Andreas Schütte - Asphalt im Kopf

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Schütte - Asphalt im Kopf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Asphalt im Kopf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Asphalt im Kopf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwei Obdachlose, ein Massenmörder und ein alter Mann. Sie alle treibt etwas, sie sind in Bewegung, haben 'Asphalt im Kopf'. Doch auch Asphalt bekommt mit der Zeit Risse. Dieses Ebook enthält die Geschichten DIE FÜNFTE JAHRESZEIT und ENTLANG DER STRAßE, sowie den dystopischen Thriller TURABIEN.

Asphalt im Kopf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Asphalt im Kopf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Wenn’s sein muss!“

Sie holte die angebrochene Schokolade aus ihrer Tasche und reichte sie ihm. „Hier, nimm, ich hab noch mehr davon.“

„Geklaut?“, fragte er.

„Nee, auf Schein.“

„Ach so.“

Während er schweigend die Schokolade aß, drehte Verena sich aus den krümeligen Resten ihres Tabaks eine dünne Zigarette, zündete sie an und inhalierte tief. „Kennst du die Gegend?“, fragte sie.

„Nein, du?“

„Bin im letzten Jahr ein paar Tage hier gewesen.“

„Aha.“

Das gegenseitige Misstrauen lag fast als etwas Greifbares in der Luft, Misstrauen als Summe von tausend Erfahrungen und Enttäuschungen, und an einem normalen Tag wären beide wohl nach wenigen Minuten wieder auseinandergegangen, wie zwei wilde Tiere, die sich kurz beschnuppern, um dann voneinander wegzuspringen. Aber dieser Tag war weder für Kurt Schwinge, dem Schuhmacher aus Tangermünde, noch für Verena Lorke, der ehemaligen Prostituierten, normal gewesen. Beide befanden sich in Aufbruchsstimmung, und in beiden hatte sich nach dem langen Fußmarsch aus der Stadt eine müde Zufriedenheit, die die Zunge löste, breitgemacht, ein albernes Gefühl von Hoffnung - nicht die Hoffnung, dass der andere vielleicht etwas taugen könnte, sondern die Hoffnung, dass sie selbst etwas taugten.

„Wie heißt du?“

„Verena.“

„Ich bin Kurt. Wie lange läufst du schon mit diesen Schuhen herum?“

Verena blickte an sich herunter. „Schon lange. Wieso?“

„Die sehen erbärmlich aus. Hast du keine Blasen?“

„Doch, aber es ist auszuhalten. Bist du wirklich ein Schuhmacher?“

„Natürlich! Sehe ich aus, als ob ich mir etwas ausdenken müsste?“ Und wie zum Beweis streckte Kurt ihr seine Wanderschuhe entgegen.

„Sehen robust aus“, sagte sie.

„Vor allem sind sie bequem und lassen den Füßen genug Raum zum Atmen. Du glaubst gar nicht, mit was für überteuertem Scheiß die Leute heutzutage rumlaufen. Später kriegen sie es dann in den Beinen und im Rücken und wundern sich. Schwachköpfe.“ Er öffnete seinen Tabaksbeutel, der voller weggeworfener Kippen war. „Schau, alles auf dem Weg hierher gesammelt. Teilweise noch halbe Zigaretten!“ Und er bot ihr eine der längsten an. Eine Prince .

„Danke.“

Eine Weile rauchten sie schweigend und blickten über das Wasser. Das Licht der letzten Sonnenstrahlen tanzte glitzernd auf der bewegten Oberfläche.

„Woher kommst du?“, fragte er.

