Friedrich Schiller - Don Carlos, Infant von Spanien

Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich Schiller - Don Carlos, Infant von Spanien» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Don Carlos, Infant von Spanien: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Don Carlos, Infant von Spanien»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Don Carlos, Infant von Spanien (auch Don Karlos) ist ein Drama von Friedrich Schiller. Das im Paratext als «dramatisches Gedicht» gekennzeichnete Stück besteht aus fünf Akten. Schiller verfasste das Drama in den Jahren von 1783 bis 1787; es wurde am 29. August 1787 in Hamburg uraufgeführt. Es behandelt vordergründig politisch-gesellschaftliche Konflikte – so die Anfänge des Achtzigjährigen Krieges, in dem die niederländischen Provinzen ihre Unabhängigkeit von Spanien erkämpften – und familiär-soziale Intrigen am Hofe von König Philipp II. (1556–1598).

Don Carlos, Infant von Spanien — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Don Carlos, Infant von Spanien», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

MARQUIS eilt aus der Allee.

Der König!

KÖNIGIN.

Gott!

MARQUIS.

Hinweg,

Hinweg aus dieser Gegend, Prinz!

KÖNIGIN.

Sein Argwohn

Ist fürchterlich, erblickt er Sie –

CARLOS.

Ich bleibe!

KÖNIGIN.

Und wer wird dann das Opfer sein?

CARLOS zieht den Marquis am Arme.

Fort, fort!

Komm, Roderich!

Er geht und kommt noch einmal zurück.

Was darf ich mit mir nehmen?

KÖNIGIN.

Die Freundschaft Ihrer Mutter.

CARLOS.

Freundschaft! Mutter!

KÖNIGIN.

Und diese Tränen aus den Niederlanden.

Sie gibt ihm einige Briefe. Karl und der Marquis gehen ab. Die Königin sieht sich unruhig nach ihren Damen um, welche sich nirgends erblicken lassen. Wie sie nach dem Hintergrunde zurückgehen will, erscheint der König.

Sechster Auftritt

König. Königin. Herzog Alba. Graf Lerma. Domingo. Einige Damen und Granden, welche in der Entfernung zurückbleiben.

KÖNIG sieht mit Befremdung umher und schweigt eine Zeitlang.

Was seh ich! Sie hier! So allein, Madame?

Und auch nicht eine Dame zur Begleitung?

Das wundert mich – wo blieben Ihre Frauen?

KÖNIGIN.

Mein gnädigster Gemahl –

KÖNIG.

Warum allein?

Zum Gefolge.

Von diesem unverzeihlichen Versehn

Soll man die strengste Rechenschaft mir geben.

Wer hat das Hofamt bei der Königin?

Wen traf der Rang, sie heute zu bedienen?

KÖNIGIN.

O, zürnen Sie nicht, mein Gemahl – ich selbst,

Ich bin die Schuldige – auf mein Geheiß

Entfernte sich die Fürstin Eboli.

KÖNIG.

Auf Ihr Geheiß?

KÖNIGIN.

Die Kammerfrau zu rufen,

Weil ich nach der Infantin mich gesehnt.

KÖNIG.

Und darum die Begleitung weggeschickt?

Doch dies entschuldigt nur die erste Dame.

Wo war die zwote?

MONDEKAR welche indessen zurückgekommen ist und sich unter die übrigen Damen gemischt hat, tritt hervor.

Ihre Majestät,

Ich fühle, daß ich strafbar bin –

KÖNIG.

Deswegen

Vergönn ich Ihnen zehen Jahre Zeit,

Fern von Madrid darüber nachzudenken.

Die Marquisin tritt mit weinenden Augen zurück. Allgemeines Stillschweigen. Alle Umstehenden sehen bestürzt auf die Königin.

KÖNIGIN.

Marquisin, wen beweinen Sie?

Zum König.

Hab ich

Gefehlt, mein gnädigster Gemahl, so sollte

Die Königskrone dieses Reichs, wornach

Ich selber nie gegriffen habe, mich

Zum mindesten vor dem Erröten schützen.

Gibts ein Gesetz in diesem Königreich,

Das vor Gericht Monarchentöchter fordert?

Bloß Zwang bewacht die Frauen Spaniens?

Schützt sie ein Zeuge mehr als ihre Tugend?

Und jetzt Vergebung, mein Gemahl – ich bin

Es nicht gewohnt, die mir mit Freude dienten,

In Tränen zu entlassen. – Mondekar!

Sie nimmt ihren Gürtel ab und überreicht ihn der Marquisin.

Den König haben Sie erzürnt – nicht mich –

Drum nehmen Sie dies Denkmal meiner Gnade

Und dieser Stunde. – Meiden Sie das Reich –

Sie haben nur in Spanien gesündigt;

In meinem Frankreich wischt man solche Tränen

Mit Freuden ab. – O, muß michs ewig mahnen?

Sie lehnt sich an die Oberhofmeisterin und bedeckt das Gesicht.

In meinem Frankreich wars doch anders.

KÖNIG in einiger Bewegung.

Konnte

Ein Vorwurf meiner Liebe Sie betrüben?

