Dieter M. Hörner - Dreh den Schubkarren um!

Здесь есть возможность читать онлайн «Dieter M. Hörner - Dreh den Schubkarren um!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dreh den Schubkarren um!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dreh den Schubkarren um!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lebendig geschrieben, mit wahren, lustigen und berührenden Erzählungen aus dem Leben. Die anschaulichen Bilder vom «Schubkarrenmann» mit den lebensbejahenden Botschaften sind eindrücklich und bewegend. Die Fragen am Ende eines Kapitels bieten die Gelegenheit, die Herausforderungen des Lebens anzugehen und in Freude zu meistern.

Dreh den Schubkarren um! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dreh den Schubkarren um!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Impressum

Dies ist das 2018 erschienene Buch „Dreh den Schubkarren um!“

ISBN der kompletten gedruckten Ausgabe 978-3-00-059519-6

© 2019 des vorliegenden E-Books bei Dieter M. Hörner

Alle Rechte vorbehalten

Abhängig vom verwendeten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Autor freigegebenen Textes kommen.

Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Autors wiedergegeben werden.

Alle Werke des Autors sind hier erhältlich

http://www.dietermhoerner.de

Den Autor und seine Seminaren persönlich kennenlernen

http://www.positiv-factory.de

Vorbemerkungen des Autors

Dieses Buch dient der Information über Methoden zur Selbsthilfe. Die Anwendung der im Buch beschriebenen Methoden geschieht in eigener Verantwortung. Autor und Verlag beabsichtigen nicht, Diagnosen oder Therapieempfehlungen zu geben. Die im Buch beschriebenen Methoden und Übungen sind nicht als Ersatz für professionelle therapeutische, psychologische und medizinische Behandlung zu verstehen.

Danke an Hermann Knauer (Herzmann) für die Schubkarren-Bilder:

Lieber Hermann, dein „Schubkarrenmann“ wird vielen Menschen den Mut geben, ihren Lebens-Schubkarren wieder mit Elan, Freude und Selbstliebe durchs Lebens zu schieben. Du bist wunderbar.

Bilder: Hermann Knauer

Lektorat: Martina Schewior

Korrektorat: Laura Gruber

Satz, Covergestaltung: Martina Schewior

Vorwort

Zu einem Buch ein Vorwort zu schreiben ist in meinen Augen eine Ehre, aber auch eine recht knifflige Angelegenheit. Finde ich hier nicht die richtigen Worte, hast Du vielleicht keine Lust mehr, dieses Buch zu lesen – was aber extrem schade wäre, für Dich.

Wenn Du Dieter kennst und schon mal das Vergnügen hattest, ihn live und in Farbe zu erleben, weißt Du genau, was Dich mit diesem Buch erwartet. Und bestimmt hast Du auch schon lange darauf gewartet, dass Dieter „seine“ Geschichte(n) niederschreibt.

Ist Dir dieses Buch aus anderen Gründen in die Hände gefallen, kannst Du Dich auf Geschichten freuen, die das Leben schreibt. Jede Geschichte hat das Zeug, Deinem Leben eine Wendung zu geben, wenn Du sie mit dem Herzen liest.

Dies ist ein Buch zum Lachen, zum Weinen, zum Nachdenken, sich Wundern und Staunen – wie schwer es erscheinen mag oder wie leicht es fallen kann, sein Leben so zu leben, dass Freude dabei rauskommt.

Wenn Du möchtest, dass in Deinem Leben alles so bleibt wie es ist, bloß nicht weiterlesen!

Wenn Du der Ansicht bist, dass Dein Leben „noch Luft nach oben hat“, freu Dich auf jede einzelne Geschichte.

In Dankbarkeit und tiefer Verbundenheit,

Martina Schewior

Einleitung

Das ist der Schubkarrenmann Es ist ein Mann weil ich ein Mann bin Wäre ich - фото 1

Das ist der Schubkarrenmann.

Es ist ein Mann, weil ich ein Mann bin. Wäre ich eine Frau und hätte dieses Buch geschrieben, wäre hier wahrscheinlich eine Schubkarrenfrau abgebildet. In jedem Fall handelt es sich um eine Metapher und deshalb spielt das Geschlecht ohnehin keine Rolle.

Ich habe den Schubkarrenmann als Analogie für meine Geschichten gewählt, weil sich so wunderbar beschreiben lässt, wie wir durch unser Leben gehen. Und mit den so trefflichen Zeichnungen von Hermann Knauer haben wir die Möglichkeit, die Zusammenhänge von Ursache und Wirkung, Aktion und Reaktion, Tun und Nichtstun zu sehen und zu erkennen.

Der Schubkarrenmann – das bist du, das bin ich, das sind wir alle.

Der Schubkarren an sich steht in meinen Erzählungen für unsere Werte, Gewohnheiten, unsere Art der Wahrnehmungen und unsere gesammelten Lebenserfahrungen.

