Helmut Lauschke - Gleise der Erinnerung

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Lauschke - Gleise der Erinnerung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gleise der Erinnerung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gleise der Erinnerung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

David: Zwei Dinge beherrschen die Landschaft, es sind die Türme und die Gräben. Bei den Türmen unterscheiden sich die Kirchtürme von den Wach- und Schießtürmen und bei den Gräben sind es zum einen die Gräben der militärischen Verteidigung und zum andern die Gräben zum Auffüllen mit erschossenen Männern, Frauen und Kindern. Es ist das Landschaftsbild der Trostlosigkeit, der Verworfen- und Verlorenheit und der Schande durch die Arroganz und den Mangel an Brot und Menschlichkeit.
Das Stadtbild hatte sich seit der 'Reichskristallnacht' drastisch zum grausamen Erschrecken verändert. Die zerschlagenen Schaufenster wurden verbrettert und mit dem Judenstern oder dem Wort «Jude» beschmiert. Erst mit der Übernahme durch einen Arier bekamen die Fenster neue Scheiben. Die Synagoge verblieb im geschändeten Zustand und bot das Dauerbild trauriger Verwahrlosung. Nun war Luise Agnes nur eine Halbjüdin, und das arische «Defizit» war ihrem Gesicht, der feinen Nase, dem gekräuselten dunklen Haar und den tiefbraunen Augen anzusehen. Eckhard Hieronymus machte sich Sorgen um die Familie, weil er es bei dem Rassenwahn für eine Frage der Zeit hielt, dass er von Braunhemden oder den Gestapoleuten in schwarzen Ledermänteln besucht würde, um ihn auf die beruflichen Konsequenzen hinzuweisen, deren Ursache das Zusammenleben mit einer Halbjüdin als Ehefrau ist.
An der weichen Stimme, die aufgrund der diskriminierenden Ereignisse angebrochen war, erkannte er den Kinderarzt Dr. Weynbrand wieder. Sie sahen einander ins Gesicht und gaben sich die Hand, wissend, dass sie verbotene Dinge taten. «Ïch freue mich, dass wir uns noch einmal sehen», begann Eckhard Hieronymus, worauf Dr. Weynbrand erwiderte, dass es wohl das letzte Mal sein werde. «Wie meinen Sie das?», fragte Eckhard Hieronymus. «Wir haben die Mitteilung bekommen, dass wir unsere Sachen packen sollen und uns in fünf Tagen auf dem Bahnhofsplatz einzufinden haben. Von dort werden wir mit unseren Kindern und Kindeskindern abtransportiert.»

Gleise der Erinnerung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gleise der Erinnerung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eckhard Hieronymus befiel die Scham. Er schaute herunter auf die abgelaufenen Schuhe mit den ungleichfarbigen Schnürsenkeln des früher stets makellos gekleideten Kinderarztes, den die Kinder liebten, weil er immer lustig war, einen Scherz für sie auf Lager hatte und ihnen Süßigkeiten gab, als diese in den Geschäften nicht mehr zu kaufen waren. “Das tut mir sehr leid, Dr. Weynbrand, was Sie da sagen. Es ist für mich unfassbar.” “Für mich ist es auch schwer vorstellbar, dass Menschen mit Kultur so etwas fertigbringen. Was für mich dabei so schmerzhaft ist, ist die Tatsache, dass die Menschen, die davon wissen, sich in Schweigen hüllen und es geschehen lassen, als wäre das in Ordnung. Ich darf ihnen sagen, dass Sie der Erste sind, der mich als Jude mit dem gelben Stern grüßt. Dafür danke ich ihnen. Die vielen Männer und Frauen, die über viele Jahre mit ihren Kindern in die Praxis kamen, gehen an mir vorüber, als würden sie mich nicht kennen. Dabei gab es schwerkranke Kinder unter ihnen, denen ich mit viel Mühe das Leben rettete.”

