Dr. med. Hanspeter Hemgesberg - Wenn die Seele S.O.S. funkt

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. med. Hanspeter Hemgesberg - Wenn die Seele S.O.S. funkt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn die Seele S.O.S. funkt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn die Seele S.O.S. funkt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Psychische & Psychosomatische Störungen und Erkrankungen
Alle Welt scheint an & unter Stress(beschwerden) zu leiden; von Kindern bis Senioren! Stress ist also «in aller Munde».
In der breiten Bevölkerung bekannt auch Erkrankungen an Depressionen und dann auch noch Suchterkrankungen – insbes. von Alkohol, Drogen, Schmerz- & Schlafmitteln und auch von Nikotin –.
Dann ist in großen Teilen der Bevölkerung hinsichtlich der Kenntnisse von psychischen (psychiatrischen) und psycho-somatischen Störungen und Erkrankungen bereits das «Ende der Fahnenstange» erreicht.
Leider ist das aber bei weitem nicht das Ende mit den psychischen Störungen!
Der Bogen an Störungen und definitiven bzw. manifesten Erkrankungen ist weit gespannt; so reicht er auszugs- und beispielsweise von weiteren Drogen-Abhängigkeiten (nicht selten kombinierte Abhängigkeiten / u.a. flüchtige Lösungsmittel) über Psycho-sexuelle Störungen (u.a. Masochismus), Neurosen (z.B. Angstneurose), manisch-depressive Psychosen, Schizophrene Störungen, Paranoide Störungen bis hin zum Suizidalen Verhalten,
Aufgrund vieler dieser Störungen/Erkrankungen ziehen sich die Betroffenen immer mehr zurück, isolieren sich selbst und verlieren in einem oftmals hohen Maß ihr Selbstwertgefühl.
Aber aufgrund dieser Störungen/Krankheiten werden die Betroffenen von der Mitwelt immer mehr gemieden und somit noch weiter in die Isolation getrieben und das Selbstwertgefühl der Kranken wird noch weiter gemindert.
Dabei ist die «verständnisvolle» Einbindung des Kranken in seine Mit- und Umwelt von Wichtigkeit; das setzt aber voraus, dass zumindest Grundkenntnisse über psychische bzw. psychosomatische Krankheiten in der Bevölkerung bestehen. Wichtig ist, dass zwischen Krankem und seinem Umfeld ein regelrechtes «Aktions-Bündnis» geschlossen wird.
Neben der Information des Kranken über die Ätiologie und die Möglichkeiten der Diagnostik – hier begrenzt auf wenige Erkrankungen/Störungen – werden auch Optionen der ganzheitlichen Medizin (wissenschaftliche Schulmedizin + seriöse biologisch-naturheilkundliche Medizin) niedergeschrieben.
Leitgedanke sollte sein:
"Wir sind alle füreinander da!"
(sollten es zumindest sein)

Wenn die Seele S.O.S. funkt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn die Seele S.O.S. funkt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

E. Labor-Diagnostik

- großes Differential-Blutbild

- BSG/BKS, CRP (Entzündungswerte)

- TSH basal (orientierender Schilddrüsenwert) – dazu ggfls. FT 3und FT 4

- Elektrolyte: Kalium, Magnesium, Zink, Selen

- Blutzucker (nüchtern + ggfls. postprandial bzw. oGTT = oraler Glucose-

Toleranz-Test)

F. Apparative Diagnostik

- Schilddrüsen-Sonografie

- EKG (in Ruhe und unter Belastung – optimal. Stress-Echokardiographiie)

II. Diagnostisches Procedere bei Angststörung (2)

„Fakultative Zusatz-Diagnostik“

[Aus-/Einschluss von sonstigen/weiteren Krankheiten]

Hinweis:

Stets individuell, befund-angepasst, selektiv!

A. Apparative Diagnostik

Bei bekannten kardialen/vaskulären Symptomen zusätzlich

- Langzeit-EKG

- Transthorakale Echokardiografie (TTE)

auch

- Stress-Echokardiographie“

- Langzeit-Blutdruckmessung

Zur Differential-Abklärung „Nervöse Störung/Depression“

- ANSA (Autonomes Nervensystem-Analyse)

- Ninhydrin-Test

- Farb-Test nach Prof. Dr. Max Lüscher (computergestützt)

B. Bildgebende Verfahren

- Schilddrüsen-Sonogramm und bedarfsweise

- Schilddrüsen-Szintigramm

- Abdomen-Sonografie (zum Ausschluss Nebennierenprozess)

- Röntgen Thorax (zum Ausschluss Lungenprozess)

- EEG (zum Ausschluss Epilepsie und Hinweis auf Medikamenten-Missbrauch)

C. Labor- Diagnostik

1.Blutuntersuchung:

- Hormon-Status mit: Östrogen (mit aktivem = freiem Ö), Östradiol,

Testosteron (mit freiem = aktivem T.), Progesteron, Prolaktin, Lutenisierendes Hormon (LH), Follikel-Stimulierendes Hormon (FSH), Somatotropes Hormon (STH = Wachstumshormon = HGH), Dehydroepiandrosteron (DHEA/DHEAS), Progesteron, Cortisol, Adrenocorticotropes Hormon (ACTH)

- Vitamin H (Biotin), Vit. A, B-Vitamine (zur Abklärung Haarausfall)

2. Urin-Untersuchung (im 24-Stunden-Sammelurin) mit:

- Urinzucker

- Katecholamine im Urin (Vanillinmandelsäure, Adrenalin, Noradrenalin,

Dopamin)

3. Tuberkulose-Test (hier ist der ‚Tuberkulin-Test‘ ausreichend)

D. Psychiatrisch/Psychologische Untersuchung

1. unbedingt erforderlich zur Differential-Diagnostik „Neurotische

Störungen“ (Angststörung) versus „Depression usw.

