Rainer Homburger - Lucies Abenteuer - Sommerfest mit Hindernissen

Здесь есть возможность читать онлайн «Rainer Homburger - Lucies Abenteuer - Sommerfest mit Hindernissen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lucies Abenteuer - Sommerfest mit Hindernissen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lucies Abenteuer - Sommerfest mit Hindernissen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lucie ist unheimlich aufgeregt. Endlich ist Ramon wieder gesund und kommt zurück in den Reitstall. Mit ihrer Freundin Kirsten bereitet sie alles für seine Rückkehr vor.
Die Sommerferien haben begonnen und im Reitstall dreht sich alles um das große Sommerfest mit der Versteigerung. Diesmal werden sogar Pferde einer berühmten Pferdezucht versteigert. Obwohl es unheimlich viel zu tun gibt, ist Rolf ständig verschwunden. Keiner weiß, wo er sich aufhält und was er macht. Kurz vor dem Sommerfest verschwindet eines der berühmten Pferde vom Reitstall. Hat Rolf irgendetwas damit zu tun? Lucie und Kirsten nehmen mit Ramon und Suleika die Suche nach dem verschwundenen Pferd auf.

Lucies Abenteuer - Sommerfest mit Hindernissen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lucies Abenteuer - Sommerfest mit Hindernissen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Später hatte Stefan Lucie alles erzählt und sie hatte ihn dazu überredet, mit seinen Eltern zu sprechen. Nachdem seine Eltern Bescheid wussten, informierten diese die Polizei.

Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht von der Aufklärung der beiden Vorfälle im Ort. Die Presse hatte einen großen Rummel gemacht, und mehrere Tage lang war dies das Hauptthema auf den Titelseiten der Lokalzeitungen.

Stefans Eltern verboten ihm zukünftig den Umgang mit seinen bisherigen Freunden. Der Zwang in dieser Gruppe hatte maßgeblichen Anteil an Stefans Verhalten und war somit mitverantwortlich für den Einbruch im Computerladen sowie dem Unglück mit Ramon. Darüber hinaus verpflichteten sie Stefan zur Mitarbeit im Reitstall während der gesamten Sommerferien. Dies hatten sie mit Rolfs Eltern abgesprochen. So sollte er einen Teil von dem wieder gutmachen, was er angerichtet hatte. Den geringen Verdienst, den er im Reitstall bekam, musste er zur Reparatur des Schadens im Computerladen abgeben. Da das natürlich nicht reichte, mussten seine Eltern den Rest bezahlen.

Das Arbeiten im Reitstall machte Stefan nichts aus. Insgeheim freute er sich sogar darauf, weil er hoffte, dann auch öfters Reiten zu können. Für ihn war das keine wirkliche Strafe, doch dies behielt er für sich und sprach mit niemandem darüber.

4. Kapitel

Lucie und Kirsten radelten durch den Schatten der Bäume, vorbei an einer großen Koppel, die bereits zum Reitstall gehörte. Es war wieder ein wunderschöner und sehr heißer Tag.

»Hast du dir schon überlegt, was du am Sommerfest machen willst?«, fragte Kirsten plötzlich.

»Mist, daran habe ich überhaupt nicht mehr gedacht. Die letzten Wochen hatte ich nur Ramon und seine Verletzung im Kopf. Findet dieses Jahr auch wieder eine Auktion statt?«

»Na klar, das war doch der Renner der letzten beiden Jahre«, antwortete Kirsten.

»Dann weiß ich schon, was ich mache.«

Vor fünf Jahren hatten Rolfs Eltern zum ersten Mal auf ihrem Reitstall ein großes Sommerfest veranstaltet. Bei strahlendem Wetter konnten alle interessierten Besucher den Reitstall besichtigen und bei Musik gab es am Nachmittag ein großes Kuchenbuffet. Die große Attraktion für die Kinder war natürlich das Ponyreiten und auch sonst wurden viele Spiele für Groß und Klein durchgeführt. Das Fest war ein voller Erfolg und so wurde beschlossen, jedes Jahr ein Sommerfest durchzuführen. Dadurch konnten Rolfs Eltern zusätzlich Geld einnehmen, denn der Unterhalt eines Reitstalls war sehr teuer.

Viele der Pferdebesitzer, die ihre Pferde hier untergebracht hatten, halfen bei diesem Fest mit. Während der Vorbereitungen war auch Kirstens Mutter oft im Reitstall. Wann immer es möglich war, waren Lucie und Kirsten mitgefahren. Dies war für die Mädchen natürlich eine tolle Zeit.

Als die beiden etwas älter waren, durften sie dann die Ponys führen, auf denen die Kinder ihre Runden ritten.

Vor zwei Jahren wagte Rolfs Vater etwas Neues, indem er auch eine Pferdeauktion mit ins Programm nahm. Es meldeten sich überraschend viele Verkäufer und Interessenten an, und so konnte die letzten beiden Jahre ein starker Anstieg der Besucherzahlen erreicht werden. Lucie und Kirsten durften einige der Pferde durch die Koppel führen, während die interessierten Zuschauer und natürlich besonders die Kaufinteressenten die Pferde genau unter die Lupe nahmen. Für die diesjährige Auktion hatte sich ein berühmter Pferdezüchter angemeldet, der zwei seiner besten Jungpferde anbieten wollte.

