Baron Chris Brodmann - Der Baron kocht immer noch...

Здесь есть возможность читать онлайн «Baron Chris Brodmann - Der Baron kocht immer noch...» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Baron kocht immer noch...: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Baron kocht immer noch...»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem Kochbuch befinden sich Rezepte aus aller Welt. Von jedem Kontinent sind ein paar Leckereien dabei. Von Vorspeisen über Fleisch und Fisch bis zu Getränken…
Mehlspeisen, Kartoffeln in verschiedenen Versionen, Reisrezepte und Saucen…Allerdings ist Backen meine Leidenschaft. Der grösste Anteil beinhaltet deshalb auch viele leckere Rezepte von kalten, warmen oder gebackenen Desserts..
Die Rezepte sind so einfach wie möglich gehalten und sollen inspirieren, auch selber kreativ zu werden.

Der Baron kocht immer noch... — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Baron kocht immer noch...», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sojasprossen der Suppe beigeben.

Frischkäsekartoffelsuppe

4 Bouillonwürfel

1L. Wasser

1kg Kartoffeln

1 grosse Zwiebel fein gehackt

1Tlf Kräutermeersalz

½ Klf Pfeffer

½ Klf Paprikapulver

220g Philadelphia Frischkäse

1EL Speckwürfeli

½ Handvoll Kartoffelchips

Etwas Olivenöl in Pfanne erhitzen und Zwiebeln glasig dünsten. In grosser Pfanne Wasser erhitzen und Bouillonwürfel darin auflösen. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Kartoffeln, Zwiebeln und Gewürze in die Bouillon geben und auf kleinem Feuer kochen, bis die Kartoffeln weich sind. Speckwürfeli in Bratpfanne knusprig braten. Mit einer Kelle ca. die Hälfte der Kartoffeln zerdrücken und Hitze reduzieren. Frischkäse dazu geben und weiter garen lassen, bis der Käse geschmolzen ist. Vor dem Servieren Speckwürfeli auf die Suppe streuen. Die Kartoffelchips etwas zerbröseln und ebenfalls darüber streuen und servieren.

Gulaschsuppe à la Müeti

1,2kg Rindsfiletwürfel

0,8kg Pelati Tomaten

2 Peperoni in dünnen Streifen

5 Tomaten gewürfelt

5 Kartoffeln festkochend; gewürfelt

4 Zwiebeln grob gewürfelt

2EL Mehl

1EL Bratensaucenpulver

3-4L Bouillon

Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver

In grosser Pfanne Öl erhitzen. Fleisch bemehlen und in 2 Durchgängen scharf anbraten und heraus nehmen. Zwiebeln und Peperoni andünsten, Tomaten beigeben und mit Bouillon auffüllen. Saucenpulver einrühren. Kartoffeln dazugeben und mit Gewürzen abschmecken. Auf kleinem Feuer mindestens 2 Stunden kochen lassen.

Hagenbuttensuppe

1EL Olivenöl

1 Zwiebel

400g Hagenbuttenpüree

8dl Hühnerbouillon

2dl Rahm

Salz / Pfeffer

Zwiebel fein hacken. Öl in Pfanne erhitzen und Zwiebel und Hagenbuttenpüree ca. 3 Minuten darin andünsten. Mit Bouillon ablöschen und Rahm dazu geben.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Auf kleinem Feuer ca. 15 Minuten einkochen.

Kurz pürieren und servieren.

Sehr gut dazu passen in Butter gedünstete Champignons.

Kichererbsensuppe

400g Kichererbsen aus der Dose

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

1Tlf Kreuzkümmel

1Tlf Kurkuma

¼ Tlf Curry

2EL Butter

6dl Gemüsebouillon

150g Naturjoghurt

1EL Zitronensaft

Salz / Pfeffer

Kichererbsen gut abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken. Butter in Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch mit Kreuzkümmel und Curry darin andünsten. Die Kichererbsen beigeben und mit Bouillon ablöschen. Auf kleinem Feuer 15 Minuten kochen lassen.

Ein paar Kichererbsen heraus nehmen für die Dekoration. Den Rest pürieren und weitere 5 Minuten auf kleinem Feuer kochen lassen. Zitronensaft beigeben und abschmecken. Joghurt vor dem Servieren untermischen, Kichererbsen dazu geben und servieren.

