Positiver Aspekt: kraftvoll sein
Der Erlauber: »Ich bin offen und teile meine Wünsche mit!«
»Ich darf auf mich vertrauen!«
»Ich darf um Hilfe bitten!«
»Ich darf Gefühle zeigen!«
Sie erkennen sofort, dass es prinzipiell attraktiv und erstrebenswert erscheint, »kraftvoll« zu sein. Unter diesem Mantel der vermeintlichen Attraktivität tarnt sich möglicherweise ein gnadenloser Druck, den wir nicht übernehmen müssen! Wir dürfen nach Kraft streben, aber eben dies: Wir dürfen danach streben, wir müssen es aber nicht .
Beim nächsten bereits angesprochenen Beispiel der Perfektion wird es noch deutlicher:
»Sei perfekt!«
Seine Botschaft: »Mache bloß keine Fehler!«
Sein Ziel: »Nur maximale Kontrolle über Menschen und Dinge verschafft auf jeden Fall Anerkennung. Deshalb sind Fehler zu vermeiden!«
Positiver Aspekt: Sinn für Vollkommenheit
Der Erlauber: »Ich gebe mein Bestes!«
»Ich bin liebenswert und wertvoll, so wie ich bin!«
»Ich bin, wie ich bin: Gut genug – ergebnisunabhängig!«
»Ich habe ein Recht auf Erfolge und Misserfolge!«
»Ich darf Erfahrungen machen!«
Der nächste Antreiber ist nahezu ein »weiblicher« Antreiber:
»Mach es allen Recht!«
Seine Botschaft: »Sei immer liebenswürdig und gefällig!«
Sein Ziel: »Nur wenn man es allen Recht macht, bekommt man Zuwendung und Anerkennung. Deshalb darf man nie nein sagen!«
Positiver Aspekt: Sensibel und achtsam sein
Der Erlauber: »Ich bin lieb und nett zu mir selber!«
»Ich bin auch wichtig!«
»Meine Bedürfnisse sind gleichrangig zu anderen Bedürfnissen!«
»Niemand ist schuldig – ich auch nicht!«
»Beeil dich!«
Seine Botschaft: »Schaue immer vorwärts!«
Sein Ziel: »Schnell machen, damit man nichts verpasst!«
Positiver Aspekt: hohe Leistungsbereitschaft
Der Erlauber: »Ich darf mir Zeit nehmen!«
»Meine Zeit gehört mir!«
»Streng dich an!«
Seine Botschaft: »Mühe dich bis zum letzten ab! Nur Schweres ist wertvoll! Wer erfolgreich sein will, muss leiden!«
Sein Ziel: »Nur allergrößte Anstrengung bringt Erfolg!«
Positiver Aspekt: Durchhaltevermögen
Der Erlauber: »Ich tue es einfach!«
»Meine Kraft teile ich mir ein!«
»Was ich tue, tue ich für mich«
Ziel dieser kleinen Bewusstmachung ist ein gütiger Umgang mit sich selber. Zwanghaftes Verhalten führt niemals zu Glück und Erfolg. Sie und ich, wir sind selbständig und dürfen selbständig fühlen, denken und entscheiden.
Die fünf Säulen erfolgreicher Menschen
Was wird aus einer guten Idee, der besten Absicht, der größten Motivation, wenn sie nicht optimal präsentiert wird? Am Anfang jeder großen Tat präsentieren wir unsere Idee einem oder mehreren Zuhörern. Vielleicht dem Lebenspartner, der Familie, dem Steuerberater oder dem Banker. Entweder um ihre Zustimmung, Begeisterung, Unterstützung oder schlichtweg finanzielle Mittel zur Durchführung zu bekommen.
Erfolg hat nur, wer sich präsentieren kann
Stellen Sie sich vor, dass Ihre Planung für Ihr neues Institut fertig ist. Sie haben viel Arbeit, Fleiß und Geld in die Ausarbeitung des Konzeptes gesteckt. Jetzt geht es darum, Ihrer Hausbank zu vermitteln, dass man Ihre Idee mit Kreditmitteln unterstützen soll. Oder es geht um die Gewinnung guter Mitarbeiterinnen, um was auch immer. Was würde aus Ihrer Idee werden, wenn Sie nicht in der Lage wären, Ihr Konzept und Ihre eigene Person im rechten Licht zu präsentieren?
