Geshe Kelsang Gyatso - Acht Schritte zum Glück - Neuausgabe

Здесь есть возможность читать онлайн «Geshe Kelsang Gyatso - Acht Schritte zum Glück - Neuausgabe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Acht Schritte zum Glück - Neuausgabe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Acht Schritte zum Glück - Neuausgabe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses inspirierende Buch erläutert, wie wir über acht wunderschöne Verse meditieren, die eine der beliebtesten Lehren des Buddhismus beinhalten: Acht Verse der Geistesschulung. Sie haben nahezu tausend Jahre lang Generationen von buddhistischen Praktizierenden inspiriert.
Dieses kurze, vom großen tibetischen Bodhisattva Geshe Langri Tangpa verfasste Gedicht zeigt auf, wie wir alle Schwierigkeiten des Lebens in wertvolle spirituelle Einsichten verwandeln können.
Der Ehrwürdige Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche zeigt praktische Methoden auf, wie wir diese zeitlose Weisheit nutzen können, um in unserem geschäftigen, modernen Leben Sinn und anhaltendes Glück zu entdecken.

Acht Schritte zum Glück - Neuausgabe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Acht Schritte zum Glück - Neuausgabe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jeder möchte glücklich sein und niemand möchte leiden, doch nur sehr Wenige verstehen, was die wirkliche Ursache von Glück und was die wirkliche Ursache von Leiden ist. Wir neigen dazu, das Glück außerhalb von uns zu suchen und denken, dass wir wahrhaft glücklich wären, wenn wir nur das richtige Haus, das richtige Auto, den richtigen Beruf und die richtigen Freunde hätten, die wir mögen. Wir verbringen fast unsere ganze Zeit damit, zu versuchen die äußere Welt so zurechtzubiegen, dass sie unseren Wünschen entspricht. Unser ganzes Leben lang haben wir versucht, uns mit Menschen und Dingen zu umgeben, die uns ein angenehmes, sicheres oder aufregendes Gefühl geben, und doch haben wir kein reines und anhaltendes Glück gefunden. Selbst wenn es uns gelingt, unsere Wünsche zu erfüllen, so dauert es nicht lange, bis sich unsere Wünsche erneut ändern und wir etwas anderes begehren. Es mag sein, dass wir unser Traumhaus finden, doch ein paar Monate später haben wir das Gefühl, wir bräuchten eine größere Küche, ein weiteres Schlafzimmer oder einen größeren Garten, und wir spielen mit dem Gedanken umzuziehen. Vielleicht treffen wir auch den «perfekten» Partner, verlieben uns und ziehen zusammen. Anfangs scheint unser Partner der wunderbarste Mensch auf Erden zu sein, aber schon bald sehen wir Fehler in ihm oder ihr. Wir stellen fest, dass wir nicht mehr verliebt sind und bald schauen wir uns nach jemand anderem um, der unsere Wünsche erfüllt.

Zu allen Zeiten waren Menschen bestrebt, ihre äußeren Umstände zu verbessern, doch trotz all unserer Anstren­gungen sind wir nicht glücklicher geworden. Wenn man die materielle Entwicklung betrachtet, dann trifft es zu, dass viele Länder Fortschritte machen. Die Technik entwickelt sich ständig weiter und das Wissen über die Welt hat drastisch zugenommen. Wir wissen so vieles, was wir vorher nicht wussten, und können vieles tun, wovon wir nicht einmal geträumt haben. Vordergründig scheint es so, als würde sich unsere Welt verbessern. Doch wenn wir genauer hinschauen, dann stellen wir fest, dass es heute viele Probleme gibt, die es früher nicht gab. Furchtbare Waffen wurden erfunden, unsere Umwelt wird vergiftet und neue Krankheiten treten auf. Sogar einfache Freuden wie essen oder sonnenbaden werden immer gefährlicher.

Das ungehemmte Streben nach dem Glück aus äußeren Quellen hat zur Folge, dass unser Planet zerstört und unser Leben komplizierter und unzufriedener wird. Es ist an der Zeit, dass wir Glück aus einer anderen Quelle suchen. Glück ist ein Teil des Geistes, der inneren Frieden, oder geistigen Frieden, erlebt. Deshalb muss die wirkliche Quelle des Glücks innerhalb des Geistes liegen, nicht in äußeren Bedingungen. Ist unser Geist rein und friedvoll, dann werden wir glücklich sein, ungeachtet unserer äußeren Umstände. Ist er jedoch nicht rein und friedvoll, so werden wir nie glücklich sein, ganz gleich wie sehr wir auch versuchen, unsere äußeren Umstände zu ändern. Wir könnten unseren Wohnort oder unseren Partner unzählige Male ändern, doch werden wir nie wirkliches Glück finden, solange wir nicht unseren ruhelosen, unzufriedenen Geist ändern.

Müssen wir über raues und dorniges Gelände laufen, dann könnten wir unsere Füße schützen, indem wir den ganzen Boden mit Leder bedecken, doch das wäre ziemlich unpraktisch. Wir können dasselbe sehr viel einfacher erreichen: wir bedecken unsere Füße. In gleicher Weise können wir, wenn wir uns vor Leiden schützen wollen, entweder versuchen die äußeren Umstände zu ändern, sodass sie unseren Wünschen entsprechen, oder wir können unseren Geist ändern. Bisher haben wir versucht die äußeren Umstände zu ändern, doch das hat offensichtlich nicht funktioniert. Nun müssen wir unseren Geist ändern.