Ein Wort betrüben, das die zärtlichste

Bekümmernis auf meine Lippen legte?

Er wendet sich gegen die Grandezza.

Hier stehen die Vasallen meines Throns.

Sank je ein Schlaf auf meine Augenlider,

Ich hätte denn am Abend jedes Tags

Berechnet, wie die Herzen meiner Völker

In meinen fernsten Himmelsstrichen schlagen? –

Und sollt ich ängstlicher für meinen Thron

Als für die Gattin meines Herzensbeben? –

Für meine Völker haftet mir mein Schwert,

Dies Auge nur für meines Weibes Liebe.

KÖNIGIN.

Verdien ich diesen Argwohn, Sire?

KÖNIG.

Ich heiße

Der reichste Mann in der getauften Welt;

Die Sonne geht in meinem Staat nicht unter –

Doch alles das besaß ein andrer schon,

Wird nach mir mancher andre noch besitzen.

Das ist mein eigen. Was der König hat,

Gehört dem Glück – Elisabeth dem Philipp.

Hier ist die Stelle, wo ich sterblich bin.

KÖNIGIN.

Sie fürchten, Sire?

KÖNIG.

Dies graue Haar doch nicht?

Wenn ich einmal zu fürchten angefangen,

Hab ich zu fürchten aufgehört –

Zu den Granden.

Ich zähle

Die Großen meines Hofs – der erste fehlt.

Wo ist Don Carlos, mein Infant?

Niemand antwortet.

Der Knabe

Don Karl fängt an, mir fürchterlich zu werden.

Er meidet meine Gegenwart, seitdem

Er von Alkalas hoher Schule kam.

Sein Blut ist heiß, warum sein Blick so kalt?

So abgemessen festlich sein Betragen?

Seid wachsam. Ich empfehl es euch.

ALBA.

Ich bins.

Solang ein Herz an diesen Panzer schlägt,

Mag sich Don Philipp ruhig schlafen legen.

Wie Gottes Cherub vor dem Paradies

Steht Herzog Alba vor dem Thron.

LERMA.

Darf ich

Dem weisesten der Könige in Demut

Zu widersprechen wagen? – Allzu tief

Verehr ich meines Königs Majestät,

Als seinen Sohn so rasch und streng zu richten.

Ich fürchte viel von Carlos' heißem Blut,

Doch nichts von seinem Herzen.

KÖNIG.

Graf von Lerma,

Ihr redet gut, den Vater zu bestechen,

Des Königs Stütze wird der Herzog sein -

Nichts mehr davon –

Er wendet sich gegen sein Gefolge.

Jetzt eil ich nach Madrid.

Mich ruft mein königliches Amt. Die Pest

Der Ketzerei steckt meine Völker an,

Der Aufruhr wächst in meinen Niederlanden.

Es ist die höchste Zeit. Ein schauerndes

Exempel soll die Irrenden bekehren.

Den großen Eid, den alle Könige

Der Christenheit geloben, lös ich morgen.

Dies Blutgericht soll ohne Beispiel sein;

Mein ganzer Hof ist feierlich geladen.

Er führt die Königin hinweg, die übrigen folgen.

Siebenter Auftritt

Don Carlos mit Briefen in der Hand, Marquis von Posa kommen von der entgegengesetzten Seite.

CARLOS.

Ich bin entschlossen. Flandern sei gerettet.

Sie will es – das ist mir genug.

MARQUIS.

Auch ist

Kein Augenblick mehr zu verlieren. Herzog

Von Alba, sagt man, ist im Kabinett

Bereits zum Gouverneur ernannt.

CARLOS.

Gleich morgen

Verlang ich Audienz bei meinem Vater.

Ich fordre dieses Amt für mich. Es ist

Die erste Bitte, die ich an ihn wage.

Er kann sie mir nicht weigern. Lange schon

Sieht er mich ungern in Madrid. Welch ein

Willkommner Vorwand, mich entfernt zu halten!

Und – soll ich dirs gestehen, Roderich?

Ich hoffe mehr – Vielleicht gelingt es mir,

Von Angesicht zu Angesicht mit ihm

In seiner Gunst mich wiederherzustellen.

Er hat noch nie die Stimme der Natur

Gehört – laß mich versuchen, Roderich,

Was sie auf meinen Lippen wird vermögen!

MARQUIS.

Jetzt endlich hör ich meinen Carlos wieder.

Jetzt sind Sie wieder ganz Sie selbst.

Achter Auftritt

Vorige. Graf Lerma.

LERMA.

Soeben

Hat der Monarch Aranjuez verlassen.

Ich habe den Befehl –

CARLOS.

Schon gut, Graf Lerma,

Ich treffe mit dem König ein.

MARQUIS macht Miene, sich zu entfernen. Mit einigem Zeremoniell.

Sonst haben

Mir Eure Hoheit nichts mehr aufzutragen?

CARLOS.

Nichts, Chevalier. Ich wünsche Ihnen Glück

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Don Carlos, Infant von Spanien»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Don Carlos, Infant von Spanien» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Don Carlos, Infant von Spanien»

Обсуждение, отзывы о книге «Don Carlos, Infant von Spanien» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x