Können Sie sich vorstellen, dass weniger durchdachte Konzepte mehr Beachtung finden können, wenn diese Ideen mit mehr Selbstbewusstsein und Leidenschaft vorgetragen werden?
Bei der Zusage von Gründungsmitteln kommt es entscheidend nicht so sehr auf das Konzept, sondern vielmehr auf die Persönlichkeit des Gründers bzw. der Gründerin an. Warum? An Konzepten kann man kurzfristig feilen - an der Persönlichkeit nicht!
Wenn Sie Ihr Konzept präsentieren, sind Sie unmittelbar erlebbar. Ihr Konzept kann aus anderer Feder kommen. Nur die Person bzw. Ihre Persönlichkeit gibt den Ausschlag für Entscheidungen zur Unterstützung. Stellen Sie sich vor, Sie wollen Ihrem Partner erklären, dass in den nächsten Monaten und Jahren viel auf die Beziehung (Familie) durch Ihre neue Selbständigkeit zukommen wird. Die Zeit wird knapp, auf Urlaub wollen Sie in den nächsten Jahren zugunsten Ihres neuen Betriebes vorerst verzichten. ... Und jetzt denken Sie sich eine Frau, die der Familie (dem Mann) vorsichtig mit zitternder leiser Stimme offenbart: »Ich, ... ich versuche mich selbständig zu machen. Also ich meine, es müsste schon gehen. Ich bin nicht so ganz sicher, aber wer kann schon sicher sein. ... «
Um es in anderen Worten zu sagen: Es ist für jeden Menschen wichtig, sich um seine Person immer und immer wieder Gedanken zu machen, sich Klarheit zu den eigenen Motiven (Antreiber) zu verschaffen, sich zu kultivieren, sich zu präsentieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Was bedeutet persönlicher Erfolg? (anderer Überschrifttyp)
Wenn Sie um sich schauen, dann sehen Sie erfolgreiche und weniger erfolgreiche Menschen in Ihrer näheren Umgebung. Sie stellen fest, dass Erfolg allgemein mit Reichtum und Berühmtheit übersetzt wird. Häufig hören Sie besonders die Erfolglosen schimpfen und nörgeln, dass erfolgreich sein nur bedeuten würde, egoistisch, ausbeuterisch und rücksichtslos sein zu müssen.
Wie ist das mit Ihnen? Definieren Sie Ihren Erfolg bitte schriftlich. Nehmen Sie sich ruhig Zeit und notieren Sie sich bitte, woran Sie erkennen werden, dass Sie erfolgreich (geworden) sind. Legen Sie für sich eine Mappe an, in welcher Sie Ihren Erfolg planen wollen. Ach was Mappe, schreiben Sie Ihr Erfolgsbuch!
Legen Sie sich einen Ordner an und beschriften ihn mit Erfolgsbuch und fügen Sie nach und nach Kapitel ein, die Sie in diesem Buch noch für sich erarbeiten wollen.
Was bedeutet für Sie, erfolgreich zu sein? Wozu ist Ihnen das so wichtig? Was möchten Sie erreichen als kurzfristiges, mittelfristiges und langfristiges Ziel, um das Gefühl des Erfolges zu spüren? Was bringt Ihnen Ihre Erfüllung?
Seien Sie bitte geduldig. In aller Regel geht das niemanden sprudelnd leicht von der Hand. Das ist schon rechte Mühe. Je klarer Sie sich bereits an dieser Stelle werden, umso mehr können Sie auf Ihre Motive zurückgreifen, wenn es spannend wird.
Will ich überhaupt erfolgreich sein?
Nachdem Sie vorhin für sich geklärt haben, was Erfolg für Sie bedeutet und zukünftig bedeuten wird, steht nunmehr für Sie die wichtige Frage an: „Will ich überhaupt erfolgreich sein?“ Diese Frage klingt sicher wieder merkwürdig, oder? Denn jeder Mensch möchte doch erfolgreich sein. Oder gibt es Menschen, die keinen Erfolg wollen?
Читать дальше