Werner Karl - Druide der Spiegelkrieger
Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Karl - Druide der Spiegelkrieger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Druide der Spiegelkrieger
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Druide der Spiegelkrieger: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Druide der Spiegelkrieger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
gegen eine römische Legion.
Ein ungleicher Kampf.
Römer … mir graut vor eurem Schicksal.
Britannien ist von römischen Legionen besetzt. Doch ein junger Druide der Picten findet ein Mittel für seine Rache und beginnt den Sturm auf den Hadrianswall. Und er findet die Liebe seines Lebens: die Tochter seines größten Feindes …
Druide der Spiegelkrieger — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Druide der Spiegelkrieger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Bis ihn sein Zickzackkurs an die Kante des kleinen Berges brachte, an dem sein Dorf lag, und über die Abfall und manchmal zum Tode Verurteilte gestürzt wurden. Sein Schritt verlangsamte sich, auch deswegen, weil hier keine Tierkadaver mehr lagen und das freie Gelände noch den Anschein von Normalität erweckte.
Wäre da nicht von einem Moment zum anderen eine dumpfe Ahnung in ihm erwacht, dass er besser keinen Blick über die Kante werfen sollte. Doch Túan war nicht der Mensch, der vor Ahnungen zurückschreckte. Mit kleinen Schritten ging er vorsichtig näher und sein Herz bereitete sich auf das vor, was hinter der Kante liegen mochte. Die Tränen in seinen Augen versiegten und legten den roten Schleier ab. Das Zittern seiner Glieder erstarb und er machte einen letzten Schritt.
Für Sekunden rührte er sich keinen Millimeter. Seine geweiteten Augen nahmen das Bild in sich auf und wie zäher Schleim kroch die Information die Sehnerven entlang zum Gehirn. Dort verharrten die Eindrücke, als weigere sich sein Gehirn, das Bild aufzunehmen und in verwertbare Informationen umzuwandeln. Doch schlussendlich tat das Gehirn, was es tun musste.
Dort unten lagen sie.
All jene, die nicht gepfählt worden waren. Alte Männer und Frauen, Bauern, Handwerker, alles, was weder Krieger noch Kriegerin war. Und Frauen … mit ihren Kindern. Túan sah, dass man ihnen allen die Kehlen durchgeschnitten hatte; ausnahmslos.
Túan stand lange dort und das Bild brannte sich in sein Gehirn, das es nun plötzlich aufsog, als wäre es erpicht, es nie wieder in seinem ganzen Leben zu vergessen. Jedes entsetzte Gesicht, jede klaffende Wunde und jeder einzelne Blutstropfen prägte sich ihm ein.
Sie waren alle tot, niemand war entführt worden, keinem drohte lebenslange Sklaverei. Niemand aus seinem ganzen Clan war mehr am Leben.
»Neeeiiiiiin!«
Sein lang gezogener Schrei hallte laut durch die Klamm, in der die Leichen lagen. Túan mac Ruith, letzter Spross des Clans der Ruith, schüttelte den Kopf. Er rannte von der Kante weg zurück ins Dorfzentrum. Die Wut, die in ihm kochte, steigerte sich zu tiefem Hass auf die Römer, die es sich nicht hatten nehmen lassen, auch noch ihr Zeichen inmitten des vernichteten Dorfes aufzupflanzen.
Der neue Túan, der in ihm wuchs, zeigte ein anderes Gesicht. Verloren waren die kindliche Unschuld, die Freude am Leben und der Natur. Es brodelte in ihm und mit jeder Sekunde formte sich ein neuer Mensch, der mit dem vorherigen nichts, aber auch gar nichts gemein hatte.
Mit wenigen Schritten ging er zur Standarte und trat sie mit einem wuchtigen Tritt in den Staub, nur um sie sofort wieder aufzunehmen und mit einem wütenden Schrei in den nächsten noch brennenden Schutthaufen zu werfen. Die Funken stoben auf und das Feuer fand neue Nahrung am trockenen Schaft des Heereszeichens.
Túan blieb so lange stehen, zitternd vor maßloser Wut, bis die Standarte völlig im Feuer vergangen war, dann hob er sein Haupt und blickte ohne Ziel über das Dorf.
Genau in dieser Sekunde vollzog sich der Wandel vom Jungen zum Mann, auch wenn er an Größe, Kraft und Alter noch weit davon entfernt war. Seine Muskeln, seine Stärke noch nicht in der Lage waren, einem Feind mit der Vehemenz entgegenzutreten, die in seinem Geist bereits anwuchs, sich mit einem Feuer erfüllte, das heller und wilder loderte als alles, was um ihn herum züngelte. Die Bilder, die er hier sah, verschmolzen zu einer gefährlichen Glut, die sein Innerstes erfassten wie ein tief in der Erde fließender Lavastrom. Túan fühlte diese Macht in sich aufwallen, spürte jede Faser seines Körpers bis ins Kleinste hinein durchdrungen von diesem verheerenden Brand, der wie ein grummelnder Vulkan darauf wartete zu explodieren, alles niederzuwalzen, zu töten und zu vernichten.
