Helmut Albert - Ist das Elektronensystem eine Fehlinterpretation Bohrs?

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Albert - Ist das Elektronensystem eine Fehlinterpretation Bohrs?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ist das Elektronensystem eine Fehlinterpretation Bohrs?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ist das Elektronensystem eine Fehlinterpretation Bohrs?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sind die chemischen Eigenschaften der Elemente statt mit einem Elektronensystem durch das Proton-Neutron-System des Atoms besser erklärbar? Bereits Mendelejew und Meyer sahen die Atommasse als ursächlich! Bis heute besteht zwischen den Auffassungen Dmitri Mendelejews und Lothar Meyers gegenüber denen Niels Bohr zur Ursache der chemischen Eigenschaften der Elemente ein Widerspruch, der noch nie thematisiert wurde. Während Bohr und mit ihm die heutige Wissenschaft davon ausgeht, dass die chemischen Eigenschaften der Elemente von fast masselosen Elektronen der Atomhülle abhängig sind, sahen Dmitri Mendelejew und Lothar Meyer das ganz anders. Im Gegensatz dazu postulierten sie, dass die chemischen Eigenschaften von der Atommasse abhängig sind. Die Träger der Atommasse sind, wie wir heute wissen, aber nicht die Elektronen, sondern die Protonen und Neutronen. Es stellt sich deshalb die Frage, ob es statt des Elektronensystems, ein Proton-Neutron-System gibt von dem die chemischen Eigenschaften und Wertigkeiten der Elemente abhängig sind?

Ist das Elektronensystem eine Fehlinterpretation Bohrs? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ist das Elektronensystem eine Fehlinterpretation Bohrs?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ist das Elektronensystem eine Fehlinterpretation Bohrs?

Helmut Albert

Impressum

Texte und Illustrationen: © 2021 Copyright by Helmut Albert

Umschlag: © 2021 Copyright by Helmut Albert

Verantwortlich für den Inhalt:

Helmut Albert, Talstraße 63´, 79102 Freiburg / Deutschland

hm.albert@t-online.de

E-Book: epubli – ein Service der Neopubli GmbH, Berlin

1. Atomaufbau und Atommasse

Bis heute besteht zwischen den Auffassungen von Dmitri Mendelejew (1834-1907) und Lothar Meyer (1830-1895) gegenüber denen von Niels Bohr (1885-1962), zur Ursache der chemischen Eigenschaften der Elemente, ein Widerspruch, der noch nie thematisiert wurde. Während Bohr und mit ihm die heutige Wissenschaft, davon ausgeht, dass die chemischen Eigenschaften der Elemente von fast masselosen Elektronen der Atomhülle abhängig sind, sahen Dmitri Mendelejew und Lothar Meyer das ganz anders. Im Gegensatz dazu postulierten sie, dass die chemischen Eigenschaften von der Atommasse abhängig sind. Die Träger der Atommasse sind, wie wir heute wissen, aber nicht die Elektronen, sondern die Protonen und Neutronen. Es stellt sich deshalb die Frage, ob es statt des Elektronensystems, ein Proton-Neutron-System gibt, von dem die chemischen Eigenschaften und Wertigkeiten der Elemente abhängig sind?

Zu Anfang der Abhandlung wird der Stand der Wissenschaft zum Periodensystem und dem Atomaufbau dargestellt. Dabei werden das Schalenmodell, bzw. Orbitalmodell und das Bohrsche Atommodell als die für die heutige Atomvorstellung entscheidenden Atommodelle aufgezeigt. Ebenso wird die erst 1948 veröffentlichte, Kernschalentheorie vorgestellt, die sich ausschließlich auf den Atomkern bezieht. Ein wichtiger Aspekt des Atomkerns und seiner Nukleonen ist die Atommasse, der in diesem Kapitel ebenfalls beleuchtet wird.

Im Anschluss daran geht es um den Inhalt und die Bedeutung des Periodensystems der Elemente. Es wird gezeigt, dass das Periodensystem der Elemente nicht nur eine übersichtliche Tabelle der Elemente, sondern als Ausgangbasis für einen logisch nachvollziehbaren Atomaufbau verstehbar ist. Im Fokus stehen dabei ebenfalls die Thesen Mendelejews und Meyers, dass die chemischen Eigenschaften der Elemente von der Atommasse abhängig sind. Dabei stellt sich die Frage, wie ihre Aussagen und Thesen mit heutigem Wissen über die Grundbausteine des sog. Atomkerns zu interpretieren sind?

Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit der Auffassung Niels Bohrs. Er vertrat, im Hinblick auf die chemischen Eigenschaften der Elemente, eine geradezu entgegen gesetzte Auffassung wie Mendelejew und Meyer. Niels Bohr, der mit seinem Bohrschen Atommodell von 1913 auf dem Kern-Hülle-Atommodell seines Lehrers Rutherford aufbaute, sah die chemischen Eigenschaften der Atome, abhängig von den masselosen Elektronen in der Atomhülle. Er begründete diese Auffassung mit seinem 1921 veröffentlichten „Aufbauprinzip“, in dem er den Protonen eines Elements, in den kreisförmigen Anordnungen seines Elektronensystems, Elektronen gegenüberstellte. So konnte er schematisch elektrische Ladungen von Atomen erklären.

Schlussendlich wird im letzten Kapitel verdeutlicht, welche Thesen und Auffassungen, bei der Frage nach der Atomstruktur, weiterführen und welche in einer Sackgasse münden. Wurden die Auffassungen und Thesen Mendelejews und Meyers von der Wissenschaft bisher richtig interpretiert? Oder wird seit über 100 Jahren eine Atomtheorie gelehrt, die einen Irrtum darstellt? Worin besteht der Zusammenhang von Mendelejews und Meyers Thesen mit dem heutigen Wissen um die Protonen und Neutronen? Die Antworten darauf werden zusammen mit der Darstellung des einzig möglichen Atomaufbaus im letzten Kapitel dieser Abhandlung gegeben.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ist das Elektronensystem eine Fehlinterpretation Bohrs?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ist das Elektronensystem eine Fehlinterpretation Bohrs?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ist das Elektronensystem eine Fehlinterpretation Bohrs?»

Обсуждение, отзывы о книге «Ist das Elektronensystem eine Fehlinterpretation Bohrs?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x