»Ich bin echt gespannt auf die Hengste vom Gestüt Hanson. Wie man hört, sollen das zwei außergewöhnliche Pferde sein. Ob wir die zur Auktion vorführen dürfen?«

»Ich könnte mir vorstellen, dass die ihre eigenen Leute mitbringen. So berühmt wie die sind, lassen sie sicher keinen Fremden an ihre Pferde. Aber wir können ja Rolfs Eltern trotzdem mal fragen, wenn es so weit ist«, sagte Lucie.

Der Weg ging leicht bergab, und so konnten die beiden schon nach kurzer Zeit ihre Fahrräder am Reitstall abstellen.

»Mal sehen, ob Stefan schon da ist«, sagte Lucie.

Sie öffnete die große Tür und ging hinein.

Stefan war schon da. Er saß auf einer Bank bei den Pferdeboxen. Als er Lucie sah, stand er auf und kam ihr entgegen. Er hatte ein T-Shirt, eine lange Jeans und Sportschuhe an. Das T-Shirt und die Hose sahen schon etwas älter aus, die Sportschuhe glänzten aber noch wie neu.

»Hallo«, sagte er zu den Mädchen und schaute sie erwartungsvoll an.

»Hallo«, sagte Lucie. Sie schaute auf seine Schuhe.

»Hast du noch andere Schuhe dabei?«

Stefan hob sein rechtes Bein. »Sind die nicht OK?«

In seiner linken Hand hielt er einen schwarzen Eimer.

»Hallo Stefan«, begrüßte ihn auch Kirsten. »Was hast du denn da in dem Eimer?«

»Ich habe für Ramon viele Karotten, ein paar Kartoffeln und trockenes Brot mitgebracht. Das will ich ihm morgen geben, wenn er kommt.«

»Du kannst uns erstmal helfen seine Box herzurichten«, sagte Lucie. »Komm mit.«

Sie ging an Stefan vorbei.

Lucie öffnete die Box von Ramon.

»Du bringst am Besten das ganze Stroh nach draußen und wirfst es dort auf den großen Haufen«, forderte sie ihn auf.

Stefan sah sie ungläubig an.

»Und wie soll ich das machen?«

»Komm«, sagte Kirsten. Ich zeige dir, wo die Sachen sind.«

Kurze Zeit später kam sie mit Stefan zurück. Er schob eine Schubkarre vor sich her, auf dem eine Mistgabel lag.

Mit ungeübten Bewegungen begann er, das Stroh auf den Karren zu laden.

Er brauchte einige Fuhren, um alles nach draußen zu bringen. Als er von der letzten Fahrt zurückkam, sagte Kirsten. «Na, die Schuhe kannst du vergessen.«

Seine Sportschuhe hatten ihren Glanz verloren. Was vorher noch weiß war, war nun braun. Stefan zuckte mit den Schultern. Er hatte sich wohl schon damit abgefunden, dass die Schuhe für Sport nicht mehr zu gebrauchen waren.

Kirsten fegte die Box aus, dann legten sie gemeinsam frisches Stroh auf den Boden. Als sie fertig waren, nahm Stefan seinen Eimer und stellte ihn in der Box in eine Ecke.

»Dann kann Ramon morgen gleich was fressen, wenn er mag.«

»Komm, lasst uns was trinken gehen, ich habe unheimlich Durst«, sagte Kirsten.

Sie gingen in die Wirtschaft nebenan.

»Na, wie schmeckt dir die Arbeit?«, wandte sich Rolfs Vater an Stefan, als die Drei herein kamen.

»Sie macht Spaß«, antwortete Stefan. Es klang nicht sonderlich überzeugend. Er hatte gehofft, dass er mehr mit Pferden zu tun hatte, und ab und zu auch zum Reiten kommen würde. Heute war er aber bisher noch nicht einmal in die Nähe eines Pferdes gekommen.

»Vielleicht wird ja aus dir auch noch irgendwann ein richtiger Reiter«, sagte Rolfs Vater und grinste.

»Kommt, ich spendiere euch was zu trinken.«

Er ging hinter die Theke und kam kurz danach mit drei vollen Gläsern zurück.

»Prost«, sagte er und stellte die Gläser auf den Tisch.

Die Jugendlichen nahmen ihr Glas. Stefan hatte es als Erster leer.

»Was machen wir jetzt noch?«, wollte er wissen und schaute dabei auf seine Uhr.

»Ich denke, den Rest machen wir morgen, bevor Ramon kommt«, sagte Lucie und schaute dabei Kirsten an. »Was meinst du?«

»Ja, OK.«

»Wann soll ich dann morgen hier sein?«, fragte Stefan.

»So um zehn«, antwortete ihm Kirsten.

Sie griff sich an ihre Hose.

»Hat jemand meinen Schlüsselbund gesehen?«

»Der wird noch bei Ramons Box liegen, denke ich. Du hast ihn doch dort auf die Bank gelegt«, erinnerte sie Lucie.

»Ich hole ihn schnell.«

Kirsten stand auf und ging hinaus.

Lucie und Stefan blieben am Tisch sitzen. Stefan schaute Lucie an. Er wollte gerade etwas sagen, als sie einen Schrei hörten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lucies Abenteuer - Sommerfest mit Hindernissen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lucies Abenteuer - Sommerfest mit Hindernissen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lucies Abenteuer - Sommerfest mit Hindernissen»

Обсуждение, отзывы о книге «Lucies Abenteuer - Sommerfest mit Hindernissen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x