Leon Grüne - Die Schule
Здесь есть возможность читать онлайн «Leon Grüne - Die Schule» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Schule
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Schule: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Schule»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Schule — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Schule», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
„Wie meinst du das?“ David sah sie amüsiert und zugleich verwundert an.
„Was macht ein Pirat mit seinem Schatz?“
„Er vergräbt ihn.“
„Und warum?“, fragte Zoe weiter.
„Ach so. Ich bin dein Schatz, den du vergräbst, damit andere Piraten ihn dir nicht klauen können?“, fragte David, der verstanden hatte, worauf sie hinaus wollte. Sie hatte Angst jemand könnte sie ersetzen, wenn er längere Zeit nicht in ihrer Nähe wäre. Statt etwas zu sagen nickte sie stumm und sah ihn traurig mit ihren großen dunkelbraunen Augen an.
„Mach dir keine Sorgen, meine Große. Du hast mich schon so tief vergraben, dass mich garantiert keiner finden wird“, beschwichtige er sie und streichelte ihre blonden Haare. Ihr trauriger Blick verschwand und machte einem freudestrahlendem Lächeln Platz. Seine Antwort schien sie zufriedenzustellen. Zoe drehte sich in einer etwas schwankenden Bewegung herum und umarmte ihn mit ganzer Kraft und schmiegte sich dabei eng an seine Brust. Davids Blick wanderte zu der Wanduhr aus Eichenholz, die sich an der Wand rechts vom Sofa befand. Sie zeigte zwanzig nach sechs an. Beziehungsweise sollte sie das. Um genau zu sein, zeigte sie eigentlich gar nichts mehr an. Der kleine Zeiger war bei irgendeinem Frühlingsputz abgefallen und nicht mehr aufgetaucht. Lediglich der große Minutenzeiger befand sich noch an der Uhr und funktionierte, wie er es auch sollte. Davids Mutter hatte sie jedoch nie reparieren wollen, da sie Sorge hatte, dass sie dabei beschädigt werden könnte. Deswegen ließ sie sie dort einfach ohne Stundenzeiger hängen. Eigentlich wäre es nicht dramatisch, weil sie ja auch so noch wunderschön – potthässlich würde es besser treffen – sei und dem Raum das gewisse Etwas verleihen würde. Dass das gewisse Etwas in diesem Fall die Wirkung eines Fremdkörpers im Auge hatte, kümmerte sie nicht. Denn dafür, dass sie die Uhr eigentlich so schön fand, sah sie den traurigen Kreis aus Eichenholz mit nur einem Zeiger ziemlich selten an.
„Trink deinen Saft aus und dann bringe ich dich nach Hause“, sagte David und streichelte ihr über den Rücken. Er fühlte den warmen Schweiß durch den dünnen Stoff des T-Shirts hindurch. Sie würde nachher - wenn sie sie nicht schon jetzt hatte - fürchterliche Kopfschmerzen bekommen, dachte er sich. Sie hatte definitiv mehr Flüssigkeit verloren, als sie aufgenommen hatte. Sie kletterte von seinem Schoß hinunter und griff nach dem Glas, das auf der Glasplatte des Couchtisches stand. David erhob sich und stapelte die Teller, von denen sie vorhin gegessen hatten, um sie in die Spüle zu stellen. Das Abwaschen würde er auch erledigen können, wenn er wieder da war. Als er die Teller in die Spüle gestellt hatte, bedeckte er die übrig gebliebenen Pfannkuchen mit einer Plastikhaube, um sie vor Insekten zu schützen. Er hatte die Hoffnung, dass die schlechte Laune seiner Mutter verfliegen würde, wenn er ihr nachher – aus reiner Herzensgüte versteht sich – die restlichen drei Pfannkuchen anbieten würde.
„Fertig“, verkündete Zoe müde, aber auch stolz und reckte ihr leeres Glas mit dem zerkauten Strohhalm in die Höhe.
„Sehr schön, bringst du mir das Glas noch kurz?“, fragte er sie freundlich, während er noch mit dem Gedanken beschäftigt war, wie er seine Mutter am besten besänftigen konnte, ohne dass er sich entschuldigen musste. Grade, als er gedankenversunken den Wasserhahn aufdrehte um den klebrigen Ahornsirup von den Tellern grob zu lösen, klirrte hinter ihm Zoes Glas, in dem sich noch ein Bodensatz Saft befand, auf den harten Fliesen. Erschrocken zuckte David zusammen und fuhr herum. Zoe hockte bereits auf dem Boden, im Begriff die Scherben aufzuheben. Doch bevor er sie warnen konnte, war es schon zu spät. Ihre Hand und die gut vier Zentimeter lange Glasscherbe färbten sich rot. Blut rann aus ihrer Handfläche und tropfte auf den Boden zwischen die Reste des zersplitterten Trinkgefäßes. Sofort begann sie vor Schmerz zu schreien und zu weinen. Sie ließ die Scherbe, die die Form eines Halbmondes hatte, aus ihrer Hand fallen. In Windeseile schnappte David sich geistesgegenwärtig zwei Fixierbinden und eine sterile Kompresse aus dem Erste-Hilfe-Kasten, welchen seine Mutter, nach diversen Schnittverletzungen beim Kochen, in unmittelbarer Nähe zum Herd deponiert hatte. Man konnte ihr zwar vorwerfen, dass sie eine schlechte Mutter, eine Schlampe oder eine engstirnige Person sei, aber man konnte ihr keineswegs Vorwürfe machen, dass sie leichtfertig mit ihrer Sicherheit oder der ihrer Mitmenschen umgehen würde. Speziell aus diesem Grund war es mehr als nur merkwürdig, dass sie sich kaum um Bobby nach dessen Verschwinden, gesorgt hatte. Vielleicht lag es auch einfach daran, dass er sich nicht mehr in ihrem Kontrollbereich befand. Schließlich kümmerte sie sich um die Sachen, die sie kontrollieren konnte, ganz besonders. Jedoch interessierten sie die Sachen, die außerhalb ihrer Reichweite waren, schon immer recht wenig.
