Stefanie Wagner - Die doppelte Palme

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefanie Wagner - Die doppelte Palme» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die doppelte Palme: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die doppelte Palme»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Deutschland, frühes Mittelalter: Die Magd Stefania trifft am Hofe von König Heinrich dem Löwen auf eine geheimnisvolle morgenländische Tänzerin. Die gemeinsame Liebe zum Tanz lässt die Frauen binnen kürzester Zeit zu Freundinnen werden und Stefania, beeindruckt von der orientalischen Art des Tanzes, beginnt, die weichen, schlangenhaften Bewegungen des Bauchtanzes von ihrer Freundin zu erlernen. Doch die fremdländische Schönheit muss schon bald zurück in ihre Heimat. Monate später trifft Stefania eine folgenreiche Entscheidung und begibt sich auf die Suche nach ihrer Freundin. Eine aufregende und erlebnisreiche Reise voller Abenteuer und Tanzerfahrungen beginnt, die Stefania quer durch den märchenhaften Orient führt. Sie durchquert Länder und Orte, erfährt vieles über die fremden Kulturen, erlebt die heiße und einsame Stille der Wüste einschließlich einer Fata Morgana – und immer wieder gerät sie in selbstverschuldete Schwierigkeiten, weil sie nicht in der Lage zu sein scheint, ihren Mund zu halten.

Die doppelte Palme — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die doppelte Palme», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die

doppelte Palme

Stefanie Wagner 2017 StefStuf Productions Weiterstadt maylanagmxnet - фото 1

© Stefanie Wagner, 2017

StefStuf Productions, Weiterstadt

maylana@gmx.net

Umschlaggestaltung: StefStuf Productions

Danksagung

ICH

habe Euch alle auf eine harte Probe gestellt. Meine Ungeselligkeit, weil ich viel zu konzentriert geschrieben habe, statt mich an Unterhaltungen zu beteiligen; mein dauerndes Gerede über neue inhaltliche Ideen und den aktuellen Stand der Entwicklungen; meine Beratungsresistenz in Bezug auf Korrekturvorschläge; meine vielen Fragen und elend langen E-Mails an Verlag und Verleger; meine nervenaufreibenden, ständigen Hinweise auf das kommende Geburtstagsgeschenk... mit denen ich rund ein Jahr vorher schon begann.

IHR

habt alle Proben bestanden! Nur Euch allen ist es zu verdanken, dass dieses Buch seinen Weg in den ISBN-Dschungel und den Buchhandel gefunden hat und damit so unsterblich wird wie mein Dank an Euch.

Wenn meine Erstauflage erst einmal vergriffen ist und die nächste Auflage in Druck geht, lade ich Euch alle ein: zu einer Lesung aus meinen unveröffentlichten Werken mit anschließender großer und ausgelassener Party!

Sag, was will das Schicksal uns bereiten?

Sag, wie band es uns so rein genau?

Ach, du warst in abgelebten Zeiten

meine Schwester oder meine Frau.

Kanntest jeden Zug in meinem Wesen,

spähtest, wie die reinste Nerve klingt,

konntest mich mit einem Blicke lesen,

den so schwer ein sterblich Aug' durchdringt;

(aus: Warum gabst du uns die tiefen Blicke,

Goethe, 1767)

Über die Autorin

Stefanie Wagner, Jahrgang 1968, liebt und lebt seit ihrem 30. Lebensjahr den orientalischen Tanz. Sie wohnt in der Nähe von Darmstadt, wo sie zusammen mit ihrer Freundin auch Bauchtanz unterrichtet.

Der felsenfesten Überzeugung, miteinander seit über 4000 Jahren gemeinsam durch alle Leben zu tanzen, hat die Autorin dieses Märchen für ihre Freundin geschrieben.

Dieses Buch ist bislang das einzige ihrer Werke, das verlegt wurde.

Auch erhältlich als Printbuch.

Einfach per E-Mail bestellen: maylana@gmx.net

Märchen für zwei Tänzerinnen

Leseempfehlung:

Mögest du an jedem Abend stets nur ein Kapitel lesen

und mit den Segenswünschen deinen Tag beenden.

Möge dir auf diese Weise der erlebte Tag verschönert werden und dich die bevorstehenden Träume auf eine wunderbare Reise schicken!

Bleibe der Erde stets verbunden und finde die Wurzeln des Lebens im Leben selbst.

In tiefster Verbundenheit,

Ich.

Die doppelte Palme

Märchen für zwei Tänzerinnen

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 0 Der Anfang Kapitel 0 Der Anfang Ich. Ich will Euch ein Märchen erzählen. Eine Geschichte. Sie handelt von zwei ungleichen Frauen, aufregenden Abenteuern und unzähligen Erfahrungen des Tanzes, der Freundschaft und der Verbundenheit von abend- und morgenländischen Völkern… So höret denn meine Worte, auf dass sie Euch entführen mögen in ein Reich der Schönheit und unerwarteten Möglichkeiten. Mögen sie Euch das Leben lieben lehren und die Augen öffnen für Vergangenes und Zukünftiges. Möge Euch gewahr werden, dass das Leben – jedes Leben – stets nur ein Weg ist. Ein Weg, den es sich immer bis zum Ende zu gehen lohnt, denn jedes Ende ist fortwährend auch ein Anfang. Möge die Liebe Euer Ziel sein – gestern, heute, morgen.

