Paul-Heinz Schwan - Schaum-Welt-Komfort

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul-Heinz Schwan - Schaum-Welt-Komfort» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Schaum-Welt-Komfort: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Schaum-Welt-Komfort»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Band III legt eine Theorie des gegenwärtigen Zeitalters vor unter dem Gesichtspunkt, dass das «Leben» sich multifokal, multiperspektivisch und heterarchisch entfaltet.
Multifokal: der eine Gott ist sprachlos geworden und viele Stimmen bemühen sich um die Nachfolge;
Multiperspektivisch: die Augen gehen weniger zum Himmel, sondern blicken -oft genug entleert- aus und in alle Richtungen;
Heterarchisch: «Oben» und «Unten» haben ihr Amt niedergelegt, jeder will «König» sein.
Nun artikuliert sich das Leben auf ineinander verschachtelten simultanen Bühnen, es produziert und verzehrt sich in vernetzten Werkstätten. Doch was das entscheidende ist: Es bringt den Raum, indem es ist und der in ihm ist, jeweils erst hervor.
Unter der Metapher des Schaums umschreibt Sloterdijk das als eine Republik der Räume. Weder bei den traditionellen Religionen noch bei den Metaphysikern war die Sache des Lebens- des unschlüssigen Lebens- nicht wirklich in guten Händen. Sie verordneten immer nur das Placebo der Hingabe an eine himmlische Verfassung. Die alteuropäische Denk- und Lebensform Philosophie ist unleugbar erschöpft. Was folgt: Biosophie? Atmosphärentheorie? Immun- und Kommunsysteme? Theorie der Örter? der Situationen? der Immersionen? der Netzwerke? eine globale Wissensgesellschaft? eine neue Weltreligion?
Noch gibt es keine eindeutigen Favoriten. Aber wo man noch den Verlust an Form beklagt, stellen sich doch Gewinne an Beweglichkeit ein.

Schaum-Welt-Komfort — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Schaum-Welt-Komfort», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

in kulturellen motivations- und sorgenräumen

homo sapiens: zögling der luft

kulturwissenschaften des 20.jhrdt

von der beatmung sinn-abhängiger lebewesen

durch informierende und imperative milieus

technisch-naturwissenschaftlich-militärisch-juristisch-

architektonisch-bildnerische aspekte genießen

schwer einholbare vorsprünge vor kulturtheoretische begriffsbildung

am weitesten ausgearbeitet und alltagsrelevante

der wettebericht die „klimatologische lagebesprechung“

großkommunen werden dorfartige nachbarschaften

„das“ für die jahreszeit nicht das passende wetter ist

massen verwandeln sich zwischen heiligabend

und epiphanias zu wetterdissidenten

wetter läßt sich in rein naturwissenschaftlicher

haltung darstellen ohne rückgriff auf eine

transzendente intelligenz

der gott neuzeitlicher europäer ist klima-inaktiv

meterologie im bündnis mit progressiver subjektivierung

des wetters:

klimatische gegebenheiten beziehen sich immer mehr

auf die bevölkerungen denen das wetter in bezug auf ihre projekte

nicht gleichgültig ist

neuzeitliche menschen sind wetterklienten und wettermitverursacher

erlauben sich jetzt einzelurteile wo frühere stummer ergebenheit war

europäische kulturen - klimamächte -

im wetter begegnet man eigenen aktivitäten

als atmosphärendesigner und klimawärter

bitte nicht verwechseln mit heideggers „hüter des seins“

hier begegnet man der spur

eines zivilisatorischen projekts:

des erleichterten zugangs zu fossilen brennstoffen

den objektiven stützen der frivolität

ohne sie keine globale konsumgesellschaft

keinen automobilismus keinen weltmarkt für fleisch und mode

es gilt auch ohne natürlich-primären treibhauseffekt

eiswüste und leben:

nebeneffekt klimatischer verwöhnung

die verwöhnten leichtsinnig genug

ihre verwöhnung aufs spiel zu setzen

setzten auf risiko:

anthropogene übererwärmung

oder

zwischeneiszeit

vom 18. – 20. jhrdt die „entdeckung des offenkundigen“

ein zweiter griff nach popularisierung vormals

herrschaftlich-luxeriösen-frivolen

und aromatechnischen modifikation der atmosphäre

der übergang ins offensive air design

die verspätete einsicht:

menschliches In-der-welt-sein ist immer ohne ausnahme

in-der-iuft-sein

die gestaltung von atemumgebungen dehnt innenarchitektur auf

unmerkliche lebensmilieu des gas- und aroma-envierement aus

konsum und ereignisgesellschaft wird in treibhaus-passagen erfunden

wohnsucht sagt Benjamin

der unwiederstehliche trieb in beliebigen umgebungen „ein gehäuse zu prägen“

das „überzeitliche“ bedürfnis der uterus-simulation

das 20. Jhrd. großbauten un-wohnlich wohnlich

von häuslichkeit freigesprochen

Canetti lobt an Broch:

das vermögen jeden menschen ökologisch aufzufassen:

jede person eine singuläre existenz in eigener atemluft

von unverkennbarer klimahülle umgeben

in einen persönlichen „atemhaushalt“ eingegliedert

die vielfalt unserer welt zum guten teil auch aus der

vielfalt unserer atemräume

entfremdungsmotiv der moderne:

die atmosphärische getrenntheit einschluß in eigene „atemhaushalte“

schwererreichbarkeit durch die

andergestimmten andersumhüllten andersklimatisierten

zerspaltenheit der sozialen welt

in füreinander unzugänglichen eigensinn-zonen

ist das moralische analogon zur mikroklimatischen

„zersplitterung der atmosphären“

die ihrerseits einer zersplitterung der „wertewelt“ entspricht

Canetti erkennt in Broch:

den prophetischen warner

von einer menschheits-gefährdung ohne beispiel

im metaphorisch-physikalischen sinn

vom atmosphärischen her droht:

der wehrlosigkeit des atems

luft: die letzte allmende

sie kommt allen zu

auch der ärmste darf von ihr nehmen

dieses letzte uns allen gemeinsam

soll uns alle gemeinsam vergiften

der atmoterrorismus des ersten weltkrieg

habe sich nach innen gewendet

aus der gemeinsam geatmeten luft

dem äther des kollektiven

wird künftig die wahnverfallende gemeinschaft

den giftkrieg gegen sich selber führen ... soweit Broch

dämmerzustände

trendbefolger bewegen sich unter trance

toxische kommunion hält zusammen

identität durch gemeinsame bedrohtheit in der luft

totalitäre zirkuläre kommunikation

sie ist erfüllt von siegesträumen

gekränkter massen

rauschhaften emperie-fernen selbsterhöhungen

das verlangen nach erniedrigung ihrer gegner folgt wie ein schatten

leben im medienstaat

aufenthalt in von erlebnisgiften animierten gaspalast

die einzelnen: „schlafwandler“ im „sozialen tagtraum“ ihrer organisation

wie ferngesteuert zu bewegen sammeln sich unter parolen

und fahnen wie miteigentümer an luftschlössern

Brochs prophylaxe der mitgerissenheit:

lebbare rationalität eines „offenen systems“

alias demokratie oder gewaltenteilung der paniken und hysterien:

eine besiegung des siegs

und den siegestaumel ersetzen durch siegestrauer

weltseele in agonie -

das auftauchen des immunsystems

feldzug der moderne gegen natur luft atmosphäre kultur

kunst und leben

uralte „gegebenheiten“ offengelegt

in alten „lebenswelten“

einstürzende altbauten:

umwelt: verletzbar

kultur: parodierbar

erste natur: prothesierbar

gesellschaften: sehend und blind

menschen zum unausweichlichen aufenthalt in lauter

technisch machbaren gemachtheiten gelockt-gedrängt

wachsendes mißtrauen bleibt in suspektem getaucht

quasi-religiöses sichanlehnen ans umgebende primäre

eine verführung zur selbstgefährdung

naivität wird auffälig anstößig

pasteur und koch drängen menschliche existenz

zur symbiose mit unsichtbaren

prävention und abwehr dringen ins repertoire

gegen präzise aufgestellte mikrobische konkurrenten

atembare luft nicht mehr unschuldig

zeichen selbst wie besudelt kompromitiert

semantischen umwelten intellektuell unatembare zonen

immunsysteme werden thema

ganzheit integrität

bisher

produkt der umstände

wird

eigenleistung des organismus

durch abgrenzung eigene relevanzkreise ausgewählter dinge

nach-metaphysische ?

oder

anders-metaphysische zivilisation ?

ethik-umstellung

von

phantasmatisch-universal-friedlich-koexistenz

auf

antagonistisch-interessenwahrung-endliche einheiten

mißtrauenslernen verfärbt den sinn von rationalität

lehrjahre der nicht-hingabe

apriori-informationen werden kanpp

explizite setzung zeitgemäß

optionen ersetzen selbstveständlichkeiten

identität als prothese im unsicheren gelände

einzig „gesundheit“ unentäußerbar

nun „meine“ wankelmütige sicherheit

identität-durch-gesundheit fragil-fragwürdig

jene fein eingestellte labile struktur

biochemisch seit 100 Jahren das „immunsysteme“

biosystemische integrität profunde unwahscheinlichkeit

im körper okkulte kämpfe zwischen erreger und „antikörper“

die verantwortlichen des gesundheitsstatus

unser somatische selbst ein belagertes terrain verteidigt

von körpereigenen grenztruppen

mit wechselndem erfolg: so formuliert es die medizinische falkenfraktion

die taubenfraktion beschreibt das selbst und das fremde

als ineinander verschränkt allzu primitive abgrenzungsstrategien

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Schaum-Welt-Komfort»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Schaum-Welt-Komfort» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Schaum-Welt-Komfort»

Обсуждение, отзывы о книге «Schaum-Welt-Komfort» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x