Michael Blaschke - Wende auf Russisch

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Blaschke - Wende auf Russisch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wende auf Russisch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wende auf Russisch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Anfang der neunziger Jahre, nach dem Zusammenbruch der Ostblockstaaten, versuchten viele Menschen im westlichen Ausland ihr Glück zu machen. Mit guten und oft auch mit bösen Absichten. Einige verschlug es nach Berlin, doch mangelnde Sprachkenntnisse und fehlende Qualifikation lassen sie in Kreise der russischen Unterwelt abgleiten. Um zu überleben, werden sie kriminell, mit Korruption, Prostitution, Schwarzgeld, Erpressung und Falschgeld. Mafiöse Strukturen wollen die «Neuen» nicht in ihren Kreisen. Sie werden ausgenutzt, um im Ausland Mädchen anzuheuern, die dann in Deutschland brutal zur Prostitution gezwungen werden sollen. Das läuft nicht immer glatt. Einige bezahlen mit ihrem Leben, andere gehen enttäuscht und mit leeren Taschen wieder zurück in ihre Heimat. So zerschlägt sich der Traum vom schnellen Geld.

Wende auf Russisch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wende auf Russisch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Am nächsten Morgen saßen Mutter und Sohn beim Frühstück. Es wurde kaum gesprochen, die Stimmung war gedrückt.

„Ich habe gestern unfreiwillig von deinem Gespräch mit Lew das eine und das andere mitbekommen. Du weißt, Lew ist eine gute Seele, aber du weißt auch, er läßt sich schnell für alle Dinge begeistern“, sagte die Mutter.

Sie war wirklich besorgt. Auch wusste sie, dass ihr Sohn unter der momentanen Gegebenheit schwer zu tragen hatte. Wie Millionen und Abermillionen Menschen in Russland, hatte er diese Situation nicht zu verantworten.

Sie dachte an ihre Jugend, die Organisation Komsomol, da lernte sie ihren Mann kennen und sie waren überzeugt, eine wunderbare, großartige Zukunft zuhaben. Sie wurde wehmütig. Wasil nahm ihre Hand, drückte sie fest an seine Brust und mit Tränen in den Augen sagte er: „Ich werde nichts tun, wofür ich mich schämen müsste. Klar, weiß ich, dass Lew oft Flausen im Kopf hat, ich werde mich nicht auf Dummheiten einlassen.“

Er nahm den nächsten Bus, um sich mit Lew und Nina zu treffen. Er wurde bereits erwartet. Nach kurzer Begrüßung ging die kleine Gruppe voller Erwartung ins Zentrum der Stadt, um sich mit Grigori Moskwin zu treffen. Der Stadtkern war sehr sanierungsbedürftig und doch gab es Neuanfänge. Die Häuserfassaden wurden gestrichen und mit privater Initiative wurde versucht, mehr Lebensqualität zu schaffen. Das neu eröffnete Café hatte eine Ausstattung, die auch in Berlin oder Paris zu finden war. Allein die Auswahl der Torten war für die Menschen ein nie gesehenes Schlemmerparadies.

Moskwin saß in einer Ecke des Cafés, wo man ihn nicht sofort sehen konnte. Ein ordentliches, zeitgemäßes Büro hatte er nicht und seine Datscha war wenig geeignet für Geschäftsgespräche. Er hoffte, dass sich das bald ändern würde. Seit seinem Gespräch mit Nikolai Volkov vor einigen Tagen, hatte er den Eindruck, dass sich sein Boss in Russland nicht mehr sicher fühlte. Er wollte nach Berlin fliegen, versuchen mit Hilfe seines Freundes Alexander Wasilewski eine wirtschaftliche Basis aufzubauen. Seine Tochter blieb in Moskau, um ihr Medizinstudium zu beenden. Auch seine Frau wollte im Land bleiben, sich um Haus und Hof kümmern und die Tochter unterstützen. Würden sie von dem Anwesen vertrieben, wollte sie zur Tochter nach Moskau ziehen. Nikolai Volkov würde Frau und Tochter mit den erforderlichen Mitteln unterstützen.

Als Moskwin die drei jungen Leute kommen sah, stand er auf und begrüßte jeden einzelnen mit Handschlag. Sie setzten sich und Moskwin zeigte mit der Hand zur Kuchentheke.

„Ihr seid meine Gäste, bedient euch.“

Nachdem alle Torte und reichlich Kaffee verzehrt hatten, kam der großzügige ´Tortenonkel´ zur Sache.

