreute Himmel»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der veruntreute Himmel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der veruntreute Himmel»

Обсуждение, отзывы о книге «Der veruntreute Himmel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x