Kathrin Brückmann - Halbe-Halbe, einmal und immer

Здесь есть возможность читать онлайн «Kathrin Brückmann - Halbe-Halbe, einmal und immer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Halbe-Halbe, einmal und immer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Halbe-Halbe, einmal und immer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sophie Schatz wird demnächst Dreißig. Ihr Leben ist nicht gerade interessant, aber das ist es ja für fast niemanden. Sophie hat auch nicht wirklich viel vor. Ein Winterurlaub in der Karibik, das wäre mal ganz schön … mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren, einen besseren Job finden … und ihren langjährigen Freund heiraten und Kinder bekommen, bevor es zu spät ist.
Aber das Schicksal hat eigene Pläne mit ihr. Erst wirft es Sophie eine Erbschaft vor die Füße, und statt in der sonnigen Karibik landet sie in der hinterletzten, tief verschneiten ostdeutschen Provinz. Dann geht für sie erst einmal alles schief, was schief gehen kann. Doch es gibt nichts Schlechtes, das nicht auch für irgendetwas gut wäre.
Allein und auf sich selbst gestellt lernt Sophie, dass eine gute Idee, eine wagemutige Entscheidung, Vertrauen in die eigene Kraft und in einen Fremden mit einem festen Händedruck und schönen Augen mehr und bessere Belohnungen mit sich bringen, als der tollste Urlaub und der beste Job.

Halbe-Halbe, einmal und immer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Halbe-Halbe, einmal und immer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ein schönes Haus«, sagte er. »Glückwunsch.«

Was? Wozu? Sophie sagte: »Meinen Sie das ernst? Für mich ist es eine Ruine.«

»Nun ja …«, sagte der Handwerker. »Man könnte was draus machen. Die Bausubstanz ist gut, der Keller ist trocken …«

»Das Dach ist eingestürzt.«

»Das lässt sich reparieren.«

»Ist das Ihr Beruf? Alte Häuser reparieren?«

»Ich bin Zimmermann«, sagte der Handwerker. »Ich tischlere auch, aber nur so nebenher. Manchmal helfe ich als Dachdecker oder Gerüstbauer aus.«

»Wollen Sie das Haus haben?«, sagte Sophie. »Ich verkaufe es Ihnen. Für 21.406 Euro. Und 52 Cent.«

»Ich habe kein Geld.«

»Nehmen Sie einen Kredit auf.«

Der Handwerker, der Zimmermann war, lachte und sagte: »Oh je. Ich habe schon mehr Schulden, als es gesund ist.«

Damit sind wir jetzt zu zweit, dachte Sophie. Dann saßen sie schweigend nebeneinander. Es war kein unbehagliches oder verlegenes Schweigen. Es gab nur einfach nichts zu sagen. Es gab auch nichts zu sehen, von dort, wo sie saßen, nur rieselnden Schnee im winterlichen Zwielicht.

Nach einer Weile meinte der Zimmermann: »Okay. Fahren wir?« Sie erhoben sich gleichzeitig, wie verabredet. Ihre Blicke trafen sich.

»Ich bin Sophie, Sophie Schatz«, sagte Sophie in die blauen Augen. »Schatz ist mein Nachname.« Das sagte sie manchmal, wenn sie sich jemandem vorstellte. Dieses Mal bereute sie es, kaum dass sie es ausgesprochen hatte. Es war unnötig. Es war albern. Der Zimmermann war keiner von denen, die ihren Nachnamen für Anzüglichkeiten oder Scherze missbrauchten.

»Will Trenck«, sagte er mit einem Lächeln. »Will kommt von Wilhelm, Trenck mit ck am Ende.« Er reichte Sophie die Hand. »Sehr erfreut, Frau Schatz.«

» Sophie «, sagte sie. »Freut mich auch, Will Trenck.« Er hatte eine warme, trockene, feste Hand und einen guten Händedruck. Er fühlte sich an, wie jemand, dem man vertrauen konnte. Er lächelte auch vertrauenswürdig, doch Lächeln konnte täuschen, ein Händedruck nicht. Als Trenck ihre Hand losließ, fand Sophie es fast schade, und das wiederum brachte sie auf abwegige Gedanken. Wenn einer so einen Händedruck hat, dachte sie, wie muss sich erst eine Umarmung von ihm anfühlen? Sie schob den Gedanken von sich, verschloss die Türen des Hauses und folgte Trenck zu dessen Auto. Er hupte, als sie losfuhren. Für ein so großes Auto war die Hupe erstaunlich asthmatisch. Der Ton rief Cora, die wie aus dem Nichts erschien und neben ihnen herlief, während sie langsam die Anhöhe hinab zur Straße rollten. Das Innere des Landrovers war überraschend warm. Er hatte eine Standheizung. Die blies mit voller Kraft heiße Luft an Sophies eiskalte Füße und verschaffte ihr urplötzlich ein geradezu sensationelles Wohlgefühl. Sie schauderte vor Behagen, bewegte die Zehen in den Schuhen und fühlte sich gut. Am liebsten wäre sie gar nicht mehr aus dem Wagen gestiegen.

