Am Nachmittag versammelte sich der Rat der Ältesten von Matacori auf dem Dorfplatz. Diesmal band man Pedro an den Pfahl, gegenüber stand die ungehörige Tohona zwischen den Ordnungshüterinnen Teúcatô und Uépaca. In zwei Halbkreisen zu beiden Seiten der Übeltäter hatten die Ratsfrauen Platz genommen, auf der einen Seite saß die Häuptlingin, gegenüber auf der anderen die Schamanin.
Zuerst erörtete die Versammlung das unerhörte Verhalten von Tohona, also das überlange Festhalten des Mannes in ihrer Hütte und die anschließende Verweigerung Pedros gegenüber Ak'Chin bei gleichzeitiger Fortsetzung des gemeinsamen Lagers mit der Disziplinlosen. Als Tohona um ihre Stellungnahme gebeten wurde, blieb sie dabei: »Ich liebe Pedro! Ich möchte nur noch mit ihm leben. Bitte lasst ihn mir!«
Sie war nicht zur Vernunft zu bringen. Toâ'pa machte ihr klar, dass sie unter keinen Umständen in Matacori und auch in keinem anderen der Dörfer der Eodeva weiter mit Pedro zusammen sein könnte. Sie würde nicht mehr zu ihnen gehören, der Rat müsste sie verstoßen.
»Dann gehe ich mit Pedro mit in sein Zuhause«, schluchzte sie.
Alle Argumente, die Tohona die Illusionen nehmen sollten, die sie offenbar von der Männerwelt da draußen hatte, schlug sie in den Wind.
»Würdest du denn deiner Dienstpflicht zukünftig nachkommen, wenn Tohona nicht mehr im Dorf ist?«, fragte eines der alten Weiber den jungen Mann.
»Aber – ich denke, Tohona will mit mir kommen …«, antwortete der Gefesselte, dabei seiner Liebsten in die Augen schauend.
Mit schneidendem Ton erwiderte die Clanchefin: »Deine Zeit bei uns ist noch nicht um! Willst du Krieg provozieren?«
Der Bauernsohn erschrak, er kannte die Erzählungen von den grausamen Kriegerinnen, die früher in die Dörfer der Kolonisten eingefallen waren. Bisher hatte er nur die Strafe der Regierung des Gouverneurs gefürchtet. Er wusste nicht, was ihn da erwartete, er kannte keine Beispiele. Da fiel ihm Felipe ein, der etwas einfältige Sohn des Nachbarn. Er war ganz neidisch gewesen, als er hörte, dass Pedro in ein Amazonendorf geschickt wurde.
»Was wäre, wenn statt meiner ein anderer stattlicher Mann zu euch kommt?«, wagte der an den Pfahl Gebundene zu fragen.
Eine lebhafte Diskussion entspann sich, in deren Ergebnis festgelegt wurde, dass das Dorf sich nicht beim Gouverneur beschweren würde, wenn der Ersatzmann innerhalb von einer Handvoll Tagen bei ihnen wäre, er die Erwartungen der Frauen erfüllen würde und die volle Dienstzeit ableistete.
Pedro wurde erneut in das kleine Blockhaus gesperrt, Tohona durfte in ihre Hütte, um ein paar ihrer Habseligkeiten zu packen, die sie mitnehmen wollte. Vor ihrer Tür hielt zunächst Teúcatô Wache und wechselte sich während der Nacht mit Bâtzinú und Uépaca ab.
Noch vor Sonnenaufgang weckten die Ordnungshüterinnen die Verbannten. Die Schamanin kam noch einmal zu Tohona, um sie ein letztes Mal umzustimmen: »Willst du dein Töchterchen wirklich der von Männern beherrschten Welt aussetzen?« Sie fand kein Gehör, es war vergeblich.
Dann wurde das Paar aus dem Dorf getrieben. Pedro trug einen Teil der Sachen, die seine Liebste gepackt hatte. Es waren vor allem die weichen Felle, aber auch einige Töpfe und Pfannen. Und ein wenig Proviant. Die drei bewaffneten Wächterinnen folgten im Abstand zweier Steinwürfe den Ausgestoßenen, bis sie das Gebiet der Frauendörfer verlassen hatten.
»Ich bin so glücklich, Pedro, mit dir ein neues Leben anfangen zu können.« Tohona himmelte ihren Weggefährten an.
»Ich bin froh, nach Hause zu kommen. Du bist jetzt meine Frau!« Der Siedlersohn war stolz auf seine schöne Geliebte.
Nach über zwei Tagen anstrengenden Fußmarsches und zwei kalten Nächten langten die beiden hungrig und erschöpft am Hof von Pedros Vater an.
Fernández empfing seinen Sohn mit den Worten: »Was machst du denn schon hier? Und wen bringst du da mit?«
Pedro stellte Tohona als seine Frau vor, die nun das Leben mit ihm teilen würde.
»Tohona? Was für ein seltsamer Name! Ist das etwa deine Metze von den Amazonen?«
»Sie stammt aus dem Dorf, in das ich geschickt wurde. Ich habe sie lieb gewonnen und sie liebt mich!«, antwortete der Sohn.
»Das ist doch gar kein richtiger Christenmensch!« Fernández verzog angewidert das Gesicht. »Ach! Was soll’s? Kannst du wenigstens kochen?«, wandte er sich an die Eingeborene.
»Si, señor«, war die leise gesprochene, schlichte Antwort.
»Dann überlege schon mal, was du uns heute Abend auf den Tisch bringst. Ich möchte etwas Anständiges essen!« Er funkelte die ungeliebte junge Frau, die so etwas wie seine Schwiegertochter sein sollte, aus böse blickenden Augen an.
»Und nun halte hier keine Maulaffen feil! Der Schweinestall muss ausgemistet werden, da bin ich allein nicht dazu gekommen. Und anschließend kannst du gleich die Kühe melken.«
Tohona schaute eingeschüchtert und um Hilfe heischend zu ihrem Liebsten. Der aber hatte nicht einmal einen freundlichen Blick für sie, sondern fuhr sie an: »Hast du nicht gehört, was mein Vater gesagt hat?«
Die bis eben so glückliche Eodeva drehte sich um und lief mit hängenden Schultern zum Schweinestall. Ob die Schamanin doch Recht hatte mit ihrer Schwarzmalerei? , fragte sie sich zutiefst erschrocken.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.