Geshe Kelsang Gyatso - Freudvoller Weg

Здесь есть возможность читать онлайн «Geshe Kelsang Gyatso - Freudvoller Weg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Freudvoller Weg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Freudvoller Weg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine klare und vollständige Erklärung des ganzen Pfaders zur Erleuchtung. Wir haben alle das Potenzial uns selbst zu verändern und eine grenzenlose Kapazität für das Wachstum guter Qualitäten. Aber um dieses Potenzial zu erfüllen, müssen wir auf jeder Stufe unserer spirituellen Reise wissen, was zu tun ist. Mit diesem Buch offeriert uns Geshe Kelsang einen Schritt-für-Schritt Führer zu den Meditationsübungen, die uns zu dauerhaftem inneren Frieden und Glück führen werden. Er präsentiert alle Unterweisungen mit ausserordentlicher Klarheit in der Reihenfolge, in der sie praktiziert werden müssen und reichert seine Erklärung mit Geschichten und erhellenden Analogien an. Dies ist ein perfekter Führer auf dem buddhistischen Pfad. «Die Praxis des Lamrim ist sehr wichtig, weil jedermann friedvolle Geisteszustände fördern muss. Durch das Lesen oder Hören dieser Unterweisungen können wir lernen, unseren Geist zu beherrschen und immer eine gute Motivation in unserem Herzen zu tragen. Dies wird alle unsere täglichen Handlungen rein und sinnvoll werden lassen.» Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche

Freudvoller Weg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Freudvoller Weg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Als diese Tibeter in ihr Land zurückkehrten, berichteten sie Yeshe Ö: «In Indien gibt es viele sehr gelehrte buddhistische Lehrer, aber der angesehenste und erhabenste unter ihnen ist Dipamkara Shrijana. Wir würden ihn gerne nach Tibet einladen, aber er hat Tausende von Schülern in Indien.» Als Yeshe Ö den Namen Dipamkara Shrijana hörte, war er erfreut und fasste den Entschluss, diesen Meister nach Tibet einzuladen. Da er bereits das meiste seines Goldes verbraucht hatte und nun noch mehr davon benötigt wurde, um Dipamkara Shrijana nach Tibet einladen zu können, ging der König auf eine Expedition, um nach weiterem Gold zu suchen. Als er an eine der Grenzen kam, wurde er von dem bösen König dieses Landes gefangen genommen und ins Gefängnis geworfen. Als die Nachricht bei Jangchub Ö eintraf, überlegte dieser: «Ich bin mächtig genug, gegen diesen König Krieg zu führen, aber wenn ich das tue, werden viele Menschen leiden und ich muss viele schädliche, zerstörerische Handlungen ausführen.» Er entschied sich, um die Freilassung seines Onkels zu bitten, doch der König gab folgende Antwort: «Ich werde deinen Onkel nur freilassen, wenn du entweder mein Untertan wirst oder den Körper deines Onkels mit Gold aufwiegst.» Unter großen Schwierigkeiten gelang es Jangchub Ö, Gold entsprechend des Gewichts des Körpers seines Onkels zusammenzubringen, außer dem Gewicht seines Kopfes. Da der König auch die restliche Menge forderte, bereitete sich Jangchub Ö darauf vor, nach weiterem Gold zu suchen, aber bevor er aufbrach, besuchte er seinen Onkel. Er fand Yeshe Ö zwar körperlich schwach, doch in gutem Geisteszustand vor. Jangchub Ö sprach durch die Gitterstäbe des Gefängnisses: «Schon bald werde ich dich befreien können, denn ich habe fast alles Gold zusammengebracht.» Yeshe Ö antwortete: «Behandle mich bitte nicht, als wäre ich wichtig. Du darfst diesem bösen König das Gold nicht geben. Verwende alles, um Dhipamkara Shrijana aus Indien in unser Land einzuladen. Dies ist mein größter Wunsch. Ich werde freudig mein Leben hingeben, um den reinen Dharma in Tibet wiederherzustellen. Bitte bringe Dipamkara Shrijana diese Nachricht. Lass ihn wissen, dass ich mein Leben hingegeben habe, um ihn nach Tibet einzuladen. Da er Mitgefühl für das tibetische Volk hat, wird er unsere Einladung annehmen, wenn er diese Nachricht erhält.»