Eis krachte, als der Golf aus dem Schlammloch befreit wurde, und schwarzes Wasser floss aus dem Motorraum, als er auf der Straße stand. Trenck hatte ein zwei Meter langes, zehn Zentimeter dickes Eisenrohr auf seinem Dachgepäckträger mitgebracht, an dessen einem Ende der Anschluss für eine Anhängerkupplung und am anderem eine stählerne Schlaufe geschweißt war. Ein Schäkel half, den Golf mit der Stange zu verbinden. Trenck stellte die Warnblinklampe in das Rückfenster von Sophies Auto und sagte: »Die Werkstatt, in die ich normalerweise gehe, liegt auf der anderen Seite des Flusses. Ist das okay, wenn wir da hinfahren?«

»Nach Polen?«

»Nicht?«

»Geht das so einfach?«

»Kein Problem. Polen ist EU. Gleich hinter der Grenze liegt Kystrowcze, das war mal ein Dorf und ist jetzt so eine Art Gewerbegebiet, mit Tankstellen, Discountern, Werkstätten und dem sogenannten Polenmarkt. Wir fahren dauernd da hin. Tanken, einkaufen. Samstags ist halb Küstrow auf der anderen Seite der Oder.«

»Kennen Sie die Werkstatt gut?«

»Sie gehört einem Freund von mir. Er hält mein Auto am Laufen. Mit deutschen Werkstattpreisen könnte ich mir keinen Landrover leisten.«

Sophie dachte, im Guten wie im Schlechten ist dieser ganze Tag ein einziges Abenteuer. Und nun der Höhepunkt: einem gutaussehenden fremden Mann ins Ausland folgen.

»Dann los«, sagte sie. »Auf nach Polen.«

Die Fahrt dauerte fast eine Dreiviertelstunde, denn Trenck fuhr nicht schnell. Sophie nahm wenig von ihrer Route wahr. Meist hatte sie nur das kantige Heck des Landrovers im Blick, wartete darauf, dass er blinkte, um mitzulenken, und hörte an ihrem Auto Blech knirschen, wenn er bremste oder enge Kurven nahm. Als die Straßen sich verbreiterten, waren sie in den Außenbezirken Küstrows angelangt. Auf einer langen, ebenen Geraden durchquerten sie die Oderniederung, auf einer stählernen Brücke rollten sie über den Fluss, und die hell erleuchteten Grenzposten passierten sie in einer Kolonne anderer Fahrzeuge und im Schritttempo. Angehalten wurden sie nicht. Die Fahrt endete kurz hinter der Grenze in einem Gewerbegebiet ähnlich dem, in dem Sophie jahrelang gearbeitet hatte, auf dem Hof einer Autowerkstatt. Ihre Arme und Schultern schmerzten von der Anstrengung des Lenkens ohne Lenkhydraulik. Ihre obere Körperhälfte schwitzte in dem dicken Mantel, aber ihre Beine und Füße waren taub vor Kälte. Sie schälte sich mühsam aus ihrem Wagen.

Trenck wartete neben dem Landrover auf sie. Er sagte: »Alles gut gegangen?«

»Alles gut«, antwortete sie, schüttelte ihre Arme und stampfte mit den Füßen.

Die Werkstatthalle war gleißend hell erleuchtet und blitzsauber. Ein Gebläse rauschte unter der hohen Decke und verteilte warme Luft. Auf sechs Hebebühnen waren ebenso viele Autos hochgefahren, und an jedem arbeitete ein Mechaniker. Kaum, dass sie die Halle betreten hatten, kam ihnen ein Mann entgegen.

»Will Trenck! Mein Freund, was geht?«

»Marek. Wie laufen die Geschäfte?«

Sie begrüßten sich mit einer kurzen Männerumarmung und klopften dabei einander auf den Rücken.

»Solange du alte englische Auto fährst, Will, wird mir Arbeit nicht ausgehen«, sagte Marek. Er war ebenso groß wie Trenck, aber älter, breiter und schwerer. Sein Overall spannte über einem komfortablen Bierbauch. An den Seiten seines Kopfes war sein blondes Haar kurz geschoren, und er trug einen prächtigen Vollbart. Ein Hörnerhelm hätte ihn zu einem veritablen Wikinger gemacht. »Was bringst du mir heute, Will?«

»Die junge Frau hier ist mit ihrem Wagen in ein Wasserloch geraten. Sophie – Marek, Marek – Sophie.«

Marek stellte die gleichen Fragen wie zuvor Will und versprach, den Golf gleich am nächsten Morgen zu untersuchen. Dann schickte er Sophie und Trenck ins Büro des Betriebs, um Fahrzeugschein und Telefonnummern zu hinterlassen und einen Auftrag zu unterschreiben. Auf dem Weg dorthin sagte Sophie: »Sollte ich den Wagen ausräumen?«

»Nicht nötig. Hier kommt nichts weg. Nehmen Sie nur mit, was Sie heute Abend und morgen brauchen.«

Der Innenraum des Landrovers war so warm, dass Cora hechelte. Sophie beeilte sich beim Einsteigen und streckte sofort die Füße in die Ecke des Fußraums, aus der die heiße Luft der Standheizung blies. Draußen war der Tag fast vorüber, im Inneren des Wagens war es Nacht. Trenck startete nicht sofort. Sie saßen schweigend nebeneinander und Sophie fühlte sich gut. Nähe, Stille, Wärme und Dunkelheit vereinten sich für einen kostbaren Moment zu einer Geborgenheit, wie sie sie seit ihrer Kindheit nicht mehr erlebt hatte. Ehe sie dem Gefühl nachspüren konnte, brach Trenck die Stille, indem er sich bewegte, um den Wagen zu starten.

Sophie räusperte sich und sagte: »Will …«

»Ja?«

»Danke.«

»Schon gut. Ich helfe gern.«

»Ich habe Sie einen halben Tag gekostet …«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Halbe-Halbe, einmal und immer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Halbe-Halbe, einmal und immer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Halbe-Halbe, einmal und immer»

Обсуждение, отзывы о книге «Halbe-Halbe, einmal und immer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x