Der erste Schritt, unseren Geist zu ändern, ist, zu erkennen, welche Geisteszustände Glück hervorbringen und welche Leiden hervorbringen. Geisteszustände, die den Frieden des Geistes fördern und zu Glück führen, werden «tugendhafte Geistesarten» genannt, während jene, die den Frieden des Geistes zerstören und zu Leiden führen, «Verblendungen» genannt werden. Wir haben viele unterschiedliche Arten von Verblendungen wie unkontrolliertes Begehren, auch als begehrende Anhaftung bekannt, Wut, Neid, Stolz, Faulheit und Unwissenheit. Diese sind als «innere Feinde» bekannt, weil sie unseren inneren Frieden, unser Glück, von innen heraus kontinuierlich zerstören. Ihre einzige Funktion ist es, uns zu schaden.

Verblendungen sind eine verzerrte Weise, uns selbst, andere Menschen und die Welt um uns herum zu betrachten. Die Art und Weise, wie ein verblendeter Geist diese Phänomene wahrnimmt, stimmt nicht mit der Wirklichkeit überein. Der verblendete Geisteszustand des Hasses betrachtet zum Beispiel andere Menschen als an sich schlecht, doch so etwas wie einen an sich schlechten Menschen gibt es nicht. Begehrende Anhaftung betrachtet andererseits ihr Objekt des Begehrens als an sich gut und als wahre Quelle des Glücks. Haben wir das heftige Verlangen, Schokolade zu essen, dann erscheint Schokolade an sich als begehrenswert. Haben wir aber zu viel davon gegessen und es wird uns schlecht, dann scheint sie nicht länger begehrenswert zu sein, sondern vielleicht sogar widerwärtig. Dies zeigt, dass Schokolade an sich weder begehrenswert noch widerwärtig ist. Es ist der Geist der Anhaftung, der alle möglichen begehrenswerten Eigenschaften auf sie projiziert und sich dann darauf bezieht, als hätte sie wirklich diese Eigenschaften.

Alle Verblendungen funktionieren in dieser Weise. Sie projizieren ihre eigene verzerrte Version der Wirklichkeit auf die Welt und beziehen sich dann auf diese Projektion, als wäre sie wahr. Wenn unser Geist unter dem Einfluss von Verblendungen ist, sind wir nicht in Berührung mit der Realität und halluzinieren gewissermaßen. Da unser Geist die ganze Zeit von zumindest subtilen Formen der Verblendungen beeinflusst wird, ist es nicht verwunderlich, dass unser Leben so häufig voller Enttäuschungen ist. Es ist, als jagten wir fortwährend Trugbildern nach, nur um enttäuscht zu sein, wenn sie uns nicht die Befriedigung geben, die wir uns erhoffen.

Die Quelle aller Verblendungen ist ein verzerrtes Gewahr­sein, «Unwissenheit des Festhaltens am Selbst» genannt, das an Phänomenen als inhärent, oder unabhängig, existent festhält. In Wirklichkeit sind alle Phänomene in Abhängigkeit entstehende Phänomene, das bedeutet, dass ihre Existenz völlig von anderen Phänomenen abhängt, wie von ihren Ursachen, ihren Teilen und dem Geist, der sie erfasst. Objekte existieren nicht von ihrer eigenen Seite, nicht an sich oder aus sich heraus. Was sie sind, hängt davon ab, wie sie wahrgenommen werden. Unser Unvermögen, dies zu begreifen, ist der Ursprung all unserer Probleme.

Die Art des Festhaltens am Selbst, die uns am meisten schadet, ist das Festhalten an unserem eigenen Selbst, oder Ich, als inhärent, oder unabhängig, existent. Wir haben instinktiv das Gefühl, dass wir ein vollkommen wirkliches und objektives Selbst oder Ich haben, das unabhängig von allen anderen Phänomenen existiert, sogar unabhängig von unserem Körper und Geist. Eine Folge des Festhaltens an unserem Selbst als unabhängige, eine von der Welt und Anderen getrennte Wesenheit ist, dass wir Selbstwertschätzung entwickeln, einen Geist, der uns selbst als höchst wichtig betrachtet. Weil wir uns so stark wertschätzen, fühlen wir uns zu Menschen und Dingen hingezogen, die wir anziehend finden, möchten uns von Menschen und Dingen fernhalten, die wir abstoßend finden, und haben kein Interesse an Menschen und Dingen, die wir weder anziehend noch abstoßend finden. Auf diese Art und Weise werden begehrende Anhaftung, Wut und Gleichgültigkeit geboren. Da wir ein übertriebenes Gefühl unserer eigenen Bedeutung haben, haben wir das Gefühl, als würden unsere Interessen mit denen anderer kollidieren und dies wiederum führt zu Rivalität, Neid, Arroganz und Rücksichtslosigkeit ihnen gegenüber. Handeln wir unter dem Einfluss dieser und anderer Verblendungen, so werden wir uns destruktiv verhalten: wir töten, stehlen, üben sexuelles Fehlverhalten aus, lügen und sprechen in verletzender Weise. Die Folgen dieser negativen Handlungen sind Leiden für uns selbst und andere.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Acht Schritte zum Glück - Neuausgabe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Acht Schritte zum Glück - Neuausgabe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Geshe Kelsang Gyatso - Sinnvoll zu betrachten
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Das neue Meditationshandbuch
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Herzjuwel
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Allumfassendes Mitgefühl
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Einführung in den Buddhismus
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Führer ins Dakiniland
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Freudvoller Weg
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Essenz des Vajrayana
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Das Bodhisattva Gelübde
Geshe Kelsang Gyatso
Geshe Kelsang Gyatso - Tantrische Ebenen und Pfade
Geshe Kelsang Gyatso
Отзывы о книге «Acht Schritte zum Glück - Neuausgabe»

Обсуждение, отзывы о книге «Acht Schritte zum Glück - Neuausgabe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x