Gabrielle Jesberger - Mary und das geheimnisvolle Gemälde

Здесь есть возможность читать онлайн «Gabrielle Jesberger - Mary und das geheimnisvolle Gemälde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mary und das geheimnisvolle Gemälde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mary und das geheimnisvolle Gemälde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Leben schreibt meist die spannendsten Geschichten: Mary Wagner-Wehsarg wurde am 19.08.1857 in St. Louis, Missouri, geboren und verstarb am 20.05.1920 in Sommerau, Unterfranken.
Ihre Lebensgeschichte beginnt – durch die Flucht ihres Vaters nach seiner Beteiligung an der Deutschen Revolu¬tion 1848/49 – im fernen Amerika und wurde durch seine demokratische Einstellung sowie der Förderung der Frau¬enbewegung tief geprägt.
Die Botschaft, die Mary uns hinterlässt, in einer Zeit, in der ein Mann eine Frau mit den Augen des patriarchalen Selbstverständnisses anschaute, zeigt, wie sie ihr Leben an der Seite des – im ganzen Spessart bekannten – «reitenden Doktors» selbst in die Hand zu nehmen und zu gestalten wusste.
Es gelang ihr, eine Existenz aufzubauen für ihre Fami¬lie, eine natürliche leitende Funktion einzunehmen, dabei der innere Motor zu sein für die vielfältigen Aktivitäten ihres Mannes. Ihren Kindern und Enkeln lebte sie vor, dass es möglich und absolut kein Widerspruch ist, ganz weiblich zu sein und gleichzeitig das Ruder in die Hand zu nehmen als Kapitän, der die Richtung vorgibt.
Mit ihrer ganz besonderen Anziehungskraft, ihrer bezaubernden Natürlichkeit ging Mary trotz ihrer Krankheit unbeirrt ihren Weg und brauchte keinen Titel, um ihren Zauber zu entfalten. Sie war der Inbegriff der Anteilnahme. Mit ihrer Einfühlungsgabe und ihrem weiten Herzen konnte sie alle Menschen, denen sie begegnete, annehmen, so unterschiedlich sie auch waren. Die Lebensfreude, die sie ausstrahlte, sprang über und erhellte das Leben aller, die sie erlebten.

Mary und das geheimnisvolle Gemälde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mary und das geheimnisvolle Gemälde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gabrielle Jesberger

Mary und das geheimnisvolle Gemälde

Schicksalswege der Liebe vom Mississippi in den Spessart

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Gabrielle Jesberger Mary und das geheimnisvolle - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Gabrielle Jesberger Mary und das geheimnisvolle Gemälde Schicksalswege der Liebe vom Mississippi in den Spessart Dieses ebook wurde erstellt bei

Titel Titel

Teil 1

Teil 2

Teil 3

Teil 4

Teil 5

Teil 6

Teil 7

Die „Spessartzeitschrift“

Die Spessarteisenbahn

Der Erste Weltkrieg

Die blaue Stunde

Frieden – nach vier Kriegsjahren

Frühling 1920

Epilog

Impressum neobooks

Titel

Mary

und das geheimnisvolle Gemälde

Schicksalswege der Liebe

vom Mississippi in den Spessart

Gabrielle Jesberger

für Marys Urenkel Udo Ludwig

und allen Nachgeborenen

Der überwiegende Teil dieses Buches bezieht sich auf tatsächliche Begebenheiten und

historische Tatsachen.

Die Ergänzungen bestehen aus begründeten Zusammenhängen und Vermutungen.

Das Loslassen am Ende unseres Lebens und

diese Welt verlassen zu müssen

ist wohl das Schwerste,

was uns Menschen abverlangt wird.

Doch es ist ein Trost,

zu wissen, dass etwas von uns weiterlebt

in dieser Welt,

in unseren Kindern, Enkeln und Urenkeln und

in allen, deren Herz wir einfühlsam berühren.

Mary Wagner-Wehsarg

Vorwort

In unserer heutigen Zeit fehlt leider oft etwas wesentlich Menschliches: Wertschätzung, die aus einer echten Empa­thie kommt. Das ist das Besondere - zusammen mit einer liebevollen familiären Verbundenheit - an diesem Buch.

Es geht um Mary, die Urgroßmutter des Mannes der Autorin, die eine sehr liebenswerte Persönlichkeit ist, zu der Gabrielle, ausgelöst durch ein besonderes Gemälde von ihr, seit 50 Jahren eine innige Beziehung hat.

Um diese herzensgute Frau noch besser zu verstehen, wurde aus diesem Geist ihre Lebensgeschichte aufgeschrie­ben. Auch „für Marys Urenkel, deren Kinder und die nach­folgenden Generationen“.

Das Ganze ist eingebettet in historische Zusammen­hänge von den Anfängen unserer Demokratie (Hambacher Fest) bis zum Nationalsozialismus. Es war eine Zeit, die in der jetzigen Generation so und in ihrer ganzen Tragweite kaum jemand sich vorstellen kann. Deshalb ist es heute auch für uns wichtig, durch verschiedene Informationen die demokratische Entwicklung zu Freiheit und Menschen­würde in unserem Land zu kennen und für diese Werte einzustehen.

Der Vater von Mary, Franz Wagner, hat als Jurist libe­rales Gedankengut verinnerlicht und sich tatkräftig in den demokratischen Revolutionen des 19. Jahrhunderts für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit eingesetzt. Seine aktive Teilnahme bei den Hambachern, im Parlament in der Paulskirche (als Delegierten-Berater) und der Revolution war lebensgefährlich, da von den ungerecht Herrschenden die sogenannten Landesverräter wegen Rebellion und Hochverrat hart mit Gefängnis oder Tod bestraft wurden. Grausam gingen die Truppen gegen das „rote Lumpenpack“ vor und alle Aufstände wurden durch die militärische Übermacht blutig niedergeschlagen.