Kapitel 1 Prolog

Kapitel 2 Maylana

Kapitel 3 Safar

Kapitel 4 Najima

Kapitel 5 Naharija

Kapitel 6 Abadi

Kapitel 7 Kubbat

Kapitel 8 Baladi

Kapitel 9 Raqs Sharqi

Kapitel 10 Khaybat 'Amal

Kapitel 11 Haris

Kapitel 12 Hidshab

Kapitel 13 As-Sarqiya

Kapitel 14 Tamanrasset

Kapitel 15 Asiya

Kapitel 16 Nag Hammadi

Kapitel 17 Shamadan

Kapitel 18 Al-Tarab

Kapitel 19 Das Ende

Kapitel 0 Der Anfang

Ich.

Ich will Euch ein Märchen erzählen. Eine Geschichte. Sie handelt von zwei ungleichen Frauen, aufregenden Abenteuern und unzähligen Erfahrungen des Tanzes, der Freundschaft und der Verbundenheit von abend- und morgenländischen Völkern…

So höret denn meine Worte, auf dass sie Euch entführen mögen in ein Reich der Schönheit und unerwarteten Möglichkeiten. Mögen sie Euch das Leben lieben lehren und die Augen öffnen für Vergangenes und Zukünftiges. Möge Euch gewahr werden, dass das Leben – jedes Leben – stets nur ein Weg ist. Ein Weg, den es sich immer bis zum Ende zu gehen lohnt, denn jedes Ende ist fortwährend auch ein Anfang.

Möge die Liebe Euer Ziel sein – gestern, heute, morgen.

Kapitel 1 Prolog

Irgendwann zur Zeit des Avicenna, im fernen, kalten, primitiven und rückschrittlichen Alemannien, lebte eine junge Frau am Hofe des aufstrebenden Welfenkönigs Heinrich dem Löwen. Sie war zwar keine Schönheit mit ihren aschgrau-dunkelblonden Haaren, ihrer auffällig großen Nase und auch ansonsten sehr durchschnittlichen Erscheinung, dennoch strahlte sie Anmut und Liebenswürdigkeit aus und war am Hofe und beim gemeinen Volk gern gesehen.

Sie war die Tochter einer in der Küche des Schlosses tätigen Magd und man munkelte, dass diese Magd ein Liebling des Königs war. Dieser verbotenen Verbindung soll nun eben jene junge Frau entsprungen sein, deren Mutter ihr den Namen Gerlinde-Stefania gab. Die junge Frau selbst jedoch mochte den ihr gegebenen Namen nicht und nannte sich selbst fortan Stefania.

Stefania genoss nicht mehr Vorzüge am Hofe als jede andere Bedienstete, auch war ihr Leben ebenso arbeitsreich wie bescheiden. Der Zufall wollte es jedoch, dass sie als Kind im gleichen Alter war wie der jüngste Sohn des Königs, Johann, und dass diese beiden Kinder die einzigen ihres Alters im Schlosse waren. Der König entschied daher, dem Sohn Unterhaltung zu bieten und erlaubte dem Mädchen, am Unterricht und der Erziehung des Sohnes teilzunehmen und dem Sohn so nicht nur einen Spielgefährten zur Seite zu stellen, sondern auch die Unterstützung eines Gleichaltrigen bei den harten Stunden des Lernens zur Seite zu bieten. Auf diese Weise entbot er der Mutter Stefanias gleichsam die Ehre, die er ihr offiziell ob ihres Standes nicht zu geben vermochte.

Und daher lernte das Mädchen nicht nur die spanische Sprache, sondern erhielt auch eine umfassende Grundlage hinsichtlich Umgang, Benimmregeln und gutem Ton am Hofe. Während allerdings des Königs Spross die Kampfeskunst erlernte, wurde dem Mädchen die Kunst des Tanzes beigebracht.

Die Tänze des Abendlandes, so vielschichtig wie das Leben, wohl einzigartig in ihrem Umfang, dieser Ausdruck und die Leidenschaft, eine Verbindung mit anderen Tanzenden zu wollen und zu schaffen – all dies vermochte Stefania zu einer ungeahnten Freude verhelfen. Sie liebte es, sich dem Takt eines Tanzes zu ergeben, bewegte sich im Flusse der Melodien und genoss die Art, sich mit den Tänzern und den Menschen um sich herum in eine Vereinigung Aller als eine Familie von Gleichgesinnten zu begeben.

Wenn die Musiker zu spielen begannen und sich die Paare zum Tanz aufstellten, dann war ihr, als würde sie zum Leben erwachen. Sie beobachtete ihre Tanzpartner, bewegte sich im Rhythmus der Musik auf sie zu, umkreiste sie – so wie es jeder im Saale tat – und lebte in dieser Musik. Sie erfreute sich am Wechsel der Tanzpartner, ging erneut auf diese ein, lebte und lachte und genoss das Leben in diesen Momenten. Sie vergaß die Welt um sich herum, ganz umgeben von der Musik und dem Tanz, und war so vereinnahmt von Takt und Melodie, dass sie zeitweise sogar vergaß, mit einem Partner zu tanzen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die doppelte Palme»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die doppelte Palme» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die doppelte Palme»

Обсуждение, отзывы о книге «Die doppelte Palme» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x