Er stellt somit Dinge dar, die bereits verfestigt, aber doch noch veränderbar, und Bestandteil unserer Persönlichkeit sind. Wenn wir also unser Leben leben, ist unser (Lebens)-Schubkarren unser ständiger Begleiter.

Und da die Schubkarrenwanne bereit und nach oben offen ist, ist sie die ideale Auffangschale für all die Dinge, die im Laufe unseres Lebens auf uns zukommen, die wir selbst auf uns nehmen, die uns zufliegen oder wir magisch anziehen, die uns aber auch aufgebürdet oder auf uns abgewälzt werden.

Der Schubkarreninhalt steht für all die Dinge, die uns im Leben aktuell beschäftigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob uns diese Dinge Freude oder Sorgen bereiten, ob es sich gut oder „unangenehm gut“ anfühlt. Sie befinden sich in unserem Lebens-Schubkarren und so tragen (schieben) wir sie durch unser Leben.

Alles, was wir noch nicht erledigt, die Themen, die wir noch nicht verinnerlicht, noch nicht integriert haben, füllen unseren Schubkarren.

Auch Momente, in denen Zweifel, Angst und Hass dominiert haben, sind Teil unserer Schubkarrenfüllung – aber natürlich auch all unsere Momente, die von Freude, Glück, Liebe, Erfüllung, Glauben und Vertrauen durchflutet sind.

Wenn wir uns nicht regelmäßig mit dem Inhalt unseres Lebens-Schubkarrens auseinandersetzen, uns mit dem Inhalt beschäftigen, wird er irgendwann zu schwer (Ich schaff das nicht mehr!) oder der Inhalt modert vor sich hin und beginnt zu stinken (Mir stinkt es!).

Wird der Inhalt unseres Schubkarrens zur Last und damit das Leben immer mühsamer, gibt es ganz unterschiedliche Strategien damit umzugehen.

Es gibt Menschen, die ignorieren die Last und steigern ihr Bemühen den Schubkarren mit dem gesammelten Inhalt weiterhin durchs Leben zu schieben.

Einige stellen ihren Schubkarren in eine Ecke und hoffen, dass sich der Inhalt in Luft auflöst oder sich ein anderer darum kümmert.

Andere schimpfen über jene, die ihnen immer wieder Mist hineingeworfen haben und vergessen dabei, dass sie das selbst zuließen.

Es gibt aber auch Menschen, die nehmen die Last wahr und besinnen sich. Sie entscheiden sich, sich selbst darum zu kümmern. Sie halten inne und schauen sich ihren Schubkarreninhalt an – ohne Schuldzuweisung, ohne Selbstbestrafung. Wahrnehmend und mit dem Blick zum eigenen vollkommenen Potential, entscheiden sie sich, ihr Leben wieder in Besitz zu nehmen. Stück für Stück machen diese Menschen ihren Schubkarren wieder leichter. Sie be(ob)achten in Selbstliebe, wer in Zukunft etwas in ihn hineinwirft. Aber vor allem kümmern sie sich selbst darum, ihren Schubkarren mit Liebe, Freude, Lachen, Mut und den vielen Dingen zu füllen, die sie sich in ihrem Leben wünschen.

Es ist menschlich, einen Lebens-Schubkarren vor sich herzuschieben und ab und an oder auch immer wieder mit Dingen zu füllen, die wir so eigentlich nicht möchten.

Solange wir uns aber die Tatsache ins Bewusstsein rufen, dass wir selbst bestimmen können, was wir da durch unser Leben schieben und entsprechend handeln, werden wir relativ unbelastet leben. Dann haben wir unseren Schubkarren, unser Leben, „im Griff“.

Die Geschichten und Bilder in diesem „Lebens-Mut-und-Leicht-Mach-Buch“ sollen veranschaulichen, wie wir ein leichtes, fröhliches und liebevolles Leben führen können.

Die (wahren) Erzählungen in diesem Buch berichten von Menschen, die sich auf unterschiedliche Weise in Liebe um ihren Lebens-Schubkarren kümmern.

Liebe Leserin, lieber Leser,

schön, dass du hier bist.

Ich möchte mit diesem Buch von Mensch zu Mensch nah bei dir sein. Dir Impulse und die Gelegenheit geben, „deine“ Geschichte und Botschaften zu finden, um das anzugehen, was dein Leben leichter macht.

Viel Freude beim Lesen.

Gerne kannst du mir dein Feedback oder deine ganz persönliche Schubkarren-Geschichte schreiben unter

dietermhoerner@positiv-factory.de

Schau auf dich und deinen Schubkarren.

Es lohnt sich.

Kapitel 1 Ganz oben aus und vorbei Der Schubkarrenmann schiebt fröhlich - фото 2

Kapitel 1

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dreh den Schubkarren um!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dreh den Schubkarren um!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dreh den Schubkarren um!»

Обсуждение, отзывы о книге «Dreh den Schubkarren um!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x