A.D. Astinus - Die Neun teuersten Gemälde der Kunstgeschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «A.D. Astinus - Die Neun teuersten Gemälde der Kunstgeschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Neun teuersten Gemälde der Kunstgeschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Neun teuersten Gemälde der Kunstgeschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Kunst ist nicht für jedermann etwas. Viele können nicht verstehen wie man für ein paar simple Pinselstriche und Farbkleckse mehrere Millionen Euro verlangen kann und diese auch noch erhält. Der Spruch «Ist das Kunst oder kann das Weg?» ist ein klassisches Abbild dieses Unverständnisses. Und dieses ist gar nicht mal so abwegig, sondern durchaus verständlich. Auch bei den aller teuersten Gemälden eröffnet sich die wahre Brillanz oft nur wenigen, die dies aber auch herbeisehnen. Kunst und Schönheit liegen im Auge des Betrachters und somit ist es nicht verwunderlich wie manche für ein Bild keinen Cent und andere Millionen ausgeben.
Wussten Sie z.B das:
"Der Schrei" bereits 2x gestohlen würde?
Das zu dem Bild «Adele Bloch-Bauer» ein Film gedreht würde?
Das Picasso´s «Les femmes d'Alger» für rund 179 Millionen Dollar versteigert würde?
Wenn man sich die Liste anschaut erkennt man, dass die Verkäufe der Bilder alle in den letzten 10 Jahren stattfand, viele sogar in den letzten 5

Die Neun teuersten Gemälde der Kunstgeschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Neun teuersten Gemälde der Kunstgeschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

A.D. Astinus

Die Neun teuersten Gemälde der Kunstgeschichte

Die ganze Welt der Kunst - Von Pablo Picasso bis Edvard Munch

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel AD Astinus Die Neun teuersten Gemälde der - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel A.D. Astinus Die Neun teuersten Gemälde der Kunstgeschichte Die ganze Welt der Kunst - Von Pablo Picasso bis Edvard Munch Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung

Les femmes d'Alger

No. 5, 1948

Woman III

Adele Bloch-Bauer 1

Der Schrei

Akt mit grünen Blättern und Büste

Junge mit Pfeife

Dora Maar au Chat

Adele Bloch Bauer II

Rechtlicher Hinweis

Impressum neobooks

Einleitung

In diesem Buch widme ich mich den Neun teuersten Gemälden der Welt. Ausschlaggebend dabei ist der tatsächliche Verkaufswert des Bildes bei einer Auktion. Wurde ein Betrag in einer anderen Währung bezahlt so gilt der entsprechende Dollarpreis nach damaligem Wechselkurs.

Kunst ist nicht für jedermann etwas. Viele können nicht verstehen wie man für ein paar simple Pinselstriche und Farbkleckse mehrere Millionen Euro verlangen kann und diese auch noch erhält. Der Spruch „Ist das Kunst oder kann das Weg?“ ist ein klassisches Abbild dieses Unverständnisses. Und dieses ist gar nicht mal so abwegig, sondern durchaus verständlich. Auch bei den aller teuersten Gemälden eröffnet sich die wahre Brillanz oft nur wenigen, die dies aber auch herbeisehnen. Kunst und Schönheit liegen im Auge des Betrachters und somit ist es nicht verwunderlich wie manche für ein Bild keinen Cent und andere Millionen ausgeben.

Dabei ist es vermutlich nicht immer nur die reine Qualität eines Gemäldes oder die gute Machart, sondern auch Einzigartigkeit und Prestige, die man mit solch einem Kauf erhält. Ein Original eines bedeutendes Künstlers bei sich Hängen zu haben wertet nicht nur den ganzen Wohnraum, sondern auch das persönliche Ansehen. Kunstkenner und Liebhaber sind immer auf der Suche nach solchen Werken und warten nur darauf, dass frühere Dachbodenfunde oder Ausgrabungssstücke auf dem Weltmarkt auftauchen, um dann ihrer Sammlung hinzugefügt werden zu können. Dieses Streben nach Vollständigkeit und Perfektion ist sicherlich auch ein Grund für die hohen Preise einzelner Stücke.

Aber warum genau sind diese Gemälde die neun teuersten der Welt. Wenn man sich die Liste anschaut erkennt man, dass die Verkäufe dieser Bilder alle in den letzten 10 Jahren stattfand, viele sogar in den letzten 5. Natürlich ist auch der Bildermarkt von einem kapitalistischen Grundgedanken durchzogen und Käufe sollen sich später rentieren. Die Bilder werden also tendenziell teurer bzw. durch verschiedene Trends und Strömungen erhalten einzelne Gattungen und Künstler Aufwind und deren Gunst steigt somit bei den Sammelnden. Sogar in der Liste der 20 teuersten Gemälde ist kein noch lebender Maler vorhaben, was eine Künstlerklischees bestätigt. Man erkennt also, dass der Kunstmarkt seine eigenen Regeln und Strukturen hat und die zustande kommenden Preise sicherlich nicht immer nachvollziehbar sind. Sind sie gerechtfertigt? Das liegt wie die Kunst selber im Auge des Betrachters. Hat ein Mensch mit solch einem Kauf wirklich Spaß und genießt die Aura des Bildes, kann es sich stundenlang ansehen und wird durch es inspiriert, dann kann man sicherlich von einer Rechtfertigung sprechen.