Seine Gedanken kehrten zu der ohnmächtigen Erkenntnis zurück, dass diese verbrannte Standarte für lange Zeit das Einzige sein würde, was er den Römern heimzuzahlen vermochte. Ein finsteres Funkeln trat in seine – endlich wieder von Tränen überströmten – Augen. Teils aus Trauer um seine Eltern, seinen Clan, seinen Stamm, teils aus Zorn für die Mörder. Zu dem Funkeln fügte sich ein freudloses Lächeln, die Mundwinkel grausam verzogen, halb die Zähne fletschend. Aus tiefer Brust bahnte sich ein Grollen, ein Brodeln seiner Stimme, wie ein langsam aus der Hölle kriechender Lindwurm hervor. Der helle Ton der Knabenstimme war verschwunden. Der kräftige Schrei, der sich über diesen Ort des Grauens erhob, war der eines Mannes. Ringsum stoben Vögel in Scharen davon. Rehe, Hasen und anderes Wild flohen ob der brachialen Wut in dem Schrei, der lang und mächtig durch die Bäume brach. In diesem Augenblick konnte er nichts anderes tun, als zu überleben. Noch konnte er seine Rache nicht vollziehen. Aber seine Zeit würde kommen.
Für einige Augenblicke spielte er mit dem Gedanken, das Feuer im Dorf erneut anzufachen, um die Leichen zu verbrennen. Dann überlegte er, ob er sie alle begraben sollte. Er allein. Schließlich schüttelte er den Kopf und beschloss, die Spuren der römischen Freveltat nicht zu beseitigen. Jeder, der an diese Stätte kam, sollte sehen, was die Besatzer angerichtet hatten. Er bedauerte sogar, dass er die Standarte verbrannt hatte. Mit diesem letzten Gedanken drehte Túan sich um und schritt langsam zurück in den Wald.
Túan hatte längst den Teil des Landes verlassen, den er auf seinen früheren Streifzügen erkundet hatte. Er irrte mehr oder weniger seit Wochen ziellos durch den Wald und seine anfängliche Verwirrtheit und der grenzenlose Schmerz in seiner Seele waren einem permanenten Brodeln ungestillten Zorns gewichen. Es fühlte sich an wie eine ruhig vor sich hin glimmende Schwelschicht eines niedergebrannten Feuers. Doch diese Glut würde nie mehr verlöschen. Er dachte nicht darüber nach, ob eben diese Glut, dieser Hass auf die Römer, irgendwann von selbst verschwinden würde. Aber eine Überzeugung empfand er dennoch, dass dieser Hass entweder ihn oder die Römer versengen würde. Ein Erwachsener hätte in Túans Situation längst über Rache und entsprechende Möglichkeiten nachgedacht. Aber Túan war noch nicht erwachsen. Doch er befand sich auf dem allerbesten Weg, es zu werden, bloß wusste er es noch nicht.
Es war später Nachmittag und langsam würde er sich einen Lagerplatz suchen müssen. Sein Vorrat an Lebensmitteln war zwar noch für mehrere Tage ausreichend, aber gegen frische Beeren oder auch einen Vogel oder Hasen zum Nachtmahl hätte er nichts einzuwenden gehabt.
Er blieb stehen und sah sich seit Stunden zum ersten Mal wieder bewusst im Wald um. Das Gelände stieg stetig, aber nur leicht an und er hob den Kopf, um Vögel zu entdecken, die ihrem Nachwuchs oder der männliche Vogel seinem brütenden Weibchen Nahrung brachte, und ihm dabei die Position des Nestes verrieten. Túan war sehr geschickt darin, Nester in Fallen zu verwandeln. Er hatte schnell gelernt, dass Eier eine willkommene Ergänzung seines Speiseplanes darstellten, dass die Elternvögel jedoch eine größere Mahlzeit abgaben. Túan vermied bei der Errichtung seiner Fallen immer sorgfältig, die Jungen zu berühren. Manche Vögel hatten es gar nicht gern, wenn ihre Nachkommen oder das Nest nach Mensch rochen. Sie flohen in der Regel und überließen zuweilen das Gelege ihrem Schicksal.
Túan war etwa eine halbe Stunde mit frisch erwachtem Geist leise durch den wilden, unberührten Wald geschlichen, als er in einiger Distanz zwei neue Geräusche hörte. Das erste war das wütende Zwitschern und Gezeter zweier Kornweihen. Das zweite Geräusch war ein Winseln, in unregelmäßigen Abständen unterbrochen von einem unsicheren, aber ärgerlichen Fauchen. Túan kannte mehrere Waldbewohner, die für das Fauchen verantwortlich sein könnten, und ortete stillstehend die Richtung, aus der die Töne kamen.
Als er sich einigermaßen sicher war, schlich er noch vorsichtiger dorthin. Er musste nur ein paar Dutzend Schritte machen, dann hatte er den Ort erreicht. Vorsichtig bog er den blattreichen Zweig eines Holunderbusches beiseite und lugte durch die Lücke.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Druide der Spiegelkrieger»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Druide der Spiegelkrieger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Druide der Spiegelkrieger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.