“Das tut mir alles so leid”, wiederholte sich Eckhard Hieronymus, weil er das Ausmaß der Tragödie zu ahnen begann und sich scheute, es in Worte zu fassen, was sich düster in seinem Kopf zusammenballte. “Herr Dorfbrunner”, fügte Dr. Weynbrand hinzu, “was für mich unbegreiflich ist, ist die Konsequenz, dass sich die Deutschen mit einer Schuld beladen, an denen viele Generationen noch zu tragen haben. Denn, wenn die Achtung vor dem Leben verloren geht, dann geht auch die Selbstachtung verloren, die nur solange da ist, wie der Mensch die Schöpfung mit der gehörigen Portion Gottesfurcht achtet. Da spielt es keine Rolle, ob jemand ein Christ ist oder nicht. Sie tun mir leid, wenn Sie den Menschen die Nächstenliebe predigen und zugleich wissen, dass die Menschen wegblicken und schweigen, was mit uns Juden passiert. Und das wissen Sie so gut, wie ich es weiß , dass wir Juden für Deutschland gearbeitet, gekämpft, gelitten und geopfert haben, so wie es alle Deutschen taten. Wir haben die deutsche Sprache und Kultur geliebt, haben unseren Beitrag zur deutschen Kultur geleistet, die in der Welt mit an der Spitze steht. Warum das nun mit uns passieren muss, bleibt eine unermessliche Tragik, die erst in ferner Zukunft, wenn überhaupt, begriffen werden wird. Denn das Opfer, das wir Juden für Deutschland zu bringen haben und bringen werden, das auch unser Deutschland war, ist so beispiellos, wie die Forderung nach einem solchen Opfer und das im höchsten Maße grausame System, wie wir umzubringen sind, beispiellos in der Geschichte der Menschheit ist.”

Eckhard Hieronymus schwieg, spürte, wie die Worte hammerschlagartig auf das Hirn einschlugen, hob seinen Blick von den abgelaufenen Schuhen mit den ungleichfarbigen Schnürsenkeln langsam nach oben, fuhr die Mantelknöpfe von unten nach oben ab, sah auf den gelben Judenstern und schließlich in das blasse, sorgenzerknitterte Gesicht mit den schlaff herabhängenden Tränensäcken und die von unendlicher Trauer getrübten Augen. Er wiederholte sich abermals (und sollte es unendliche Male später weiter tun), als er mit leiser Stimme sagte: “Das tut mir alles so leid.” Ihm zitterte die Hand, die er dem Kinderarzt zum Abschied reichte, der in fünf Tagen mit so vielen anderen Juden in den Osten zur “Judenlösung” abtransportiert würde. “Möge Sie Gott segnen und ihnen und den vielen, die mit ihnen gehen, in der größten Not beistehen. Ich werde für Sie beten”, nach einer Pause, das Unbegreifliche zu begreifen, was er nicht begreifen konnte, sagte er weiter: “beten werde ich für Sie mein ganzes Leben lang.”

Dr. Weynbrand bedankte sich für diese Worte, und während sie sich die Hände gaben, wobei Eckhard Hieronymus die Magerkeit der anderen Hand in seiner fühlte und auf sich als unbeschreibliches Mahnmal einwirken ließ. Da schloss der Kinderarzt die letzte Begegnung mit den Davidversen aus dem 56. Psalm: “Ich will Gottes Wort rühmen, rühmen will ich des Herren Wort. Auf Gott hoffe ich und fürchte mich vor den Menschen nicht, denn sie können meiner Seele nichts tun.” Dafür bedankte sich Eckhard Hieronymus. Er verneigte sich vor dem Kinderarzt, der ihm, weil er etwas kürzer war, schräg nach oben ins Gesicht sah. Sie lösten die Hände und gingen auseinander, der eine in eine ungewisse Zukunft voller Schrecken, der andere in die Gewissheit des Todes.

Eckhard Hieronymus hatte sich um einige Minuten verspätet. Bischof Rothmann wartete auf ihn. Er saß hinter seinem Schreibtisch, als Eckhard Hieronymus an die Tür klopfte und nach dem “Herein!” den großen Raum betrat. Der Bischof war alt, sein Gesicht schmal geworden, das von Sorgenfalten durchzogen war. Er stand nicht mehr weit vor der Pensionierung. Er erhob sich und begrüßte Eckhard Hieronymus in einer herzlichen Weise, wie er es immer tat, wenn sie zusammen kamen. “Setzen wir uns wieder in die Ecke!”, sagte er mit leicht erregter Stimme und wies auf den niedrigen Klubtisch mit den vier Polsterstühlen hin, die auf der anderen Seite des Raumes, dem Schreibtisch gegenüber, standen.

