Friedrich Schiller - Gesammelte Dramen - Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...

Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich Schiller - Gesammelte Dramen - Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Friedrich Schiller – Gesammelte Dramen. Diese Edition beinhaltet die folgenden Werke:
• Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
• Die Jungfrau von Orleans
• Die Räuber
• Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
• Don Carlos, Infant von Spanien
• Kabale und Liebe
• Maria Stuart
• Wallenstein
• Wilhelm Tell

Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Du hast es gesprochen, das Wort des Jammers,

Nicht meinen Lippen ist es entflohn.

ISABELLA.

Mein Sohn! Mein Manuel! – O ewige

Erbarmung – So muß ich dich wiederfinden!

Mit deinem Leben mußtest du die Schwester

Erkaufen aus des Räubers Hand! – Wo war

Dein Bruder, daß sein Arm dich nicht beschützte?

– O Fluch der Hand, die diese Wunde grub!

Fluch ihr, die den Verderblichen geboren,

Der mir den Sohn erschlug! Fluch seinem ganzen

Geschlecht!

CHOR.

Weh! Wehe! Wehe! Wehe!

ISABELLA.

So haltet ihr mir Wort, ihr Himmelsmächte?

Das, das ist eure Wahrheit? Wehe dem,

Der euch vertraut mit redlichem Gemüt!

Worauf hab ich gehofft, wovor gezittert,

Wenn dies der Ausgang ist – O die ihr hier

Mich schreckenvoll umsteht, an meinem Schmerz

Die Blicke weidend, lernt die Lügen kennen,

Womit die Träume uns, die Seher täuschen!

Glaube noch einer an der Götter Mund!

– Als ich mich Mutter fühlte dieser Tochter,

Da träumte ihrem Vater eines Tags,

Er säh aus seinem hochzeitlichen Bette

Zwei Lorbeerbäume wachsen – Zwischen ihnen

Wuchs eine Lilie empor, sie ward

Zur Flamme, die der Bäume dicht Gezweig ergriff,

Und um sich wütend schnell das ganze Haus

In ungeheurer Feuerflut verschlang.

Erschreckt von diesem seltsamen Gesichte

Befrug der Vater einen Vogelschauer

Und schwarzen Magier um die Bedeutung.

Der Magier erklärte: wenn mein Schoß

Von einer Tochter sich entbinden würde,

So würde sie die beiden Söhne ihm

Ermorden und vertilgen seinen Stamm!

CHOR.

Gebieterin, was sagst du? Wehe! Wehe!

ISABELLA.

Darum befahl der Vater, sie zu töten,

Doch ich entrückte sie dem Jammerschicksal!

– Die arme Unglückselige! Verstoßen

Ward sie als Kind aus ihrer Mutter Schoß,

Daß sie, erwachsen, nicht die Brüder morde!

Und jetzt durch Räubershände fällt der Bruder,

Nicht die Unschuldige hat ihn getötet!

CHOR.

Weh! Wehe! Wehe! Wehe!

ISABELLA.

Keinen Glauben

Verdiente mir des Götzendieners Spruch,

Ein beßres Hoffen stärkte meine Seele.

Denn mir verkündigte ein andrer Mund,

Den ich für wahrhaft hielt, von dieser Tochter

»In heißer Liebe würde sie dereinst

Der Söhne Herzen mir vereinigen.«

– So widersprachen die Orakel sich,

Den Fluch zugleich und Segen auf das Haupt

Der Tochter legend – Nicht den Fluch hat sie

Verschuldet, die Unglückliche! Nicht Zeit

Ward ihr gegönnt, den Segen zu vollziehen.

Ein Mund hat wie der andere gelogen!

Die Kunst der Seher ist ein eitles Nichts,

Betrüger sind sie, oder sind betrogen.

Nichts Wahres läßt sich von der Zukunft wissen,

Du schöpfest drunten an der Hölle Flüssen,

Du schöpfest droben an dem Quell des Lichts.

ERSTER CHOR.

Weh! Wehe! Was sagst du? Halt ein, halt ein!

Bezähme der Zunge verwegenes Toben!

Die Orakel sehen und treffen ein,

Der Ausgang wird die Wahrhaftigen loben!

ISABELLA.

Nicht zähmen will ich meine Zunge, laut

Wie mir das Herz gebietet, will ich reden.

Warum besuchen wir die heilgen Häuser,

Und heben zu dem Himmel fromme Hände?

Gutmütge Toren, was gewinnen wir

Mit unserm Glauben? So unmöglich ists,

Die Götter, die hochwohnenden, zu treffen,

Als in den Mond mit einem Pfeil zu schießen.

Vermauert ist dem Sterblichen die Zukunft,

Und kein Gebet durchbohrt den ehrnen Himmel.

Ob rechts die Vögel fliegen oder links,

Die Sterne so sich oder anders fügen,

Nicht Sinn ist in dem Buche der Natur,

Die Traumkunst träumt und alle Zeichen trügen.

