Heinz Siebenbrock - Führen Sie schon oder herrschen Sie noch?

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinz Siebenbrock - Führen Sie schon oder herrschen Sie noch?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Führen Sie schon oder herrschen Sie noch?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Führen Sie schon oder herrschen Sie noch?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine zeitgemäße Mitarbeiterführung steht vor mehreren Herausforderungen: Arbeit wird digitaler und zeitlich flexibler. 'New Work', 'Agility' und eine echte Fehlerkultur revolutionieren den Kontext der Mitarbeiterführung. Hier zeigt sich besonders, dass Sie das Engagement der Mitarbeiter mit Ihrem persönlichen Führungsstil fördern können. Heinz Siebenbrock stellt ein Führungsmodell vor, welches auf Vertrauen in und Wertschätzung für den Mitarbeiter basiert und dessen Initiative fördert. Es ermöglicht Führungskräften ein ebenso faires wie erfolgreiches Management. Die Verknüpfung des Modells mit gängigen Management-Konzepten sowie eine Reihe von Fallbeispielen laden dazu ein, den eigenen ethischen Führungsstil zu entwickeln. Mit Geleitworten von Prof. Götz W. Werner, Gründer dm-drogerie markt, und Lucie Ledoyen, HR trivago.

Führen Sie schon oder herrschen Sie noch? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Führen Sie schon oder herrschen Sie noch?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heinz Siebenbrock

Führen Sie schon

oder herrschen Sie noch?

Heinz Siebenbrock

Führen Sie schon oder

herrschen Sie noch?

Eine Anleitung zum fairen Management

2., aktualisierte und erweiterte Auflage

Tectum Verlag

Heinz Siebenbrock

Führen Sie schon oder herrschen Sie noch?

Eine Anleitung zum fairen Management

2., aktualisierte und erweiterte Auflage

© Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2021

ePDF 978-3-8288-7576-0

(Dieser Titel ist zugleich als gedrucktes Werk unter der ISBN 978-3-8288-4530-5 im Tectum Verlag erschienen.)

Umschlaggestaltung: Tectum Verlag, unter Verwendung des Bildes # 740130493 von 300 libraries | www.shutterstock.com

Alle Rechte vorbehalten

Besuchen Sie uns im Internet

www.tectum-verlag.de

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in

der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Angaben sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Geleitwort zur deutschen Ausgabe

„Ist das Unternehmen für Sie da

oder sind Sie für das Unternehmen da?

Sind die Mitarbeiter für Sie da

oder das Unternehmen für die Mitarbeiter?

Sind die Kunden für das Unternehmen da

oder das Unternehmen für die Kunden?“

Als ich noch ein junger Unternehmer war, stellte mir ein Berater diese drei Fragen und ergänzte: „Je nachdem, welche bewusste Haltung Sie einnehmen, schauen Sie nämlich anders in die Welt und können die Fragen so oder so beantworten.“

Jede Führungskraft hat eine bestimmte Haltung und agiert entsprechend. Die Frage ist nur, ob sie sich das bewusst macht oder nicht. Gegenwärtig leben immer noch zu viele Manager mit Unklarheit darüber, wie sie sich zu ihren Mitarbeitern, ihren Kunden und zum Unternehmen stellen. Wenn man den Wirtschaftsteil einer Zeitung aufschlägt, hat man meist den Eindruck, die Menschen seien für die Wirtschaft da.

Wer sich aber fragt, warum und wozu er all das macht, erkennt, dass alles, was er tut, stets den Menschen zum Ziel hat. Ohne Menschen gäbe es keine Wirtschaft. Also kann der Mensch nicht das Mittel sein. Der Mensch ist der Zweck all unseres Handelns.

Wer ist für wen da? Das Unternehmen für die Menschen! Ein Unternehmen stellt für jeden Beteiligten einen Lebensschauplatz dar, der ihm helfen sollte, sich seiner selbst bewusst zu werden und seine Biografie zu gestalten.

Das vorliegende Buch kann ich jeder Führungskraft ans Herz legen. Die Lektüre dieses Buches ermöglicht, sich die eigene Haltung und den eigenen Umgang mit Mitarbeitern bewusst zu machen. Das ist heute wesentlicher denn je. Eine Führungskraft kann langfristig nicht erfolgreich sein, wenn sie bei der Frage „Wer ist für wen da?“ bildlich gesprochen daneben greift.

Die wichtigste Aufgabe von Menschen mit Führungsverantwortung ist es, das Unternehmen so zu gestalten, dass es Innovationen anzieht – das bedeutet, Initiative weckende Rahmenbedingungen zu gestalten. Alle Beteiligten müssen den Freiraum haben, selbst Ideen entwickeln und einbringen zu können.

Ein Unternehmen ist umso unternehmerischer, je mehr Menschen im Unternehmen selbst erkennen, was zu tun ist, und eigeninitiativ tätig werden. Wer sich diese Erkenntnis zu eigen machen möchte, hat mit diesem Buch einen wichtigen Schritt getan.

Juni 2013 Prof. Götz Werner, Gründer dm drogeriemarkt

Geleitwort zur englischen Ausgabe

Ihr Ziel als Führungskraft sollte es sein, überflüssig zu werden! Bauen Sie ein so starkes Team auf, dass es Sie gar nicht mehr braucht. Sie werden mir sagen: Ist diese Ansicht nicht etwas extrem? Wie kann eine Führungskraft das Ziel haben, überflüssig werden zu wollen?

Als Ihre Eltern früher über ihre Arbeit redeten, war es noch völlig anders: der Chef oder der Vorgesetzte kontrollierte, ob ihre Eltern pünktlich und anwesend waren. Dies war und ist bis zu einem gewissen Grad heute immer noch so, insbesondere im öffentlichen Sektor.

