Um zu Beginn Ihnen, der Leserin/dem Leser, einen Überblick über die vielfältigen Erkrankungen der Seele zu geben, liste ich nachfolgend die Krankheiten der Psyche – zumindest in den Ober-/ Überbegriffen – entsprechend der Aufführung im Diagnoseschlüssel „ICD-10-GM“ [Internationale Statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter gesundheitlicher Probleme – Deutsche Modifikation] auf.
Zu den „psychischen und Verhaltensstörungen“ zählen:
a.Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen
[Demenz () bei Alzheimer-Krankheit – Vaskuläre Demenz {u,a. Multi-Infarkt-Demenz, subcorticale vaskuläre Demenz () – sonstige Demenz-Formen {u.a. bei Parkinson-Syndrom)}
b.Delir
[Delir () mit und ohne Demenz]
c.Andere psychische Störungen aufgrund Schädigung, Funktionsstörung
des Gehirns oder körperlicher Krankheit
[organische Halluzinose (), organische katatone Störung (), organische affektive Störung (), organische Angststörung, leichte kognitive Störung u.a.]
d.Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit,
Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
[u.a. Postenzephalitisches Syndrom, organisches Psycho-Syndrom nach Schädel-Hirn-Trauma]
e. Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope () Substanzen
[durch: Alkohol, Cannabinoide, Sedative und Hypnotika, Kokain, Stimulanzien einschl. Koffein, Halluzinogene, flüchtige Lösungsmittel, Tabak, multipler Substanz-Gebrauch]
f.Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
[diverse Schizophrenie-Formen (), diverse schizoide Störungen, diverse wahnhafte Störungen, diverse psychotische Störungen]
g.Affektive Störungen
[Manische Zustände mit und ohne Psychotische Syndrome, Bipolare affektive Störungen mit und ohne psychotische Syndrome, Psychosen, Depressive Episoden, auch rezidivierend, anhaltende affektive Störungen (u.a. Zyklothymia, Dysthymia)]
h.Neurotische, Belastungs- und Somatoforme Störungen
[Phobische Störungen, sonstige Angststörungen (u.a. Panikstörung, generalisierte Angststörung, gemischte Formen z.B. Angst + Depression), Zwangsstörung, Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen (u.a. akute Belastungsreaktion, Posttraumatische Belastungsstörung, Besessenheitszustände, multiple Persönlichkeitsstörung) – somatoforme Störungen (u.a. Somatisierungs-Störung, Hypochondrische Störung, somatoforme autonome Funktionsstörung wie Herz-Kreislauf-System, Verdauungssystem, anhaltende somatoforme Schmerz-Störung) – andere neurotische Störungen (u.a. Neurasthenie)]
i.Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
[Ess-Störungen (z.B. Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Ess-Attacken), nicht-organische Schlafstörungen (u.a. Alpträume, Schlafwandeln), sexuelle Funktions-Störungen, nicht verursacht durch eine organische Störung oder Krankheit (u.a. Mangel/Verlust an sexuellem Verlangen, Orgasmus-Störung, Ejaculatio praecox, Vaginismus, gesteigertes sexuelles Verlangen), Psychische oder Verhaltens-Störungen im Wochenbett), Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderen Krankheiten – Schädlicher Gebrauch von Nicht-Abhängigkeits-erzeugenden Substanzen (z.B. Antidepressiva, Laxantien, Analgetika/ Schmerzmittel, Antazida/Magenschutzmittel gegen Übersäuerung, Vitamine, Steroide und Hormone, Pflanzen- und Naturheilmittel)]
j.Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
[spezifische Persönlichkeitsstörungen (z.B. paranoide oder schizoide oder emotional instabile oder zwanghafte oder ängstliche oder abhängige Persönlichkeitsstörung) – kombinierte Persönlichkeitsstörungen (u.a. nach Extrem-Belastung oder nach psychischen Krankheiten oder bei Schmerzkrankheit) – abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle (z.B. krankhaftes Spielen, Pyromanie, Stehlen) – Störungen der Geschlechts-Identität (z.B. Trans-Sexualismus, Transvestismus) – Störungen der Sexual-Präferenz (z.B. Fetichismus, Exhibitionismus, Voyeurismus, Pädophilie, Sadomasochismus, multiple Störungen) – Psychische und Verhaltensstörungen in Verbindung mit der sexuellen Entwicklung und Orientierung]
k.Intelligenzstörungen
l.Entwicklungsstörungen
[umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens oder schulischer Fertigkeiten (Lesen, Schreiben, Rechnen) oder der motorischen Funktionen (Grob- und Feinmotorik, Mundmotorik) - kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen (z.B. Autismus, Asperger-Syndrom = Form von Autismus im Kindesalter)]
m.Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und
Jugend
[Hyperkinetische Störungen, Störungen des Sozialverhaltens, kombinierte Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen, Tic-Störungen, andere Verhaltens- und emotionelle Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (z.B. nichtorganisches Bettnässen, stereotype Bewegungsstörungen, Stottern/ Stammeln, Poltern)]
n.Nicht näher bezeichnete psychische Störungen
Sollten zumindest die psychischen und psychosomatischen Störungen entsprechend den Oberbegriffen besprochen werden, dann bräuchte es dazu eines „dicken“ Wälzers.
So beschränke ich mich in diesem Buch auf wenige ausgesuchte –zumal nicht selten vorkommende – Störungen bzw. Erkrankungen der Seele.
Ich beschränke mich auf:
- Angststörungen
- Depression
- Persönlichkeitsstörungen
- Borderline-Persönlichkeit
- Dissoziative Persönlichkeit
- Narzistische Persönlichkeit
- Ängstliche Persönlichkeit
- Psycho-somatische Störung
- Somatisierungs-Störung
- Hypochondrische Störung
- Bipolare (affektive) Störung
- Stress und Stress-Krankheit
- (Posttraumatische) Belastungsstörung
Was dieses „Buch“ nicht ist, sein kann und auch nicht sein will:
Ein ‚medizinisches‘ und speziell ein ‚psychiatrisches bzw.
psychsomatisches‘ Lehrbuch!
Was es hingegen sein will:
Eine Informationsquelle in allererster Linie für ‚Laien‘ und hier
Besonders für ‚Betroffene‘.
Will besagen:
Wichtige Grundlagen in knapper Form zu den vorgestellten psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen/Störungen sollen den Betroffenen und auch seine Angehörigen und auch Lebenspartner über „Art und Wesen“ der Krankheit informieren, dazu werden Optionen der Diagnostik genannt und dann aber auch Möglichkeiten der Therapie, der schulmedizinischen wie der seriösen biologisch-naturheilkundlichen Medizin.
Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort
Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort.
Sie sprechen alles so deutlich aus:
Und dieses heißt Hund und jenes heißt Haus,
und hier ist Beginn und das Ende ist dort.
Mich bangt auch ihr Sinn, ihr Spiel mit dem Spott,
sie wissen alles, was wird und war;
kein Berg ist ihnen mehr wunderbar;
ihr Garten und Gut grenzt grade an Gott.
Ich will immer warnen und wehren: Bleibt fern.
Die Dinge singen hör ich so gern.
Ihr rührt sie an: sie sind starr und stumm.
Ihr bringt mir alle die Dinge um.
Rainer Maria Rilke
(1875 Prag/Tschechien-1926 Montreux/Schweiz – weltberühmter Lyriker; er gilt als einer der bedeutendsten Dichter der literarischen Moderne)
„Angst (fr)essen Seele auf“ …
(Angst essen Seele auf ist ein filmisches Melodram von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1974)
Читать дальше