Stephan Waldscheidt - KLÜGER PUBLIZIEREN für Verlagsautoren und Selfpublisher

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephan Waldscheidt - KLÜGER PUBLIZIEREN für Verlagsautoren und Selfpublisher» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

KLÜGER PUBLIZIEREN für Verlagsautoren und Selfpublisher: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «KLÜGER PUBLIZIEREN für Verlagsautoren und Selfpublisher»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mehr über den Buchmarkt wissen heißt mehr Erfolg im Buchmarkt. Weil Sie wissen, was Sie wollen. Weil Sie unternehmerisch denken und handeln. Weil Sie so Ihre Ziele als Literat, Erzähler, Unterhalter, Wissensvermittler sicherer erreichen: Wer klüger publiziert, schreibt auch bessere Bücher.
"Mit «Klüger Publizieren für Verlagsautoren und Selfpublisher» hat Stephan Waldscheidt ein neues Standardwerk geschaffen, das in das virtuelle Bücherregal jedes Schriftstellers gehört.

KLÜGER PUBLIZIEREN für Verlagsautoren und Selfpublisher — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «KLÜGER PUBLIZIEREN für Verlagsautoren und Selfpublisher», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was Sie sich merken sollten:Für Bücher, die sich an ein größeres Publikum wenden wie Romane, Ratgeber, Sachbücher, sollten Sie Ihrem Verlag kein Geld zahlen müssen. Falls Sie Fachbücher oder etwa Bücher allein für Ihren Bekanntenkreis drucken, kann ein Zuschussverlag das Richtige für Sie sein. Prüfen Sie aber, ob das, was man für Sie leistet, in einem guten Verhältnis zu den Kosten steht. Von jedem Anbieter, der Ihr Werk in den Himmel lobt und Ihnen das Blaue vom Himmel verspricht, lassen Sie die Finger. Wer Lügen nötig hat, ist unseriös. Gehen Sie lieber in die nächste Druckerei.

Wenn Sie mehr über dieses, leider dauerhaft aktuelle, Thema wissen möchten, informierenSie sich in den einschlägigen Foren, auf bekannten Websites und beim Aktionsbündnis für faire Verlage:

http://j.mp/1B4l9ut

Warnung:In der Riege der Zuschussverlagewill man sich die zunehmende Bekanntheit dieses Bündnisses zunutze machen. Dazu führt einer dieser »Verlage« ein ähnlich klingendes »Aktionsbündnis« an, das sich » Alliance ‚ equitably publishers ‘ für faire Verlage « nennt. So heißt es zumindest auf der Website des mutmaßlichen Zuschussverlags – und das ist dann auch die einzige Stelle, wo diese vorgebliche Allianz auftaucht. Ach ja, und hier: http://j.mp/1mIrDXD. In einem dubiosen Nebenwiki ohne jeden Link, Beleg, Hintergrund.

Was die Sache irgendwie rührend macht, ist die falsche Verwendung des Adverbs im Namen. Wenn es diese amerikanische Allianz tatsächlich gäbe, hätte sie sich wohl, in korrektem Englisch und mit Adjektiv, »equitable publishers« genannt.

Wachsam bleiben, liebe Autorin, lieber Autor, und im Zweifel: Finger weg!Die Realität ist die, dass kein echter Verlag zum Zusenden von Manuskripten jeglicher Art auffordert.

Selfpublisher? Ja, für die meisten von ihnenist die Veröffentlichung in einem Verlagtrotz aller Schwierigkeiten noch immer das Ziel. Weniger als 5 % der Teilnehmer der Selfpublishing-Studie der Self-Publisher-Bibel 2013 schließen eine Veröffentlichung in einem Verlag kategorisch aus.

Linktipp:Aktuelle Daten und viel Interessantes lesen Sie in der Studie 2014:

http://j.mp/1v1SCpZ

Buchtipp:Die Studie gibt es auch als Buch: Self-Publishing in Deutschland 2014 .

Falls Sie glauben, dass nach Ihrer Entscheidung gegen einen Verlag, ob seriös oder pseudo, sofort die Freuden des Selfpublishings beginnen, haben Sie einen entscheidenden Schritt vergessen.

Wie kommt Ihr Buch zum Leser?

Für einen Verlagsautor kümmert sich der Verlagum diese Frage: vom Druck bis zur Auslieferung, vom Upload des E-Books bis zur Zahlungsabwicklung. Aber auch der Selfpublisherwird sein Buch in den seltensten Fällen persönlich seinen Lesern nach Hause tragen. Der Weg, jedem Besteller sein E-Book per Mail zu schicken, oder selbst das Anbieten von Downloads auf der eigenen Homepage sind mögliche, aber keine sonderlich praktikablen Lösungen. Das zeigt beispielsweise die Frage, wie man den Leser zahlen lassen soll. Ein eigenes Shop-System ist eine Möglichkeit, wirft aber neue Probleme auf und bedeutet eine Menge zusätzlicher Arbeit. Und: Wie kriegen Sie die Leser auf Ihre Website?

Dennoch kann ein eigener Webshop eine Alternativefür Autoren sein, die sich nicht von Distributoren und dem übermächtigen Händler Amazon abhängig machen wollen.

