Lars Hermanns - VIRUS – Im Fadenkreuz

Здесь есть возможность читать онлайн «Lars Hermanns - VIRUS – Im Fadenkreuz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

VIRUS – Im Fadenkreuz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «VIRUS – Im Fadenkreuz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Jan Ende September 2019 in der S-Bahn die deutlich jüngere und äußerst attraktive Natascha kennenlernt, ahnt er nicht, wie sehr diese Begegnung sein Leben verändern wird. Die beiden beginnen eine leidenschaftliche Beziehung, doch schon nach wenigen Tagen bittet Natascha ihn, sie mit dem Auto von Frankfurt nach Berlin zu bringen. Sie soll dem Hauptstadtstudio einen USB-Stick mit brisanten Informationen übergeben – und plötzlich sieht Jan sich von Menschen umgeben, die auch vor Mord nicht zurückschrecken …
Mit «VIRUS – Im Fadenkreuz» hat Lars Hermanns 2021 seinen ersten Thriller veröffentlicht, der zudem in Deutschland spielt. Mit «FAIRVIEW – Willkommen, Chief Justice!» hatte er 2016 sein Roman-Debut, dem 2016, 2017 und 2020 noch drei weitere Bände des Vierteilers gefolgt sind. Auch bei seinem ersten Thriller liegt der Fokus vor allem auf den Charakteren selbst, um diesen mehr Tiefe zu verleihen.

VIRUS – Im Fadenkreuz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «VIRUS – Im Fadenkreuz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Plötzlich spürte er, wie ihn jemand zu beobachten schien.

Jan blickte sich vorsichtig um.

Es war später Nachmittag an einem Brückentag, die S-Bahn war nicht annähernd so besetzt wie normalerweise um diese Zeit. Die üblichen Pendler saßen auf ihren Plätzen, von denen es heute genügend freie gab. Die meisten waren in Zeitungen oder Bücher vertieft, nicht allzu weit hörte jemand viel zu laut Musik …

Da sah er plötzlich, dass ihn eine hübsche, junge, blonde Frau anlächelte, die schräg vor ihm saß – keine drei Reihen entfernt.

Er erwiderte das Lächeln und blickte daraufhin erneut aus dem Fenster.

Nachdem am Bahnhof Berkersheim erneut zahlreiche Fahrgäste ausgestiegen waren, und sich die S-Bahn nun auf den Weg zum Südbahnhof von Bad Vilbel machte, lehnte sich Jan in seinem Sitz zurück und lenkte seinen Blick vom Fenster weg auf die anderen Fahrgäste. Erneut erkannte er, dass die junge Frau ihn anlächelte.

Er lächelte wieder freundlich zurück und betrachtete sie diesmal etwas eingehender. Das Haar war beinah platinblond – definitiv gefärbt und kaum natürlich – und passte sehr gut zu ihrem leicht gebräunten Teint. Sie sah sehr schlank und sportlich aus, und Jan schätzte sie auf Mitte/Ende zwanzig. Er selbst war inzwischen bereits fünfundvierzig und bei weitem nicht mehr so sportlich wie noch vor zwanzig Jahren. Bei einer Größe von einem Meter achtzig brachte er knapp einhundertfünf Kilo auf die Waage – eindeutig zu viel für seinen Geschmack. Seine bullige Statur war vor allem um die Hüfte herum zu dick, wenn auch glücklicherweise nicht mit einem Bierbauch gesegnet.

Die junge Frau drückte sich ein Buch vor die Brust: FAIRVIEW – Feuerteufel

Okay, dachte Jan. Sie mag demnach Kriminalromane oder Thriller. Ihm selbst sagte der Titel nichts, doch das Cover ließ auf eines der genannten Genres schließen. Er selbst las auch sehr gern, doch er hatte es dann eher mit Romanen von John Grisham oder Ken Follett.

Als die S-Bahn den Bahnhof von Bad Vilbel Süd verließ, kam die junge Frau plötzlich auf ihn zu.

»Darf ich mich setzen?«, fragte sie mit einer Stimme, die jugendlich und doch zugleich etwas tiefer klang, als Jan es erwartet hätte.

»Ähm, ja, klar«, erwiderte er automatisch, woraufhin sie sich ihm direkt gegenübersetzte.

»Das tue ich normalerweise nicht«, sagte sie und lächelte ihn an.

»Was?«, fragte Jan leicht verunsichert.

»Mit wildfremden Männern reden«, antwortete sie und lachte leicht.

»Aha«, entgegnete er und wusste nicht, wie er sonst hätte reagieren sollen.

Inzwischen erreichte die S-Bahn den Bahnhof von Bad Vilbel.

»Sie hatten vorhin so verträumt ausgesehen – so, als wären Sie in Wirklichkeit ganz woanders.«

Jan errötete leicht, während er sagte: »Es ist der Regen.«

»Melancholisch?«

»Nein, eine rein praktische Überlegung. Ich wäre jetzt normalerweise mit meinem Auto gefahren.«

»Ich verstehe.« Sie lächelte ihn weiterhin an.

»Es tut mir leid, doch ich bin nicht sonderlich gut in solchen Dingen.«

»Was meinen Sie?«, fragte sie noch immer lächelnd.

»Konversation mit fremden Frauen«, antwortete Jan und bereute es im gleichen Moment schon wieder. Was redete er da?

Die junge Frau hingegen lachte leise und herzlich, dann sagte sie: »Ich auch nicht.«

Nun lachte auch Jan, angesteckt von ihrer Herzlichkeit und der Doppeldeutigkeit ihrer Antwort.

»Bis wohin fahren Sie?«, fragte sie ihn unvermittelt.