Jangchub Ö sandte den Übersetzer Nagtso zusammen mit einigen Begleitern und dem Gold nach Indien. Als sie Dipamkara Shrijana trafen, berichteten sie ihm, was in Tibet vor sich ging und dass die Menschen einen spirituellen Meister aus Indien einladen wollten. Sie erzählten ihm, wie viel Gold der König als Darbringung gesandt hatte und wie viele Tibeter gestorben waren, um den reinen Dharma wiederherzustellen. Sie sagten ihm, wie viel Gold der König aufgebracht hatte, um ihn einzuladen und wie viele Tibeter, um dies zu erreichen, schon gestorben waren. Schließlich trugen sie ihm Yeshe Ös Botschaft vor: «Um den reinen Buddhadharma in Tibet wieder herzustellen, möchte ich den qualifizierten Lehrer Dhipamkara Shrijana aufrichtig einladen. Und aus diesem Grund habe ich mein Los angenommen, im Gefängnis zu sterben.» Nachdem sie ihre Bitte vorgebracht hatten, dachte Dipamkara Shrijana über ihre Worte nach und nahm ihre Einladung an. Obwohl er in Indien sehr viele Schüler hatte und dort sehr hart für den Dharma arbeitete, wusste er, dass es in Tibet keinen reinen Dharma gab. Zudem hatte er eine Vorhersage von Arya Tara erhalten, dass er zahllosen fühlenden Wesen helfen würde, wenn er nach Tibet ginge. Mitgefühl entstand in seinem Herzen, als er daran dachte, wie viele Tibeter in Indien gestorben waren, und besonders das Opfer von Yeshe Ö bewegte ihn sehr.

Dipamkara Shrijana musste seine Reise nach Tibet geheim halten, denn hätten seine indischen Schüler davon gewusst, dass er Indien verlassen wollte, hätten sie ihn daran ge­hin­dert. Er sagte, dass er eine Pilgerreise nach Nepal unternehmen würde, aber von Nepal ging er weiter nach Tibet. Als seine indischen Schüler schließlich verstanden, dass er nicht zurückkehren würde, protestierten sie und warfen den Tibetern vor, dass sie Diebe seien, die ihren spirituellen Meister gestohlen hätten!

Da es damals genau wie heute üblich war einen Ehrengast gebührend zu begrüßen, sandte Jangchub Ö ein Gefolge von dreihundert Reitern zusammen mit vielen bedeutenden Tibetern an die Grenze, um Atisha willkommen zu heißen und ihm ein Pferd anzubieten, um seine schwierige Reise nach Ngari zu erleichtern. Atisha ritt in der Mitte der dreihundert Reiter und saß mittels seiner Wunderkräfte eine Elle über dem Rücken des Pferdes. Diejenigen, die ihn vorher nicht respektiert hatten, entwickelten bei seinem Anblick sehr starkes Vertrauen und jedermann sagte, dass der zweite Buddha in Tibet angekommen sei.

Als Atisha Ngari erreichte, bat ihn Jangchub Ö: «O mitfühlender Atisha, bitte gib Unterweisungen, um dem tibetischen Volk zu helfen. Bitte erteile Ratschläge, die jedermann befolgen kann. Bitte gib uns besondere Unterweisungen, damit wir alle Pfade von Sutra und Tantra zusammen praktizieren können.» Um diesem Wunsch nachzukommen, verfasste und lehrte Atisha Lampe für den Pfad zur Erleuchtung. Er erteilte diese Unterweisungen zuerst in Ngari und dann in Zentraltibet. Viele Schüler, die diese Unterweisungen hörten, entwickelten große Weisheit.

