Dani Merati - Love@work - Der Assistent

Здесь есть возможность читать онлайн «Dani Merati - Love@work - Der Assistent» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Love@work - Der Assistent: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Love@work - Der Assistent»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Komplett überarbeitete 2. Auflage!
Marcel Benders Job als persönlicher Assistent des Selfmade-Millionärs Christopher Thalberg ist aufregend, abwechslungsreich und herausfordernd. Einfach gesagt: ein Traumjob!
Wenn er denn einen anderen Chef hätte. Herrisch, arrogant, herablassend, zum Niederknien attraktiv und … hetero.
Marcel sieht nur einen Ausweg: Kündigen! Doch sein Chef hat einen völlig anderen Plan …
Bisher erschienen:
Love@work – Der Assistent
Love@work – Das Angebot
Love@work – Der Rivale
Love@work – Das Tagebuch

Love@work - Der Assistent — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Love@work - Der Assistent», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es war glasklar, warum Christopher ihn urplötzlich in Nizza brauchte. Nicht genug, dass sein Boss ihn nicht als Mensch wahrnahm. Jetzt musste er wieder einmal für ihn die Bresche springen. Sah er wie ein verfluchter Verteidiger aus?

Marcel grollte, schlüpfte in sein Jackett, schob genervt eine Locke seines blonden Haars aus der Stirn und marschierte zum Ausgang. Dabei funkelte er wütend sein Spiegelbild in der schimmernden, metallischen Wand an.

Er sah scheiße aus, genau wie Markus gesagt hatte. Ja, er wurde nicht jünger. Ja, er bekam keine Chance einen tollen Kerl kennenzulernen, der in ihm mehr sah, als das Schoßhündchen von Christopher Thalberg. Ja, der einzige Grund, warum er diesen Scheißkerl tolerierte, war, dass er dämlich genug gewesen war, sich total und unwiderruflich in seinen Chef zu verlieben. Seinen Chef, der jedes weibliche Wesen bereits mit den Augen flachlegte. Den Macho, der sich für Gottes Geschenk an die Frauen hielt.

Ja, das war eine echte Glanzleistung von ihm. Er starrte in sein gerötetes Gesicht. War das eine Falte? Und was war das an seiner Schläfe? Etwa ein graues Haar?

Marcel schloss seine Lider und zählte langsam bis hundert. Zehn hatte schon an seinem ersten Arbeitstag nicht mehr ausgereicht. Es war an der Zeit, sich endlich zusammenzureißen. Rückgrat zu beweisen. Sich sein Leben zurückholen.

Er holte tief Luft und starrte seine Reflexion nieder. Dies war das letzte Mal, wo er Christopher Thalberg aus der Klemme half. Danach musste er einen neuen Babysitter finden. Sein Leben flog auf der Überholspur an ihm vorbei und er wäre wirklich nur noch dämlich, wenn er seinem Chef weiterhin wie ein sabbernder Idiot hinterherhechelte.

Er würde alle Verbindungen zu seinem aufregenden, berauschenden Job abbrechen und sich einen eintönigen Bürojob suchen. Sesshaft werden. Beziehungen pflegen. Langweilige Gespräche führen. Mit anderen Worten: Ein Spießer sein!

‚Ach verdammt, Marcel, du bist so dämlich! Das wird ein Traum, du wirst sehen. Du holst dir damit deinen Stolz zurück.‘

Stolz? Was war das noch gleich? Oh ja, er erinnerte sich jetzt. Er war einmal stolz auf sein Organisationstalent gewesen, sein PR-Geschick, seine Kompetenz in allen Bereichen der Wirtschaft. Das hatte ihm den Job verschafft und diese Fähigkeiten würden auch dafür sorgen, dass ein Neuanfang ein Leichtes war. Ihm stand mit seinen Qualifikationen die gesamte Welt offen.

Den ganzen Weg zum Parkplatz, wo die Limousine auf ihn wartete, wiederholte er das wie ein Mantra. Sich sein Leben zurückholen. Sich endlich wieder wie ein richtiger Mann fühlen.

‚Ja Marcel, weiter so. Du darfst nicht vergessen, dass es das letzte, das wirklich allerletzte Mal ist, dass du Christopher Thalberg hinterherrennst.‘

Im Wagen warf er seine Laptoptasche neben sich auf den Sitz. Unbewusst strich er mit den Fingern liebevoll über das luxuriöse Teil, ein Geschenk von seinem Chef vor zwei Jahren, da sein Gepäck irgendwo zwischen einem Shoppingtrip in London und einem Kasinobesuch in Monte Carlo verloren gegangen war.

Ein Seufzer entschlüpfte ihm und ein trauriges Lächeln umspielte seine Mundwinkel. Manchmal - nur manchmal - konnte sein Arbeitgeber Mitgefühl und Rücksicht zeigen.