Ofensuppe

300g Mais aus der Dose

300g Kidneybohnen aus der Dose

1Bd. Schnittlauch

2 Chilischoten

600g Schweinsragout

1EL Mehl

1dl Chilisauce

850g Pellati-Tomaten

5dl Bouillon

2,5dl Rahm

1,25dl Creme fraiche

2 Zwiebeln

2 St. Lauch

Salz / Pfeffer

Chilipulver / Paprika

1 Bund Petersilie

Backofen auf 140 Grad vorheizen. Schnittlauch, Chili, Zwiebeln, Lauch und Petersilie waschen und klein schneiden. Fleisch trocken tupfen und in hohe Gratinform geben. Mit Mehl bestreuen. Chilisauce, Pellati, Bouillon, Rahm und Creme fraiche verrühren und darüber verteilen. Mais und Bohnen abtropfen lassen und zusammen mit Zwiebeln, Schnittlauch und Chili in den Topf geben. Nun das ganze mind. 2 Stunden zugedeckt schmoren lassen. Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Paprika abschmecken, Petersilie darüber streuen und servieren.

Pikante Sommersuppe

1 Honigmelone

500g Erdbeeren

1dl Mineralwasser

1Tlf Sambal Oelek

1Pr. Salz

Groben schwarzen Pfeffer

3-4 Minzenblätter

Melone auskratzen und Fleisch klein schneiden. Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit Sambal Oelek und Mineralwasser in hohe Schüssel geben und pürieren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Minzblätter dekoriert servieren.

Sellerie-Ingwersuppe

1 Sellerie

1 St. Ingwer ca. 6cm

1 Zwiebel

1 Knoblauch

1EL Olivenöl

1Tlf Kardamom

Wasser

1 Würfel Gemüsebouillon

Sellerie waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Ebenfalls Zwiebel, Ingwer und Knoblauch.

Öl in Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch 5 Minuten andünsten. Selleriewürfel dazu geben und nochmals 3 Minuten dünsten. Mit Wasser auffüllen, bis Sellerie knapp bedeckt sind. Bouillonwürfel, Ingwer und Kardamom dazu geben und kochen, bis die Selleriewürfel weich sind.

Mit Pürierstab mixen und servieren. Je nach gewünschter Konsistenz kann noch etwas Rahm darunter gezogen werden.

Senfsüppchen

3 Stangen Lauch

3 Kartoffeln (mehlig)

½ Tlf Salz

3EL körniger Senf

6dl Bouillon heiss

3dl Rahm

1EL Senf scharf

Salz / Pfeffer

Schnittlauch und Estragon

Lauch in feine Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und reiben. In Pfanne etwas Butter erhitzen und Lauch darin andünsten. Kartoffeln beigeben und mitdünsten. Körnersenf und Bouillon beigeben und auf kleinem Feuer 15 Minuten kochen lassen. Pürieren und Rahm sowie Senf beigeben.

Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren nochmals kurz aufpürieren.

Mit Schnittlauch und Estragon dekorieren.

Souskai (Kalte Mangosuppe)

3 Mangos

1 Knoblauchzehe

¼ Chilischote

2 Zweige Koriander

2EL Öl

2EL Weissweinessig

Salz / Pfeffer

½ Tlf Puderzucker

Mangos schälen, entsteinen und fein würfeln. Knoblauch,

Chili und Koriander fein hacken und mit Öl und Essig vermischen. Puderzucker beigeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Mango in Schüssel geben und Sauce dazu geben. Gut verrühren und mindestens 3 Stunden kalt stellen vor dem Servieren.

Südtiroler Bauernsuppe

½ Sellerie

1 Zwiebel

2 Karotten

4 Stangen Lauch

200g Speckwürfeli

200g Hühner- oder Kaninchenfleisch

1B. weisse Bohnen

7dl Bouillon

3dl roter Veltlinerwein

2EL Tomatenmark

Salz / Pfeffer

Oregano

Thymian

Speckwürfeli in Bratpfanne ohne Fett anbraten. Fleisch in kleine Streifen schneiden und dazu geben und rundum kurz anbraten. Pfanne vom Herd nehmen. Sellerie, Zwiebel, Karotten und Lauch in feine Würfel schneiden. In Pfanne etwas Öl erhitzen und Gemüse darin andünsten. Tomatenmark beigeben und 1 Minute mitdünsten. Mit Wein ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Bouillon, Speck und Fleisch sowie Bohnen beigeben und 1 Stunde auf kleinem Feuer kochen lassen. Oregano und Thymian nach Geschmack beigeben. Je länger die Suppe auf kleinem Feuer kocht, desto aromatischer wird sie. Man kann auch Kartoffelscheiben beigeben und mitkochen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Baron kocht immer noch...»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Baron kocht immer noch...» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Baron kocht immer noch...»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Baron kocht immer noch...» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x