Stephan Waldscheidt - ERZÄHLPERSPEKTIVEN - Auktorial, personal, multiperspektivisch

Здесь есть возможность читать онлайн «Stephan Waldscheidt - ERZÄHLPERSPEKTIVEN - Auktorial, personal, multiperspektivisch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

ERZÄHLPERSPEKTIVEN: Auktorial, personal, multiperspektivisch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «ERZÄHLPERSPEKTIVEN: Auktorial, personal, multiperspektivisch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jeder hat seine ganz eigene Version derselben Geschichte.
ERZÄHLPERSPEKTIVEN. Das neue Standardwerk zu Erzählperspektiven im Roman.
Kein anderes Buch widmet sich diesem Thema in dieser Breite und Tiefe.
Die Wahl einer Erzählperspektive beeinflusst Ihren kompletten Roman und jedes einzelne Wort darin. Die Erzählperspektive ist eins der wirkmächtigsten Instrumente in Ihrem Schreiborchester. Sie ist zu essenziell, um vernachlässigt zu werden, bietet zu viel Potenzial zur Verbesserung und Optimierung Ihres Romans, um nebenbei abgehandelt zu werden, erleichtert Ihnen das Schreiben und Überarbeiten zu sehr, um ignoriert zu werden.
INHALT
Nähe und Distanz mit der Erzählperspektive
Auktoriales Erzählen (allwissender Erzähler)
Personales Erzählen (ich, du, er/sie, wir, man)
Multiperspektivisches Erzählen
+ Sonderteil «Das Durchbrechen der vierten Wand»
+ Sonderteil «Die Rahmen-Erzählung»
+ Sonderteil «Der Erzählstrang des Antagonisten»
+ Analyse der Erzählperspektive in einem Ausschnitt aus «Harry Potter»
+ Der Tyrion-Lannister-Effekt
+ Analyse der Perspektive in Romanen von Stephen King, Jeffery Deaver, Dean Koontz
Für Anfänger geeignet, für Fortgeschrittene und Profis perfekt
IN DIESEM BUCH ERFAHREN SIE …
✔ alles über die gängigen und die exotischeren Perspektiven
✔ wie Sie mit der Perspektive Nähe und Distanz zu Ihren Figuren regeln
✔ welche Vor- und Nachteile die einzelnen Perspektiven bieten
✔ wie Sie die perfekte Perspektive für Ihren Roman finden
✔ wie Sie die Erzählperspektive einsetzen, steuern, optimieren
✔ welche Fehler Sie wie vermeiden oder lösen
✔ wie Sie dank der richtigen und richtig eingesetzten Perspektive einen Roman schreiben, den Ihre Leser lieben
Mit zahlreichen Praxistipps und Beispielen aus allen Genres

ERZÄHLPERSPEKTIVEN: Auktorial, personal, multiperspektivisch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «ERZÄHLPERSPEKTIVEN: Auktorial, personal, multiperspektivisch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Stephan Waldscheidt

Erzählperspektiven:

Auktorial, personal, multiperspektivisch

(Meisterkurs Romane schreiben)

Inhalt

Inhalt

Intro: Perspektiven

Schön, dass Sie hier sind

Die Perspektive macht den Roman

Perspektivpower

Das kann Perspektive

Vorteile klarer und konsistenter Perspektiven

Vertiefen und festigen der Erzählperspektive

Lassen Sie sich von Filmtechnik inspirieren

Nähe und Distanz

Wie nahe holen Sie die Leser heran?

So stellen Sie Nähe oder Distanz her

Mehr Nähe durch Spannung? Mehr Spannung durch Nähe?

Distanz oder Nähahaha – mit Humor

Das Aufreißen der Seiten

Ein Hoch auf die Distanz

Vargas, Grisham, Filme, Games

Objektives Erzählen

Auktoriales Erzählen

Allwissender Erzähler und olympische Perspektive

Auktorial oder personal? Der Fall »Harry Potter«

Sichtbarkeit

Risiken, Chancen, Lösungen

Wann auktorial erzählen?

