Johann Most - Memoiren

Здесь есть возможность читать онлайн «Johann Most - Memoiren» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Memoiren: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Memoiren»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Johann Most, gelernter Buchbinder wurde als Agitator und Arbeiterführer bekannt. Er wurde als Sozialdemokrat in den Reichstag gewählt, wurde später Kommunist und noch später Anarchist. Er war Herausgeber einiger sozialistischen Zeitungen. Er wurde häufig verurteilt und musste einige Male in das Gefängnis u.a. wegen Hochverrat und Gotteslästerung. Er siedelte nach England über um der Sozialistenvervolgung zu entgehen. Später flüchtete er auch aus England in die USA. Dort wurden seine humorvoll geschriebenen Memoiren in 4 Bänden zuerst veröffentlicht.

Memoiren — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Memoiren», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Johann Most

Memoiren

Erlebtes, Erforschtes und Erdachtes

1. Band: Aus meiner Jugendzeit

2. Band: Der Wiener Hochverraths-Prozess

3. Band: In Sturm und Drang

4. Band: Die Pariser Commune vor den Berliner Gerichten und die Bastille am Plötzensee

1 Impressum

2

3 2021 Moorwolf Verlag, Husberger Moor

Kontakt: info@moorwolf.de

Titelfoto Johann Most als Reichstagsabgeordneter Autor unbekannt Druck - фото 1

Titelfoto: Johann Most als Reichstagsabgeordneter (Autor unbekannt)

Druck: epubli – ein Service der neopubli GmbH, Berlin

Made in Germany

ISBN 978-3-754142-83-7

Inhalt

Über Johann Most

Erster Band

Aus meiner Jugendzeit

Vorwort

I.

II.

III.

IV.

V.

VI.

VII.

VIII.

IX.

X.

XL

XII.

XIII.

XIV.

XV.

XVI.

XVII.

XVIII

XIX.

Zweites Bändchen

Der Wiener Hochverraths-Prozess

Vorwort zum II. Theil.

I Die Anklageschrift.

II Das Verhör.

III. Das Zeugenverhör.

IV Dokumenten-Verlesung.

V. Die Playdoyers.

VI Das Urtheil.

VII Die Konsequenz.

VIII Der Transport

IX Im Zuchthaus.

X Amnestie und Verbannung.

XI Vermischte Nachlese.

Poetischer Anhang

Drittes Bändchen

In Sturm und Drang.

Vorwort zum III. Theil.

Agitations-Reminiscenzen.

I. Agitation par Force.

II Eine Proletarier-Zeitung.

III Der „Rothe Thurm".

IV Eine gestorte Sedanfeier.

V Steckbrieflich verfolgt.

VI Im Landesgefängniss.

VII Kurse Flitterwochen.

Parlaments- Reminiscenzen.

I.

II.

III.

IV.

V.

VI.

VII.

VIII.

Eine Erklärung als Vorwort.

Viertes Bändchen

Die Pariser Commune vor den Berliner Gerichten

Vorbemerkung

Die Untersuchungshaft

Die Anklage und der Staatsanwalt.

Anklage

Der Gerichtshof und meine Verhandlung.

Vortrag über die Pariser Commune.

Das Plaidoyer des Staatsanwalts.

Vertheidigung.

Des Urtheil.

Die Bastille am Plötzensee.

I Aufzeichnungen an Ort und Stelle.

II Die Aufsichts-Kommission.

III Die Beamten-Konferenz.

IV Der Sechsgroschen-Kuli.

V Auf dem Wege der „Besserung".

VI Dichtung und Wahrheit.

VII Vermischte Erlebnisse.

VIII Die lustige Station.

IX Rück- und Vorblicke.

1 Über Johann Most

Johann John Most wurde 1846 in Augsburg geboren In seiner Kindheit litt er - фото 2Johann (John) Most wurde 1846 in Augsburg geboren. In seiner Kindheit litt er an Knochenfraß im Unterkiefer wodurch er nach einer erfolgreichen Operation im Gesicht entstellt war. Schon früh wehrte sich Most gegen Prügelpädagogik, die er zuhause und in der Schule erlebte, und wurde als 13-Jähriger von der Schule verwiesen, weil er einen Schülerstreik organisiert hatte. Daraufhin machte er eine Lehre als Buchbinder und zog nach dem Ende der Lehrzeit 1863 als Wandergeselle durch Deutschland, Ungarn und die Schweiz.

Ab 1868 war er in der österreichischen Arbeiterbewegung aktiv, wurde 1867 aber nach Deutschland ausgewiesen.

Nach einer aktiven Zeit in Bayern wurde er in Chemnitz Chefredakteur der Chemnitzer Freien Presse . Dort war er für die Sozialdemokratische Arbeiterpartei SDAP aktiv und gründete die satirische Zeitung Nußknacker . Es bekam eine mehr-monatliche Haftstrafe wegen Majestätsbeleidigung.

