Dr. med. Hanspeter Hemgesberg - Wenn die Seele S.O.S. funkt

Здесь есть возможность читать онлайн «Dr. med. Hanspeter Hemgesberg - Wenn die Seele S.O.S. funkt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn die Seele S.O.S. funkt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn die Seele S.O.S. funkt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Psychische & Psychosomatische Störungen und Erkrankungen
Alle Welt scheint an & unter Stress(beschwerden) zu leiden; von Kindern bis Senioren! Stress ist also «in aller Munde».
In der breiten Bevölkerung bekannt auch Erkrankungen an Depressionen und dann auch noch Suchterkrankungen – insbes. von Alkohol, Drogen, Schmerz- & Schlafmitteln und auch von Nikotin –.
Dann ist in großen Teilen der Bevölkerung hinsichtlich der Kenntnisse von psychischen (psychiatrischen) und psycho-somatischen Störungen und Erkrankungen bereits das «Ende der Fahnenstange» erreicht.
Leider ist das aber bei weitem nicht das Ende mit den psychischen Störungen!
Der Bogen an Störungen und definitiven bzw. manifesten Erkrankungen ist weit gespannt; so reicht er auszugs- und beispielsweise von weiteren Drogen-Abhängigkeiten (nicht selten kombinierte Abhängigkeiten / u.a. flüchtige Lösungsmittel) über Psycho-sexuelle Störungen (u.a. Masochismus), Neurosen (z.B. Angstneurose), manisch-depressive Psychosen, Schizophrene Störungen, Paranoide Störungen bis hin zum Suizidalen Verhalten,
Aufgrund vieler dieser Störungen/Erkrankungen ziehen sich die Betroffenen immer mehr zurück, isolieren sich selbst und verlieren in einem oftmals hohen Maß ihr Selbstwertgefühl.
Aber aufgrund dieser Störungen/Krankheiten werden die Betroffenen von der Mitwelt immer mehr gemieden und somit noch weiter in die Isolation getrieben und das Selbstwertgefühl der Kranken wird noch weiter gemindert.
Dabei ist die «verständnisvolle» Einbindung des Kranken in seine Mit- und Umwelt von Wichtigkeit; das setzt aber voraus, dass zumindest Grundkenntnisse über psychische bzw. psychosomatische Krankheiten in der Bevölkerung bestehen. Wichtig ist, dass zwischen Krankem und seinem Umfeld ein regelrechtes «Aktions-Bündnis» geschlossen wird.
Neben der Information des Kranken über die Ätiologie und die Möglichkeiten der Diagnostik – hier begrenzt auf wenige Erkrankungen/Störungen – werden auch Optionen der ganzheitlichen Medizin (wissenschaftliche Schulmedizin + seriöse biologisch-naturheilkundliche Medizin) niedergeschrieben.
Leitgedanke sollte sein:
"Wir sind alle füreinander da!"
(sollten es zumindest sein)

Wenn die Seele S.O.S. funkt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn die Seele S.O.S. funkt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Persönlichkeits-Typen

Ängste prägen unseren Charakter, …

so lautet eine Theorie der Psychoanalyse, die der Mitbegründer der heutigen Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie in München, Fritz Riemann (1902-1979 / Psychoanalytiker / 1946 Mitbegründer des Instituts für psychologische Forschung und Psychotherapie in München; seit 1974 „Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie“), entwickelte.

Demnach gibt es vier Grundängste:

1. Die Angst vor Selbstentfaltung der depressiven Persönlichkeit, 2. Die Angst vor der Hingabe der schizoiden Persönlichkeit,

3. Die Angst vor der Veränderung der zwanghaften Persönlichkeit sowie

4. Die Angst vor dem Notwendigen der hysterischen

Persönlichkeit.

Psychoanalytiker gehen davon aus, dass eine Grundangst überwiegt in Kombination mit den andern Formen .

Die Angst spielt eine wichtige Rolle:

Sie ist laut Fritz Riemann nicht ein möglichst zu vermeidendes Übel, sondern ein nicht wegzudenkender Faktor unserer Entwicklung.

Die Herausforderung: die Angst anzunehmen und zu versuchen, sie zu bewältigen. Dabei kann es helfen, jeweils vom Gegentypus der Persönlichkeit zu lernen.