„Was ist denn da unten los?“, tönte es vom oberen Treppenende herunter. David, der gemeinsam mit den Binden und der Wundkompresse die auf dem Boden sitzende Zoe erreicht hatte, hörte sie gar nicht. Er war viel zu konzentriert darauf Zoe schnellstmöglich einen Druckverband anzulegen. Der Schnitt des Glases war sauber und ziemlich tief, wie David feststellen musste. Ihre Hand war genau entlang der in der chinesischen Astrologie genannten „Head Line“ aufgeschnitten. Unter dem lauten Jaulen des kleinen Mädchens packte er eine der Binden aus und drückte die Kompresse auf die blutende Schnittwunde. Dann versuchte er in Windeseile die Technik, die ihm im Erste-Hilfe-Kurs beigebracht wurde, anzuwenden und wickelte die erste Binde drei Mal um ihre Hand. Als nächstes nahm er die andere verpackte Binde und drückte sie auf die Stelle, an der er die Kompresse bereits fixiert hatte und wickelte den Rest der Binde um sein sporadisches Druckpolster und verstaute das Ende in einer der entstandenen Falten. In der Zwischenzeit war auch Faye unten am Ort des Geschehens angelangt und beobachtete, wie David nun die blutige Scherbe vom Boden entfernte und sie in den Mülleimer warf.
„Ist ja gut Kleines. Ist alles in Ordnung. Es hört gleich auf zu bluten“, beruhigte David sie und nahm sie auf seinen Arm, wobei er sorgsam darauf achtete, dass er ihre linke Hand nicht bewegte. Ihre Tränen durchnässten den Ärmel seines T-Shirts und vermischten sich dort mit dem aus ihrer Nase laufendem Sekret. Vor dem Sofa blieb er stehen und setzte sie ab.
„Sieh mich an, meine Süße“, sagte er mit beruhigender Stimme während er sich vor sie hockte und begann ihren Kopf zu streicheln. Zoes Blick wanderte zu ihrer verletzten Hand. Sie schien kurz davor zu sein, einen weiteren Heulkrampf zu bekommen.
„Hey, ich bin hier oben“, riss David sie aus ihrem Tunnelblick. „Alles wird gut werden. Deiner Hand wird es bald besser gehen. Hab keine Angst, es blutet bald nicht mehr so schlimm.“
Doch seine beruhigenden Worte hatten keinen Einfluss auf sie. Sie schluchzte und weinte weiterhin in derselben Lautstärke wie zuvor. Im Hintergrund kehrte Faye die Scherben vom Boden auf. Eigentlich wollte sie David eine Szene machen, dass er sich doch gefälligst um sie kümmern sollte, jedoch konnte und wollte sie das nicht mehr, als sie gesehen hatte, dass er beinahe lehrbuchmäßig reagiert hatte. Es gab also keinen Grund, ihm einen Vorwurf zu machen. Ein erfahrener Sanitäter hätte zwar bemängelt, dass er Zoe nicht erklärt hatte, was er tun würde, um sie nicht zu verunsichern, aber sie wusste genau, dass das bei ihr auch nicht nötig war. Zoe vertraute ihm in jeder Situation blind und würde keine seiner Handlungen anzweifeln. Die Scherben klirrten, als sie im Mülleimer landeten.
„Es ist gar nicht viel Blut.“
Zoe hörte plötzlich auf zu schluchzen.
„Keine Sorge. Es wird dir gut gehen, meine Kleine“, fuhr er fort in dem Glauben, sie damit weiter von der Verletzung an ihrer Hand ablenken zu können. Das tat er auch. Die Angst und die Schmerzen ihrer Wunde waren vergessen. Jedoch weckten seine Worte eine neue noch viel größere Angst in ihr. Sie wusste nicht wieso und wollte es auch nicht wissen. Alles was sie wusste war, dass das, was er sagte, ihr mehr Angst einjagte als der Schnitt, der sich durch ihre linke Hand zog.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Schule»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Schule» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Schule» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.