Albert Helber - EINE EVOLUTION, ABER UNTERSCHIEDLICHE GESCHICHTEN?

Здесь есть возможность читать онлайн «Albert Helber - EINE EVOLUTION, ABER UNTERSCHIEDLICHE GESCHICHTEN?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

EINE EVOLUTION, ABER UNTERSCHIEDLICHE GESCHICHTEN?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «EINE EVOLUTION, ABER UNTERSCHIEDLICHE GESCHICHTEN?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ausgangspunkt des Buches ist eine Analyse der mentalen Evolution des Menschen: Ein Zusammenspiel von emotionaler- und kognitiver Intelligenz (Gefühle, Resonanz, Empathie, gedankliche Introspektion) bestimmt menschliches Verhalten und gesellschaftliche Leitlinien der tausendjährigen Geschichten in China und Indien. Ideen oder kognitive Dominanz führt im christl. Abendland zu Transzendenz, zu Religion oder Ideologien. Schöpfertum, aber auch narzisstische Selbstgerechtigkeit und koloniale Gewalt sind die Folge und spalten die Geschichte. Aus der Philosophie von Laos und Konfuzius wird in China eine gesellschaftliche Leitidee. In Indien bewirken Veden, Upanishaden und Buddhas Philosophie ein spirituelles Leitbild der Toleranz. In Palästina wird aus dem Humanisten und Religionskritiker Jesus durch die paulinische Theologie die göttliche Figur Christus. Sie wird zum Leitbild im christl. Abendland. Die Auswirkungen dieser geschichtlichen Leitbilder auf den Menschen werden beschrieben. Sie bestimmen bis heute den Menschen in diesen Regionen und sind Ursachen für politische Spannungen.

EINE EVOLUTION, ABER UNTERSCHIEDLICHE GESCHICHTEN? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «EINE EVOLUTION, ABER UNTERSCHIEDLICHE GESCHICHTEN?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für ortsständige Pflanzen gilt: Die Kopplung von Reiz und Reaktion führt stets zu einer gleichartig ausgerichteten Reaktion. Die Pflanze braucht das Licht der Sonne und jeder Reiz treibt die Pflanze der Sonne entgegen. Sie allein ist das Ziel der Pflanze. Jeder „Trieb“ einer Pflanze ist an die Sonne gerichtet und sucht vom Licht der Sonne Erfüllung. Wurde mit ortsständigen Pflanzen erstmals ein „triebhaftes Reagieren“ entwickelt, ohne eine Möglichkeit des Unterscheidens? Wird, wer nur einem Ziel zustrebt und nur von diesem Ziel Erfüllung erreichen kann, ein Getriebener, ein von Trieben Gesteuerter? Tatsächlich wird das Licht der Sonne zur ausschließlichen Orientierung für Pflanzen. Wo dieses Licht ausbleibt oder schwächer wird müssen Pflanzen absterben und zu fossilen Ablagerungen werden. Dieser der Sonne zugewandte „Trieb“hat jedoch eine Pflanzenwelt erschaffen, die heute nach den Aussagen des italienischen Pflanzenexperten Mancuso 39etwa 8o% der gesamten Biomasse unserer Erde bestimmt. Ohne Pflanzen könnten 7,5 Milliarden Menschen oder 0,01% der Biomasse auf der Erde nicht existieren. Die Pflanzen produzieren für Tier und Mensch den Sauerstoff und schaffen seit 1-2 Milliarden Jahren eine Energieressource aus Holz, aus Kohle und Öl. Doch sind dies nicht die einzigen Fähigkeiten von Pflanzen. Wie wir heute wissen kommunizieren die Pflanzen über ihr Wurzelgeflecht mit dem Umfeld und über ihre Blüten auch mit uns Menschen. Sie bewegen sich, indem ein wachsendes Wurzelnetzwerk Pflanzen miteinander verbindet. Schließlich leiden sie und demonstrieren dies mit einem Sterben des Waldes. Ortsständig zwar und dem Trieb zur Sonne folgend, haben Pflanzen all jene Fähigkeiten entwickelt, die wir bisher nur den Tieren zuschreiben: Triebe, Nützlichkeit, Bewegung, Kommunikation und schließlich auch Leiden sind Eigenschaften aller biologischen Geschöpfe.