Ohnehin kommen die Typen nicht in Reinform vor – je mehr man sich in allen vier Bereichen wiederfinde, desto lebendiger sei die Persönlichkeit.

TIPP

Ihr Persönlichkeits-Test

Detaillierte, wissenschaftliche Analyse Ihrer Persönlichkeit unter www.personalitynet.de

Persönlichkeits-Struktur

Unter Persönlichkeits-Strukturist zu verstehen, …

… das zu jedem Entwicklungszeitpunkt einer Personeinzigartige Gesamtsystem – aufgrund ihrer grundlegenden physischen und psychischen Merkmale, ihrer charakteristischen Anpassungsweisen in der Auseinandersetzung mit Person-internen und Person-externen Gegebenheiten sowie ihres Selbst- und Welterlebens ( Persönlichkeit) –.

Der Begriff Persönlichkeit(s-Struktur) umfasst die einzigartigen psychologischen Eigenschaften eines Individuums, in denen es sich von anderen unterscheidet .

Temperament und Charakter sind ältere Bezeichnungen für Teil-Aspekte.

Es werden zahlreiche Persönlichkeitseigenschaften unterschieden.

Die Persönlichkeits-Struktur-Analyse (PSA) ermöglicht ein besseres Verständnis der Persönlichkeit z.B. des Patienten, das gezielte Training mit Soft-Skills (= soziale Kompetenz = Gesamtheit aller individuellen Fähigkeiten/Fertigkeiten, welche für die soziale Interaktion nützlich bzw. erforderlich sind) – so z.B. zur Auswahl von Mitarbeitern und zur Feststellung derer Potenzials –.

Die PSA stellt ein praktisches Persönlichkeitsmodell dar in/mit 4 Dimensionen und 3 Persönlichkeitsachsen.

Differential-Diagnostik

Simultan zur Abklärung, um welchen Typus „neurotische Störung“ es sich handelt, ist das Vorliegen von Krankheiten und/oder Nebenwirkungen von Medikamenten und/oder Suchtstoffen auszuschließen.

Im Rahmen der Anamnese sollte eine Klärung des Konsums (welche, seit wann, wie viel) an Medikamenten und Suchtstoffen erfolgen.

D.h. Koffein, Amphetamine (Speed, Crystal, Glass) und Ecstasy, Halluzinogene (Psychodelika wie LSD, Mescalin, DMT, LSA – Dissoziativa wie DXM, Ketamin, Salvinorin A, PCP, Lachgas – Delirantia wie Scopolamin (Tollkirsche, Engelstrompete, Bilsenkraut), Muscimol (Fliegenpilz), DHM).

Dann ist als Ursache der vegetativen und/oder viszeralen Beschwerden bzw. als Ein- oder Ausschluss bzgl. der Angst-Erkrankung abzuklären auf Vorliegen von:

I. Organischen Ursachen/Krankheiten

a. Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)

b. Hashimoto-Thyeoiditis (= Autoimmunkrankheit / Typ 1A + 2A)

c. Ord-Thyreoiditis (= Autoimmunkrankheit / Typ 1B + 2B)

d. Hyperparathyreoidismus (Überfunktion der Nebenschilddrüse)

e. Hypoglycämie (Unterzuckerung bei bekanntem Diabetes mellitus)

f. Paroxysmale supraventriculäre Tachykardie (= Herzstolpern/Herzrasen

ohne fassbare Ursache)

g. Phäochromozytom (= hormonell aktiver Tumor des Nebennierenmarks und/

oder der sympathischen Paraganglien)

h. Mitralklappen-Prolaps (Vorfall der Mitralklappe am Herzen)

II. Neurologischen und psychiatrischen Ursachen/Krankheiten

a. Epilepsie (Krampfleiden/zerebrales Anfallsleiden)

b. M. Parkinson & sekundäres Parkinson-Syndrom

c. Demenzielle Syndrome (z.B. M. Alzheimer)

d. Schizophrenie

e. Depression

f. Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung

III. Genetische Ursache/Krankheit

a. Down-Syndrom (Trisomie 21)

Diagnostik

Um es vorweg zu sagen:

Die Diagnostik ist weit überwiegend die Domäne der (natur-) wissenschaftlichen (Schul-)Medizin!

Da führt kein Weg daran vorbei!

