Cornelia Reiwald - Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen

Здесь есть возможность читать онлайн «Cornelia Reiwald - Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf der Seidenstraße entstand die Philosophie. Philosophie heißt Weisheit, Glück, Kreativität, Organisationsentwicklung. Mehr Menschen lesen, schreiben und verstehen, dass es nicht um Macht, sondern Dialog, Zuhören, Flexibilität, globales Denken geht, sich von guten Argumenten überzeugen zu lassen oder diese zu revidieren. Zuhören, antworten, verstehen. Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Technik komponieren gemeinsam von der Seidenstraße rund um die Welt. Neue Sichtweisen bereichern, Ideen machen Spaß, Altes versteinert.

Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich hörte von der Seidenstraße 2000 in China. Die Medien interessierten sich kaum, waren aber bald voll davon. Was und wo war diese Straße? Kaum einer wusste es. Insider investierten auf einer Straße, die als gefährlich galt. Balkanische Zustände werden mit Gewalt, Korruption, Brutalität, Rückständigkeit gleichgesetzt und dem zivilisierten West-Europa gegenübergestellt. – Ganz schön frech und in Unkenntnis der Tatsachen. Dschingis Khan oder Attila: Die als brutal abgestempelten Mongolen beherrschen die Erinnerungen bis heute. Wissenschaftler raten und widersprechen. Europa sprach von Rom, die Perser wurden nicht erwähnt.

Die Seidenstraße gehört zu den in Vergessenheit geratenen Kultur- und Natur-Giganten der Welt, deren Entwicklung nicht spurlos an der Straße vorbeiging. Noch kennt man wenige, Helden werden vergessen. Die Koordinierung der Straße bedeutet Infrastruktur, Straßen, Flughäfen, Schienen, Häfen, Bahnhöfe, Milliarden-Investitionen, Bildung und Wissenschaften. Mehr Menschen bekommen Zugang zu einem besseren Leben, einen Blick nach draußen in die Welt. Die bereits fortgeschrittene Idee bringt Lob und Kritik.

Die unendliche Seidenstraße bleibt weiterhin unentdeckt und bietet alle Möglichkeiten, Jahrtausende Jahre Natur, Geschichte und Zukunft zu entdecken und mitzuerleben. Entlang der Seidenstraße geschieht etwas, das wir nur langsam begreifen.

Die Seidenstraße ist ein Erlebnis-, eine Business- und Bildungsreise. Vieles ist erhalten, wird noch heute erzählt oder im Museum gezeigt. Diese werden immer intelligenter, ergänzend; Konservatoren suchen, finden, stellen aus und erklären. Die Budgets steigen. Eine Woche, ein Jahr, ein Leben reichen nicht, um zu verstehen. Auf dieser Straße lebten alle Ethnien Asiens oder der ganzen Welt.

Die Seidenstraße gehört laut Statistik zum Traumziel 2020/2025. Noch sind keine Horden unterwegs. Ist die Schweiz ein Land? wird gefragt. Die Seidenstraße ist ein Seidennetz, in dem man sich verirren kann. Online-Infos gibt es Abertausende, was will man auf der Seidenstraße? Stämme, Sippen, Business, Nationalparks, Bazaar, Hamam, Kultur, Hochkultur, Religion, Wüste, Schneegipfel, Cappadoce oder Cumalikizik? Man ist verwirrt.

Die Neue Seidenstraße ist ein Jahrzehnte-/Jahrhundert-/Jahrtausend-Projekt in die Zukunft. Sie wird mit sechs Landkorridoren und maritimen Seidenstraßen China und Asien mit eurasischen Ländern und Afrika verbinden, eines Tages wird sie bis Amerika reichen. Dies wird Auswirkungen auf weltweite Handelsströme haben. Zurzeit verhindern noch schlechte Straßen und veraltete Schienen den Handel und den Zugang zu Rohstoffen, aber die Infrastruktur ist realistisch geplant oder schon da.

Durch neues Wachstum und Infrastruktur entstehen konkurrenzfähige Kosten, Reduzierung der Risiken, Absicherung für den Zahlungsverkehr. Ziel ist, den internationalen Wohlstand zu erhöhen. 30 beteiligte Häfen und 71 bislang beteiligte Länder, insgesamt 65 % der Weltbevölkerung sind betroffen. Und die Zahl steigt.

Noch ist China der Hauptinvestor, der Leader, der Macher. China reiße das Trillionen Projekt an sich, ist eine Übertreibung, weil das nicht möglich ist. Als Gründer aber sieht es anfänglich so aus. China kennt Zentralasien am besten. Jedes Land hat wirtschaftliche und politische Abhängigkeiten, die es lautstark anzubringen hat. Starke Exportabhängigkeit von China oder Russland wird kontrolliert. Bereits bestehende Handelsverträge sind zu berücksichtigen. Die Straße ist eine Schule, wo man jeden Tag dazulernt.