Triebe gehören auch zu den Eigenschaften von uns Menschen: Die Kopplung von Reiz mit einer stets gleichartig ausgerichteten Reaktion ist die Ursache eines triebhaften Verhaltens: TRIEBEsind ausgerichtetes Reagieren auf physiologisch ausgelöstes Verlangen. In der ethologischen Wissenschaft ist Trieb eine von evolutionärer Intelligenz entwickelte-, genetisch festgelegte- und automatisch ablaufende Handlung, die der Lebenserhaltung und auch der Arterhaltung dient. Dieses triebhafte Verhalten von evolutionärer Intelligenz wird erstmals von ortsständigen Pflanzen benutzt. Ein im Körper entstehender Reiz entwickelt ein körperliches- und irgendwann auch mentales Verlangen, einen Drang, einen Triebdruck, der zur Triebbefriedigung drängt. Wer Hunger hat wird sich Nahrung besorgen. Wer bedroht wird wird sich wehren. Wer einen sexuellen Drang verspürt wird sich einen Partner suchen. In dieser Form dient der Triebdruck einer gelingenden Triebbefriedigung und schafft Befriedigung auf Kosten Anderer. Hunger, Durst, Gefahr und sexuelle Lust sind die im Körper oder in der Vorstellung entstehenden Reize, die Handlungen auslösen, mit welchen Hunger und Durst beendet, Gefahren abgewendet oder eine sexuelle Lust befriedigt werden. Der auslösende Reiz wird befriedigt und dient der Lebens- und der Arterhaltung.

Was passiert, wenn aus ganz unterschiedlichen Gründen eine Bedürfnis- oder Triebbefriedigung nicht gelingen kann? Dem hungernden fehlt Nahrung, dem Durstenden das Wasser, dem sexuell Angeregten die Partnerin. Für diese Situationen entwickelten Konrad Lorenz einen an der ethologischen Triebtheorie orientierten „Aggressionstrieb“ 18und Sigmund Freud einen „Sexualtrieb“ 20auch beim Menschen. Lorenz und Freud wissen, dass der Mensch ein biologisches Erbe hat, aber durch eine Millionen Jahre dauernde mentale Evolution zu einem psychologischen Wesen wurde und psychologische Einflüsse einen Aggressionstrieb oder einen Sexualtrieb beim Menschen beeinflussen und verändern können. Sie wussten aber auch, dass Geist und Vernunft des Menschen dessen Handeln nicht immer korrigieren können und Aggression und Sexualität beim Menschen nicht selten ein die „Beziehungsebene“ des Menschen störendes Eigenleben entwickeln. Wie jede Reaktion oder Aktion eines biologischen Wesens ist ein triebhaftes Geschehen ausgelöst: Wenn ein Mensch Hunger oder Durst hat kann er deren Befriedigung aufschieben, bis sie zum Tode führt oder aber so unerträglich wird, dass sie sich als Aggressivität entlädt. In der biologischen Welt der Tiere sind es Duftstoffe, die den Partner oder die Partnerin anlocken. Beim Menschen führen Sympathie, Aussehen oder Berechnung zu sexueller Lust und deren Befriedigung, doch ist Nichtbefriedigung auch ein Auslöser für Aggressivität. Dass Aggression und Sexualität beim Menschen nicht selten ein störendes Eigenleben und ein Triebverhalten entwickeln ist eine Erfahrung. Dass Aggressionsbereitschaft und auch ein Sexualtrieb in uns als biologisches Erbe angelegt sind, dies allein wollten Lorenz und Freud beschreiben und mussten viel Kritik erfahren. Wo immer Naturforscher oder Psychologen wie Charles Darwin, wie Konrad Lorenz oder Sigmund Freud die biologischen Wurzeln des Menschen ansprechen, werden sie von Kulturschaffenden oder von der Kirche kritisiert. Dass der Mensch als biologisches Wesen durch seine mentale Evolution nicht nur ein existierendes Geschöpf, sondern auch ein psychologisch agierendes Wesen ist und biologische Zwänge durch psychologische Einflussnahme zu korrigieren in der Lage ist, hätten Darwin, Lorenz oder Freud nie bezweifelt. Aggressionsbereitschaft oder sexuelle Übergriffe werden aber nicht dadurch abgeschafft, weil wir die biologischen Wurzeln von Aggressivität oder Sexualität in Frage stellen. Die Psychologie des Menschen wurde auch deshalb von der evolutionären Intelligenz entwickelt, um für triebhafte Zwänge des Menschen einen menschenmöglichen- oder humanen Umgang zu ermöglichen. Religiöses- oder idealistisches Träumen kann unsere evolutionäre Entwicklung nicht ersetzen und muss die evolutionäre Herkunft des Menschen akzeptieren.