Was die biologische Medizin (zumal die seriöse wie fundierte) angeht, so war und ist (und wird sie wohl auf nicht absehbare Zeit auch bleiben) diese einzig additiv-komplementär anzuwenden.

Fakt ist aber auch, dass es bis heute in der Schulmedizin kein „Gold-Standard-Untersuchungsverfahren“ gibt (und m.M.n. auch vorerst nicht geben wird).

In der Übersicht nachstehend mein Vorschlag für das diagnostische Procedere bei „Angststörung“ – wobei festzuhalten ist, dass step-by-step vorzugehend ist –.

Vorgehen:

I. Diagnostisches Procedere bei Angststörung (1)

„Obligate Basis-Diagnostik“

A. Anamnese

sie ist das „A & O“ der Diagnostik

[muss/sollte unbedingt enthalten: Krankheitsverlauf, erste und derzeitige Beschwerden, Belastungen Privat/Schule/Studium/Arbeit/Doppelbelastung/ Gesellschaft wie Vereine/Verbände usw. (insbes. Stress, Mobbing usw.), gravierende Krankheiten in der Vorgeschichte, bisherige + derzeitige Therapien (Medikamente, sonst. Therapien, z.B. Psychotherapie), Konsum an Kaffee/ Schwarztee/Alkohol (welchen)/Nikotin, Schlaf-Wach-Rhythmus und allgemeiner Lebens-Rhythmus, sportliche Aktivitäten (welche, wie oft/Woche, wie lange, wie intensiv), einschneidendes Ereignis bei der Person selbst [Unfall, Jobverlust, sexuelle Belästigung, Tod eines nahen Verwandten, gravierende gesundheitliche Probleme eines nahen Verwandten (Psychose/Neu-rose/Krebs usw.)], eigenes Sexualleben + Fragen nach Bedingungen/ Umstände für das Auftreten der Angst –

Hinweis.

Sind Kinder und Jugendliche ‚betroffen‘, so halte ich es für unumgänglich, dass und wenn zumindest ein Elternteil oder ein Betreuer bei der Anamnese-Erhebunf anwesend ist und er/sie Auskünfte über den Krankheitsverlauf geben kann]]

B. Organischer Status

umfassende körperliche Gesamtuntersuchung (quasi vom Schädeldach bis zu den Fußsohlen)

Dazu sollten bereits hier (soweit erforderlich) die sogen. „Neuro-vegetativen Funktionsteste“ (Steh-Test nach Thulesius / Schellong-Kreislauf-Test / Herz-Frequenz-Varianz-Analyse / Sympathicus-Haut-Reaktion / Nynhidrin-Test) durchgeführt werden

C. Orientierender Neurologischer Status

die Betonung liegt auf „orientierend“.

Der Status sollte beinhalten: Hirnnerven, Motorik, Muskeleigenreflexe (MER) und Pyramidenbahnen, Sensibilität, Koordination.

D. Orientierende Psychiatrische Exploration

die Betonung liegt auch hier vorerst auf „orientierend“.

Der Status sollte beinhalten: Bewusstseinslage, Stimmung, Antrieb, Affekt, Kontakt, Verhalten, Trugwahrnehmungen, Beeinflussungsgefühle, Merkfähigkeit/Konzentration/Aufmerksamkeit.

TIPP

Im Rahmen der psychiatrisch/psychisch Exploration können/sollten mit vorgenommen werden:

(Selbst-)Teste:

„Depression“ – z.B. nach Ivan Goldberg –, „Stress-Test“ und auch „Mental-Test“ (im Internet) oder ähnliche.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn die Seele S.O.S. funkt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn die Seele S.O.S. funkt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hanspeter Hemgesberg - Rund um die beste Gesundheit
Hanspeter Hemgesberg
Dr. Ralf-Gero Dirksen - Wenn die Seele brennt
Dr. Ralf-Gero Dirksen
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Berberitze
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Dr. med. Hanspeter Hemgesberg - Ringelblume
Dr. med. Hanspeter Hemgesberg
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Problemfall Haut
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Antje Hauter - Wenn die Seele weint
Antje Hauter
Gioia Großmann - Wenn die Seele träumt
Gioia Großmann
Dr. med Hanspeter Hemgesberg - Hagebutte
Dr. med Hanspeter Hemgesberg
Отзывы о книге «Wenn die Seele S.O.S. funkt»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn die Seele S.O.S. funkt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x