Der Bischof sah Eckhard Hieronymus länger als sonst an, weil ihm die innere Unruhe auffiel, in der sich Superintendent Dorfbrunner befand beziehungsweise bewegte. “Geht es ihnen nicht gut, lieber Kollege Dorfbrunner?”, fragte er nach einer Weile des anschauenden Schweigens. Eckhard Hieronymus sah auf seine Hände, die auf den Schenkeln ruhten, und bemerkte das feine Zittern der Finger, das er nicht unter Kontrolle brachte. “Herr Bischof”, antwortete er auf die Frage, “ich muss mich entschuldigen”, der Bischof unterbrach ihn, “Sie brauchen sich doch nicht entschuldigen, lieber Kollege!” “Doch für meine Aufregung muss ich mich entschuldigen, weil sie hier fehl am Platz ist, wenn Sie mit mir sprechen wollen.” Der Bischof sah ihn fragend mit einem milden Lächeln an, um Eckhard Hieronymus zu beruhigen, ihn innerlich zu stärken, ihm wieder auf die Beine zu helfen. “Was ist denn passiert, lieber Dorfbrunner?” Eckhard Hieronymus erzählte von der Begegnung mit dem Kinderarzt Dr. Weynbrand auf dem Domplatz, der von den Judentransporten in den Osten und davon sprach, dass er sich mit den Kindern und Kindeskindern und den noch verbliebenen Breslauer Juden in fünf Tagen auf dem Bahnhofsplatz einzufinden habe, wo sie mit dem Handgepäck der letzten Habe in Güterwagen verladen und in den Osten gebracht werden.

Der Bischof machte ein ernstes Gesicht, weil auch er gegen die Unmenschlichkeit der Nazis war, aber dagegen nichts tun konnte und auch nichts tat. “Ës ist eine fürchterliche und zutiefst bedauerliche Geschichte”, setzte der Bischof dazwischen, “ich begreife nicht, dass Menschen dazu fähig sind, anderen Menschen so ein Leid zuzufügen. Wo ist die deutsche Kultur hingeraten, dass so etwas möglich ist?”

Dieser Frage setzte Eckhard Hieronymus die zweite Frage hinzu: “Wo ist das Christentum, wo sind die Christen, wo ist die Hilfe, das Helfenwollen, wenn Menschen in größter Not sind? Es sind doch unsere Nachbarn, unsere Nächsten, Menschen, mit denen wir über Generationen friedlich zusammen lebten, die ihren Beitrag zum Zusammenleben und zur deutschen Kultur gebracht haben, die nun auf die grausamste Weise misshandelt und in Lager irgendwo im Osten, Dr. Weynbrand sprach von Lagern im besetzten Polen, gebracht und mit größter Wahrscheinlichkeit umgebracht werden. Warum schweigen die Christen, warum schweigen wir, anstatt unseren Nächsten zu helfen, gegen die Unmenschlichkeit zu protestieren, das System des Bösen vor uns und der Welt mutig an den Pranger zu stellen? Müssen wir uns nicht schämen, wenn wir da schweigend zusehen oder einfach wegsehen?”

Nun war die Blässe auch auf dem Gesicht des Bischofs, der in ein längeres Schweigen verfiel, als gäbe es auf die Fragen keine Antwort, zumindest solange keine, wie er der Bischof von Breslau war. Dann setzte er vorsichtig, ja mit größter Zurückhaltung an: “Lieber Dorfbrunner, ich verstehe ihre Gewissensnot gut, denn auch ich leide seit Monaten unter dieser Not. Aber sagen Sie, was können wir als Kirchenmänner gegen diese Barbarei und für die armen Menschen tun, die nun in den Osten geschafft und, wie Sie schon andeuteten, mit großer Wahrscheinlichkeit umgebracht werden und dabei einen qualvollen Tod erleiden. Auch ich habe die armen Kinder vor Augen und ihre Schreie im Ohr, wenn sie von ihren Müttern getrennt und vor deren Augen getötet werden. Sagen Sie, was können wir dagegen tun, diese Barbarei zu stoppen? Fällt ihnen dazu etwas ein?”

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gleise der Erinnerung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gleise der Erinnerung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gleise der Erinnerung»

Обсуждение, отзывы о книге «Gleise der Erinnerung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x