„Wer von euch hat einen gültigen Reisepass?“

Moskwin sah in lange Gesichter.

„Also keiner, das habe ich mir schon gedacht“, sagte er.

„Dann sagen Sie uns doch, warum wir den brauchen“, sagte Lew und trommelte nervös auf der Tischplatte herum.

„Nun gut, nun gut, ich will euch nicht lange auf die Folter spannen. Euer Boss ist Nikolai Volkov, ein einflussreicher, vermögender Mann. Er will sich in Deutschland und zwar in Berlin, etwas Neues aufbauen, eine solide, wirtschaftliche Grundlage schaffen.“

„Warum Berlin“, fragte Nina, „Russland ist groß.“

„Es ist richtig, Russland ist groß aber reich möchte es noch werden und es gibt Länder, die sind uns meilenweit voraus.“ Er wandte sich an die junge Frau: „Darf ich Sie beim Vornamen nennen?“

„Sie dürfen, mein Name ist Nina.“

Mit etwas Schminke und schicken Klamotten wäre sie eine hübsche junge Frau, dachte er.

„Ihr Freund Lew hat mir verraten, dass Sie sehr gut Deutsch und Englisch sprechen, stimmt das?“, fragte er.

„Ja, das stimmt“, sagte die Gudsowski.

Es war ihr gar nicht recht, dass dieser Typ in seiner abgewetzten Lederjacke, dem schütteren, dunklen Haar, so über sie Bescheid wusste.

„Über Einzelheiten ihrer zukünftigen Arbeit möchte ich noch nicht sprechen. Darüber wird mein Chef mit Ihnen reden. Grundsätzlich sei gesagt, es wird Ihnen nichts abverlangt, was moralisch nicht vertretbar wäre. Die Bezahlung erfolgt auf Dollarbasis. Noch Fragen?“

Moskwin sah in die Runde und fügte hinzu: „Ich gebe Ihnen ein paar Tage Bedenkzeit, danach treffen wir uns im Büro bei Nikolai Volkov.“ Er fragte Rabitschew: „Sind Sie noch unter der Nummer Ihrer Nachbarin erreichbar?“

Rabitschew nickte und Moskwin beendete das Treffen.

Die drei warteten auf den Bus, keiner sagte etwas, auch im Bus wurde nicht gesprochen. Jeder war mit sich selbst beschäftigt. In der Wohnung von Rabitschew konnte Wasil sich nicht mehr zurückhalten.

„Was ist das denn für ein komischer Typ? Hat der versucht uns mit Torte und schwammigen Versprechungen zu ködern?“

Saizew war entrüstet. Nina war derselben Meinung wie Saizew, nur Lew saß stumm da und schaute ernüchtert aus dem Fenster. Nach einer langen Pause meinte er: „Lassen wir die Dinge erst einmal auf uns zukommen, bis jetzt wissen wir noch nichts genaues. Wir sollten abwarten und dann entscheiden.“

Saizew konterte sofort: „Ich für meinen Teil mache da nicht mit. Dieser Moskwin ist mir zu wendig. Gut, ich habe keine Arbeit und ich liege meiner Mutter auf der Tasche. Ich denke aber, dass ich eine solide Beschäftigung finde, so wird es nicht bleiben.“

Nina war unschlüssig. Sie sah immer wieder zu Rabitschew, in der Hoffnung dass auch er absagen würde. Wie es aussah, hatte er sich wohl für Moskwin entschieden und sie wollte, aus welchen Gründen auch immer, bei Rabitschew bleiben. Sicher, Wasil mochte Recht haben, dass es in Russland positive Veränderungen geben müsste, aber wann, das war die Frage. Nina wusste, dass Wenige die wirtschaftliche Situation schamlos ausgenutzt hatten, um sich zu bereichern. Kriminelle Banden, die über Leichen gingen, um zu Reichtum zu kommen.

Ihr Vater, ein berenteter Bergmann, wusste gut Bescheid, über Machenschaften gewissenloser Mitbürger. Er und viele seiner Kollegen waren auf die Straße gegangen, um gegen diese Gauner zu protestieren. Die schwache Regierung wurde bereits von Finanz- und Wirtschaftsbossen beeinflusst.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wende auf Russisch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wende auf Russisch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wende auf Russisch»

Обсуждение, отзывы о книге «Wende auf Russisch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x