Cornelia Reiwald - Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen

Здесь есть возможность читать онлайн «Cornelia Reiwald - Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Auf der Seidenstraße entstand die Philosophie. Philosophie heißt Weisheit, Glück, Kreativität, Organisationsentwicklung. Mehr Menschen lesen, schreiben und verstehen, dass es nicht um Macht, sondern Dialog, Zuhören, Flexibilität, globales Denken geht, sich von guten Argumenten überzeugen zu lassen oder diese zu revidieren. Zuhören, antworten, verstehen. Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Technik komponieren gemeinsam von der Seidenstraße rund um die Welt. Neue Sichtweisen bereichern, Ideen machen Spaß, Altes versteinert.

Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für Hindus, Juden, Zoroastrier, Kopten und Christen in Ägypten ist das Fleisch tabu sowie Herz und Hoden für Frauen und Füße für Männer in Somalia.

Die UN ruft 2024 zum Jahr des Kamels aus, um auf das ökologisch und ökonomisch wichtige Tier aufmerksam zu machen.

Die chinesische Tang-Dynastie ehrt das Kamel in glasierter Terrakotta seit dem 7. Jahrhundert.

ZUKUNFT 2

2020: Der Mensch hat die Natur seinen Wünschen angepasst. Er glaubt Feuer, Wasser, Luft und Erde, Sonne und Mond gehörten ihm. Vielleicht ist es umgekehrt.

Der Mensch oder Homo sapiens hat vorerst gewonnen. Wann ging die Verbundenheit mit der Natur verloren? Wann waren Tier und Mensch noch gleich? Was geschah? Es war ein Kräftemessen, das Sapiens gewann. Er hatte die Natur erobert.

Naturverbundenheit gibt es nicht mehr, nur noch Menschen und Tiere in der Natur, Aktivitäten, Sport, Nomadenleben, Einsiedler, wie der kirgisische Film Centaur erklärt. Die letzten mit der Natur verbundenen Menschen konnten nicht überleben, weil sie zerrissen, verzweifelt und gequält das Ende des Zusammenlebens von Menschen und Natur nicht ertrugen. Gott und Menschen haderten. Einen Weg zurück gibt es nicht.

China, Japan, Korea, Indien … Kulturen bis Westeuropa bewahren einen starken, oft unbewussten Kontakt zur Natur. Alle Kampfsportarten sowie die asiatische Philosophie und Religionen haben einen direkten Bezug zur Natur. (Der Verzehr von Tieren kam ursprünglich vom Hunger, ehe er degenerierte.) Trotz westlichem Einfluss, der Grundgedanke bleibt: Equal earth . Es ist einer der eklatantesten Unterschiede zwischen Ost und West. Im Westen betet man im Tempel, im Osten ist dieser auch die Natur.

Wir können den Planeten und seine Menschen nicht reparieren und die Zweitwohnungen Mond und Mars sind nicht parat. Lassen wir die da oben in Ruhe und stören wir die Unterwasserwelt nicht.

Das Leben wird digital, mobil; es ist nicht die stärkste Spezies, die überlebt, auch nicht die intelligenteste – es ist die, die sich am besten anpassen kann. Denn so schön die Ideen vom Klimawandel auch sind, sie werden wenig bewirken, die Natur geht ihren Weg. Die Menschen sind ziel- und inhaltslos geworden. Der destruktive Charakter ist jung und heiter, nie zuvor hat sich die westliche Welt so gelangweilt wie heute.

Die Kehrtwende kam zur rechten Zeit und ehe der Westen die ganze Welt von seinen politischen Ansichten überzeugte: Nicht die Menschen, aber die Natur wird den Klimawechsel leiten; wann, wo und wie kann man nicht voraussagen, aber Hellsehern, Magiern, Wahrsagern, Zauberern oder Astrologen zuhören, die man selber interpretiert. Das sind Dienstleistungen, die man gegen Geld erhält.

Jedes Ereignis ist mit anderen Ereignissen verbunden, damit sind exakte Vorhersagen unmöglich. Manches ist wahrscheinlich, aber nie sicher. Der Spiegel zeigt Dinge, die waren, Dinge, die sind, Dinge, die noch werden können. Für sich selber kann jeder einen Blick in die Zukunft werfen, träumen und Wünsche äußern, die realisierbar scheinen, dasselbe kann man für sein Dorf oder die Welt tun. Negative Voraussagen der Medien sind Zeitverschwendung. Abfall auf Bergwegen oder an Stränden sammeln, irgendetwas Gutes tun, mit seinem Gott plaudern oder wie der Opernsänger in Afrika jeden Tag einen Straßenhund waschen …

Die Seidenstraße ist ein Zukunftsmodell und die asiatische Jugend wird sie beflügeln. Ideen, unabhängig davon, woher sie kommen, wirken auf das, was Menschen denken, was sie empfinden und wie sie handeln, Ideen beflügeln. Große existenzielle Ideen wie die von Göttern können die Welt auf den Kopf stellen.