Personales Erzählen

Romane aus Sicht

der Mitwirkenden

Personale Perspektiven im Überblick

Verbreitete personale Erzählperspektiven

Seltene personale Erzählperspektiven

Theoretisch vorstellbare personale Erzählperspektiven

Wann personal und aus den üblichen Perspektiven heraus erzählen?

Der Protagonist als personaler Erzähler …

… oder besser nicht

Sichtbarkeit, Objektivität, Zuverlässigkeit

Die Ich-Perspektive

»Nennt mich Ismael«

Risiken, Chancen, Lösungen

Wann im personalen Ich erzählen?

Ich-Perspektive für Kenner: Dean Koontz, »Trauma«

Personales Erzählen in der dritten Person Einzahl

Vom Gummiband zwischen Erzähler und POV-Charakter

Erzählen im Du

Ja, du bist gemeint. Oder Sie. Oder ihr.

Risiken, Chancen, Lösungen

Erzählen im Kollektiv

Die Wir-Perspektive

Keine Perspektive?!

Das tut man nicht, Schatz!

Multiperspektivisches Erzählen

Die vielen Seiten einer Geschichte

Risiken, Chancen, Lösungen

Wann multiperspektivisch erzählen?

Mit Erzählsträngen arbeiten

Auswahl von Erzähler und Perspektive

Erzählstränge gestalten

Auswahl des POV-Charakters für eine bestimmte Szene

Erzählstränge addieren

Erzählstränge verbinden

Ein oder mehrere Ich-Erzähler

Der Erzählstrang des Antagonisten

Fallbei(spie)le: Wie Bestseller-Autoren am Schurken-POV scheitern

Die Rahmenerzählung

Hirnhopsen

Guck mal, wer da denkt: Head Hopping

Die Perspektive für Ihren Roman

Empfehlungen zur Perspektivwahl

Dank, gebührend

Der Waldscheidt

Impressum

~~~

Bevor Sie’s vergessen:

Abonnieren Sie den kostenlosen

Schriftzeit-Newsletter für Besserschreibermit Schreibtipps und Ratgeber-Schnäppchen

und schnappen Sie sich GRATIS das zweieinhalbstündige Audio-Book »Spannung & Suspense«

schriftzeit.de/news

~~~

Intro: Perspektiven

Schön, dass Sie hier sind

Die Wahl einer Erzählperspektive beeinflusst Ihren kompletten Roman und jedes einzelne Wort darin.Sie können nicht denselben Roman aus unterschiedlichen Perspektiven schreiben, nicht dieselbe Geschichte erzählen, nicht denselben Plot verwenden. Selbst Ihre Charaktere erscheinen anders, können mal Schurke sein, mal Held, im Recht oder im Unrecht, stark oder schwach, je nach der gewählten Perspektive.

Sprich: Die Erzählperspektive ist verdammt wichtig und eins der wirkmächtigsten Instrumente in Ihrem Schreiborchester. Sie ist zu essenziell, um vernachlässigt zu werden, bietet zu viel Potenzial zur Verbesserung und Optimierung Ihres Romans, um nebenbei abgehandelt zu werden, erleichtert Ihnen das Schreiben und Überarbeiten zu sehr, um ignoriert zu werden. Daher gehen wir in die Vollen und ans Eingemachte. Schnallen Sie sich an.

Wir legen los mit den Grundlagen und dem Potenzial der Erzählperspektive(Teil 1). Dort sehen wir uns eine zentrale Aufgabe der Perspektive an: das Schaffen einer vom Autor festgelegten Nähe oder Distanzzwischen Lesern und Charakteren, Story, Themen. In Teil 2 befassen wir uns mit der auktorialen Perspektiveund ihrem, meist allwissenden und sichtbaren, Erzähler. Teil 3 behandelt die personalen Perspektivenvon der Ich-Form über das Erzählen im »du« und der dritten Person Singular bis hin zu Exoten wie Erzähler, die als »wir« oder »man« schreiben. In Teil 4 gehen wir auf Romane ein, die aus der Sicht mehrerer Erzählergeschildert werden. Außerdem untersuchen wir dort Rahmenerzählungen, Hirnhopsenund die Perspektive des Antagonisten. Wir schließen im Teil 5 mit einem Fazit und grundsätzlichen Empfehlungen zur Wahl der Perspektive. Die Sie dann sehr viel qualifizierter und zweckgerichteter treffen können. Freuen Sie sich schon mal darauf.

