Ursache: Medikamente Ursache: Medikamente Medikamente, etwa gegen Bluthochdruck, psychische Beschwerden oder Schmerzen, können die Sexualität beeinträchtigen. Vor allem bei Präparaten, die den Hormonhaushalt durcheinanderbringen, tritt dieser Effekt auf; etwas weniger häufig sind derartige Wirkungen auch bei Psychopharmaka zu beobachten. Allerdings lässt sich nur schwer sagen, ob die Ursache der Probleme auf das Medikament zurückzuführen ist, oder ob die sexuelle Störung in der Krankheit selbst respektive in der psychischen Belastung durch die Krankheit wurzelt. Die Lust auf Sex ist natürlich auch von der persönlichen Gemütsverfassung abhängig. Medikamente, die müde oder lethargisch machen oder dazu führen, dass man sich nicht wirklich wohl in seiner Haut fühlt, können sich ebenfalls auf die Sexualität auswirken. Das Zusammenspiel von Psyche, Nervensignalen und Hormonen stellt die Basis dar für die sexuellen Abläufe im Körper. In jedem dieser Bereiche können sich Medikamente negativ bemerkbar machen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber; möglicherweise kann er Ihnen ein anderes Medikament verschreiben. Keinesfalls aber sollten Sie die Medikamente ohne Absprache absetzen.
Ursache: Falsche Erwartungen Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Abhilfe Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Techniken und Übungen Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Mentale Übungen Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Entspannung Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Denken Sie positiv! Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Start-Stopp-Methode Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Wie funktioniert die Start-Stopp-Methode? Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Atemtechniken Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Naturheilverfahren Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Masturbation Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Die Squeeze-Technik Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Das Beckenbodentraining nach A. Kegel Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Stimulation durch den Partner Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Der betont langsame Geschlechtsakt Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Übungen ohne sexuelle Berührungen Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Sexualtherapie Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Stellungen Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Sonstige Lösungen Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Nachwort Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Impressum neobooks Friedrich Sauerländer Vorzeitiger Samenerguss Ursachen und Auswege Dieses ebook wurde erstellt bei
Die wenigsten sprechen freiwillig darüber, die meisten Männer aber kennen das Problem: Es klappt im Bett nicht immer so, wie man sich das wünscht – der Orgasmus kommt zu früh oder er kommt gar nicht. Dafür gibt es ganz unterschiedliche Gründe; diese können stressbedingt sein, in Beziehungsproblemen liegen oder im Alkoholkonsum. Auch längere Enthaltsamkeit oder eine neue Partnerin kann die Ursache sein. Nach Einschätzung von Experten leiden zwischen 20 und 30 Prozent aller Männer unter Ejaculatio praecox, also dem frühzeitigen Samenerguss.
Dieses Buch informiert über die Ausprägungen des vorzeitigen Samenergusses, über Therapiemöglichkeiten und die unterschiedlichen Möglichkeiten und Methoden der Selbsthilfe. Es gilt allerdings zu beachten, dass die medizinische Hilfe durch einen Urologen dadurch nicht ersetzbar ist. Zunächst sollte man den Arzt aufsuchen, um auszuschließen, dass das Problem keine organische Ursache hat.
Das Buch soll Betroffenen helfen, Kontrolle über ihren Samenerguss zu entwickeln, ihren Körper und ihre Gefühle bewusster wahrzunehmen, ihnen zu einem glücklichen Sexualleben verhelfen und letztlich ihr Selbstvertrauen stärken. Die Psyche spielt wie so oft eine ganz entscheidende Rolle. Allen, die die Hoffnung schon fast aufgegeben haben, sei gesagt: Ejaculatio praecox gehört zu den Sexualstörungen mit sehr guten Heilungschancen!
Die Frage ist zunächst, ob man tatsächlich an Ejaculatio praecox leidet. Denn die Dauer, die man bis zum Zeitpunkt des Orgasmus tatsächlich braucht, ist selten übereinstimmend mit der empfundenen Dauer. Somit sind geschätzte Zeitwerte nicht unbedingt maßgeblich. Auch der Umstand, dass es bei einer neuen Partnerin, beim ersten Sex oder nach längerer sexuellen Abstinenz zu einem frühen und vorzeitigen Orgasmus kommt, sollte noch keinen Grund zur Besorgnis geben – dies nämlich ist vollkommen normal.
Kann der Mann die Ejakulation nicht kontrollieren und beeinflussen und leidet darunter, dass er bereits vor, während oder kurz nach dem Eindringen zum Orgasmus kommt, und tritt der vorzeitige Samenerguss mehrere Wochen lang auf, obschon es zu regelmäßigem Sex kommt, sind dies Hinweise darauf, dass Ejaculatio praecox vorliegt.
Suchen Sie zunächst Ihren Hausarzt oder einen Urologen auf und vertrauen Sie sich ihm an. Wenn die Ursache nicht im physischen (organischen) Bereich liegt, kann das Problem mit den in diesem Buch beschriebenen Übungen angegangen werden.
Es gilt: Je früher Sie das Problem bekämpfen, desto eher kriegen Sie es in den Griff!
Vorzeitiger Samenerguss ist die Bezeichnung für die unbefriedigende Kontrolle des Mannes, was den Zeitpunkt seines Orgasmus betrifft. Bei den ersten sexuellen Erfahrungen beispielsweise ist der vorzeitige Samenerguss allerdings sehr häufig; dasselbe gilt für den Sexualverkehr nach langer Enthaltsamkeit. Zwar handelt es sich also auch hier um verfrühte Orgasmen, allerdings sind sie in solchen Fällen aufgrund des hohen Grades der Erregbarkeit durchaus die Regel. Dieses Problem verschwindet jedoch normalerweise bei regelmäßigem Verkehr - das heißt, es liegt nicht wirklich eine Sexualstörung vor. Vielmehr festigt sich die Kontrolle des Mannes über den Orgasmus im Laufe der Zeit und der Sexualkontakte.
Tritt allerdings der vorzeitige Samenerguss regelmäßig auf, und kommt der Mann gegen seinen Willen schon vor dem Geschlechtsverkehr (Küssen, Vorspiel), während des Eindringens in die Partnerin oder kurz nach dem Eindringen zum Orgasmus, liegt eine Störung vor.
Читать дальше