Der Verlust des Gepäckstücks und seines Inhalts hatte ihm eigentlich nicht wehgetan, doch Christopher Thalberg hatte das offenbar anders gesehen. Nachdem er von dem Schaden erfahren hatte, war Marcel von der Reise nach Hause gekommen und hatte das teuerste, exklusivste Koffer-Set vorgefunden, welches es wohl für Geld zu kaufen gab. Zusätzlich komplett gefüllt mit der elegantesten, edelsten Kleidung, die man käuflich erwerben konnte. Alles in den richtigen Größen!

Er war geschockt gewesen - und hingerissen. Aber als er versucht hatte, seinem Chef dafür zu danken, wurde seine Anerkennung wie ein lästiges Insekt beiseite gewischt. Christopher hatte ihm kühl mitgeteilt, dass er nur jemanden beauftragt hätte, den Verlust zu ersetzen. Völlig bedeutungslos.

Anders für Marcel. Es war ein weiterer saftiger Knochen, der dem braven Hündchen vor die Füße geworfen worden war. Dieses Geschenk hatte dazu geführt, dass er Christopher Thalberg vielleicht doch nicht die Haut von seinem atemberaubenden, muskulösen Körper schneiden müsste.

Er lehnte sich in den Sitz zurück. Und so lief es immer. Jedes Mal, wenn er sich vornahm, seinem Chef zu sagen, wohin er sich seinen hoch bezahlten Job stecken könne, tat der etwas, was ihn beinahe menschlich erscheinen ließ.

Wie zum Beispiel, als Marcel für ihn bei einem Treffen in St. Moritz einspringen musste und sich beim Skifahren den Knöchel gebrochen hatte, weil er noch nie auf Skiern gestanden hatte. Christopher war in London auf einer Charity-Gala gewesen, in den nächsten Flieger gesprungen und in seinem Smoking in die Notaufnahme gerauscht. Und nachdem man ihn eingegipst hatte und im Rollstuhl raus bringen wollte, hatte sein Chef ihn einfach hochgehoben und selbst hinausgetragen.

Zuhause hatte er dann eine Krankenschwester und eine Haushälterin für ihn eingestellt, bis Marcel wieder auf den Beinen war. Verflucht sollte er sein! Und das genau zu einem dieser Zeitpunkte, als er ihm eigentlich hatte sagen wollen, dass er sich einen anderen Idioten für den Job suchen musste. Er hielt in seinen wandernden Gedanken inne, um zu überlegen, wann das gewesen war. Ach ja, der fehlgeschlagene Kündigungsversuch im letzten Jahr!

Er runzelte die Stirn, als er auf seine Armbanduhr sah. Der Flug ging in zwei Stunden, dann war er wieder einmal auf dem Weg zu seinem Arbeitgeber, um ihm den vermaledeiten Traumjob vor die Füße zu werfen. Und diesmal konnte ihn nichts davon abhalten. Gebrochene Knochen, verlorenes Gepäck und was sonst noch, sollten ihm bloß gestohlen bleiben.

Und er würde eine immense Befriedigung empfinden, wenn er seinem Chef das Satellitentelefon zurückgab, dass er nur bekommen hatte, damit er Tag und Nacht und egal wo er sich aufhielt, für diesen Idioten erreichbar war.

Marcel grinste hämisch. Sollte der große Boss doch mal sehen, ob er je wieder so einen Assistenten wie ihn an Land zu ziehen vermochte. Denn den Nächsten müsste er wie einen Menschen behandeln.

Oh ja. Er holte sich sein eigenes Leben zurück. Der Gedanke beflügelte ihn und übertönte die leichte Wehmut, die sich bei der Vorstellung einschlich, demnächst nicht mehr für Christopher Thalbergs Wohl zuständig zu sein.

2. Kapitel

Am Flughafen angekommen, stieg Marcel rasch aus der Limousine. Er nahm das, ihm vom Chauffeur angereichte, Gepäck entgegen und eilte im Laufschritt zum privaten Rollfeld, wo er dem Sicherheitsbeamten zunickte, der ihm das Tor öffnete. „Herr Bender.“

Der Mann lächelte freundlich, als er an ihm vorbeiging.

„Hallo Jochen. Wie geht es Ihrer Frau? Ist das Baby schon da?“ „Sie ist zwei Wochen überfällig. Unsere Kleinen haben es anscheinend nicht eilig. Das Erste kam auch zu spät. Also kein Grund zur Aufregung.“

„Das freut mich, zu hören. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag, Jochen und alles Gute für Sie, Ihre Frau und natürlich den Nachwuchs.“

„Danke, Herr Bender. Ihnen einen angenehmen Flug und stabile Nerven.“ Der Wachmann zwinkerte und Marcel grinste zurück.

Am Flugzeug wurde er vom Piloten persönlich empfangen, während eine Flugbegleiterin ihm sein Gepäck abnahm. Nachdem er es sich in einem der komfortablen Sitze bequem gemacht und nach einer Flasche Wasser gefragt hatte, wandte er sich an den Flugkapitän.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Love@work - Der Assistent»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Love@work - Der Assistent» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Love@work - Der Assistent»

Обсуждение, отзывы о книге «Love@work - Der Assistent» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x