Ausbeutung höre ich immer wieder, dabei öffnet die Straße neue Türen, viele kennen wir noch nicht. Die Zusammenarbeit so vieler Länder ist nicht einfach, Große sollten Kleine beraten und nicht ausnutzen, Kooperationen, Verbesserung des Austausches und Risiken absichern sowie Entwicklung alternativer Finanzierungen vorschlagen.

Der wirtschaftliche Aufstieg Chinas ist einer der größten Entwicklungserfolge der Weltgeschichte. Die Neue-Seidenstraße-Initiative ist einmalig und richtig. China hat das Projekt im Detail ausgearbeitet und bezog erst einmal die Rolle des Erfinders. China kann das Projekt nicht im Alleingang realisieren und sucht Partner und Kommunikation. Kooperation mit und von allen Beteiligten, Informationsaustausch, zuhören und dazulernen von allen, Initiativen einbringen, korrigieren, kritisieren ist besser, als Eigeninitiativen, die versuchen, Handelsabkommen außerhalb der BRI oder Belt und Road Initiative zu machen. Das Projekt Seidenstraße ist dafür zu gigantisch. Mit statt gegen den Strom schwimmen. Gerade für Jungunternehmer ist ein Einblick interessant und eine Inforeise spannend.

Die Seidenstraße wird politisch ausgenutzt, COVID und Trump, verschlechterten das Klima, Biden folgt, und das Ost-West-Säbelrasseln ist hörbar. Was hat der Westen gegen die Seidenstraße? Gar nichts , antworten die Unternehmen, die Seidenstraße ist unsere Rettung, aber Fragen beantworten wir nicht .

Noch ist Amerika die wichtigste Handelsnation. China steht dicht dahinter und entwickelt sich auch zum Wissenschaftsleader mit mindestens zwei der besten Universitäten der Welt. Erstarrter Westen, flexibler Osten, Dekadenz gegen Ideen. Ost und West driften auseinander Langsam gegen Schnell, Probleme kreieren, statt sie zu lösen.

China ist das einzige Land der Welt, das den Mut und die Möglichkeiten hat, ein solches Projekt zu starten. »Die Zeit ist gekommen«, sagte ein deutscher Unternehmer, »an der Welt zu rütteln, ehe sie untergeht. Keiner wagt, es laut zu sagen«, ergänzte er, »Ost und West arbeiten mehr zusammen, als man sich vorstellen kann. Wir publizieren nicht, wir arbeiten.«

VIELE WEGE FÜHREN NACH ROM

Auch die Seidenstraße. Die Via Appia wurde 312 v. Chr. gebaut und führte von Rom nach Brindisi. Man kann die Via Appia Antica noch heute begehen. Antica ist sie nicht mehr überall, man wechselt vom alten Fußweg und Natur entlang von Schnellstraßen und moderner Umwelt in unfreundlicher Umgebung. Keiner geht mehr die Via Appia, in Italien sind nur noch Flüchtlinge zu Fuß unterwegs. Demoliert, verwahrlost und vergessen, liest man. Aber sie gehört zu Italiens Kulturgut und war schon immer eine maritime Handelsroute nach Griechenland, Zentralasien und China.

Die Seidenstraße hat Menschen zu Fuß und zu Tier schon vor Millionen Jahren auf die Reise geschickt. Dann kam das Rad und veränderte die Welt und den Menschen, der diese Welt entdecken und erobern wollte. Die Lust der Eroberer, diesen unbekannten Planeten zu besitzen, war groß. Alexander war einer von ihnen, er verlegte seine Hauptstadt von Mazedonien nach Babylon.

Binnen wenigen Tausend Jahren ist die ganze Welt umgezogen und es gibt immer weniger einheimische Menschen. Viele Indigene wurden umgebracht, um den Kolonial-Stamm zu fördern. Familien sind kurzlebig, man ist dort, wo man überlebt oder Geld verdient. Eroberer gibt es keine mehr, es sind Terroristen, die ihren Glauben und andere Ziele verfolgen. Es geht um Power und Geld. Oder um Flüchtlinge, die keiner haben will oder kann.

Auf der Seidenstraße leben, wandern, ziehen Hunderte Ethnien oder 65–72 % der Menschheit. Grenzen wurden hin- und herverschoben, es gab Diktatoren, Ungerechtigkeit und Machtmissbrauch. Aber die Jugend studiert, Wissen ist Macht, damit wird sie die Seidenstraße erobern. IT erlaubt bald allen Menschen, sich weiterzubilden. Neues Wissen entsteht.

Die Seidenstraße kann Frieden und Verständnis fördern, für Flexibilität plädieren. Menschen akzeptieren, so wie sie sind. Chancen für alle. Korruption und Kriminalität interpretieren. Kulturen respektieren. Keine andere Straße der Welt bietet so viele Möglichkeiten der Ideen-Entwicklung.

ALEXANDER DER GROẞE

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x