Franz Wagner konnte, wie u. a. auch Hecker, der Ver­haftung entkommen und in die Neue Welt nach Amerika flüchten. Dort errichtete er eine „Beratungsstelle für Rechtsfragen und Einbürgerung“, gründete eine erfolgrei­che Pelz- und Lederfirma und heiratete. So wurde Mary in St. Louis geboren.

Im Buch wird gut beschrieben, wie viele Deutsche in Amerika lebten, sich halfen und ihre Kultur pflegten. Vor allem blieben sie ihren demokratischen Ideen treu. So waren z. B. 175.000 Deutsche im amerikanischen Bürger­krieg beteiligt.

Es geht in dieser Zeit auch um die Sklavenbefreiung, die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse, z. B. die beiden großen Wirtschaftskrisen 1857 und 1877, wobei die Gründe und Auswirkungen erstaunlich denen in der jüng­sten Vergangenheit ähneln.

Der Vater von Mary konnte, nachdem die Gefahr der Verhaftung nicht mehr bestand, wieder in seine Heimatstadt Mainz mit seiner Familie zurückkehren, wo er „Bürger­meister des Wohlfahrtsamtes“ wurde.

Mary, die künstlerisch sehr begabt war, durfte in Brüs­sel Musik und in Wien Malerei studieren, was damals für Frauen nicht selbstverständlich war. Die jahrhundertealten unfassbaren Diskriminierungen der Frauen in einer un­glaublich ungerechten patriarchalischen Welt waren immer noch vorhanden. Deshalb ist es erstaunlich, wie selbststän­dig und dem Mann gleichwertig Mary war!

Sie durfte eine besondere Liebesbeziehung zu ihrem Mann, Dr. Richard Wehsarg, einem Arzt im Spessart, erle­ben. Aus dieser Ehe gingen mehrere Kinder hervor. Trotz ihrer Krankheit (Bleivergiftung durch das damalige giftige Weiß beim Malen), die ihr öfters Schmerzen bereitete, behielt sie ihren Mut und vor allem ihre große Liebe zu allen Menschen, auch den Patienten im Sanatorium ihres Mannes.

Mary hatte einen besonderen „Zugang zum Wahren und Guten in der Poesie, der Malerei, der Musik“. Ausdruck ihres ästhetischen Empfindens war auch der kleine Kurpark des Sanatoriums, den sie selber gestaltete. Die Liebe zur Natur und Stille waren besonders wertvoll für sie und eine Kraftquelle für ihr Leben.

Mary starb 1920, während ihr Mann noch 21 Jahre überlebte, bis zuletzt ganz untröstlich. Richard hatte sich nicht nur als besorgter und geachteter Arzt, sondern auch für die Verbesserung der armen Menschen eingesetzt (z. B. Tourismus durch „Spessartzeitschrift“ und Spessarteisen­bahn).

Sehr interessant sind auch die Informationen über den Ersten Weltkrieg, die Weimarer Zeit und den National­sozialismus. Dazu gehört vor allem der Antisemitismus, verwurzelt im jahrhundertealten Antijudaismus, Judenhass Luthers und das Versagen der evangelischen Kirche (auch teilweise der katholischen), ausgenommen einige wenige Mutige.

Der Begeisterung großer Bevölkerungskreise für Hitler (nach 45 wollten viele es nicht gewesen sein), u. a. auch missbrauchtem Idealismus und geschickter „Inszenierung von Massenerleben“, Versprechen von „goldenen Zeiten“, erlag auch Marys Mann. Das späte Erkennen der grausamen Realität der Nazis war für ihn der Zusammenbruch seines Weltbildes. Eine ehrliche Selbstkritik (im Gegensatz zu Verstockten, Unbelehrbaren nach 45).

Marys Pflege der Kunst ist so wichtig in einer gewalttä­tigen Welt. Vor allem ihre Botschaft von Liebe und Frieden ist heute besonders aktuell! So drückt es ja auch Willigis Jäger aus: „Wir müssen uns zuerst und vor allem die Frage stellen, wie viel wir geliebt haben.“

Das Buch lässt uns auch wieder erkennen: „Die Erinne­rung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.“ (Jean Paul)

Moos-Weiler, im November 2017

Bernd Wagenbach

Studiendirektor i. R.

Was wir am Ende unseres Lebens in Händen halten,

sind nicht unsere Leistungen und unsere Werke.

Wir werden uns zuerst und vor allem der Frage stellen müssen, wie viel wir geliebt haben .

Willigis Jäger

Teil 1

Einleitung

Seit mehr als fünfzig Jahren spricht das Bild der Maria zu mir. Es hängt an der Wand in unserem Wohnzim­mer: ein Ölgemälde, auf dem ein madonnengleiches feinge­schnittenes Gesicht mit einem melancholischen, nach innen gewandten Gesichtsausdruck zu sehen ist, umhüllt von einem zarten durchsichtigen Schleier über der Stirn und einem taubenblauen Umhang, der vom Haupt bis über die schmalen Schultern reicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mary und das geheimnisvolle Gemälde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mary und das geheimnisvolle Gemälde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mary und das geheimnisvolle Gemälde»

Обсуждение, отзывы о книге «Mary und das geheimnisvolle Gemälde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x