Friedrich Schiller - Gesammelte Dramen - Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...

Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich Schiller - Gesammelte Dramen - Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Friedrich Schiller – Gesammelte Dramen. Diese Edition beinhaltet die folgenden Werke:
• Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder
• Die Jungfrau von Orleans
• Die Räuber
• Die Verschwörung des Fiesco zu Genua
• Don Carlos, Infant von Spanien
• Kabale und Liebe
• Maria Stuart
• Wallenstein
• Wilhelm Tell

Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dicht ineinander flechtend – zwischen beiden

Wuchs eine Lilie empor – Sie ward

Zur Flamme, die der Bäume dicht Gezweig

Und das Gebälk ergreifend prasselnd aufschlug,

Und um sich wütend, schnell, das ganze Haus

In ungeheurer Feuerflut verschlang.

Erschreckt von diesem seltsamen Gesichte

Befragt der Vater einen sternekundigen

Arabier, der sein Orakel war,

An dem sein Herz mehr hing, als mir gefiel,

Um die Bedeutung. Der Arabier

Erklärte: wenn mein Schoß von einer Tochter

Entbunden würde, töten würde sie ihm

Die beiden Söhne und sein ganzer Stamm

Durch sie vergehn – Und ich ward Mutter einer Tochter,

Der Vater aber gab den grausamen

Befehl, die Neugeborene alsbald

Ins Meer zu werfen. Ich vereitelte

Den blutgen Vorsatz und erhielt die Tochter

Durch eines treuen Knechts verschwiegnen Dienst.

DON CESAR.

Gesegnet sei er, der dir hülfreich war,

O nicht an Rat gebrichts der Mutterliebe!

ISABELLA.

Der Mutterliebe mächtge Stimme nicht

Allein trieb mich, das Kindlein zu verschonen.

Auch mir ward eines Traumes seltsames

Orakel, als mein Schoß mit dieser Tochter

Gesegnet war: Ein Kind wie Liebesgötter schön

Sah ich im Grase spielen, und ein Löwe

Kam aus dem Wald, der in dem blutgen Rachen

Die frisch gejagte Beute trug, und ließ

Sie schmeichelnd in den Schoß des Kindes fallen.

Und aus den Lüften schwang ein Adler sich

Herab, ein zitternd Reh in seinen Fängen,

Und legt es schmeichelnd in den Schoß des Kindes,

Und beide, Löw und Adler, legen fromm

Gepaart sich zu des Kindes Füßen nieder.

– Des Traums Verständnis löste mir ein Mönch,

Ein gottgeliebter Mann, bei dem das Herz

Rat fand und Trost in jeder irdschen Not.

Der sprach: »Genesen würd ich einer Tochter,

Die mir der Söhne streitende Gemüter

In heißer Liebesglut vereinen würde.«

– Im Innersten bewahrt ich mir dies Wort,

Dem Gott der Wahrheit mehr als dem der Lüge

Vertrauend, rettet ich die Gottverheißne,

Des Segens Tochter, meiner Hoffnung Pfand,

Die mir des Friedens Werkzeug sollte sein,

Als euer Haß sich wachsend stets vermehrte.

DON MANUEL seinen Bruder umarmend.

Nicht mehr der Schwester brauchts, der Liebe Band

Zu flechten, aber fester soll sies knüpfen.

ISABELLA.

So ließ ich an verborgner Stätte sie,

Von meinen Augen fern, geheimnisvoll,

Durch fremde Hand erziehn – den Anblick selbst

Des lieben Angesichts, den heißerflehten,

Versagt ich mir, den strengen Vater scheuend,

Der von des Argwohns ruheloser Pein

Und finster grübelndem Verdacht genagt,

Auf allen Schritten mir die Späher pflanzte.

DON CESAR.

Drei Monde aber deckt den Vater schon

Das stille Grab – Was wehrte dir, o Mutter,

Die lang Verborgne an das Licht hervor

Zu ziehn und unsre Herzen zu erfreuen?

ISABELLA.

Was sonst als euer unglückselger Streit,

Der, unauslöschlich wütend, auf dem Grab

Des kaum entseelten Vaters sich entflammte,

Nicht Raum noch Stätte der Versöhnung gab?

Konnt ich die Schwester zwischen eure wild

Entblößten Schwerter stellen? Konntet ihr

In diesem Sturm die Mutterstimme hören?

Und sollt ich sie, des Friedens teures Pfand,

Den letzten heilgen Anker meiner Hoffnung,

An eures Hasses Wut unzeitig wagen?

– Erst mußtet ihrs ertragen, euch als Brüder

Zu sehn, eh ich die Schwester zwischen euch

Als einen Friedensengel stellen konnte.

Jetzt kann ichs und ich führe sie euch zu.