Neuerdings werden Titel wie „Chef“ und „Direktor“ mehr und mehr zugunsten von Rollenbeschreibungen wie „Teamleiter“ ersetzt. Das ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, denn genau darum soll es in der Rolle gehen: um das Team.

Wie sollte ein Teamleiter also führen? Bei trivago beurteilen wir die Führungsfähigkeit anhand von vier Merkmalen: Ein guter Teamleiter kennt erstens das Geschäft, unterstützt zweitens seine Mitarbeiter, denkt drittens strategisch und stärkt viertens die Zusammenarbeit im Team.

„Empowering“ ist ein Wort, das sich kaum in andere Sprachen übersetzen lässt, aber es illustriert meine Vision von Führung perfekt. Es geht darum, Mitarbeiter zu befähigen und zu unterstützen, wortwörtlich zu bevollmächtigen, indem man eigene Erfahrungen ausdrücklich ermöglicht. Eine Führungskraft, die in diesem Sinne handelt, ermöglicht es dem Team mit neuen Erfahrungen, Themen, Herausforderungen und Menschen vertraut zu werden. Je vertrauter jeder Einzelne mit verschiedenen Situationen ist, desto besser sind alle in der Lage, das Gesamtbild zu verstehen, die Punkte zu verbinden und die eigene Rolle auszufüllen.

Ihre Rolle als Führungskraft besteht also darin, Ihr Team mit dieser Vertrautheit auszustatten und eigene Erfahrungen sammeln zu lassen. Geben Sie Ihrem Team Kontext und Werkzeuge, sich mit den richtigen Leuten zu verbinden. So versteht Ihr Team die Herausforderungen, denen es gegenübersteht, und kann ihnen kreativ begegnen.

Ganz gleich, ob Sie eine Führungskraft werden wollen oder ob Sie bereits seit einiger Zeit führen, dieses Buch wird Sie in die Lage versetzen, die Verbindung zwischen Ihnen, Ihrem Team und den Zielen, die Sie alle verbinden, zu erkennen. Dieses Buch wird Ihnen zeigen, was gute und faire Führung eigentlich ist. Nicht zuletzt wird dieses Buch Ihnen eine konkrete Anleitung an die Hand geben, die Sie in die Lage versetzen wird, Ihre Mitarbeiter menschen- und umweltgerecht erfolgreich zu führen.

Viel Spaß beim Lesen!

Dezember 2020 Lucie Ledoyen, HR trivago

Inhalt

Geleitwort zur deutschen Ausgabe Geleitwort zur deutschen Ausgabe „Ist das Unternehmen für Sie da oder sind Sie für das Unternehmen da? Sind die Mitarbeiter für Sie da oder das Unternehmen für die Mitarbeiter? Sind die Kunden für das Unternehmen da oder das Unternehmen für die Kunden?“ Als ich noch ein junger Unternehmer war, stellte mir ein Berater diese drei Fragen und ergänzte: „Je nachdem, welche bewusste Haltung Sie einnehmen, schauen Sie nämlich anders in die Welt und können die Fragen so oder so beantworten.“ Jede Führungskraft hat eine bestimmte Haltung und agiert entsprechend. Die Frage ist nur, ob sie sich das bewusst macht oder nicht. Gegenwärtig leben immer noch zu viele Manager mit Unklarheit darüber, wie sie sich zu ihren Mitarbeitern, ihren Kunden und zum Unternehmen stellen. Wenn man den Wirtschaftsteil einer Zeitung aufschlägt, hat man meist den Eindruck, die Menschen seien für die Wirtschaft da. Wer sich aber fragt, warum und wozu er all das macht, erkennt, dass alles, was er tut, stets den Menschen zum Ziel hat. Ohne Menschen gäbe es keine Wirtschaft. Also kann der Mensch nicht das Mittel sein. Der Mensch ist der Zweck all unseres Handelns. Wer ist für wen da? Das Unternehmen für die Menschen! Ein Unternehmen stellt für jeden Beteiligten einen Lebensschauplatz dar, der ihm helfen sollte, sich seiner selbst bewusst zu werden und seine Biografie zu gestalten. Das vorliegende Buch kann ich jeder Führungskraft ans Herz legen. Die Lektüre dieses Buches ermöglicht, sich die eigene Haltung und den eigenen Umgang mit Mitarbeitern bewusst zu machen. Das ist heute wesentlicher denn je. Eine Führungskraft kann langfristig nicht erfolgreich sein, wenn sie bei der Frage „Wer ist für wen da?“ bildlich gesprochen daneben greift. Die wichtigste Aufgabe von Menschen mit Führungsverantwortung ist es, das Unternehmen so zu gestalten, dass es Innovationen anzieht – das bedeutet, Initiative weckende Rahmenbedingungen zu gestalten. Alle Beteiligten müssen den Freiraum haben, selbst Ideen entwickeln und einbringen zu können. Ein Unternehmen ist umso unternehmerischer, je mehr Menschen im Unternehmen selbst erkennen, was zu tun ist, und eigeninitiativ tätig werden. Wer sich diese Erkenntnis zu eigen machen möchte, hat mit diesem Buch einen wichtigen Schritt getan. Juni 2013 Prof. Götz Werner, Gründer dm drogeriemarkt

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Führen Sie schon oder herrschen Sie noch?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Führen Sie schon oder herrschen Sie noch?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Führen Sie schon oder herrschen Sie noch?»

Обсуждение, отзывы о книге «Führen Sie schon oder herrschen Sie noch?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x