Baron Chris Brodmann - Der Baron kocht immer noch...

Здесь есть возможность читать онлайн «Baron Chris Brodmann - Der Baron kocht immer noch...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Baron kocht immer noch...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Baron kocht immer noch...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem Kochbuch befinden sich Rezepte aus aller Welt. Von jedem Kontinent sind ein paar Leckereien dabei. Von Vorspeisen über Fleisch und Fisch bis zu Getränken…
Mehlspeisen, Kartoffeln in verschiedenen Versionen, Reisrezepte und Saucen…Allerdings ist Backen meine Leidenschaft. Der grösste Anteil beinhaltet deshalb auch viele leckere Rezepte von kalten, warmen oder gebackenen Desserts..
Die Rezepte sind so einfach wie möglich gehalten und sollen inspirieren, auch selber kreativ zu werden.

Der Baron kocht immer noch... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Baron kocht immer noch...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1EL Butter

300g Lauch

2EL Quittengelee

¼ Tlf Koriander

¼ Tlf Salz

Pfeffer

Olivenöl

4 Tommes Käse

Lauch waschen und in feine Streifen schneiden. Butter in Pfanne erhitzen und Lauch darin 2 Minuten andünsten. Mit Koriander, Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Strudelteigblätter einzeln mit Olivenöl bestreichen und alle 4 Blätter aufeinander legen, dann mit Messer vierteln. In die Mitte jedes Quadrates etwas Lauch geben. Tommes darauf legen und mit Lauch bedecken. Die Ecken so einschlagen, dass ein Päckchen entsteht. 18 Minuten backen, heraus nehmen, mit etwas Olivenöl bestreichen und mit Salat und Cumberlandsauce servieren.

Linsensalat

200g Belugalinsen

1L. Wasser

400g Tofu

½ Tlf scharfer Curry

¾ Tlf Salz

4EL Olivenöl

2 Äpfel

3 Frühlingszwiebeln

4EL Apfelessig

5EL Olivenöl

½ Tlf Salz

Wasser aufkochen und Linsen darin ca. 20 Minuten kochen, dann abtropfen lassen. Tofu würfeln und mit Händen zerbröckeln. Olivenöl erhitzen und Tofuwürfel mit Curry darin ca. 10 Minuten knusprig braten.

Äpfel in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln ebenfalls in kleine Ringe schneiden. Essig und Öl verrühren und Äpfel und Zwiebeln dazu geben und gut vermischen. Linsen beigeben und abschmecken. Tofuwürfel über die Linsen verteilen und servieren.

Teufel auf Pferderücken

8 Tranchen Bratspeck

8 Sardellenfilets

16 Mandeln ganz

16 Dörrpflaumen

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Specktranchen der Länge nach halbieren. Sardellenfilet ebenfalls längs halbieren.

Je 1 Mandel mit einem Sardellenstreifen ummanteln. Mandel in Dörrpflaume drücken und mit Speckstreifen umwickeln und mit Zahnstochern fixieren. Auf Backpapier legen und ca. 10-15 Minuten backen.

Warmer Selleriesalat

400g Sellerie

40g Butter

1,5dl Olivenöl

0,5dl Balsamico

1dl Wasser

50g Senf

½ Tlf Kräutermeersalz

5g Zucker

1 Handvoll frische Kräuter

Sellerie waschen und in ca. 5mm dicke Stäbchen schneiden.

Butter in Pfanne erhitzen und Sellerie 3-5 Minuten darin andünsten. Vom Herd nehmen und zugedeckt ruhen lassen.

Olivenöl, Balsamico und Wasser mit restlichen Zutaten verrühren und kurz mit dem Pürierstab mixen.

Dressing zum Sellerie geben, gut durchmischen und noch warm servieren.

Passt sehr gut zu grilliertem Fleisch.

Wildterrine

500g Wildfleisch (Hirsch)

300g Kalbs-, Reh oder Kaninchenleber

150g Spickspeck am Stück

100g Magerspeck gehackt

1dl Rahm

1 Ei

Salz / Pfeffer

Thymian

½ Tlf Fleischgewürz

1dl Cognac

Das Wildfleisch in dünne Streifen schneiden. Leber und Magerspeck würfeln und mit Rahm, Ei, Salz, Pfeffer und Thymian sowie Wildgewürz und Cognac vermischen und pürieren.

