Tomos Forrest - Mein Orient-Tagebuch - Der Löwe von Aššur

Здесь есть возможность читать онлайн «Tomos Forrest - Mein Orient-Tagebuch - Der Löwe von Aššur» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kara Ben Nemsi schreibt in seinem Orient-Tagebuch:
Wie so oft in meinem bisherigen Leben überraschte mich die Einladung meines alten Bekannten, Sir David Lindsay. Eigentlich war ich nicht gewillt, mich erneut auf eine Reise zu begeben. Doch da es hier ganz offenbar um ein uraltes Geheimnis ging, das auf die einstigen Herrscher im Zweistromland deutete, reizte mich doch wieder das Abenteuer. Konnte ich denn ahnen, in welche Gefahren ich mich begab? Schließlich wollten wir doch nur ein neues Ausgrabungsfeld besuchen, um endlich den Traum Sir David Lindsays zu realisieren, und einen Geflügelten Stier für ihn finden! Doch schon in Dresden stieß ich auf eine interessante Spur, wurde aber auch von einem Unbekannten verfolgt und beobachtet. Das hätte mir als Warnung dienen sollen …

Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das alles wurde besprochen; am anderen Morgen erwartete uns Selim Agha Bey, wie immer mit einem freundlichen Lächeln, an einer Droschke vor unserem Hotel. Mehr zufällig fiel dabei mein Blick auf ein kleines Geschäft gegenüber, und ich war mir sicher, dass dort Suef, der Schatten, stand und uns beobachtete. Ein kleines Stück entfernt bummelten zwei Polizisten die Straße herauf, und ich fasste kurz entschlossen in meine Tasche, zog ein paar Pfundnoten heraus und lief zu den Polizisten, die mich aufmerksam musterten.

„Meine Herren, ich bin gestern hier im Bazar bestohlen worden und habe eben den Dieb wiederentdeckt. Er lauert gegenüber vom Hotel im Eingang eines Basars, der kleine Schmächtige mit dem angeschmuddelten Hemd. Er hat mir nur eine wertlose Zigarettendose entwendet und ich möchte Sie bitten, ihn festzunehmen. Dieses Geld ist die Belohnung, die ich auf seine Ergreifung ausgesetzt habe.“

Verblüfft starrten die Polizisten in die angezeigte Richtung, als sich Suef plötzlich in Bewegung setzte und in die andere Richtung eilte.

Mehr war nicht erforderlich, die beiden Polizisten setzten zu einem Spurt an, und als ich die Droschke bestieg, konnte ich mir ein Grinsen nicht verkneifen. Die beiden kräftigen Männer hatten den schmächtigen Suef gepackt und fesselten ihn. Das alles konnte auch Selim Agha Bey nicht entgehen, aber er zeigte eine gleichmütige Miene und tat, als ginge ihn das alles nichts an.

7. Kapitel

Die Morning Star machte einen guten und soliden Eindruck, unsere Kabinen waren großzügig, die Mannschaft mit ihrem Kapitän sahen nicht wie eine Bande von Küstenpiraten aus, was ich, ehrlich gestanden, schon halb befürchtet hatte. Kapitän Arash, ein großer, schlanker Perser mit einem kühn geschnittenen, offenem Gesicht, das durch einen sorgfältig ausrasierten Bart noch gewann, schien ein Mann zu sein, dem man zutrauen konnte, das Schiff auch durch große Stürme hindurch sicher zu lenken.

Er begrüßte uns freundlich, aber nicht devot, und Lindsay nickte ihm zu, als würde es sich um einen alten Bekannten handeln. Die Mannschaft bestand aus einem bunten Völkergemisch aller Hautfarben, darunter auch zwei breitschultrige Nubier, deren mächtige Oberarme ein beeindruckendes Zeugnis ihrer Kraft waren.

Selim Agha Bey verabschiedete sich unter zahlreichen Verbeugungen, und als er am Kai stand und einen letzten Blick zu uns heraufwarf, bevor die Jacht ablegte, huschte etwas wie Häme über sein sonst stets freundlich lächelndes Gesicht.

Wir haben uns nicht zum letzten Mal gesehen, Selim!, dachte ich und blickte zum Bug des Schiffes, der sich eben zum offenen Meer drehte. Wir hielten auf die Halbinsel Cap Bon mit der kleinen Stadt El Haouaria zu und verließen schließlich den Golf von Tunis, um an der Küste entlang, Tripolis, unser nächstes Ziel, anzusteuern.

Die Fahrt entlang der Küste verlief etwas eintönig und ruhig, hatte aber für uns den großen Vorteil, dass wir jederzeit in eine Bucht einlaufen konnten, um dort zu ankern und die Nacht sicher zu verbringen. Das taten wir am zweiten Abend in der Nähe der kleinen Ortschaft Hiboun, wo wir eine geradezu idyllisch gelegene Bucht fanden. Das Wasser war kristallklar, man konnte von Bord aus bis auf den Grund schauen. Während in der geräumigen Kombüse das Abendessen für uns bereitet wurde, nutzte ich die Gelegenheit für ein ausgiebiges Bad, schwamm und tauchte in der Bucht wohl eine halbe Stunde lang, bis sich das längliche Gesicht mit der unglaublich langen Nase meines englischen Reisegefährten über der Reling sehen ließ und er zu mir herunterrief:

„Hallo Master, sind Euch schon Kiemen gewachsen? Ich hätte jetzt ein wenig Hunger, das Essen ist bereit!“

„Komme sofort!“, rief ich zurück und kletterte gleich darauf das Fallreep hinauf, das man eigens zu diesem Zweck für mich angebracht hatte. Wenig später war ich erfrischt und umgezogen auf dem Deck und setzte mich zu Lindsay an den kleinen Tisch, den man für uns dort aufgestellt hatte. Verführerischer Duft aus einer abgedeckten Schale schlug mir hier entgegen, und als ich den Deckel lüftete, floss mir buchstäblich das Wasser im Munde zusammen. Es gab Fisch mit Couscous, sehr delikat gewürzt und ein wahrer Genuss. Unser Koch verstand sein Handwerk, das stellten wir beide anerkennend fest.

Als die Sonne mit der in diesen Breitengraden üblichen Schnelligkeit hinter dem Horizont versunken war, saßen wir noch beim Licht einer Petroleumleuchte an Deck und genossen den Blick auf den Abendhimmel, rauchten und tranken dazu Tee. Gegen elf Uhr verabschiedeten wir uns und suchten unsere Kabinen auf, in denen sich allerdings die Tageshitze noch hielt. Ich öffnete deshalb eines der Bullaugen, hängte das Moskitonetz über mein Bett und verzichtete darauf, mir selbst nur ein dünnes Laken überzudecken.

Durch ein zunächst unerklärliches Geräusch wachte ich auf und sah mich in meiner dunklen Kabine um. Was mich geweckt hatte, schien sich nicht zu wiederholen, wohl aber waren jetzt andere Geräusche auf dem Deck, mehrfach schienen Füße heftig aufzutreten. Ich griff meinen Revolver, öffnete die Tür und wollte gerade über den unbeleuchteten Gang zur Treppe, als auch Lindsay seine Tür öffnete.

„Was ist da oben los, Master?“, erkundigte er sich mit gedämpfter Stimme. In der einen Hand hielt er eine Laterne, in der anderen ebenfalls einen Revolver.

„Jetzt scheint dort ein Kampf stattzufinden, rasch hinauf!“, gab ich zurück, denn gerade war ein dumpfer Laut zu hören, als würde ein Körper auf das Deck schlagen. Jemand stöhnte laut, dann brach der Ton ab.

In dem Moment streckte ich behutsam meinen Kopf aus dem Niedergang und erkannte zwei Gestalten, die auf dem Deck miteinander kämpften. Sie stießen nur kurze Keuchlaute aus, dann hob einer der beiden Kämpfer den anderen plötzlich hoch über den Kopf und warf ihn im hohen Bogen über die Reling.

Mit dem Platschen des Körpers klang etwas anderes durch die Dunkelheit zu mir herüber. Hinter mir tauchte ein weiterer Gegner auf, und im fahlen Mondlicht erkannte ich einen geschwungenen Säbel, der im nächsten Augenblick auf mich herniedersausen würde. Rasch hob ich den Revolver und schoss.

Mit einem gurgelnden Laut kippte mein Gegner nach hinten und schlug auf das Deck.

„Nicht schießen, Sidi (Herr)!“, vernahm ich die Stimme des Mannes, der eben den anderen über Bord geworfen hatte. Das Licht der Laterne erfasste den riesigen Mann, in dem ich jetzt einen der beiden Nubier erkannte, der einen arabischen Dialekt sprach, wie er in der Umgebung von Tunis üblich war. Er stand mit erhobenen Händen vor uns und fletschte jetzt so stark seine Zähne, dass ich das Weiße schimmern sah. Kein Zweifel, der Mann gehörte zur Mannschaft und hatte wohl eben seinen Gegner kurzerhand ins Meer geworfen.

„Was ist hier passiert?“, erkundigte ich mich, während Lindsay mit seiner Lampe das Deck absuchte und neben dem von mir erschossenen Angreifer noch einen weiteren Toten entdeckte. Bei genauer Untersuchung sollte es sich herausstellen, dass der Nubier ihm im Kampf das Genick gebrochen hatte.

„Ich bin Tarek, der Noba, und hatte Wache auf dem Deck, als plötzlich zwei Hände nach mir griffen. Noch bevor ich Alarm geben konnte, waren die anderen da und wollten mich mit einem Messer töten. Einen konnte ich fassen und warf ihn gegen die anderen, aber dann sprangen die beiden wieder auf und stürzten sich auf mich. Da kamt Ihr auf das Deck, Sidi, und habt Tarek gerettet, dafür danke ich Euch!“

„Wo sind die anderen, Tarek? Sie müssen doch den Lärm wie wir gehört haben!“, antwortete ich, und der kräftige Nubier deutete nach vorn, wo es den Niedergang zu den Mannschaftsquartieren gab.

„Sie müssen so leise an Bord gekommen sein, dass ich zunächst nichts von ihnen bemerkt habe. Als Erstes wurde die Tür hier verriegelt, sodass die anderen mir nicht helfen konnten!“, antwortete der Nubier und eilte nach vorn, wo laute Schläge gegen das Holz und gedämpfte Rufe zu vernehmen waren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Orient-Tagebuch: Der Löwe von Aššur» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x