Olga Schiffer - Bewerbungsratgeber

Здесь есть возможность читать онлайн «Olga Schiffer - Bewerbungsratgeber» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bewerbungsratgeber: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bewerbungsratgeber»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bist du unzufrieden in deinem aktuellen Job und spielst mit dem Gedanken, dich umzuorientieren? Dieser Bewerbungsratgeber ist dein perfekter Begleiter bei der Suche nach deinem Traumjob in der heutigen Zeit und unterstützt dich auf deinem Weg zu einem erfüllten Arbeitsleben. Du erfährst, wie du professionell eine Bewerbung schreibst und einen Lebenslauf, Anschreiben und Initiativbewerbung erstellst. Ob Bewerbung per E-Mail oder über ein Online-Bewerbungsformular, schritt für schritt meisterst Du mit diesem Buch die Stellensuche. Zudem wirst du optimal auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet.
Außerdem erfährst du, wie du Xing, das mobile Recruiting und die Personalvermittlung optimal für dich nutzen kannst und einen souveränen Eindruck in der digitalen Welt hinterlässt. Als Bonus findest du Entspannungsübungen, die dir dabei helfen, deine Nervosität zu mindern und gelassen in ein Gespräch zu gehen. Wertvolle Ratschläge und Insidertipps von Fachleuten aus dem Personalgebiet sind außerdem das Ergebnis einer Umfrage zu diesem Buch und finden sich unter Expertentipps wieder.

Bewerbungsratgeber — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bewerbungsratgeber», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

TIPP

Übernehme die Verantwortung für dein Leben und werde dir über dein Motiv bewusst.

Welche Bedeutung hat der Anreiz für dich und wie stark ist dieser.

Schreibe deine Beweggründe auf ein weißes Blatt Papier und hänge es über den Schreibtisch.

Die Analyse deiner Motive ist eine Vorarbeit für die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.

„Nicht die Menschen, die immer gewinnen sind die stärksten, sondern die, die niemals aufgeben.“

Unbekannt

Die Motivationsseiten findest du im Downloadbereich auf meiner Webseite: olga-schiffer.de

Vorbereitung auf die Bewerbungsphase In diesem Kapitel geht es vor allem um - фото 4

Vorbereitung auf die Bewerbungsphase

In diesem Kapitel geht es vor allem um die Schaffung geeigneter Voraussetzungen, denn ...

„In allen Dingen hängt der Erfolg von den Vorbereitungen ab.“

Konfuzius

Du erfährst, welche Programme du für deine Bewerbung brauchst und welche Aspekte du beachten solltest. Vor allem werden sich ein paar grundlegende Fragen zum Bewerbungsprozess klären. Im Mittelpunkt der Vorbereitung steht hier die Recherche. Die hierdurch geschaffenen Rahmenbedingungen ermöglichen dir ein strukturiertes Vorgehen und vermeiden ein Durcheinander.

Eine Checkliste findest du im Downloadbereich auf meiner Webseite: olga-schiffer.de

Programme

Computerprogramme, die du im Vorfeld benötigst und die dir zum Teil kostenlos zu Verfügung stehen:

1 Schreibprogramm: Microsoft Word (muss kostenpflichtig erworben werden) oder die kostenfreie Software Open Office

2 Kostenloses PDF24-Creator Programm: Zur Erstellung von PDF-Dateien. Hier fasst du alle Unterlagen zu einem Dokument zusammen. Außerdem kannst die Größe ändern.

3 Eine neue E-Mail-Adresse nur für den Bewerbungsprozess

4 Ein digitales Bewerbungsfoto (Näheres zum Foto im Kapitel die Bedeutung eines professionellen Bewerbungsfotos“)

Lade dir all diese Programme im Vorfeld runter und installiere sie, um später den Bewerbungsfluss nicht zu stören. Falls du Hilfe beim Umgang benötigst, findest du einige professionelle Tutorials bei YouTube. Räume deinen Desktop auf oder erstelle einen separaten Order, in dem du alle Dokumente abspeichern wirst.

Recherche zum Unternehmen

Hast du dir schon die Frage gestellt, ob es ein bestimmtes Unternehmen ist, in welchem du gerne arbeiten möchtest, oder ist es eine konkrete Stelle, unabhängig vom Arbeitgeber?

Ist es eine Firma, weil du zum Beispiel an den Ort gebunden bist, so informiere dich ausführlich über Produkte, Dienstleistungen, Mitarbeiter, Ziele und Visionen sowie die Entstehungsgeschichte und andere Daten, die dir wichtig erscheinen. Diese Informationen findest du auf der Firmenwebsite, auf diversen Businessplattformen wie Xing, aber auch in den sozialen Medien, YouTube oder gar Wikipedia. Es besteht die Möglichkeit, dass das Unternehmen ein einiges Imagevideo veröffentlicht hat oder bei Facebook verschiedene Beiträge teilt. Ist der Arbeitgeber in den Social-Media-Kanälen vertreten, so hat er diesen eine offene Einstellung gegenüber. Dies bedeutet für dich wiederum, dass dein Profil geprüft werden kann, weshalb es sich empfiehlt, die Tipps aus dem Kapitel Selbstmarketing zu berücksichtigen. Genauso gut kannst du zudem die Google-Suchfunktion nutzen und schauen, welche Inhalte du außerdem zu deinem Wunscharbeitgeber findest. Trage die Informationen stichpunktartig zusammen und halte sie in einem Notizblock oder in einem Worddokument fest. Letzteres ist effizienter, weil du dir alle wichtigen Details kopieren und einspeichern kannst. Am besten legst du dir für jede Bewerbung bzw. jedes Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, einen separaten Ordner auf dem Desktop an, um so die Übersicht nicht zu verlieren. Für eine effektive Recherche helfen dir folgende Fragen:

1 Wie lautet die Entstehungsgeschichte? Und wie ist das Unternehmen aufgestellt? International, Hierarchieebenen, Zusammenarbeit?

2 Welche Werte werden gelebt?

3 Wie viele Mitarbeiter werden hier beschäftigt?

4 Sind die Ziele und die Unternehmensvision ersichtlich?

5 Welche Produkte oder Dienstleistungen werden angeboten?

6 Welche Zielgruppe gibt es? Wie zufrieden sind die Kunden? Sind Kundenbewertungen vorhanden?

7 Auf welchen Kanälen ist der Arbeitgeber vertreten und existiert ein Wikipediaeintrag?

8 Welche Positionen sind aktuell ausgeschrieben?

Diese Recherche ist eine effektive Vorarbeit auf das Vorstellungsgespräch. Stelle dich darauf ein, dass ähnliche Fragen im Jobinterview gestellt werden. Auch wenn es zu Beginn aufwendig erscheint, eine solch detaillierte Informationsbeschaffung durchzuführen, lässt sie dich herausfinden, ob das Unternehmen zu deinem Wertesystem, deinen Stärken und deiner Einstellung passt. Das ermöglicht dir zugleich im Anschreiben und im Lebenslauf auf Details einzugehen, die „selbe Sprache“ zu sprechen und dich bereits hier mit den Unternehmenswerten zu identifizieren. Es gibt Firmen, die Kandidaten nach einigen Stunden oder Tagen nach Erhalt der Bewerbung kontaktieren, um so das wirkliche Interesse abzufragen. Oft werden dann eingehende Fragen gestellt, auf die du dank deiner Recherche vorbereitet bist.

Ein Exkurs zu Arbeitgeber-Bewertungen

An dieser Stelle möchte ich dich auf die Internetseite kununu.com aufmerksam machen. Die XING Tochter Kununu ist Europas größte Unternehmer-Bewertungsplattform und weist über 3. Mio. Einträge auf. Bewertet werden die Arbeitgeber von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern sowie von Kandidaten. Hier findest du heraus, welche Benefits und zugleich Nachteile dich indem potenziellen Job erwarten. Vor allem sind für dich die Bewertungen der Bewerber von Bedeutung. Wenn du bei Kununu nach deinem Wunscharbeitgeber suchst und auf den Button „für Bewerber“ klickst, findest diese Einträge sowie Bewerbungstipps und eine Beschreibung des Unternehmens.

Folgende Bewertungskriterien erwarten dich außerdem:

Zufriedenstellende Reaktion

Schnelle Antwort

Erwartbarkeit des Prozesses

Professionalität des Gesprächs

Vollständigkeit der Infos

Bewertung der Atmosphäre

Inwieweit die zwischenmenschliche Interaktion wertschätzend ist

Zufriedenstellende Antworten

Erklärung der weiteren Schritte

Zeitgerechte Ab- / Zusage

Im Übrigen wirst du einen Freitext der Kandidaten vorfinden. Hier kannst du nachlesen, wie das Gespräch und der gesamte Prozess empfunden wurden. Diese Informationen nehmen dir im Falle einer hohen Anspannung die Angst und schenken dir Sicherheit im Auftreten. Bist du auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, wirst du zudem Bewertungen von Auszubildenden finden. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, anonym Fragen an das Unternehmen zu senden und erhältst im besten Fall zügig eine Rückmeldung. Lese dir zugleich die Fragen deiner Vorgänger durch, um an mehr Antworten zu kommen.

Suche nach einem geeigneten Job

Bemühst du dich hingegen nur um eine konkrete Stelle, unabhängig vom Unternehmen, kannst du zur Recherche die gängigen Jobsuchseiten nutzen, um dir alle erforderlichen Informationen zu beschaffen. Diese beziehen sich unter anderem auf Anforderungen, benötigte Qualifikationen, frühestmöglicher Einstellungstermin sowie Angaben zum Arbeitgeber. Folgende Karriereseiten kannst du nutzen:

Stepstone.de

Indeed.com

Kimeta.de

Monster.de

Xing.com

jobboerse.arbeitsagentur.de/

Stellen im öffentlichen Dienst:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bewerbungsratgeber»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bewerbungsratgeber» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bewerbungsratgeber»

Обсуждение, отзывы о книге «Bewerbungsratgeber» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x