2. Psychodiagnostische Verfahren [u.a. Beck-Angst-Inventar (BAI), Hamilton-

Angst-Skala (HAMA), Panik- und Agoraphobie-Skala (PAS) u.a.]

3. Abklärung Persönlichkeits-Typus und Persönlichkeits-Struktur

4. danach – in Absprache mit dem Patienten – Festlegung des weiteren

Therapeutischen Procedere

TIPP

Medikamenten-Austestung

Um dem schon genügend gesundheitlich und bes. psychisch strapazierten Kranken weitere Belastungen durch „Arzneimittel-Unverträglichkeiten“ zu ersparen, empfehle ich, die Verträglichkeit der vorgesehenen – und zwar als Einzelmittel wie auch in der Kombination mit den weiteren Wirkstoffen – Arzneimittel auszutesten und zwar vor der Ersteinnahme.

Dies gilt einheitlich für chemisch-definierte wie für biologische = „natürliche“ Arzneiwirkstoffe!

TIPP

„Selbstbeurteilungstest Angst“

Fragen:

[Zutreffendes ankreuzen]

01.Ich fühle mich nervöser und ängstlicher als früher:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

02.Ich fürchte mich ohne Grund:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

03. Ich rege mich leicht auf oder bekomme das Gefühl, in Panik zu geraten:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

04.Ich habe das Gefühl zusammenzubrechen:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

05.Ich glaube, dass alles in Ordnung ist und nichts Schlimmes geschehen wird:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

06.Meine Arme und Beine schlottern und zittern:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

07.Ich leide an Kopf-, Nacken- und/oder Rückenschmerzen:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

08.Ich fühle mich schwach und werde schnell müde:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

09.Ich fühle mich ganz ruhig und kann gut still sitzen:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

10.Ich kann spüren, wie mein Herz ganz schnell pocht:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

11.Ich leide an Schwindelanfällen:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

12.Ich habe Ohnmachtsanfälle oder das Gefühl, ohnmächtig zu werden:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

13.Ich kann frei ein- und ausatmen:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

14.Ich bekomme so ein Gefühl von Taubheit & Kribbeln in meinen Fingern

und/oder Zehen:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

15.Ich leide unter Magenschmerzen und/oder Verdauungsstörungen:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

16.Ich muss häufiger als sonst Wasser lassen:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

17.Meine Hände sind gewöhnlich trocken und warm:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

18.Ich fühle, wie mein Gesicht heiß wird und ich erröte:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

19.Ich schlafe leicht ein und finde erholsamen Schlaf:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

20.Ich habe Albträume:

a) nie oder sehr selten

b) manchmal

c) oft

d) meistens oder immer

[Den Test können Sie entweder Ihrem Behandler mitbringen oder zur Erst-Information im Internet durchführen über: https://www.therapie.de/psyche/info/test/angst/generalisierte-angststörung/]

[Quelle: Die Selbstbeurteilungs-Angst-Skala ist der Veröffentlichung von Zung, W.W.K. „A rating instrument for anciety disorders" aus Psychosomatics, 1971, Vol. 12: 371 – 379 entnommen. Das Testverfahren in hier dargebotener Form wird verwendet mit der Genehmigung von Psychosomatics (Copyright 1971). American Psychiatriatric Association]

E. Selbst-Testung zur Anwendung Psychotherapie

Mit Hilfe des folgenden Tests können Sie herausfinden, ob es für Sie hilfreich wäre, eine Psychotherapie bei einem Psychotherapeuten zu machen.

Hinweis:

Die folgenden Fragen beziehen sich auf die letzten 4 bis 8 Wochen.

Beachten Sie bitte:

Der folgende Test ersetzt keine Diagnose durch einen Psychotherapeuten! Er liefert lediglich erste Hinweise, ob Sie möglicherweise unter einem Problem leiden, bei dem Sie überfordert sind. Wenn Sie sich unsicher sind oder wenn Sie Selbstmordgedanken haben, dann nehmen Sie Kontakt mit einem Psychotherapeuten auf.

Zum Test:

Lesen Sie die folgenden Feststellungen durch. – Überlegen Sie bei jeder Feststellung, ob diese auf Sie 0 = nicht zutrifft, 1 = etwas zutrifft, oder 2 = ja, sehr zutrifft

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn die Seele S.O.S. funkt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn die Seele S.O.S. funkt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hanspeter Hemgesberg - Rund um die beste Gesundheit
Hanspeter Hemgesberg
Dr. Ralf-Gero Dirksen - Wenn die Seele brennt
Dr. Ralf-Gero Dirksen
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. med. Hanspeter Hemgesberg - Ringelblume
Dr. med. Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Antje Hauter - Wenn die Seele weint
Antje Hauter
Gioia Großmann - Wenn die Seele träumt
Gioia Großmann
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Hagebutte
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Отзывы о книге «Wenn die Seele S.O.S. funkt»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn die Seele S.O.S. funkt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x