Astrid Götze-Happe - Dania, die Nixe der vielen Herzen

Здесь есть возможность читать онлайн «Astrid Götze-Happe - Dania, die Nixe der vielen Herzen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dania, die Nixe der vielen Herzen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dania, die Nixe der vielen Herzen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mich fasziniert – schon immer- die kleine Meerjungfrau, København, dieses schöne Wahrzeichen. Kaum einer kennt das Märchen, was mit ihr in Verbindung steht. Kürzlich habe ich mit meiner Freundin, die ich schon über 50 Jahre (!) kenne, diese kleine Statue besucht und sie strahlt immer etwas traurig-mystisches aus. Auf meiner Heimreise vom Besuch bei meiner Freundin, dachte ich über dieses Märchen nach und fragte mich, wie alt es wohl ist… sehr, sehr alt !
Ich hatte die Idee, den Geistesblitz, dieses Märchen neu und völlig anders zu schreiben, als eine positive, märchenhaft-verzauberte und relativ moderne Erzählung. Es geht um Lebens-Neugier, Mut, Vertrauen und Achtsamkeit und am Ende stellt sich heraus, warum «den lille havfrue» auf dem Felsen sitzt und in die Ferne schaut, denn sie schaut nicht ins Leere!

Dania, die Nixe der vielen Herzen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dania, die Nixe der vielen Herzen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Astrid Götze-Happe

Dania, die Nixe der vielen Herzen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Astrid GötzeHappe Dania die Nixe der vielen Herzen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Astrid Götze-Happe Dania, die Nixe der vielen Herzen Dieses ebook wurde erstellt bei

Die kleine Meerjungfrau Die kleine Meerjungfrau Dania, die Nixe der vielen Herzen Eine moderne, völlig andere Version, abgeleitet vom Märchen DEN LILLE HAVFRUE von H. C .Andersen. Hans Christian Andersen (1805-75) hat 1837 das berühmt gewordene Märchen "Den lille havfrue" geschrieben. Auf Deutsch heißt es "Die kleine Meerjungfrau" .. obwohl die richtige Übersetzung „ die kleine Meerfrau“ lauten müsste. Wieso und wann im Deutschen das Wort Jungfrau hinzugefügt wurde ist ungewiß. Das Märchen ist eine Ableitung der Saga Undine (ein weiblicher Wassergeist). Die Undine bekommt eine menschliche Seele, wenn sie einen Menschen heiratet. Der dänische Dichter hatte keine Kinder, vielleicht waren seine Kinder seine vielen, bekannten Märchen … insgesamt 156. Schon als Kind habe ich in København die kleine Meerjungfrau „besucht“ und seitdem unzählige Male. Sie fasziniert mich immer wieder und mittlerweile ist es meine eigene Tradition geworden, wann immer ich in København bin, dieses schöne Wahrzeichen zu sehen. Kaum einer kennt das Märchen, was mit ihr in Verbindung steht. Kaum einer weiß auch, dass dieser Bronzestatue schon sehr viel „Leid“ zugefügt wurde….aber das ist nicht relevant für dieses Buch. Kürzlich habe ich mit meiner Freundin, die ich schon über 50 Jahre (!) kenne, „den lille havfrue“ besucht und wir hatten Glück, dort waren wenig Touristen. Leider hatte sie einen unschönen Möwenschiss auf dem Kopf – das tat uns richtig leid. Auch das schien die Besucher nicht zu stören, oder haben sie es gar nicht bemerkt? - alle fotografierten sie. Auf meiner Heimreise vom Besuch bei meiner Freundin, dachte ich über dieses Märchen nach und fragte mich, wie alt es wohl ist… es muss sehr, sehr alt sein – ist es auch. Inzwischen sind viele Varianten davon erschienen, auch Filme usw. Alle haben ihre eigene Geschichte daraus gemacht, entstehen lassen. Ich hatte die Idee, dieses Märchen neu und völlig anders zu schreiben, als eine positive, märchenhaft-verzauberte und relativ moderne Erzählung. Es geht um Lebens-Neugier, Mut, Vertrauen und Achtsamkeit und am Ende stellt sich heraus, warum „den lille havfrue“ auf diesem Felsen sitzt und in die Ferne schaut, denn sie schaut nicht ins Leere, wie man denken könnte. Wenn man lange genug am Ufer verweilt und sie betrachtet, hat man irgendwann das Gefühl, dass sie sich bewegt….

VORWORT

Dania, die Nixe der vielen Herzen

Dania ist mutig

Dania sieht ein unbekanntes Ungeheuer

Ein schönes Gefühl, auf der Meeresoberfläche zu schwimmen

Das Abenteuer lockt …

Schöne, blaue Augen

Ist es alles eine Zauberei ?

Dania`s Welt ist das Meer und die Welt der Menschen ist das Land - am Meer

Traurig……

EPILOG

Historie:

Quellenangaben/ Literatur-Tipp:

Impressum neobooks

Die kleine Meerjungfrau

Dania, die Nixe der vielen Herzen

Eine moderne, völlig andere Version, abgeleitet vom Märchen DEN LILLE HAVFRUE von H. C .Andersen.