„Aus Rotenburg.“

„Nie gehört.“

„Ein Scheißkaff irgendwo zwischen Bremen und Hamburg.“

„Aha.“

„Mein Vater hat mich als Kind gefickt. Über zehn Jahre lang. Und keine Sau hat es interessiert.“ Sie war selbst erschrocken über ihre Worte. Bis auf Iris, ihrer Freundin aus Lübeck, hatte sie nie mit jemandem darüber gesprochen. Warum erzählte sie es dann diesem fremden Mann? Blöde Kuh! Sie zog heftig am Filter der Zigarette. Gut, das die hereinbrechende Dunkelheit ihre Gesichtszüge verbarg. Doch von der anderen Seite der Bank kamen keine Worte des Mitleids, wie von ihr befürchtet. Kurt saß schweigend in der Ecke. Gelegentlich leuchtete die Glut seiner Zigarette auf. Langsam entspannte sich Verena wieder.

8

Es war der zweite Weihnachtsfeiertag des Jahres 1995, genau eine Woche vor Verenas fünfzehntem Geburtstag, als Hans-Jürgen Lorke das erste Mal seine neue Liebe mit nach Hause brachte. Sie hieß Sonja und arbeitete als Fremdsprachenkorrespondentin, die Sprache seiner Tochter sollte sie jedoch niemals erlernen. Fairerweise musste man sagen, dass Sonja selbst daran die geringste Schuld trug, gab sie sich doch von Anfang an die allergrößte Mühe, ein freundschaftliches Verhältnis zu Verena aufzubauen. Denn natürlich hatte sie keine Ahnung von der besonderen Vater-Tochter Beziehung. Jedenfalls anfangs nicht.

Für Verena war sie einfach eine Konkurrentin mit großen Brüsten und einem Dauerlächeln, und es wurde schnell zu einer Art Sport für sie, diesem Dauergrinsen Risse zuzufügen.

An diesem ersten gemeinsamen Abend am Wohnzimmertisch der Lorkes, beim Entenbraten, den Verena im Ofen absichtlich hatte anbrennen lassen, damit die Laune der beiden frisch Verliebten jedoch keineswegs verderben konnte, an diesem Weihnachtsabend wurden die Weichen für die Zukunft gestellt, das Rad des Schicksals hatte Fahrt aufgenommen und drehte sich mit rasch zunehmender Geschwindigkeit. Hans-Jürgen Lorke selbst hatte ihm den letzten Schwung gegeben.

„Fickt sie gut?“, fragte Verena ihren Vater in der Küche, als Sonja kurz im Badezimmer verschwunden war.

„Spinnst du, nicht so laut!“, zischte der Akademiker, schon leicht angetrunken. „Du gehst jetzt gleich auf dein Zimmer!“

„Ich werde ihr alles erzählen!“, drohte die Tochter.

„Wenn du das auch nur versuchen solltest, kannst du sofort deine Sachen packen und wirst danach nie mehr einen Fuß in dieses Haus setzen!“ Und: „Benimm dich gefälligst wie ein normaler Mensch!“

Verena warf ihm das Geschirrtuch ins Gesicht und lief aus der Küche. Später, in der Nacht, hörte sie das Gekicher der beiden, und dann, wie die Frau stöhnte, rhythmisch zum Knarren des Bettes - dem Bett, in dem der Vater sie an ihrem elften Geburtstag entjungfert hatte.

Ein normaler Mensch? Was tat ein normaler Mensch? Was war ein normaler Mensch?

Sie hegte in dieser Nacht Mordgedanken.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Asphalt im Kopf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Asphalt im Kopf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Johannes Schütte - Schwanenplanet
Johannes Schütte
Johannes Schütte - Schwabengeschichten 1
Johannes Schütte
libcat.ru: книга без обложки
Johannes Schütte
Johannes Schütte - Die Schmerzen der Bäume
Johannes Schütte
Lena Schätte - Ruhrpottliebe
Lena Schätte
Carsten Schütte - Schärengrab
Carsten Schütte
Oliver Schütte - Die Netflix-Revolution
Oliver Schütte
Отзывы о книге «Asphalt im Kopf»

Обсуждение, отзывы о книге «Asphalt im Kopf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x