1874 wurde er als sozialdemokratischer Abgeordneter in den Reichstag gewählt. Dort war er später ein Vertreter des radikal linken Flügels der Sozialistischen Arbeitspartei Deutschlands SAP. Wegen einer Rede zur Pariser Kommune wurde er erneut zu einer mehr monatlichen Haftstrafe verurteilt. Danach erfolgten weitere Verurteilungen u.a. wegen Gotteslästerung.

1878 emigrierte er nach London und wurde vom Kommunistischen Arbeiterverein aufgenommen, wo er 1879 die Zeitung Freiheit herausgab, weil zu der Zeit alle sozialistischen Blätter in Deutschland verboten waren. Es erfolgte eine Entfremdung und später der Rauswurf aus der SAP und eine Hinwendung von Most zum Anarchismus.

1882 setzte sich Most vor der auch in England anwachsenden Repression in die USA ab.

Dort veröffentlichte er u.a. seine in mehrere Sprachen übersetzte Schrift Die Gottespest .

Er war Organisator der ersten großen Kirchenaustrittsbewegung und agierte für Streikbewegungen und musste wie schon vorher in Europa mehrere Gefängnisstrafen absitzen. Während einer Agitationsreise starb John Most 1906 in Cincinnati.

In seinen hier neu herausgebrachten Memoiren geht Most ausführlich auf seine Jugendzeit, seine Wanderjahre, seine Wandlung zum Sozialisten und Kommunisten, seine Agitationszeit, die Zeit als Reichstagsabgeordneter, sowie seinen Prozess und Haftstrafe in Berlin ein. Seine Zeit in England und den USA, sowie seine Wandlung zum Anarchisten finden keinen Einzug in seine Memoiren, von denen der letzte und 4. Band erst posthum veröffentlicht wurde.

Empfohlen sei allen an Johann Most interessierten Lesern auch seine gottes-leugnerischen Schriften Die Gottespest und Die Gottlosigkeit (ISBN 978-3-754142-78-3), welche der Moorwolf Verlag ebenfalls neu herausgebracht hat.

August 2021

Moorwolf Verlag

1 Erster Band

1 Aus meiner Jugendzeit

1

NEW YORK

Selbstverlag des Verfassers John Most, 3465 Dritte Ave.

1903

Vorwort

Oft und von vielen Seiten aus wurde schon an mich das Ansinnen gestellt, ich solle meine Memoiren schreiben und veröffentlichen, aber aus mancherlei Gründen vermochte ich mich bisher nicht dazu zu entschliessen.

Meiner bisherigen Ansicht nach kann es allerdings nicht schaden, wenn Leute, die mancherlei Interessantes erlebten, davon Aufzeichnungen machen, die Veröffentlichung derselben sollten sie — so dachte ich — aber Anderen nach ihrem Tode überlassen, welche auch bevollmächtigt werden sollten, etwa nothwendig erscheinende Randglossen daran zu knüpfen.

So weit ein Memoirenschreiber mit seiner eigenen Person in den zu schildernden Vorgängen verwickelt ist, wird es ihm schwer fallen, über die Klippen und Gefahren hinweg zu kommen, die sich einer durchweg objectiven, total realistischen Darstellung der einschlägigen Dinge in den Weg stellen. Ent-weder wird man leicht davor zurückschrecken, gelegentlich einer Selbstkritik neben den Licht- auch die Schatten-Seiten der eigenen Person hervor zu heben, was zu subjectiver Schönfärberei, wenn nicht gar zu prahlerischer Aufschneiderei ausarten kann. Oder man verfällt in das entgegen gesetzte Extrem und befleissigt sich einer über- resp.untertriebenen Beschei-

denheit. In beiden Fällen kann kein eigentliches Portrait, sondern nur eine mehr oder weniger verzerrte Karrikatur zum Vorschein kommen. Selbst ein Goethe hat durch seine Autobiographie nichts Anderes geliefert, weshalb er sich denn auch schliesslich bemüssigt fand, dieselbe mit „Wahrheit und Dichtung"- zu betiteln.

Ich für meinen Theil will es nun wenigstens versuchen, in den von mir erlebten und nun zu erzählenden Geschichten meine Person so auftreten zu lassen, wie sie im Spiegel meiner Selbsterkenntniss vor mir steht — ohne Abstrich und ohne Aufputz. In wie weit mir das gelingt — darüber mögen Mit- und Nachlebende urtheilen, die, sei es auf Grund persönlicher Erfahrungen, sei es durch Musterung des einschlägigen literarischen oder anderweitigen Materials, dazu berufen und im Stande sind.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Memoiren»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Memoiren» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Memoiren»

Обсуждение, отзывы о книге «Memoiren» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x