Hans Christian Andersen 180575 hat 1837 das berühmt gewordene Märchen Den - фото 2

Hans Christian Andersen (1805-75) hat 1837 das berühmt gewordene Märchen "Den lille havfrue" geschrieben. Auf Deutsch heißt es "Die kleine Meerjungfrau" .. obwohl die richtige Übersetzung „ die kleine Meerfrau“ lauten müsste. Wieso und wann im Deutschen das Wort Jungfrau hinzugefügt wurde ist ungewiß. Das Märchen ist eine Ableitung der Saga Undine (ein weiblicher Wassergeist). Die Undine bekommt eine menschliche Seele, wenn sie einen Menschen heiratet. Der dänische Dichter hatte keine Kinder, vielleicht waren seine Kinder seine vielen, bekannten Märchen … insgesamt 156.

Schon als Kind habe ich in København die kleine Meerjungfrau „besucht“ und seitdem unzählige Male. Sie fasziniert mich immer wieder und mittlerweile ist es meine eigene Tradition geworden, wann immer ich in København bin, dieses schöne Wahrzeichen zu sehen. Kaum einer kennt das Märchen, was mit ihr in Verbindung steht. Kaum einer weiß auch, dass dieser Bronzestatue schon sehr viel „Leid“ zugefügt wurde….aber das ist nicht relevant für dieses Buch. Kürzlich habe ich mit meiner Freundin, die ich schon über 50 Jahre (!) kenne, „den lille havfrue“ besucht und wir hatten Glück, dort waren wenig Touristen. Leider hatte sie einen unschönen Möwenschiss auf dem Kopf – das tat uns richtig leid. Auch das schien die Besucher nicht zu stören, oder haben sie es gar nicht bemerkt? - alle fotografierten sie. Auf meiner Heimreise vom Besuch bei meiner Freundin, dachte ich über dieses Märchen nach und fragte mich, wie alt es wohl ist… es muss sehr, sehr alt sein – ist es auch. Inzwischen sind viele Varianten davon erschienen, auch Filme usw. Alle haben ihre eigene Geschichte daraus gemacht, entstehen lassen. Ich hatte die Idee, dieses Märchen neu und völlig anders zu schreiben, als eine positive, märchenhaft-verzauberte und relativ moderne Erzählung. Es geht um Lebens-Neugier, Mut, Vertrauen und Achtsamkeit und am Ende stellt sich heraus, warum „den lille havfrue“ auf diesem Felsen sitzt und in die Ferne schaut, denn sie schaut nicht ins Leere, wie man denken könnte. Wenn man lange genug am Ufer verweilt und sie betrachtet, hat man irgendwann das Gefühl, dass sie sich bewegt….

VORWORT In Skandinavienleben der Sage nach die Trolle kleine und größere - фото 3

VORWORT

In Skandinavienleben, der Sage nach, die Trolle, kleine und größere! Trolle sind eine Art Naturgeister, Gnome (keine Zwerge!) und es gibt darüber unzählige Geschichten und Ansichten, so vielfältig wie Märchen und Mythos. Sie sind gehören zur nordischen Mythologie und der Ursprung ist in norwegisch-isländischen Sagas (9.-13. Jh). Früher erzählte man sich, Trolle sind kleine listig-gemein-böse, grimmige Wesen mit häßlichen, furchterregenden Fratzen-Gesichtern und klobigen Körpern, böse Geister, die gern stehlen…Aber ist es wirklich so arg …gewesen ? –keiner weiß es so ganz genau, vieles wird ja immer wieder überliefert und es ist immer noch ein nordischer „Volksglauben“. Sehr ähnlich sind Kobolde, Elfen, Feen, Elben oder Alben – kleine Phantasie-Gestalten,

Dania die Nixe der vielen Herzen - фото 4 die NaturgeisterFabelwesen der Mythologie sowie der Kla - фото 5 die NaturgeisterFabelwesen der Mythologie sowie der Klabautermann gemäß dem - фото 6 die NaturgeisterFabelwesen der Mythologie sowie der Klabautermann gemäß dem - фото 7

die Naturgeister-Fabelwesen der Mythologie, sowie der Klabautermann (gemäß dem Seefahrer-Aberglauben der Kobold des Schiffes, als Helfer in der Not). Die norwegischen Trolleleben in den Wäldern und Bergen, sind ganz niedlich (das ist natürlich Ansichtssache), haben viel Unsinn im Sinn und machen gern übermütig-lustige Streiche …vielleicht aus langer Weile? Es macht ihnen Spaß, wenn sie Felsbrocken den Berg hinunterrollen, so dass sie in den Fjord plumpsen und das Wasser hoch empor spritzt. Im Winter können sie bei Eis und Schnee nicht draußen sein. Dann malen sie bunte Streifen am Himmel, die als wunderschöne Lichter tanzen. Das macht ihnen besonders Spaß und das machen sie jeden Tag Die Menschen nennen es Polar oder Nordlicht Außerdem - фото 8machen sie jeden Tag. Die Menschen nennen es Polar- oder Nordlicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dania, die Nixe der vielen Herzen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dania, die Nixe der vielen Herzen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dania, die Nixe der vielen Herzen»

Обсуждение, отзывы о книге «Dania, die Nixe der vielen Herzen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x