3. Von der Pflanze zum „Trieb“, vom Tier zum „Instinkt“.

Schon in der Lebenswelt der Pflanzen kündigt sich an: Wer seine lebenswichtigen Substanzen nicht aus tiefen Wurzeln sichern kann, muss eine neue Form der Nahrungssuche organisieren. Er sucht sich was er braucht. Ein bisheriges „senso-metabolisches Reagieren“ mit Nutzung des Lichtes als Energiequelle wird durch ein „senso-motorisches Reagieren“ ergänzt. Bewegung oder Mobilität wird zur Überlebensstrategie der Tiere.Der Sauerstoff als „Abfallprodukt der Photosynthese der Pflanzen“ wird zum Brennstoff der Mobilität, mit welcher sich Tier und Mensch jener Substanzen ermächtigen, die sie für Wachstum und Kraft brauchen. Sauerstoff muss zu Energie werden: Wiederum entwickelt eine Vorläuferzelle vor Milliarden Jahren das aus Eiweiß hervorgehende ATP, welches die Verarbeitung des Sauerstoffs möglich macht. Diese ATP liefernde Vorläuferzelle wird durch Symbiose zum Besitz eines Eukaryocyten, wird zu den Energie liefernden Mitochondrien in den Zellen von Tier und Mensch. Was immer Tier und Mensch an Nahrung aufnehmen werden Mitochondrien zu Energie machen.Wichtig bleibt allein die notwendige Nahrung durch eine aufkommende Mobilität zu besorgen. „Senso-motorisches Reagieren oder Agieren“ wird zur Lebensgrundlage von Tier und Mensch und lässt sie bis heute überleben.

In der biologischen Evolution von Tier und Mensch und auch in ihrer Individualentwicklung steht das senso-motorische Reagieren am Anfang der Entwicklung. Die amöboide Zelle entwickelt Pseudopodien oder Scheinfüßchen durch das Gelieren eines Teils ihres flüssigen Plasmas. Andere Einzeller oder Bakterien drücken sich mit Polstern von der Unterlage weg und lassen sich einem Ziel zutreiben. Wieder Andere entwickeln Flagellen, deren Drehbewegungen die Bakterien fortbewegen und Schlangenbewegungen zum Ziel führen. Flagellen sind erste Organe, die Mobilität sichtbar machen, ausgelöst und zielgerichtet sind und schließlich zu Füßen werden. Mobilität wird für Tiere zu jener Funktion, mit der sie ihre Nahrung finden oder sich vor Schaden schützen. Eine neue Form von Mobilität wird auch zum Gründungs-mythos des Menschen oder zum Beginn der menschlichen Entwicklung. Aus vierfüßig sich bewegenden Primaten werden vor ca. 3 - 6 Millionen Jahren auf zwei Beinen rennende Australopitheci. Ihre Gehirne sind nur unwesentlich größer als jene nichtmenschlicher Primaten, doch können sie auf zwei Beinen längere Strecken überwinden, benötigen, wie wir heute wissen, auch weniger Energie und bekommen die Arme frei zum Greifen. Was schon Tiere beweisen bestätigt sich in der Mensch-werdung: Der Anfang einer jeden evolutionären Entwicklung von Tieren und Menschen wird von Mobilität, von körperlicher Aktivität, vom Handeln bestimmt. Was die Evolution uns lehrt bestätigt sich in der Individualentwicklung des Menschen: Beim Menschen führen schon im Uterus Irritationen der Mutter zu Stoßbewegungen des Kindes, die wir als früheste Lebenszeichen des Kindes realisieren. Wer nach der Geburt von der Luft der neuen Umgebung irritiert wird beginnt zu atmen. Wenn das Kind die mütterliche Brust wahrnimmt beginnt es zu saugen. Wer Hunger hat ruft oder strampelt. Wie alle Tiere agiert und bewegt sich auch der Mensch bevor er Bewusstsein, Gefühle und Geist entwickelt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «EINE EVOLUTION, ABER UNTERSCHIEDLICHE GESCHICHTEN?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «EINE EVOLUTION, ABER UNTERSCHIEDLICHE GESCHICHTEN?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «EINE EVOLUTION, ABER UNTERSCHIEDLICHE GESCHICHTEN?»

Обсуждение, отзывы о книге «EINE EVOLUTION, ABER UNTERSCHIEDLICHE GESCHICHTEN?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x