ZWEITER CHOR.

Halt ein, Unglückliche! Wehe! Wehe!

Du leugnest der Sonne leuchtendes Licht

Mit blinden Augen! Die Götter leben,

Erkenne sie, die dich furchtbar umgeben!

BEATRICE.

O Mutter! Mutter! Warum hast du mich

Gerettet! Warum warfst du mich nicht hin

Dem Fluch, der, eh ich war, mich schon verfolgte?

Blödsichtge Mutter! Warum dünktest du

Dich weiser, als die alles Schauenden,

Die Nah und Fernes aneinander knüpfen,

Und in der Zukunft späte Saaten sehn?

Dir selbst und mir, uns allen zum Verderben

Hast du den Todesgöttern ihren Raub,

Den sie gefodert, frevelnd vorenthalten!

Jetzt nehmen sie ihn zweifach, dreifach selbst.

Nicht dank ich dir das traurige Geschenk,

Dem Schmerz, dem Jammer hast du mich erhalten!

ERSTER CHOR in heftiger Bewegung nach der Türe sehend.

Brechet auf, ihr Wunden,

Fließet, fließet!

In schwarzen Güssen

Stürzet hervor, ihr Bäche des Bluts.

Eherner Füße

Rauschen vernehm ich,

Höllischer Schlangen

Zischendes Tönen,

Ich erkenne der Furien Schritt!

Stürzet ein, ihr Wände,

Versink, o Schwelle,

Unter der schrecklichen Füße Tritt!

Schwarze Dämpfe, entsteiget, entsteiget

Qualmend dem Abgrund! Verschlinget des Tages

Lieblichen Schein!

Schützende Götter des Hauses, entweichet,

Lasset die rächenden Göttinnen ein!

Don Cesar. Isabella. Beatrice. Der Chor.

Beim Eintritt des Don Cesar zerteilt sich der Chor in fliehender Bewegung vor ihm, er bleibt allein in der Mitte der Szene stehen.

BEATRICE.

Weh mir, er ists!

ISABELLA tritt ihm entgegen.

O mein Sohn Cesar! Muß ich so

Dich wiedersehen – O blick her und sieh

Den Frevel einer gottverfluchten Hand!

Führt ihn zu dem Leichnam.

DON CESAR tritt mit Entsetzen zurück, das Gesicht verhüllend.

ERSTER CHOR.

Brechet auf, ihr Wunden!

Fließet, fließet!

In schwarzen Güssen

Strömet hervor, ihr Bäche des Bluts!

ISABELLA.

Du schauderst und erstarrst! – Ja, das ist alles,

Was dir noch übrig ist von deinem Bruder!

Da liegen meine Hoffnungen – Sie stirbt

Im Keim, die junge Blume eures Friedens,

Und keine schöne Früchte sollt ich schauen.

DON CESAR.

Tröste dich, Mutter. Redlich wollten wir

Den Frieden, aber Blut beschloß der Himmel.

ISABELLA.

O ich weiß, du liebtest ihn, ich sah entzückt

Die schönen Bande zwischen euch sich flechten!

An deinem Herzen wolltest du ihn tragen,

Ihm reich ersetzen die verlornen Jahre.

Der blutge Mord kam deiner schönen Liebe

Zuvor – jetzt kannst du nichts mehr als ihn rächen.

DON CESAR.

Komm, Mutter, komm! hier ist kein Ort für dich,

Entreiß dich diesem unglückselgen Anblick!

Er will sie fortziehen.

ISABELLA fällt ihm um den Hals.

Du lebst mir noch! Du jetzt mein Einziger!

BEATRICE.

Weh, Mutter! Was beginnst du?

DON CESAR.

Weine dich aus

An diesem treuen Busen. Unverloren

Ist dir der Sohn, denn seine Liebe lebt

Unsterblich fort in deines Cesars Brust.

ERSTER CHOR.

Brechet auf, ihr Wunden!

Redet, ihr stummen!

In schwarzen Fluren

Stürzet hervor, ihr Bäche des Bluts.

ISABELLA beider Hände fassend.

O meine Kinder!

DON CESAR.

Wie entzückt es mich,

In deinen Armen sie zu sehen, Mutter!

Ja, laß sie deine Tochter sein! Die Schwester –

ISABELLA unterbricht ihn.

Dir dank ich die Gerettete, mein Sohn!

Du hieltest Wort, du hast sie mir gesendet.

DON CESAR erstaunt.

Wen, Mutter, sagst du, hab ich dir gesendet?

ISABELLA.

Sie mein ich, die du vor dir siehst, die Schwester.

DON CESAR.

Sie meine Schwester!

ISABELLA.

Welche andre sonst?

DON CESAR.

Meine Schwester?

ISABELLA.

Die du selber mir gesendet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x