Linktipps eigener Webshop:Eine Übersicht von Shoppingsystemen mit Features und Preisen finden Sie hier bei esales4you:

http://j.mp/1mIsDL8

Die Preise ändern sich dauernd, daher nach der Vorauswahl direkt beim Anbieter vorbeischauen.

Für Ihr Bloggibt es Shopsysteme als Wordpress-Plug-in. Tipps dazu finden Sie hier bei elmastudio.de:

http://j.mp/YAYGQg

Einige der Systeme testetdas PC Magazin und gibt weitere Tipps:

http://j.mp/1mIugss

Einer der Testbesten: wpShopGermany:

http://j.mp/1B4m26a

In der Praxis:Selbstverleger Sebastian ist zwar nicht auf einen Verlag angewiesen, aber auf einen oder sogar mehrere Dienstleister . Er will, dass der Leser sein Buch möglichst überall möglichst einfach und möglichst schnell kaufen kann. Doch so, wie der Verlagsautor vorm Versenden seines Manuskripts vor der Wahl steht, an welchen Verlag er die Früchte seiner Arbeit schicken soll, muss auch Sebastian eine Wahl treffen – und damit mehrere schwierige und weitreichende Entscheidungen. Auf dem Markt tummeln sich Hunderte von Anbietern, die dem Selfpublisher alle eins versprechen: der beste Partner auf dem Weg zum Bestseller zu sein.

Hilfreich kann es sein, zwei Gruppen von Anbietern getrennt zu betrachten: Das sind einerseits die Distributoren, die Ihr Buch an die wichtigen Händler verteilen. Dazu gehören beispielsweise BookRix und neobooks. Zur zweiten Gruppe zählen Anbieter wie Amazon mit KDP, die sowohl das E-Book erstellen und es im eigenen virtuellen Shop auch gleich zum Verkauf anbieten. Eine Unterscheidung bleibt im Einzelfall schwierig, da auch die Distributoren eigene Webshops betreiben, etwa neobooks.

Auf Wikipedia wird der Begriff Selfpublishing-Plattform gebraucht ( http://j.mp/Y0VOUe). Da diese Definition aber von einem Werkvertragzwischen Autor und Plattform ausgeht, erscheint sie mir zu eng.

Daher schreibe ich hier übergreifend von Selfpublishing-Dienstleistern .

Um bei den Händlern, online und im Real Life, gelistet und verkauft werden zu können, braucht Ihr Buch eine ISBN. Eine International Standard Book Number heißt vor allem: Das Buch kann ins Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB)aufgenommen werden und damit kann es jeder Buchhändlerzwischen Flensburg und Garmisch, zwischen aaa-buch.de und zzz-books.de bestellen.

Sie können sich eine ISBN kaufen. Auch der Eintrag ins VLB kostet Geld.

Manche Dienstleisterwie BookRix oder neobooks stellen die ISBN selbst. Wer mit Amazons KDP veröffentlicht, bekommt keine ISBN. Und die ist auch gar nicht nötig, da Amazon das Buch (in der MOBI-Version) exklusiv vertreibt. Anders sieht es bei Amazons CreateSpace aus, wo das Unternehmen an seine Autoren eine eigene ISBN vergibt. Diese jedoch ermöglicht allein die Bestellung bei Amazon selbst. Sie ist im engeren Sinn also gar keine echte ISBN.

Außerdem fehlt bei KDP ein Eintrag ins VLB. Was logisch ist, da Amazon ja gar nicht will, dass man die Bücher anderswo kaufen kann . Damit schlägt Amazon zwei Fliegen mit einer Klappe: Man spart sich das Geld für die ISBN und den Eintrag ins VLB und man zwingt Interessenten, das Buch bei Amazon zu kaufen.

Mehr zu ISBN und VLB sowie hilfreiche Links im Kapitel über den Vertrieb Ihres Buchs.

Manche Dienstleister wie epubli oder BoD verlangen, dass der Autor einen Vertrag mit ihnen abschließt. Woaber bleibt da das Self im Selfpublishing und wo liegt der Unterschied zu einem regulären Verlag, mal von der schlechteren Betreuung abgesehen, den notwendigen Eigenleistungen des Autors und kostenpflichtigen Zusatzdiensten wie Lektorat und Werbung? Ist ein Autor mit einem solchen Vertrag noch ein Indie, ein unabhängiger Autor?

Mir kommt das Geschäftsmodell dieser Anbieter ein wenig wie das Gebaren der Banken vor: Zwar ist zum Abschluss eines Kontos mindestens die gleiche Menge Papierkram erforderlich wie früher, die Bank bietet dafür aber deutlich weniger oder, andersherum, überträgt ursprüngliche Bankaufgaben an den Kunden: Geld ein- oder auszahlen, Kontoauszüge drucken, Daueraufträge einrichten oder ändern, Überweisungen tätigen – all das erledigt der Kunde für die Bank.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «KLÜGER PUBLIZIEREN für Verlagsautoren und Selfpublisher»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «KLÜGER PUBLIZIEREN für Verlagsautoren und Selfpublisher» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «KLÜGER PUBLIZIEREN für Verlagsautoren und Selfpublisher»

Обсуждение, отзывы о книге «KLÜGER PUBLIZIEREN für Verlagsautoren und Selfpublisher» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x