Die Chinesen lesen Nietzsche, sie interpretieren ihn moderner, in die Zukunft gerichtet. 11,2 Milliarden Menschen werden bis 2100 anders oder gar nicht mehr leben. In fünf Millionen Jahren ist die Erde vielleicht ein Eisball. Wir haben sie eingefroren. Sie erholt sich und wird neu zum Treibhaus, in dem wunderschöne Tiere leben. Ob wir dazugehören, wird sich zeigen. Spannende Evolutionstheorie. Einmal mehr wird die Seidenstraße zur Faszination, inspiriert. Faszination Zukunft.

Die besten Antworten geben Thor, Tolkien, Godzilla …

Vieles ist nicht entdeckt, wir kennen den größten Teil des Kosmos nicht. Es gibt vermutlich über eine Billion Galaxien, 70 Trilliarden Sterne. Meteoriten gibt es überall, sie sind Botschafter aus dem All.

NETZWERK SEIDENSTRAẞE

Was ist die Seidenstraße? Eine Handelsstraße von Südostasien, China nach Europa – Konstantinopel, Italien, Afrika. Mit Nord-Süd-Routen. Ein Netz. Seit Jahrtausenden. Natur, Krieger, Wegelagerer, Macht und Glauben machten den Weg gefährlich, nur Abenteurer und Handelsleute wagten ihn. Von Seide zu Pfeffer, Porzellan und Parasiten, Sklaven und Opium – die Seidenstraße war berühmt. Killer, Flüchtlinge, Mönche, Händler, Eroberer, Terroristen und Wissenschaftler bereisten sie. Im 19. Jahrhundert überflog man sie, ehe sie im 21. Jahrhundert vom Tourismus entdeckt wurde. Die meisten Bewohner lebten einfach und wussten wenig, nur Könige, Kaiser, Warlords und Invasoren waren reich.

Viel hat sich für Nomaden und Steppenvölker nicht verändert, während die Städte im Schnellschritt in die Zukunft rasen. Holzkarren mit Pferd, Maserati und gigantische Laster teilen sich heute die Autobahnen. Die Schafe beeindruckt das nicht. Die Alten bleiben unbekümmert, die Jungen zieht es in die Stadt. Die Welt ist offen, sie träumen von Japan, Schanghai, Hongkong, Kuala Lumpur …

Noch vor 2000 Jahren hatten die Nomaden trotz Handelsbeziehungen kaum eine Ahnung oder Vorstellung, dass sie nicht allein waren. Sie hatten utopische Vorstellungen von Mythologien an beiden Enden der Straße, von übernatürlichen Wesen und Göttern, die sie nicht einordnen konnten, es gab Geschichten, wie wir sie heute von Mond oder Mars kennen. Jeden Tag enthüllt die Seidenstraße Geschichte und Schätze, wir5 wissen immer mehr, aber noch lange nicht alles, während in Zentral- und Vorderasien sowie im Orient Terror-Geschichten publiziert werden. Jalalabad, Homs, Aleppo in Syrien, Herat in Afghanistan, Falloudja, Mossoul in Irak, einst Kultur und Schönheit gewidmet, sind Kriegsgebiete. Vergessen ist, dass der Iran damals eine Hochschule der Bildung war, Merv eine der brillantesten Städte des Orients. Metropolen entstanden, wo kulturelle Institutionen sich übertrafen: Isfahan, Kabul, Kashgar. Lange vor Cambridge, Harvard, Oxford gab es in Bagdad, Balch, Bukhara oder Samarkand – intellektuelle Zentren, die 2000 v. Chr. weit in die Welt strahlten.

In der Wiege der Menschheit ist die wehrlose Bevölkerung oft dem Ringen um Erdöl und Religion der ausländischen Mächte ausgeliefert. Und es gibt die Konflikte der arabischen Stämme. Sie sind alt, aber die Bewohner des Mittleren Ostens sehen eine moderne Welt da draußen, die sie zur Handlung herausfordert. Die Seidenstraße und die Jugend sowie deren Kinder sehen eine Welt, in der sich Araber und Israelis die Hand geben, die Geschichte und die ältesten Religionen der Welt teilt, die Mineralien, Landwirtschaft und Tiere hat, wo Hochkulturen Kultur und Wissenschaften hinterließen, wo das Sassaniden- und das Byzantinische Reich sowie die islamischen Kalifate goldene Zeiten bescherten. Bis die Briten nach dem 2. Weltkrieg das Ottomanische Reich zerstückelten und Israel entstand, bis sich die USA in Ölgeschäft und Politik einmischten, um die Sowjetunion und andere Kandidaten auszuschalten, was von einem Krieg zum anderen führte. Der Mittlere Osten war arm, niemand wehrte sich. Sunniten und Shias (Schiiten) sowie Terror standen im Vordergrund.

Noch sind viele Araber arm, aber die Erkenntnis einer neuen Welt, Familie im Ausland, Internet und die Seidenstraße machen Hoffnung. Alle arabischen Nationen wachsen seit 2007, die Türkei, die Saudis und Iran allen voran. Gaza und die Westbank gehören zu den Ärmsten. Tourismus wächst und so die Infrastruktur. Die Arbeitslosenquote liegt bei 13 %, in Syrien und Marokko sind die Zahlen weit höher.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Seidenstraße – gestern - heute - morgen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x