Den alten Diener hab ich ausgesendet,

Und stündlich harr ich seiner Wiederkehr,

Der ihrer stillen Zuflucht sie entreißend,

Zurück an meine mütterliche Brust

Sie führt und in die brüderlichen Arme.

DON MANUEL.

Und sie ist nicht die einzge, die du heut

In deine Mutterarme schließen wirst.

Es zieht die Freude ein durch alle Pforten,

Es füllt sich der verödete Palast,

Und wird der Sitz der blühnden Anmut werden.

– Vernimm, o Mutter, jetzt auch mein Geheimnis.

Eine Schwester gibst du mir – Ich will dafür

Dir eine zweite liebe Tochter schenken.

Ja, Mutter! Segne deinen Sohn! – Dies Herz,

Es hat gewählt, gefunden hab ich sie,

Die mir durchs Leben soll Gefährtin sein.

Eh dieses Tages Sonne sinkt, führ ich

Die Gattin dir Don Manuels zu Füßen.

ISABELLA.

An meine Brust will ich sie freudig schließen,

Die meinen Erstgebornen mir beglückt,

Auf ihren Pfaden soll die Freude sprießen,

Und jede Blume, die das Leben schmückt,

Und jedes Glück soll mir den Sohn belohnen,

Der mir die schönste reicht der Mutterkronen!

DON CESAR.

Verschwende, Mutter, deines Segens Fülle

Nicht an den einen erstgebornen Sohn!

Wenn Liebe Segen gibt, so bring auch ich

Dir eine Tochter, solcher Mutter wert,

Die mich der Liebe neu Gefühl gelehrt.

Eh dieses Tages Sonne sinkt, führt auch

Don Cesar seine Gattin dir entgegen.

DON MANUEL.

Allmächtge Liebe! Göttliche! Wohl nennt

Man dich mit Recht die Königin der Seelen!

Dir unterwirft sich jedes Element,

Du kannst das feindlich Streitende vermählen,

Nichts lebt, was deine Hoheit nicht erkennt,

Und auch des Bruders wilden Sinn hast du

Besiegt, der unbezwungen stets geblieben.

Don Cesar umarmend.

Jetzt glaub ich an dein Herz und schließe dich

Mit Hoffnung an die brüderliche Brust,

Nicht zweifl ich mehr an dir, denn du kannst lieben.

ISABELLA.

Dreimal gesegnet sei mir dieser Tag,

Der mir auf einmal jede bange Sorge

Vom schwerbeladnen Busen hebt – Gegründet

Auf festen Säulen seh ich mein Geschlecht,

Und in der Zeiten Unermeßlichkeit

Kann ich hinabsehn mit zufriednem Geist.

Noch gestern sah ich mich im Witwenschleier

Gleich einer Abgeschiednen, kinderlos,

In diesen öden Sälen ganz allein,

Und heute werden in der Jugend Glanz

Drei blühnde Töchter mir zur Seite stehen.

Die Mutter zeige sich, die glückliche,

Von allen Weibern, die geboren haben,

Die sich mit mir an Herrlichkeit vergleicht!

– Doch welcher Fürsten königliche Töchter

Erblühen denn an dieses Landes Grenzen,

Davon ich Kunde nie vernahm? – denn nicht

Unwürdig wählen konnten meine Söhne!

DON MANUEL.

Nur heute, Mutter, fodre nicht, den Schleier

Hinwegzuheben, der mein Glück bedeckt.

Es kommt der Tag, der alles lösen wird.

Am besten mag die Braut sich selbst verkünden,

Des sei gewiß, du wirst sie würdig finden.

ISABELLA.

Des Vaters eignen Sinn und Geist erkenn ich

In meinem erstgebornen Sohn! Der liebte

Von jeher, sich verborgen in sich selbst

Zu spinnen und den Ratschluß zu bewahren

Im unzugangbar fest verschlossenen Gemüt!

Gern mag ich dir die kurze Frist vergönnen,

Doch mein Sohn Cesar, des bin ich gewiß,

Wird jetzt mir eine Königstochter nennen.

DON CESAR.

Nicht meine Weise ists, geheimnisvoll

Mich zu verhüllen, Mutter. Frei und offen

Wie meine Stirne trag ich mein Gemüt;

Doch, was du jetzt von mir begehrst zu wissen

Das, Mutter – laß michs redlich dir gestehn,

Hab ich mich selbst noch nicht gefragt. Fragt man,

Woher der Sonne Himmelsfeuer flamme?

Die alle Welt verklärt, erklärt sich selbst,

Ihr Licht bezeugt, daß sie vom Lichte stamme.

Ins klare Auge sah ich meiner Braut,

Ins Herz des Herzens hab ich ihr geschaut,

Am reinen Glanz will ich die Perle kennen,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesammelte Dramen: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder • Die Jungfrau von Orleans • Die Räuber • Die Ve...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x