Was ich Ihnen also mit diesem Buch mitgeben möchte ist ein besserer Verständnis für den Wert von Gemälden, ein besseres Verständnis des Kunstmarktes und natürlich einige interessante Fakten, die sie in eine Konversation einfließen lassen können. Man muss Kunst und ihre Künstler nicht immer verstehen; das tun wohl nur die wenigsten, aber es hilft doch etwas über ihre Werke zu lernen oder sie zumindest zu kennen. Ob Ihnen die Bilder gefallen ist eine andere Sache, mir zumindest taten sie das nicht immer und oft war auch großes Unverständnis dabei, aber wie schon oben beschrieben fehlt mir vermutlich der Zugang zu der wahren Größe des Werkes und des Schaffenden. Nichtsdestotrotz war die Recherche hoch interessant und aufschlussreich und ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass sie ein wenig Kunstbegeisterung entflammen lassen könne und ein paar Dinge mitnehmen.

Les femmes d'Alger

Der Les Femmes d'Alger (deutsch: Die Frauen von Algier) ist eine Serie von 15 Gemälden und zahlreichen Zeichnungen des spanischen Künstlers Pablo Picasso aus dem Zeitraum Ende 1954/Anfang 1955. Die Serie mit den Versionen A bis O wurde inspiriert von Eugène Delacroix’ Malerei Die Frauen von Algier in ihrer Wohnung (Französisch: Femmes d'Alger dans leur appartement) aus dem Jahr 1834 und war zugleich eine Hommage an den 1954 gestorbenen, von Picasso geschätzten Maler Henri Matisse.

Geschichte

Die gesamte Serie von Les Femmes d'Alger wurde von Victor und Sally Ganz aus der Galerie Louise Leiris (eine Galerie von Daniel Henry Kahnweiler) in Paris für 212.500 $ im Juni 1956 gekauft. Zehn Gemälde aus der Serie wurden später an die Saidenberg Gallery verkauft. Das Ehepaar Ganz behielt die Versionen C, H, K, M und O. Version C wurde 1988 nach dem Tod von Victor Ganz verkauft, die verbliebenen Versionen wurden einzeln im Jahr 1997 bei Christie’s, New York, versteigert. Viele der einzelnen Bilder in der Serie sind aktuell in wichtigen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.

Die letzte Version Les femmes d’Alger (Version "O") ist im Mai 2015 in New York für rund 179 Millionen Dollar erneut bei Christie’s versteigert worden. Ein neuer Rekordpreis für Gemälde wurde damit erzielt. Es stellt eine Szene aus einem Harem dar und zeigt vier barbusige Frauen, starkfarbig gemalt in einer Mischung aus abstrakt und realistisch. Entstanden war es als Hommage von Picasso an seinen im November 1954 verstorbenen Kollegen Henri Matisse, der Odalisken als Motive verwendet hatte. 1997 war das Bild bei Christie's noch für 32 Millionen Dollar versteigert worden. Das Bild wurde zugleich auch noch zum teuersten je versteigerten Picasso. Es brach den 2010 erzielten Rekord von 106,5 Millionen Dollar für seinen Akt mit grünen Blättern und Büste.

No. 5, 1948

Der No. 5, 1948 ist ein Gemälde des US-amerikanischen Künstlers Jackson Pollock. Mit einem berichteten Kaufpreis von 140 Millionen US-Dollar galt es lange Zeit als das teuerste Bild aller Zeiten. Inzwischen ist das für 179,4 Millionen US-Dollar verkaufte Bild Les femmes d’Alger (Version "O") von Pablo Picasso der Spitzenreiter.

Das Bild wurde im Stil des Action Painting, einer Richtung des Abstrakten Expressionismus, auf einer Holzfaserplatte gemalt und misst 243,8 × 121,9 Zentimeter. Mehrheitlich braune und gelbe Farbe wurde auf die Platte getropft und gespritzt.

Eigentümer

Das Gemälde, das noch vor dem Eigentum David Geffens im Museum of Modern Art ausgestellt war, befindet sich nun in Privatbesitz. Nach einem Bericht der New York Times vom 2. November 2006 wurde das Bild von seinem damaligen Eigentümer David Geffen in einer privaten Transaktion für 140 Millionen Dollar an einen Mexikaner verkauft. Als Käufer wird der Unternehmer David Martínez angenommen. Martinez’ Anwälte bestritten jedoch, dass Martinez im Besitz des Bildes wäre oder eine Kaufoption zum Erwerb hätte.

Woman III

Der Woman III ist ein Gemälde des abstrakten Expressionismus des US-amerikanischen Malers Willem de Kooning, entstanden in einer Serie von sechs artverwandten Frauenbildnissen zwischen 1951 und 1953. Das Format des 1953 fertiggestellten Bildes ist 1,2 × 1,7 Meter.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Neun teuersten Gemälde der Kunstgeschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Neun teuersten Gemälde der Kunstgeschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Neun teuersten Gemälde der Kunstgeschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Neun teuersten Gemälde der Kunstgeschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x