Der sechste und wichtigste und zugleich der anspruchsvollste Teil steht nicht im Buch: In Teil 6 schreiben und überarbeiten Sie Ihren Roman und setzen das neu gewonnene Wissen inspiriert und praktisch ein und um. Es ist der schönste Teil. Es ist der Teil, der Ihren Roman auf eine neue Stufe heben wird. Was wetten wir?

Sie dürfen die Entscheidung für eine Perspektive nicht auf die Wahl eines Personalpronomens reduzierenund sie anschließend vergessen oder übergehen. So viel mehr steckt darin. Selbst wenn Sie annehmen, Sie hätten in Ihrem Roman die Möglichkeiten der Perspektive ausgereizt, werden Sie staunen, was alles noch geht – wenn Sie die ideale Perspektive dafür finden, sie adäquat umsetzen und pointiert optimieren. Erst dann kann auch Ihr Roman sein Potenzial entfalten.

Wenngleich sich das nach mehr Aufwand anhört, werden Sie merken, dass die Anpassung und Optimierung der Perspektive vieles beim Planen und Schreiben erheblich vereinfacht und Ihnen einige Überarbeitungsdurchgänge erspart – ebenso wie so manche Absage von Agenten und Verlagen. Weniger Arbeit und dafür mehr Erfolg? Klingt nach einem Deal, wie Sie ihn selbst am Black Friday nirgendwo sonst bekommen.

Dazu sehen wir uns eine Vielzahl anschaulicher Beispiele aus Romanen aller Genres an und bedienen uns bei Filmen und TV-Serien. Apropos: So nützlich der Blick auf Filme für Schreiben eines Romans auch häufig ist – die Perspektive im Roman gibt Ihnen etliche, dem Medium Buch ureigene, Gestaltungsmöglichkeiten an die Hand. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, was Sie mit Erzählperspektiven literarisch und schreibhandwerklich alles anstellen können – eine Schatztruhe für Ihre Inspiration.

Übrigens …

Dieses Intro ist der einzige Teil des Buchs, in dem wenig direkt verwert- und umsetzbares Wissen oder Ideenausgangsmaterial steckt. Textmarker? Brauchen Sie keinen. Die Maxime lautet: Alles, was es nicht wert ist, von Ihnen, seinen Lesern, angestrichen zu werden, ist es nicht wert, ins Buch zu kommen.Aber falls Sie’s gerne bunt hätten, nur zu. (Hervorhebungen durch Fettsatzverschaffen einen schnellen Überblick, erleichtern die Orientierung und helfen beim Finden und Wiederfinden wichtiger Textstellen.)

Wenn Sie der Ansicht sind, aus Ihnen werde nie ein toller Autor, nie eine klasse Autorin, und Ihr Roman nie fertig oder nie gut, wird Sie »Erzählperspektiven« eines Besseren belehren. Sie schaffen das, mit dem fähigen Autor ebenso wie mit den hervorragenden Romanen. Ich freue mich, dass ich Sie dabei unterstützen darf.

Und wenn eine der vielen Perspektivideen hier perfekt für Ihren Roman ist? Dann dürfen Sie sie ebenso bedenken- wie hemmungslos klauen. All you can eat write, bedienen Sie sich!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «ERZÄHLPERSPEKTIVEN: Auktorial, personal, multiperspektivisch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «ERZÄHLPERSPEKTIVEN: Auktorial, personal, multiperspektivisch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «ERZÄHLPERSPEKTIVEN: Auktorial, personal, multiperspektivisch»

Обсуждение, отзывы о книге «ERZÄHLPERSPEKTIVEN: Auktorial, personal, multiperspektivisch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x