Tomos Forrest - Mein Blutsbruder - Der Orden der Schwarzen Löwen – Die Jagd auf eine Mörderbande

Здесь есть возможность читать онлайн «Tomos Forrest - Mein Blutsbruder - Der Orden der Schwarzen Löwen – Die Jagd auf eine Mörderbande» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Blutsbruder: Der Orden der Schwarzen Löwen – Die Jagd auf eine Mörderbande: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Blutsbruder: Der Orden der Schwarzen Löwen – Die Jagd auf eine Mörderbande»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Einladung trug ein königliches Siegel, und verwundert las ich, dass ich Gast bei einer Gamsjagd in Tirol sein durfte, die König Ludwig II. von Bayern veranstaltete. Dass da mein alter Freund, der Wurzelsepp, dahintersteckte, war mir sofort klar. Aber deshalb konnte ich keineswegs davon ausgehen, dass mich diese Einladung in einen Strudel von zum Teil lebensgefährlichen Abenteuern hineinzog und die Mitglieder eines Geheimbundes, der sich »Ordens des Schwarzen Löwen« nennt, allen hochgestellten Persönlichkeiten den Tod geschworen hatten. Die nächste Überraschung erwartete mich dann in Triest, wo ich auf meinen Blutsbruder Winnetou traf, der wie ich wieder einmal auf Mörderjagd war …

Mein Blutsbruder: Der Orden der Schwarzen Löwen – Die Jagd auf eine Mörderbande — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Blutsbruder: Der Orden der Schwarzen Löwen – Die Jagd auf eine Mörderbande», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Lass mich vorgehen, ich kenne die Gegend auswendig!«, erklärte Anton und ich presste mich dicht an die Felswand, um ihn vorbeizulassen. Ohne zu zögern, eilte der Gamsjäger geschickt weiter, während ich ihm in gebückter Haltung folgte. Es war keine sehr angenehme Situation, in der wir uns befanden. Hier gab es keinerlei Deckung, und sollte uns der Bursche hinter der nächsten Biegung erneut auflauern, waren wir ihm schutzlos ausgeliefert. Doch das schien Anton nicht zu kümmern, er eilte weiter und sprang über das Geröll wie eine Gämse. Dann standen wir beide, tief aufatmend, auf einem schmalen Plateau, dessen Ende von dichtem, aber niedrigen Kieferngestrüpp überwuchert war.

Hier erwartete uns der Wilderer, das Gewehr flog an seine Wange, der Schuss krachte zugleich mit unseren. Ich spürte den Luftzug der Kugel an meiner Wange, so dicht flog sie vorüber. Doch der Schütze zuckte zusammen, drehte sich um die eigene Achse und stürzte mit einem Aufschrei zwischen das Gestrüpp. Etwas polterte in die Klamm hinunter, ein Schuss krachte, dann blieb alles ruhig. Vorsichtig schlichen wir uns näher, die Gewehre im Anschlag.

»Obacht!«, rief mir Anton zu, der einen Schritt vor mir ging. Um ein Haar wäre er zwischen den Sträuchern ins Leere getreten. Fast gleichzeitig mit seinem Warnruf hatte ich ihn mit der linken Hand an der Schulter gefasst und zurückgerissen.

»Da ist kein Felsen mehr unter den Büschen – der Kerl ist in die Tiefe gestürzt!«, sagte ich dazu.

»Kruzifix noamal eini, wia ischn des passiert?«, rief Anton verwundert in seiner Mundart aus und starrte zwischen die verkrüppelten Latschenkiefern, die hier ein scheinbar undurchdringliches Hindernis boten, in Wahrheit aber wohl bereits weit über den Abgrund gewuchert waren und ihn dadurch vor den Augen verbargen.

Doch dann legte er seine Büchse ab und kroch auf allen vieren weiter, ohne auf meinen nächsten Warnruf zu hören. Endlich gab er es auf und kehrte auf gleiche Weise zurück.

»Etwas zu sehen, Anton?«

»Nein, weg ist der Saufratz!«

»Lass uns zu den anderen zurückkehren!«, schlug ich vor, und tatsächlich willigte Anton ein. Es dauerte seine Zeit, bis wir auch das letzte, steile Stück überwunden hatten und wieder bei den anderen eintrafen. Während König Ludwig nun darauf bestand, noch eine Pirsch auf Gämsen zu versuchen, wollte Anton in der Klamm nach dem Toten suchen und war von seinem Vorhaben nicht abzubringen.

»Herr Ludwig, das ist der Saufratz gewesen, der uns hier schon oft das Leben schwer gemacht hat. Einmal hat er auch auf mich geschossen, jetzt muss ich wissen, ob er wirklich tot ist.«

»Meinetwegen!«, räumte der König ein. »Wir anderen aber gehen nun einzeln dort drüben hinter dem Wäldchen auf die Pirsch. Und damit wir uns nicht wieder ins Gehege kommen, werden wir uns in einer Linie verteilen. Nur der Oberstleutnant, Carl, Sepp und Charly gehen mit mir hoch, die anderen Jäger und Treiber gehen zur Pirschhütte zurück, wo wir uns dann später treffen werden. Auf geht’s, Buam!«

Den toten Wilderer fand Anton jedoch nicht, lediglich seine zerschlagene Büchse. Vergeblich strengte er sich bei seiner Suche an und kam schließlich zu dem Schluss, dass der Bursche bei seinem Abrutschen wohl Glück gehabt hatte und unterhalb der Latschenkiefern hängen blieb – bis wir verschwanden. Anders war das Fehlen seines Körpers nicht erklärbar.