Terrinenschale mit Hälfte des Spickspecks auskleiden. Abwechslungsweise Leberpüree und Wildfleisch in die Form einfüllen. Oberfläche glätten und 1 Lorbeerblatt darauf legen. Mit Spickspeck abdecken. Deckel darauf setzen und im Wasserbad 35-40 Minuten garen lassen.

Gemüse Gemüse Gemüse Gemü-

se Gemüse Gemüse Gemüse Gem-

üse Gemüse Gemüse Gemüse Ge-

müse Gemüse Gemüse Gemüse G-

emüse Gemüse Gemüse Gemüse

Gemüse Gemüse Gemüse Gemü-

se Gemüse Gemüse Gemüse Gem-

üse Gemüse Gemüse Gemüse Ge-

müse Gemüse Gemüse Gemüse G-

emüse Gemüse Gemüse Gemüse

Gemüse Gemüse Gemüse Gemü-

se Gemüse Gemüse Gemüse Gem-

üse Gemüse Gemüse Gemüse Ge-

müse Gemüse Gemüse Gemüse G-

emüse Gemüse Gemüse Gemüse

Gemüse Gemüse Gemüse Gemüse

Afghanische Auberginen

2 grosse Auberginen

2 Tomaten

1 grüne Peperoni

6EL Olivenöl

1EL Tomatenmark

½ Tasse Wasser

1 Knoblauchzehe fein gehackt

Je ½ Tlf Pfeffer, Cayenne

Je 1 Tlf Koriander, Kardamom

1 Becher Naturjoghurt

Je ¼ Tlf Salz und Knoblauchpulver

3 Minzblätter gehackt

Joghurt in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Masse mit Salz, Knoblauchpulver und Minze miteinander vermischen und auf die Seite stellen. Ofen auf 220 Grad vorheizen. Flaches Blech ölen. Auberginen, Tomaten und Peperoni schälen und in kleine Würfel schneiden. In Bratpfanne etwas Öl erhitzen und die Auberginen darin braun braten. Aufs Blech verteilen. Die Tomaten und Peperoni darunter mischen. Tomatenmark, Joghurt, Knoblauch und Gewürze gut miteinander vermischen und über das Gemüse leeren. Blech mit Folie überdecken und 30 Minuten garen.

Vor dem Servieren die Joghurtsauce über die Auberginen verteilen.

Afghanische Auberginen

Amaretti-Zwiebeln

6 Rote Zwiebeln

2-3 Scheiben Toast ohne Rand

1dl Milch

12 Amaretti

1 Ei

Salz / Pfeffer

Muskatnuss

2-3EL Butter

In grosser Pfanne Wasser erhitzen. Zwiebeln schälen und im Wasser ca. 15 Minuten nicht zu weich kochen lassen. Etwas abkühlen lassen. Zwiebeln halbieren und etwas aushöhlen. Rand muss mind. 7mm dick bleiben.

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Gratinform mit Olivenöl ausstreichen. Weissbrot in der Milch einweichen lassen. Amaretti fein mahlen. Weissbrot ausdrücken und mit Amaretti und Ei vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Masse in die Zwiebeln einfüllen. Die Zwiebeln in die Form setzen und mit Butterflocken reichlich bedecken.

Ca. 40 Minuten backen. Kann heiss oder warm zu Grillfleisch serviert werden.

(Typische Spezialität aus der Toscana)

Blumenkohl indische Art

(Kaju Gorbi)

1 Blumenkohl in Rosen geschnitten

2 Zwiebeln

2 Tomaten

2 Knoblauchzehen

100g Cashew-Nüsse fein gehackt

1Tlf Ingwerpulver

1Tlf Garam Masala

1Tlf Kreuzkümmel

½ Tlf Koriander

1Pr. Chilipulver

1EL Zitronensaft

1dl Wasser

Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Tomaten in kleine Würfel schneiden. Etwas Öl in Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer andünsten. Tomaten beigeben und zugedeckt 5 Minuten kochen lassen. Gewürze, Zitronensaft und Cashewnüsse beigeben und 2-3 Minuten einkochen lassen. Blumenkohl und Wasser beigeben und zugedeckt auf kleiner Flamme ca. 15-20 Minuten garen lassen.

Gratinierte Endivien

4 Chicorée (Endivien)

4 Tranchen Kochschinken

50g Butter

1EL Creme fraiche

50g Mehl

125g Gruyerzerkäse gerieben

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Baron kocht immer noch...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Baron kocht immer noch...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Baron kocht immer noch...»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Baron kocht immer noch...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x