»Groß-Karben«, gab Jan zur Antwort und fragte seinerseits: »Und Sie?«

»Friedberg.«

»Wohnen Sie dort?«

»Nein, ich wohne in Bornheim. Ich muss nur kurz etwas in Friedberg abgeben, dann fahre ich schon wieder zurück. Ich heiße übrigens Natascha – Natascha Papst.«

»Jan – Jan Wagner.«

»Freut mich, Jan. Haben Sie heute noch etwas vor?«

»Bitte?« Jan war mit dieser Frage sichtlich überfordert.

»Ich bin erst vor Kurzem von Norddeutschland hierhergezogen und kenne noch niemanden. Da ich gleich wieder an Groß-Karben vorbeikommen werde, wäre es doch schön, wenn wir vielleicht etwas essen gehen könnten.«

»Essen? Heute?« Jan hatte kaum Übung in solchen Dingen und sich mehr um seine Arbeit denn um sein soziales Umfeld gekümmert.

»Passt es Ihnen nicht?«

»Doch, doch«, entgegnete er rasch. »Es kommt nur so unerwartet.«

»Ich werde in etwa einer Stunde wieder da sein. Schaffen Sie das?«

»Ja, natürlich«, antwortete Jan. »Italienisch, Griechisch, Chinesisch oder Türkisch?«

»Sie entscheiden.«

Berlin

»Na, endlich!« Odysseus blickte triumphierend auf sein Smartphone. Danach drückte er eine Sprechtaste an seinem Büroapparat, sagte: »Schicken Sie Schmitt rein!« und las erneut die Nachricht, die er eben per SMS erhalten hatte.

Schmitt betrat das Büro ohne anzuklopfen und fragte: »Sie wollten mich sprechen?«

»Wir haben eine Nachricht aus Frankfurt: Der Zivilist ist gefunden, Näheres werden wir morgen erfahren.«

»Soll ich mit der Meldung beginnen?«

»Nein, Schmitt – noch nicht. Wir dürfen jetzt nichts überstürzen.«

»Wie geht es jetzt weiter?«

Odysseus legte sein Smartphone beiseite, ehe er sagte: »Wir werden mit unserem Agenten in Kontakt bleiben. Jetzt, am Wochenende, muss zunächst die Verbindung zu unserem Zivilisten intensiviert werden. Davon hängt wirklich alles ab! Ich hoffe, dass wir am Montag, spätestens jedoch am Dienstag mit der Mission ›Hölzernes Pferd‹ beginnen können.« Nach diesen Worten griff er sich eine Zigarette aus einem silbernen Etui, zündete sie an und blies Rauch in die Luft.

Karben

Jan hatte nicht viel Zeit gehabt. Er war vom Bahnhof Groß-Karben aus mit seinem Auto, einem beinah dreißig Jahre alten, weißen Opel Kadett E mit gerade einmal sechzig Pferdestärken, durch den Regen nach Roggau gefahren. Hier besaß er ein kleines Haus, dessen Hypothek er immer noch abzuzahlen hatte, und um das er sich dringend wieder mehr kümmern musste. Den Rasen hatte er schon lange nicht mehr gemäht, und die Fenster waren ebenfalls in einem traurigen Zustand. Eine Haushaltshilfe wäre nicht schlecht gewesen, doch dafür fehle ihm schlicht und ergreifend das Geld.

Eine gute Dreiviertelstunde später stand er mit seinem Wagen bereits wieder am Bahnhof und wartete auf das Eintreffen der S6 aus Friedberg.

Wer war die Frau – Natascha?

Sie war offensichtlich deutlich jünger als er; wieso hatte sie ihn ausgewählt?

Meinte sie es ernst, oder spielte sie nur mit ihm?

Bald, überlegte er, werde ich es wissen.

Dann sah er die S6 aus Friedberg ankommen. Er wusste, dass Natascha die Unterführung würde nehmen müssen und hatte seinen Wagen daher nahe der Bushaltestellen geparkt. Und da sah er auch schon ihre platinblonden Haare aus der Menge der Pendler herausstechen.

Frankfurt

Knapp vier Stunden später fuhren Jan und Natascha in seinem weißen Kadett die Friedberger Landstraße entlang nach Frankfurt.

»Du hättest mich wirklich nicht fahren müssen«, beteuerte Natascha zum wiederholten Male. Während des Essens beim Griechen waren sie zum vertrauten ›Du‹ übergegangen.

»Papperlapapp«, antworte Jan erneut. »Es regnet noch immer, und außerdem sollte eine hübsche Frau wie du abends nicht allein mit der S-Bahn fahren müssen.«

»Ach, du findest mich hübsch?«, kokettierte sie mit einem zuckersüßen Lächeln.

Jan wurde verlegen und konzentrierte sich auf den Verkehr, da er nicht wusste, was er darauf erwidern sollte.

»Du bist süß. Danke. Du, da vorn musst du nach links …«

Wenige Minuten später standen sie vor einem großen Mehrfamilienhaus in einem Viertel, das mehreren solcher Wohnhäuser Platz bot. Entlang der Straße gab es einige Parkplätze, doch um diese Uhrzeit waren die meisten bereits belegt. Zwischen den Häusern gab es sogar Grünflächen, teilweise mit Sträuchern und Bäumen bepflanzt. Kein schlechter Platz, um in Frankfurt am Main doch noch halbwegs das Gefühl zu haben, im Grünen zu wohnen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «VIRUS – Im Fadenkreuz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «VIRUS – Im Fadenkreuz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «VIRUS – Im Fadenkreuz»

Обсуждение, отзывы о книге «VIRUS – Im Fadenkreuz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x