4. Kapitel

Noch einer der Jäger sollte ein aufregendes Erlebnis auf dem Rückweg haben. Es war ausgerechnet König Ludwig, der zusammen mit Oberstleutnant Friedrich von Zastrow noch einmal in eine schmale Klamm eingebogen war, weil sie auf ihrem Pfad die deutlichen Hufspuren eines Hirsches erkannt hatten.

»Das ist ein kapitaler Bursche!«, rief der König erfreut aus, als er sich bückte und mit dem Handteller die Größe der Abdrücke ausmaß. Hier floss ein schmaler Wildbach entlang, an dessen weichem Uferrand der Hirsch getrunken hatte und dann weiter die Klamm hinaufgezogen war.

»Aber, Maje… Ludwig, die anderen sind schon ein ganzes Stück weiter!«

Der König richtete sich auf und lachte den Offizier fröhlich an. Seine dunklen Augen blitzten vor Jagdeifer, seine Haare lagen wirr und hingen ihm in die Stirn, und nichts schien den bayerischen Monarchen jetzt davon abhalten zu können, einen Hirsch zu jagen.

»Also gut – ich bin dabei!«, sagte Zastrow schließlich und ließ ein kleines Stöhnen folgen, denn erneut stieg der Pfad steil bergan und wurde zudem immer schmaler. Doch das störte die beiden Jäger nicht, sie hatten da ja gerade ganz andere Wege hinter sich gebracht.

Plötzlich verharrte der König an einer Felsennase und hob sofort seine Jagdbüchse. Rasch war der Oberstleutnant an seiner Seite, und gebannt schauten die beiden Jäger auf das friedlich äsende Wild, das in nur kurzer Entfernung durch ein kleines Tal schritt.

Der Schuss krachte und hallte von den Bergen wider, und mit einem fröhlichen »Waidmanns Heil!« eilte Zastrow zu dem verendenden Stück, bückte sich und fing es mit seinem Hirschfänger ab.

»Waidmanns Dank!«, antwortete der König lächelnd. »Das ist wirklich ein Prachtbursche. Du hast mir Glück gebracht, Friedrich. Aber nun lass uns zurückeilen, es wird nicht mehr lange dauern, und wir müssen durch die Dunkelheit zur Hütte hinauf.«

»Lassen Sie mich vorangehen, Majestät!«, sagte der Oberstleutnant und schritt gleich auf dem Weg voran, während der König ihm kopfschüttelnd folgte. Um das erlegte Wild würden sich die Treiber kümmern.

Sie hatten gerade ein besonders schwieriges Wegstück vor sich, das sie so beim Aufsteigen nicht wahrgenommen hatten, denn da trieb sie der Jagdeifer an. Jetzt aber mussten sie behutsam gehen und dabei sehr darauf achten, wie sie ihre Füße setzten. Der Oberstleutnant sah sich sorgfältig um, warf auch mehrfach einen Blick nach oben und schrie plötzlich entsetzt auf.

Noch ehe der König ahnte, was geschah, warf sich der Offizier gegen ihn, sodass beide zu Boden fielen. Dabei hatte Zastrow die Geistesgegenwart, den König an seiner Joppe festzuhalten und dadurch den Sturz zu mildern. Auf den Weg prasselten jetzt zahlreiche Steine und polterten ein Stück weiter ins Tal, die weitaus größte Geröllmenge aber war auf der Stelle heruntergekommen, an der sie sich gerade noch befunden hatten.

»Sakra, das hätte schief gehen können! Danke dir, Friedrich, hast ein gutes Reaktionsvermögen!«

Der Offizier starrte den König an, und dann begann Ludwig, herzhaft zu lachen.

»Du müsstest dich einmal sehen, Friedrich! Der Herr Oberstleutnant in Galauniform!«

Verblüfft sah Zastrow an sich hinunter und musste nun ebenfalls lachen. Beide waren von dem mitgeführten Staub der Steinlawine von Kopf bis Fuß mit einem grauen Schleier bedeckt. Dann reagierte der Offizier als Erster, probierte die Steine aus und fand, dass man nun gefahrlos den Rest überqueren konnte.

Ohne weitere Ereignisse trafen sie schließlich bei der Pirschhütte ein, wo ihr Aussehen ein großes Hallo verursachte. Während der König in seine Kammer eilte, um sich zu säubern und umzuziehen, nahm Sepp den Oberstleutnant beiseite.

»Was ist passiert, Friedrich?«

Der Oberstleutnant warf einen raschen Blick hinter sich, nahm den Wurzelsepp am Unterarm und ging noch ein Stück weiter.

»Eine Steinlawine, völlig unvorbereitet. Also keine einzelnen Steine, die als Warnung herunterfielen, bevor die große Menge folgt.«

»Meinst du, dass …?« Sepp sprach nicht weiter, und erneut warf von Zastrow einen Blick zur Jagdgesellschaft hinüber.

»Ich sehe Falkenstein nicht, er ist doch vor uns zurückgekehrt?«

»Das ist richtig, warte kurz, da drüben steht der Paul, der ihn begleitet hat, Ich will mal hören, was er erzählt.«

Der Oberstleutnant setzte sich auf einen Baumstumpf, als müsse er nach seiner Rückkehr unbedingt ausruhen. Wenig später trat Sepp an seine Seite und raunte ihm zu: »Die beiden sind zusammen bis zur Hütte gegangen, hier war Paul dann beschäftigt. Aber jetzt ist der Baron verschwunden.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Blutsbruder: Der Orden der Schwarzen Löwen – Die Jagd auf eine Mörderbande»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Blutsbruder: Der Orden der Schwarzen Löwen – Die Jagd auf eine Mörderbande» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein Blutsbruder: Der Orden der Schwarzen Löwen – Die Jagd auf eine Mörderbande»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Blutsbruder: Der Orden der Schwarzen Löwen – Die Jagd auf eine Mörderbande» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x