Als Atisha in Indien war, hatte er eine Vorhersage von Arya Tara erhalten: «Wenn du nach Tibet gehst, wird ein Laie kommen, um Unterweisungen von dir zu erhalten, und dieser Schüler wird den Dharma weit und breit erblühen lassen.» Diese Prophezeiung bezog sich auf Atishas engsten Schüler Dromtönpa. Zuerst unterrichtete Atisha hauptsächlich Dromtönpa im Lamrim und anderen Schülern gab er Unterweisungen über Geheimes Mantra. Als Dromtönpa ihn fragte: «Warum gibst du die Lamrim Unterweisungen hauptsächlich mir und nicht den anderen?», antwortete Atisha, dass er besonders würdig sei, Lamrim Unterweisungen zu erhalten. Nach Atishas Tod wurde Dromtönpa als sein Nachfolger angesehen und wie Atisha respektiert. Dromtönpa lehrte ausführlich Lamrim in Tibet.

Es wurden drei Überlieferungslinien der Lamrim Unterwei­sungen von Dromtönpa weitergegeben. Kadam Shungpawa wurde von Dromtönpa an Geshe Potowa und weiter an Geshe Sharawa und über weitere Lehrer an Je Tsongkhapa überliefert. Kadam Lamrimpa wurde von Dromtönpa an Geshe Gönbawa, Geshe Neusurpa und über weitere Lehrer an Je Tsongkhapa überliefert. Kadam Männgagpa wurde von Dromtönpa an Geshe Chengawa, Geshe Jayulwa und über weitere Lehrer an Je Tsongkhapa überliefert. Bis zu der Zeit Je Tsongkhapas werden diese drei Überlieferungslinien «Alte Kadam Überlieferungslinien» genannt. Die drei Überlieferungslinien seit der Zeit Je Tsongkhapas bis heute werden «Neue Kadam Überlieferungslinien» genannt. Alle drei werden auch heute noch praktiziert. Die Praktizierenden der drei Schulen unterscheiden sich in Bezug auf den Umfang ihrer philosophischen Studien. Kadam Shungpawas studieren sehr ausführlich, Kadam Lamrimpas studieren weniger ausführlich und Kadam Männgagpas studieren am wenigsten ausführlich. Ihnen allen ist jedoch Kadam Lamrim als Hauptpraxis gemeinsam und sie integrieren ihre gesamten philosophischen Studien in die Praxis des Lamrim.

Der große spirituelle Meister Ngawang Chogden ist ein Beispiel für Kadam Shungpawa. Er studierte in Zentraltibet viele Jahre Philosophie und kehrte, nachdem er die Geshe Prüfung abgelegt hatte, in seine Heimat Kham in Osttibet zurück. Dort empfing er Unterweisungen von Jamyang Shaypa und erlernte den gesamten Lamrim. Er verstand dann, dass alle Lehren Buddhas als verlässliche persönliche Ratschläge angenommen und in die Praxis umgesetzt werden sollten. Er erkannte, dass alle seine philosophischen Studien ein Teil des Lamrim und nicht getrennt davon waren. Er dachte: «Als ich ein Student in Zentraltibet war, habe ich eigentlich Lamrim studiert, aber ich hatte noch keine vollständigen Unterweisungen erhalten und deshalb konnte ich nicht erkennen, wie alle meine Studien in die Praxis umgesetzt werden können. Jetzt kann ich sie jedoch gut verwenden, indem ich sie in meine Praxis des Lamrim integriere.»

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Freudvoller Weg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Freudvoller Weg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Geshe Kelsang Gyatso - Sinnvoll zu betrachten
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Herzjuwel
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Allumfassendes Mitgefühl
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Führer ins Dakiniland
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Essenz des Vajrayana
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Das Bodhisattva Gelübde
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Das neue Herz der Weisheit
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Wie wir den Geist verstehen
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Tantrische Ebenen und Pfade
Geshe Kelsang Gyatso
Отзывы о книге «Freudvoller Weg»

Обсуждение, отзывы о книге «Freudvoller Weg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x